Zum Inhalt springen

Partner

Blogs

Empfohlene Beiträge

  • sewing Adam

    Schulternähte bei Jersey/Strick

    Von sewing Adam

    Hallo ihr Lieben!   Heute hatte ich nicht viel Nähzeit, aber für ein paar Abnäher und die Schulternähte an der Geburtstagsstrickjacke für meine Tante hat es gereicht. Der Strick ist optisch toll, aber sehr labberig. Die Schulternaht schrie geradezu nach einer Verstärkung und ich dachte mir ich zeig euch mal wie ich das bei solchen Stoffen machen.   Am Anfang sind Vorder- und Rückenteil   Die lege ich mir passgenau aufeinander, Vorderteil nach oben. Dann
    • 7 Kommentare
    • 1.401 Aufrufe

Unsere Benutzerblogs

  1. Am Donnerstag waren wir das erste mal in einem Indoorspielpar - dem KIDDO in Minden.

    Da ich Urlaub hatte waren wir die erste Stunde fast allein sort. Es hat suuuper viel Spaß gemacht und sogar der Papa hat mitgetobt (eigentlich ist er ja eher derjenige, der daneben steht und zuguckt).

    Das geilste an der Sache ist nur dir Tatsache, dass Papa und Mama schon nach ner viertel Stunde toben ziemlich kaputt waren, nur der Kurze kein Ende fand *g

    Das essen war relativ günstig. Ein Menü mit Pommes, Hamburger oder Cheeseburger und einem 0,3l Getränk lag bei 4,50 € und es war reichlich.

    Schade war nur, dass man bei den Mini-Karts immer einen Euro für ca. 3 min. Fahrt reinschmeißen musste, ebenso für diesen Tisch, auf dem man einen durch Luft getragenen Puk hin und her spielen konnte.

    Wäre schön gewesen, wenn das im Eintrittspreis mit drin wäre.

    Aber trotzdem. Ein Ausflug der Spaß macht und einem ein ausgelastetes, gutgelauntes Kind beschert und einen selbst auch noch mal Kind sein lässt *g

    Für 11,- Eintritt und knapp 15,- fürs Mittagessen haben wir einen schönen Tag gehabt :D

  2. Makigaka's Blog

    • 2
      Beiträge
    • 3
      Kommentare
    • 412
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    Hallo,ich bin Janne und habe endlich den Mut, um meine "Sorgen" hier in diesem Forum vorzutragen.

    Vor ca. 7 Jahren habe ich mir Artista 200 mit Stickmodul und die DCET 2500 geleistet.Mir wurde so sehr von Bernina vorgeschwärmt, dass ich schließlich auch überzeugt war, "keine näht wie Bernina"

    Vor der DCET hatte ich eine kleine Funlock mit der ich das Overlocken kennen- und schätzen gelernt habe. seitdem sind ein paar Jahre vergangen, in denen ich wenig Zeit hatte zum Nähen oder Sticken. Ab und zu gab es etwas zu tun, aber immer mit Anlaufschwierigkeiten. Ich musste mit Problemen zum Händler, um die Maschinen richten zu lassen.

    Ich möchte eine Maschine, die zuverlässig ist und jederzeit einsatzbereit. Es macht keinen Spass, jede angefangene Arbeit abzubrechen, weil die Nähmaschine streikt.

    Danke, für jede Anwort, Janne

  3. tinker's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 2
      Kommentare
    • 443
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    tinker
    Letzter Beitrag

    Hallo,

    und wieder ein Neuankömmling auf Eurer Internetseite.

    Ich habe bereits das eine und andere Mal bei Euch reingeschaut ,wenn ich ein keinen Rat mehr wusste und fand immer tolle Anregungen.

    Kurz zu meiner Person: ich habe durch meine Enkelin wieder die Nähmaschine entdeckt und natürlich auch diverse Maschinchen zum Nähen angeschafft.Mein Liebling dabei ist meine Stickmaschine.Ich könnte stundenlang davor sitzen und zuschauen wie sie die Motive stickt, es ist einfach faszinierend.Auch die heutigen Stoffe und Schnittmuster verleiden einen zum ständigen kaufen.

