Zum Inhalt springen

Partner

  • Aus Worten können Wege werden - Corona Oster-Mitmach-Kalender - 1. April 2020 - Tag 12


    Guten Morgen,

     

    endlich nochmal ein Tag, der so beginnt, wie er beginnen sollte und mir Zeit zum Schreiben läßt. :)

     

    Aus Worten Können Wege Werden von Dieter Eichelmann
    Bild von Dieter Eichelmann

     

    AUS WORTEN KÖNNEN WEGE WERDEN  ... so steht es auf dem Bild.

     

    Ich mag die Idee, weil sie mir einen Blick auf die Zukunft gibt.

    Ich mag die Idee, weil sie mich wertschätzt.

    Ich mag die Idee, weil sie mir ein Werkzeug gibt.

    Ich mag die Idee, weil ich gestalten kann.

     

    Aus Gefühlen werden Bilder, aus Bildern werden Worte und aus Worten werden Wege.

     

    Was macht "AUS WORTEN KÖNNEN WEGE WERDEN" mit Euch?

     

    Dazu habe ich jetzt auch den passenden Disco Sound für heute!

     

     

    Ich wünsche Euch Bilder, Worte und Wege für alles, was heute bei Euch ist!

     

    ... und wippende Füße ;)

     

    Euer Peter

     

    P.S.

    Das Bild stammt übrigens von Dieter Eichelmann. Einem leider schon verstorbenen Bekannten von mir.


    Benutzer-Feedback

    Empfohlene Kommentare

    slashcutter

    Geschrieben (bearbeitet)

    Lieber Peter, 

     

    Dankeschön! 

    Ich möchte zu diesem Spruch und dem sehr schönen Bild etwas mit euch teilen und euch dafür um Daumen drücken bitten😘😘😘

    Die gerade 19 Jahre alt gewordene Tochter einer Freundin hat nach dem Abi 6 Monate bei verschiedenen Putzstelle gejobbt um eine 4 monatige Reise um die Welt zu machen, bevor Sie mit dem Studium beginnt.... 

    Nun ist sie in Brisbane gestrandet und in einem Hotel das eigentlich zu ist der einzige Gast allein... Alle Restaurants zu, Ausgangsperre und ihr Flug wurde Ende letzter Woche storniert. 

    Bitte drückt ganz fest die Daumen das Sie Ende der Woche zurück kommen kann.... So das die vielen Worte zu Taten werden und sich für sie und für andere gestrandet Menschen Wege nach Hause eröffnen 💖

    Herzliche Grüße Christiane 

    Bearbeitet von slashcutter
    sikibo

    Geschrieben

    Ich auch.

    Meine Kollegin, deren Tochter im Rahmen ihres Studiums ab heute in NY sein sollte, ist jetzt heilfroh, dass sie noch da ist.

     

    slashcutter

    Geschrieben

    Dankeschön 😘😘😘

    Ich glaube fest daran das es hilft! 

    Herzliche Grüße Christiane 

    StinaEinzelstück

    Geschrieben

    Liebe Christiane, ich drücke mit die Daumen.

     

    Mein Neffe ist zum Glück zwei Wochen bevor Flüge storniert wurden und es immer schwerer wurde von seiner Nach-Abi-Reise durch Lateinamerika zurück gekommen.

    ... und die beste Freundin meiner Tochter war zum Glück mit ihrer Familie in einem der ersten Regierungsflieger aus Spanien.

     

    Worte als erster Schritt auf dem Weg ist ja ein sehr christliches Motiv ... ich bin gerade auf der Suche nach Zeichen, da Worte immer schwieriger werden.

    Rehleins

    Geschrieben

    @slashcutter die Daumen sind gedrückt, auch für alle anderen gestrandeten auf dieser Welt.

    @StinaEinzelstück ich schicke Dir einen Regenbogen als Zeichen der Hoffnung:hug:

     

    Mir passiert es öfters mal, das Worte (1 Satz) in meinem Hirn hämmern, so als wenn ich einen Sprung der Platte hätte.

    Wenn ich genau beobachte, wann dieser Spruch das Hämmern anfängt, mir dann Gedanken über Alternativen mache und die dann umsetze, hört das Hämmern auf. Ist zwar manchmal auch ein Kampf einzusehen, das der Weg für mich gesperrt ist, aber ich bin bisher damit gut gefahren.

     

    "Words don't come easy go me" . War ich verknallt........aus der Ferne, um nicht zu sagen, dass ich extra große Bögen um meinen Schwarm gemacht habe.......und dann habe ich doch gerade tatsächlich überlegt, von wem ich zu diesem Lied in meinem (Kinder-)Zimmer geträumt habe.....:classic_ninja::rolleyes:

    Und das gibt mir jetzt Hoffnung, das ich die Sorgen , Nöte und Ängste von heute überwinden werde.

    Genau wie damals, weiß ich auch nicht, was ich sagen oder machen soll, außer große Bögen schlagen, bzw. zu Hause bleiben.

