Zum Inhalt springen

Partner

  • peterle
    peterle

    Nähmaschinen Greifer nähtäglich ölen!

    Früher mußte man Nähmaschinengreifer regelmäßig, also nähtäglich ölen. Das war wichtig, damit der Reibungswiderstand beim Nähen nicht zu groß wurde und die Maschine ein ordentliches Stichbild hatte.

     

    Bei einer Revision einer Pfaff mit Doppelumlaufgreifer wurde das neulich wieder sehr deutlich. Es war eine Select 1540, also bewährte alte Technik mit Vollmetallgreifer.

     

    Ohne Ölen sah das Stichbild so aus:
     

    IMG_20230922_170518.jpg

     

    Mit Ölen sah es so aus:
     

    IMG_20230922_170522.jpg

     

    Viele neigen dazu an Spannungen und allem Möglichen in solchen Fällen zu kurbeln und haben dann eine entsprechend verkurbelte Maschine und es ist oft eine Menge Arbeit, dies alles wieder rückgängig zu machen.

     

    Hier war es nur ein einziger Tropfen Öl, der zwischen das Mittelteil des Greifers, auch Spulenträger genannt und dem eigentlichen Greiferkörper kam.

     

    IMG_20230922_170546.jpg

     

    Bei moderneren Greifern, wie den aktuell sehr beliebten Vertikalgreifern muß man an der Stelle in der Regel nicht mehr ölen.

    IMG_20230922_170533.jpg

    Benutzer-Feedback

    Empfohlene Kommentare



    vor 9 Stunden schrieb Kiwiblüte:

    ... wie der Punktöler funktioniert. ...

    Vielen Dank für die Erklärung.

    - Gestern habe ich bei Amazon solcher gefunden.

    - Von Prym gibt es auch (deutlich günstiger), aber aus Plastik und in der Rezension beschrieben, wie man die Kanüle reinigen kann , ... Schutzhülle nicht zu verlieren, ... da lohnt sich doch mehr auszugeben.

    Bearbeitet von lealeni
    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    @Stopfwolle

    @lealeni

    Dankeschön.

    mein Punktöler ist nach Jahren immer noch dicht.

    Das ist ja auch wichtig. Dazu kommt für mich , dass es nachhaltiger ist ein Teil zu benutzen, dass  immer wieder aufgefüllt werden kann anstatt Plastikmüll zu produzieren. 

    Ich hab eine grössere Flasche mit gutem Nähma-Öl zum Nachfüllen.

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    vor einer Stunde schrieb Kiwiblüte:

    Dazu kommt für mich , dass es nachhaltiger ist ein Teil zu benutzen, dass  immer wieder aufgefüllt werden kann anstatt Plastikmüll zu produzieren. 

    Das ist definitiv der Nachteil des Prym-Stiftes, da nicht nachfüllbar. Deswegen hatte der mich bisher auch nicht zum Kauf animiert.

     

    Liebe Grüsse

    Silvia 

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Seit ein paar Tagen ergänzt eine Cover meinen Fuhrpark, die Juki MCS 1800. In der Anleitung steht unter "Wartung" nur, daß man die Maschine regelmäßig reinigen soll, von ölen steht da nichts. Braucht das Schätzchen denn wirklich niemals

    Öl?

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Meine Börni hat heute eine Ölung  des Greifers gewünscht. Ich habe sie ordnungsgemäß zerlegt und tröpfchenweise das Geforderte zugeführt, dann … 🫣 … wie wird die Maschine wieder zusammengebaut? Nach einigem Probieren -selbstverständlich ohne Gewalt - nahm ich die Gebrauchsanweisung her und - nein, es hat nicht geflutscht - es ging immer noch nicht. Irgendwie habe ich es aber doch geschafft und konnte auch weiternähen. 🤔

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Am 29.10.2023 um 12:13 schrieb Ridibunda:

    Seit ein paar Tagen ergänzt eine Cover meinen Fuhrpark, die Juki MCS 1800. In der Anleitung steht unter "Wartung" nur, daß man die Maschine regelmäßig reinigen soll, von ölen steht da nichts. Braucht das Schätzchen denn wirklich niemals

    Öl?

    Hallo,

    Ich nehme an das deine Maschine eine liegende Spule hat. Wenn du die Spulenkapsel/Korb entfernst ist in der Mitte ein Loch und dort ist ein Filz. Da musst du ölen, dieser Docht transportiert das Öl, da wo es hin soll. Habe immer auch die Metallkannte , da wo der Spulenkorb hängt, ein Tröpfchen gegeben.  Ich denke die Maschine hat es mir gedankt. Sie war gleich ruhiger...