    Da ich mir das Nähen selbst beigebracht habe , gibt es dennoch hier und da kleine Hängerchen.

    Aber ich denke man sollte es als Hobby sehen und Spaß bei der Näherei haben.

    Nun zu meiner Bitte.

    Ich habe mir im vergangenen Oktober auf dem Stoffmarkt in Nürnberg einen Holländischen Rockschnitt + Stoff gekauft.

    Leider gestaltet sich die Übersetzung etwas schwierig und allein von den Schnitteilen gesehen kann ich mir kein Bild machen wie man diese Teile zusammen näht. Bislang scheiterten alle meine Versuche.Es handelt sich dabei um das Modell 704 einen Zipfelrock.

    Vielleicht hat einer von Euch auch diesen Schnitt oder könnte mir bei der Übersetzung helfen.

    Ich wäre Euch sehr dankbar dafür.

    Liebe Grüße

    Kerstin

  4. ödi87's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 1
      Kommentar
    • 346
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    und möchte mich gleich an ein paar krabbelschuhe für meine kleine heran wagen..

    einen schnitt hab ich schon, das leder ist auch bestellt..

    habt ihr noch hilfreiche tipps für mich?

    zb welches garn ich am besten verwendet sollte..gehts mit jeder nähmaschine...muss da eine spezielle nadeln rein..kann ich es vorher zusammen heften damit nichts verrutscht..

     

    ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen..

    liebe grüße

  5. 1421's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 3
      Kommentare
    • 367
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    1421
    Letzter Beitrag

    hallihallo,

    ich hätte da gern mal ein problem.......losgeworden! ich habe mir einen stretchstoff gekauft und will einen rock daraus nähen. zuerst nähte die maschine nur murx, dann las ich einen tip: papier zwischen die teile zu legen, - das war schon wesentlich besser,- aber jetzt schiebt sich der obere stoff so, dass er viel größer wird, als der untere! ...ich frage mich, ob ich ein spezielles füßchen einsetzen muss oder ob mir vielleicht das"spezielle händchen" fehlt?!

    apell an die rettung schiffbrüchiger!

    Grüße aus oldenburg

  6. Elgi72's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 1
      Kommentar
    • 446
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    ...und komme an das Buch Sommer i Tildas Hage anscheinend nicht dran. Ist das Schnittmuster sonst noch irgendwo in einem Buch? Oder in einer Zeitschrift?!? Habe gehört, dass es auch Zeitungen darüber gibt. Bin neu hier und auch erst seit gestern beschäftige ich mich mit dem Thema (Alle Jahre wieder... die Frage, was man zu Weihnachten schenkt - diesmal soll es was genähtes werden - HOFFE ICH :)))

    Lieben Dank für jeden Tipp

  7. isabella477's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 1
      Kommentar
    • 376
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    isabella477
    Letzter Beitrag

    Hallo Anne Liebler,ich möchte gern ein Bauchtanzrock nähen und hab schon einen bestimmten vor den Augen.Weiß aber nicht genau wie er unten an den Schlitzen genäht wird, ob es Volants sind und wie sie rein zu nähen sind??

    Ich werde Dir ein Bild mit beifügen damit du sehen kannst was ich meine ;),würde mich über ein paar Tipps von dir freuen:)

    danke im voraus..schönen Gruß isa

  8. levingne's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 1
      Kommentar
    • 250
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    Hallo!

    Keine Ahnung ob ich hier richtig bin, ich bin am verzweifeln, ich nähe hin und wieder, aber wirklich nicht viel und immer nur ganz leichte Sachen. Wir sind übersiedelt und haben jetzt ein Haus, ich versuche gerade verzweifelt Vorhänge zu nähen, der erste Teil von meinem Küchenfenster hat tadellos funktioniert. Es sind nur einfach gerade Nähte, aber irgendwie reißt mir immer der Oberfaden und der Unterfaden macht lauter Schlaufen. Der Faden läßt sich ganz einfach abziehen, hält nicht einmal annähernd.