    Mir ist schon klar, dass das 2 komplett unterschiedliche Schuhe sind und ich hier Äpfel mit Brokkoli vergleiche...

    stoffmadame

    Geschrieben

    @Rehleins, das finde ich klasse, dass du das mit uns geteilt hast :) Ich finde sehr nachvollziehbar.  Gerade wie so etwas in einem drin funktioniert, ist so spannend. Und es ist ja bei jedem irgendwie anders.

    Also danke für deinen Brokkoli ;)

    Indianernessel

    Geschrieben

    @slashcutter Ich drück auch feste die Daumen 

     

    @Rehleins Bei mir hat das Lied auch prompt einen Brokoli ausgelöst :) 

    peterle

    Geschrieben

    vor 4 Stunden schrieb StinaEinzelstück:

    Worte als erster Schritt auf dem Weg ist ja ein sehr christliches Motiv ... ich bin gerade auf der Suche nach Zeichen, da Worte immer schwieriger werden.

     

    Spannend, magst du mehr erzählen?

    Marieken

    Geschrieben

    @peterle Dankeschön für deine heutige Inspiration.

     

    Und....dein Päckchen ist heute angekommen, dafür auch danke sehr! Das Garn werde ich in ich weiß noch nicht was einfließen lassen und dabei an diesen schönen verspäteten Adventskalender denken :D.

     

    Ich habe dieses tolle Gedicht zur Corona-Krise bereits im Nähmärz verlinkt (jaja...es ist April :classic_biggrin:). DER Mann HAT Worte!

     

     

     

    Miri45

    Geschrieben

    vor 5 Minuten schrieb Marieken:

    Ich habe dieses tolle Gedicht

    Wirklich toll!!! Und wie wahr!

     

    Ha! Den wollte ich heiraten :D (Billy Idol z. B. ein paar Jahre später auch :D)

    Das war meine allererste Single. Ich hatte mit 9 Jahren 2 Tage vor Weihnachten eine Bllinddarm-Operation, und meine Eltern hatten mir meinen ersten Plattenspieler mit in KH gebracht.

    Worte sind mir damals auch sehr schwer gefallen, teilweise eigentlich immer noch. Ich habe erst Jahre später gelernt zu reden. Also ich hatte keinen Sprachfehler oder so, das lag an Schüchternheit höchsten Grades (deshalb rede ich mittlerweile manchmal zuviel......)

    Nachdem ich dreimal Words gehört und mitgesungen hab', ist mir noch Nik Kershaw eingefallen (wollte ich damals auach heiraten :D)

    The Riddle, Would'nt it be goot und I won't let the Sun go down passen irgendwie auch dazu.

     

    vor 33 Minuten schrieb peterle:

    Spannend, magst du mehr erzählen?

    Wenn Du das spannend findest.... mir geht da tatsächlich seit Wochen was im Kopf rum.....

    wahscheinlich fängt dann hier die Hälfte an, mir schicke "Hab'michlieb"-Jäckchen zu nähen - ihr wisst schon, die die mit den Ärmeln am Rücken geschlossen werden :D.

    Es gehen ja jede Menge Witze zum Thema rum zur Zeit, unter anderem der hier:

    Treffen sich 2 Planeten

    "Du siehst ja sch.. aus!"

    "Ja, ich hab' Homo sapiens"

    "Da nimm mal Corona Forte"

    "Danke"

    "Gute Besserung"

    Irgendwie trifft das ungefähr das, was mir so durch den Kopf geht - Homo sapiens bekommt die Quittung für alles, was er Mutter Erde und ihren Bewohnern antut.

    StinaEinzelstück

    Geschrieben

    @Rehleins und @peterle 

     

    Es geht mir um ein Symbol/ ein Zeichen, das verbindet ... das Gemeinschaft macht, wo gerade Distanz gelebt werden muss.

     Ich lebe in einem Wohngebiet, in welchem sehr viele (auch wir) einen Fahnenmast vorm Haus stehen haben.

    Er dient dazu, einmal im Jahr die Stadtfarben zu hissen - wenn unser großes Stadtfest ist ... eigentlich stand ich bisher diesem Ding vor der Türe eher kritisch gegenüber.

    Fahne hissen hat etwas militärisches/ etwas patriotisches ... beides liegt mir eher fern.

    Jetzt überlege ich immer, ob er ins dieser Zeit nicht genutzt werden werden könnte ein Zeichen der Hoffnung und der Gemeinschaft zu setzen.

    ... wie die Musik von den Balkonen.


    Für mich persönlich gibt es zwei geeignete Zeichen:

     

    - die Kerze/ das Licht ... das hattest Du @peterle hier ja auch schon angeführt 


    Aus diesem Grund werden meine Tochter und ich morgen an Ihrem Geburtstag Lichter basteln und sie am Abend dann den Freunden und Großeltern vor die Türen stellen, damit sie so ein bisschen mit Ihr feiern.

     

    - der Schmetterling - hatte ich ja schon kurz erwähnt, deshalb habe ich mit meinen Kindern welche gebastelt ...

    Dieses Symbol bewegt mich so sehr, da ich im Zusammenhang mit Salutogenese und bei Elisabeth Kübler-Ross gelesen habe, dass die Kinder im KZ Schmetterlinge in die Wände gekratzt haben.