    Bearbeitet von Machi
    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Habe bei meinem Nähmaschinendealer ein kleines Fläschcen zum nachfüllen gekauft. Hat einen ausziehbaren Hals und sehr praktisch, man erreicht jede Stelle ohne Probleme.

    Nennt sich Nähmaschinenöler, Schraubverschluss, verlängerter Auslauf, Ölflasche 120ml

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Habe bei YouTube ein Video zur Bernina L220 gefunden, die mit meiner Juki MCS1800 baugleich zu sein scheint. In den Kommentaren fragte jemand, ob und wo geölt werden soll und Bernina sagt, muß nicht geölt werden. Wenn überhaupt, dann bei einer Wartung. Nehme ich jetzt mal so hin.

    Screenshot_20231101-223002.thumb.png.91e637eabd3ef81da33b55c4cd7278fe.png

     

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    vor 2 Stunden schrieb Ulrika:

    Nennt sich Nähmaschinenöler, Schraubverschluss, verlängerter Auslauf, Ölflasche 120ml

     

    Wahrscheinlich sind es 12 ml. Aber auch das reicht für ein normales Nähmaschinenleben. Auch unter der Bezeichnung Ölstift zu finden.

     

    Gruß

    Detlef

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    vor 9 Stunden schrieb Ridibunda:

    und Bernina sagt, muß nicht geölt werden.

    ... korrekt übersetzt hieße es "darf nicht geölt werden"

    ("must not" ist einer von diesen "false friends" 😉)

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    vor 6 Stunden schrieb PiNord:

    ... korrekt übersetzt hieße es "darf nicht geölt werden"

    ("must not" ist einer von diesen "false friends" 😉)

     

    Stimmt absolut.

    Nur da der Text - aller Wahrscheinlichkeit nach - nicht von einem englischen Muttersprachler stammt, ist durchaus möglich, dass der nette Mensch von Bernina das auch nicht weiß und daher tatsächlich "muss nicht" meint. :o (Ist wohl ähnlich wie das "become" von vielen Deutschen... "Waiter, please! When will I become my beefsteak?" - "Oh, I hope never!" 😁)

    Bearbeitet von running_inch
    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    vor 21 Stunden schrieb det:

     

    Wahrscheinlich sind es 12 ml. Aber auch das reicht für ein normales Nähmaschinenleben. Auch unter der Bezeichnung Ölstift zu finden.

     

    Gruß

    Detlef

    120 ml gibt es auch. Ich habe 3 Varianten.

     

    20231102_204444.jpg

    20231102_204439.jpg

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    vor 8 Stunden schrieb running_inch:

    "Waiter, please! When will I become my beefsteak?" - "Oh, I hope never!" 😁

    :lol: :lol: :roller:

    Ich lerne ja gerade wieder aktiv Englisch, und ja: man neigt dazu manches aus dem Deutschen ableiten zu wollen. :clown:

     

    Liebe Grüsse

    Silvia 

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    vor 12 Stunden schrieb andrea59:

    @js_hsmden hintersten habe ich auch.

    Was mir auffällt, dass das Öl gelblich/gelb ist. Benutzt du das so noch?

     

    LG Andrea

    gucke bei Bernina -es gibt dursichtiges und gelblich. Ich habe darüber hier oben, am 2.10. geschrieben.

    Bearbeitet von lealeni
    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Am 2.11.2023 um 20:51 schrieb js_hsm:

    120 ml gibt es auch. Ich habe 3 Varianten.

    Wobei ich bei "Stift" an etwas denke, was man zwischen die Finger steckt wie einen Füller/Kuli/Bleistift.

    Die 120 ml Variante ist für mich eine Flasche und für alleinstehende Nähmaschinen reichen ja schon 12 ml mehr als aus.

     

    Gruß

    Detlef

    Bearbeitet von det
    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    @andrea59 Wenn ich an den selben Thread denke, wie Du... da wurde ein paar Beiträge später genau das erklärt, was @lealeni hier grad nochmal geschrieben hat...

     

    (Da sich gutes Nähma-Öl auch für andere Ölzwecke eignet... ich hab da gern mal ein leicht größeres Fläschchen.)

    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen




    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...