     

    Ich habe bei der Fadenspannung schon alle Möglichkeiten versucht, funktioniert einfach nicht. Ich habe mit der gleichen Maschine schon mehrere Vorhänge genäht aber das habe ich noch nie gehabt, der Stoff ist ein grober Strickstoff.... Hilfe

  9. Nachdem die Maschine nun wenige Tage unbenutzt auf dem Esstisch stand und ich lieber die Gebrauchsanweisung und die Burda-Nähschule studiert habe, habe ich heute Morgen die Scheu vor meiner Nähmaschine verloren. Habe erst mal gerätselt, wie man spult und nach einem kurzen Anruf bei meiner Mutter, dann endlich alles richtig vorbereitet, um mein erstes eigenes Nähprojekt zu starten.

    Klein anfangen war dann meine Devise und ich habe erst einmal ein paar "Probestoffe" zurecht geschnitten, um mir einen Allzweckbeutel zu nähen.

    Gesagt, getan. Die Maschine ratterte vor sich hin und ich staunte nicht schlecht, wie einfach und vor allen Dingen wie schnell sie näht. :)

    Stolz habe ich mein erstes Stück, was sicherlich kein Schönheitswettbewerb gewinnen könnte, betrachtet und mich gleich rangesetzt und versucht für eine Püppi einen Schlafsack zu nähen. Wieder ausgeschnitten, zurecht gelegt und drauflosgerattert. Tolles Geräusch!

    Und nach anfänglichen Schmierereien lief die Naht ohne häßliche Wackler flüssig durch bis zum Ende. :)

    Für erste Mal auf jeden Fall eine schöne Erfahrung, die ich nun öfter erleben will/werde.

  10. mimax's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 0
      Kommentare
    • 410
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    :hug:Komme aus Biebergemünd und würde gerne gegebenfalls mit einer Freundin daran teilnehmen gebt uns bitte Bescheid wenn es soweit ist. e-mail angelika.anisewicz@online.de

    Danke

    Angelika mimax

  11. ecki98's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 0
      Kommentare
    • 256
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    Hallo zusammen,

     

    ich bin jetzt schon ein paar Monate hier angemeldet, hab auch schon fleissig mitgelesen, aber selber hab ich bisher noch nichts geschrieben. Freu mich dass es so ein Forum gibt wo man sich informieren kann.

     

    Ich habe zwischenzeitlich 2 Töchter so dass ich momentan nicht wirklich viel zum nähen komm, ausser abends wenn die Mädels im Bett sind. Ansonsten wenn ich es tagsüber versuche zieht meine kleine Maus immer am Stecker oder klemmt sich im Fusspedal den Finger ein.:mad:

    Während meiner letzten Schwangerschaft habe ich einen Nähkurs gemacht und bin seitdem im Nähfieber. Habe mir dann eine Nähmaschine von Brother zugelegt und kurze Zeit später dann eine gebrauchte Overlock.

     

    Nun bin ich am überlegen ob ich mir noch eine gebrauchte Stickmaschine kaufen oder ersteigern soll, oder gibt es vielleicht eine günstige Neue die mir jemand empfehlen kann? Da ich aber überhaupt keine Ahnung davon hab wie das mit einer Stickmaschine geht, hoffe ich auf eure Hilfe. Worauf muss ich beim Kauf achten? Für was brauch ich die Software? Ist die nicht immer bei den Maschinen mit dabei? Und was braucht man sonst noch dazu? Hat jemand eventuell eine Maschine aus den USA die mit einem Spannungsumwandler läuft, gibt es da irgendwelche Probleme?

     

    Fragen über Fragen :) Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

     

    Sylvi

  12. öse2009's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 2
      Kommentare
    • 353
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    wer kann mir einen tipp geben wie ich so ein schnitt muster bekommen tue wie auf dieser seite:

    OTTO - Kleid, Apart: Brautmode / Fsse / Damen

     

    Ich danke euch im vorrauss!!!:o

  13. partaxy's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 0
      Kommentare
    • 379
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    Wer hat eine Bedienungsanleitung einer Nähmaschine Pfaff 209.?????

     

    Ich habe eine Pfaff 209 geerbt aber leider ohne Bedienungsanleitung und da ich absolute Anfängerin auf diesem Gebiet bin, suche ich bzw brauche ich diese Bedienungsanleitung.

     

    Wer kann mir diese Mailen????