     

    Da überlege ich einen zu gestalten, der dann am Fahnenmast gehisst wird ... schön wäre es natürlich, wenn andere dies dann auch täten.

    Aber ich zweifle, ob die anderen dieses Symbol verstehen.


    Etwas schönes habe ich aber zu diesem Thema heute schon gesehen:

    ich habe mit meinen Kindern einen sehr langen Spaziergang gemacht, auf dem Rückweg kamen wir durch eine Straße, in welcher gut erkennbar eine Familie ganz viele Osterhasen zum aufhängen gebastelt hatte und mindestens 10 Nachbarhäusern einen an die Türe gehangen haben.

    Lehrling

    Geschrieben

    vor den Worten kommen noch die Gedanken, sozusagen als Zündfunke ....... manchmal verstecken sich die Gedanken hinter Worten, die die Gedanken nicht wiedergeben.....:o  ....und wohin führen die Wege, die aus den Gedanken und Worten geworden sind? Sind es meine Worte und Wege, oder werde ich da auf Wege geschoben, die nicht meine sind :kratzen:   .......

    manchmal sind schon die Gedanken schwer......

    Nera

    Geschrieben

    vor 36 Minuten schrieb Miri45:

    Irgendwie trifft das ungefähr das, was mir so durch den Kopf geht - Homo sapiens bekommt die Quittung für alles, was er Mutter Erde und ihren Bewohnern antut.

     

    Und wahrscheinlich wird es danach so weitergehen wie bisher, halt langsam aber immer höher, weiter schneller.

    es wird gereist fürn Appel und ne Ei,

    wir fliegen Spargel aus Peru und Chile ein,

    es wird im Winter Erdbeeren aus Südafrika geben.

    Wir werden Onlineshoppen bis der Arzt kommt.

    Ich wette, es wird nix anders, vielleicht am Anfang, wenn noch auf der Nächstenliebewelle geritten wird.

    Die Menschheit vergißt leider viel zu schnell.

    peterle

    Geschrieben

    vor einer Stunde schrieb Miri45:

    Es gehen ja jede Menge Witze zum Thema rum zur Zeit, unter anderem der hier:

    Treffen sich 2 Planeten

    "Du siehst ja sch.. aus!"

    "Ja, ich hab' Homo sapiens"

    "Da nimm mal Corona Forte"

    "Danke"

    "Gute Besserung"

     

    Irgendwie trifft das ungefähr das, was mir so durch den Kopf geht - Homo sapiens bekommt die Quittung für alles, was er Mutter Erde und ihren Bewohnern antut.

     

    Ich persönlich mag mich nicht als Krankheit sehen und andere Menschen auch nicht, auch wenn das Setup sicherlich lustig ist. Ich sehe eine Pandemie auch nicht als Strafe für Fehlverhalten, denn früher starben bei solchen Zeiten mal eben bis zu 50% der Bevölkerung weg.

    Krankheitserreger sind Teil der Natur und für mich Teil der Evolution, quasi auch Antrieb weiter zu kommen, sich anzupassen, usw. 

     

    Nur mal als Idee/Perspektive. :)

     

    Miri45

    Geschrieben

    vor 22 Minuten schrieb Nera:

    Ich wette, es wird nix anders, vielleicht am Anfang, wenn noch auf der Nächstenliebewelle geritten wird.

    Die Menschheit vergißt leider viel zu schnell.

    Da hast Du leider vollkommen recht!

    Rehleins

    Geschrieben

    @stoffmadame und @Indianernessel schön, dass Euch mein " Brokkolie" schmeckt...:classic_smile:

     

    Und wie nachhaltig es nach Corona weitergeht hängt auch von jedem einzelnen von uns ab....;)

    @StinaEinzelstückhäng Deine Schmetterlingsflagge auf und setze ein / Dein Zeichen. Auch wenn es viele nicht verstehen, so wird  Dein Schmetterling bei vielen ein Lächeln ins Gesicht zaubern  und was willst Du mehr?  Und Du kommst  bestimmt mit einigen über den Gartenzaun ins Gespräch......

    Miri45

    Geschrieben

     

    Ich dachte eher an Parasiten....... aus Sicht der Erde sind wir das wohl.....

    Als Strafe sehe ich das auch nicht, eher als Naturgesetz.

    Scherzkeks

    Geschrieben

    @slashcutter 

    Daumen sind gedrückt! :hug:

     

    Wir waren die Tage länger im Viertel hier spazieren, und haben einige gemalte Regenbögen auf Böden in Garageneinfahrten und an Fenster gesehen, teils mit "Alles wird gut" - das fanden wir ein schönes Symbol.

     

    vor 8 Stunden schrieb Rehleins:

    Genau wie damals, weiß ich auch nicht, was ich sagen oder machen soll, außer große Bögen schlagen, bzw. zu Hause bleiben.

    Danke für Deinen Brokkoli. :D :hug:

    Ich kann ja eigentlich sonst ganz gut reden, aber momentan fehlen mir eher die Worte...

     

    Liebe Grüsse

    Silvia



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...