     

    liebe grüße

  14. Pfirsichpfluecker's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 0
      Kommentare
    • 235
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    Pfirsichpfluecker
    Letzter Beitrag

    Hallo Ihr Lieben

     

    hat von Euch jemand rein zufällig noch 1mtr. von dem Hilco Sommerjeans in blau.

    Ich finde den Stoff so toll, aber leider weiß ich nicht wo ich Ihn noch kaufen könnte

     

    GLG Andrea

  15. diamond51's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 0
      Kommentare
    • 246
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    Hallo ich brauche ganz dringend hilfe?

    Ich brauche schnittmuster für chiwawa

    würde mich freuen wenn mir jemand weiter hilft danke.

  16. *Leni*'s Blog

    • 1
      Beitrag
    • 0
      Kommentare
    • 306
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    Da ich unsicher bin, ob mein Gesuch auf irgend einer Seite erscheint, poste ich ihn nochmal.

    LG Leni

  17. marian28's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 0
      Kommentare
    • 286
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    Hallo!

    Ich bin seit einigen Tagen Besitzerin einer Brother Innovis 700 E II. Und irgendwie merk ich, daß ich nicht wirklich "durchblicke". Deswegen bräuchte ich dringend fachmännischen Rat. Die Maschine hatte keine Software dabei. Jetzt meine Frage: brauch ich unbedingt eine Software, für was genau benötigt man diese eigentlich und welche Software ist zu empfehlen (PE-Design Lite oder Embird)? Ich hatte mir nämlich eine Stickdatei mit einem schönen Alphabet gekauft, aber ich krieg nur einzelne Buchstaben auf die Maschine. Ein angeordnetes Wort ist nicht möglich! Oder gibt es vielleicht sogar jemand in meiner Nähe (71...), der Lust und Zeit hat, mir tatkräftig zur Seite zu stehen. Ich bin gerade total gefrustet, weil ich die Maschine nicht nutzen kann!!!

  18. carmen37's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 2
      Kommentare
    • 366
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    carmen37
    Letzter Beitrag

    Hallo,jetzt habe ich endlich schon mal 3 Püppchen fertiggestellt und wollte die doch auch mal zeigen.

    Im moment möchte ich aber gerne ein paar schöne Tops für meine Mädels und mich nähen,habe so einen schönen Stoff hier liegen...bloß noch kein Schnittmuster was mi wirklich gefällt...bin aber noch lange nicht zufrieden mit meinen Nähkünsten weshalb ich hier immer wieder reinschaue

  19. FlotteMotte's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 0
      Kommentare
    • 404
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    Hallo

    Bin wie so viele hier durch Zufall ins Forum gestoßen,auf der Suche nach einer BA zur Necchi Mod.559.

    Könnte auch mir jemand diese zuschicken an

    GRothfuchs@Web.de

    Vielen lieben Dank im Voraus

    Mfg Petra

  20. Maija-Taj's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 0
      Kommentare
    • 297
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    Hallo,

     

    suche Mitglieder, welche aus dem Raum Heilbronn/Karlsruhe/Heidelberg kommen,

    zwecks

    Vertiefung und Erweiterung von Schnittkonstruktionen und Realisation.

    Meine fast freie Zeiteinteilung ist morgens ab 09:00h bis gegen 11:30h.

     

    Das Treffen ist als Zeitvertreib/Hobby anzusehen.

    Änderungen sind immer möglich.

     

    LG

     

    Maija-Taj

  21. Jurababe's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 0
      Kommentare
    • 419
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    Hallo,

     

    ich überlege, ob ich mir eine Brother innov-is 900 kaufen soll inkl. Stickeinheit oder lieber doch nur eine bessere Nähmaschine.

    Bin vom Angebot der aktuellen und auch auslaufenden Maschinen heillos überfordert.

     

    Auf jeden Fall sollte die Neue verschiedene Knopflöcher anbieten können, zum quilten geeignet sein und ein Programm „Nadel Hoch-/Tiefstellung“ vorweisen. Die Stickrahmengröße wäre für mich ausreichend (10x10).

    Könnt ihr mir was empfehlen?

     

    Vielen vielen Dank vorab :)

  22. pfaff138's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 0
      Kommentare
    • 315
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    Hallo,

     

    habe mir eine Pfaff 138 gebraucht zugelegt um dickes Material zu nähen und mir ist dabei die Nadel abgebrochen und gleichzeitig hat sich der Umlaufgreifer minimal verstellt. :(

     

    Die Nadel geht runter, bildet die Schlinge, geht wieder hoch und erst jetzt versucht der Umlaufgreifer sie zu packen. Leider zu spät und damit kein Stich.

     

    Kann mir bitte jemand einen Tip geben, was ich hier tun kan, welche Schrauben ich evt. lösen kann um den Greifer zu justieren. Ich will die Maschine nicht jedes Mal zum reparieren bringen wenn so etwas nochmal passiert.

     

    Es ist eine Nähmaschine von Pfaff, wie die meisten Haushaltsmaschinen, wo man die Spulenkapsel von vorne einsetzt. Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, da ich im Druck stehe das Genähte abzuliefern....

     

    Liebe Grüsse

    Renate

  23. Finn Schuh's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 0
      Kommentare
    • 226
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    Finn Schuh
    Letzter Beitrag

    An Alle, brauche dringend Hilfe.

    Ich möchte mir ein Pfaff Nähmaschine zulegen. Erfahrung hab ich mit der 1222 und der 1142 (von der ich aber nicht so begeistert bin). Ich will mit der Maschine wirklich viel und regelmäßig nähen. In Frage kommt eine 362, oder eine 1222. Meine Mutter besitzt ihre 1222 mittlerweile schon seit 35 Jahren, sie läuft immer noch sehr gut. Natürlich muss sie regelmäßig entstaubt und gewartet werden, und der automatische Fadeneinfädler ist kaputt, sonst gibt es aber keine Probleme. Mit der 362 hat sie aber keine Erfahrung, und ich kenne auch niemanden der mir da weiter helfen kann.

    Also, ........ welche ist besser???? 362 oder 1222 ???

    :confused: bin für jede Hilfe dankbar.

    Finn Schuh

  24. spotlight_04's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 1
      Kommentar
    • 354
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    Hallo,

    ich hab ein problem mit meiner Bernina. Ich habe sie eingefädelt gekauft und hatte nie probleme beim nähen. Nach einem Fadenriss versuchte ich sie laut Einfädelplan wieder einzufädeln. Beim Nähen läuft jetzt aber ein Faden mit ohne dass er stiche bildet. Die Spannung habe ich aber nicht verändert.

     

    Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und wollte euch fragen ob ihr schon so ähnliche probleme hattet.

     

    Lg

  25. Arven's Blog

    • 1
      Beitrag
    • 0
      Kommentare
    • 310
      Aufrufe

    Aktuelle Beiträge

    Hallo alle zusammen,

     

    ich bin Neu hier, habe aber ein Problem mit meiner 6 Monaten alten Pfaff 2027 Nähmaschine und ich hoffe, dass irgend jemand mir einen Tipp geben kann.

     

    Beim nähen des Knopfloches machte die Maschine oben den Riegelanfang und nähte dann auf der linken Seite runter und auf der rechten Seite wieder hoch und auf einmal nähte sie auf der Stelle und es gab einen Knubbel. :eek: (Zum Glück probierte ich es erst an einem Probestück aus.)

    Ich probierte es ein zweites Mal und es klappte. Super dachte ich, da kann ich ja jetzt richtig loslegen, an meinem fast fertigen Dirndl.

    Aber da passierte es und der Knubbel entstand schon beim ersten runter nähen.

    Laut Fachhändler, den ich aufsuchte, muß man die Anlegeschiene bei jedem neuen nähen hinten leicht anstubsen und ich sollte einen größeren Stich wählen. Zu Hause angekommen, probierte ich es erneut am Probestoff, aber Pustekuchen auch bei 0,5 Stichlänge und anstubsen, machte die Maschine den Knubbel, mal früher mal später.:(

     

    Kennt einer dieses Problem ?

    Liegt es an der Maschine ? :schneider:

    Oder vielleicht an mir ?:(

     

    Vielen Dank für Eure Hilfe

     

    :entschuldigung: für den langen Text

     

    Liebe Grüße Arven :help:



×
×
  • Neu erstellen...