Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2006 Melden Geschrieben 29. Oktober 2006 Hallo, ich habe mir nach dieser http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=46360 Anleitung von Anuk eine Tasche genäht, dabei ein wenig dokumentiert. Ich kopiere die Anleitung hier rein: STOFFRESTE TASCHEN Zutaten: 12 Stück Stoffstreifen 11cm x 48cm für Tasche 2 Stück Stoffstreifen 7,5cm x 1m für Träger 2 Stück Stoffstreifen 7cm x 48cm für Zippteil 1 Zippverschluss 35cm 4 Halbringe 2 alte Knöpfe ca. 2,5cm und 2 Stoffreste ca.10cm x10cm 2 Broschennadeln 2,5cm lang, aus dem Schmuckzubehör Futterrest 90cm x 48cm und ein kleineres Stück für die Innentasche Und so geht es: je 6 Stoffstreifen mit 0,75 cm Naht zusammennähen Die beiden Trägerstreifen zusammennähen und umdrehen Die beiden Streifen für den Zipp, 2cm vom Rand und mit einer Öffnung von 35cm zusammennähen und den Zipp einnähen Von den Trägern werden je 2x 7cm abgeschnitten und als Halterung für die Halbringe, je 5cm vom Rand als Schlaufe, auf den Zippstreifen aufgenäht Nun werden die beiden Teile aus den 6 Streifen, mit den Zippteilen zu einem langen Teil verbunden Es ist ein langer Fleck entstanden mit folgender Reihenfolge: 6 Streifen,1 Doppelstreifen mit Zipp und wieder 6 Streifen Nun werden die Seitennähte geschlossen Die Tasche ist jetzt nur mehr unten offen Die Seitennähte müssen nun aufeinander gelegt werden und der letzte Streifen wird dann zusammengenäht, so bekommt man eine Quernaht die der Tasche ihre Form gibt (meine Ergänzung: Man klappt die Tasche sozusagend auf, legt die Seitennähte aufeinander und schließt dann die Bodennaht.) Den oberen Rand (Zippteil und Taschenteil) knapp Kante absteppen, die Halbringe in die Schlaufen einfädeln, Träger absteppen und montieren Die Knöpfe abmessen und den doppelten Durchmesser als Kreis aus den kleinen Resten ausschneiden, die Knöpfe damit überziehen und die Broschennadeln aufnähen Die Tasche nun mit der Knopfbrosche endgültig ihre Form geben Die Streifen der Tasche mittig markieren und ab der zweiten Naht mit der Brosche fassen und so jede Naht auf die Nadel nehmen, bis zur unteren Naht Das Futter mit einer kleinen Innentasche versehen und dann unten leicht gerundet Zusammennähen Am Zipp entlang die Tasche einfüttern und fertig ist das gute Stück So, und nun schreibe ich wie ich es gemacht habe, denn ein paar Änderungen macht ja jede® oder? Gruß Ulrike
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2006 Damit die Tasche zu meine SWAP paßt, habe ich mir Stoffreste meiner SWAP Garderobe bzw. dazu passende Reste hergenommen. Die Rückseite der Tasche ist unifarben, denn meine Reste hätte nicht mehr dafür gereicht. Also als erstes habe ich die Stoffstreifen für die Vorderseite zugeschnitten und zusammengenäht, ebenso die Rückseite komplett zugeschnitten. Bild zeigt die Vorderseite, alle Streifen aneinander gelegt: Dann habe ich die Streifen zusammen genäht.
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2006 Nun folgt der Reißverschluß, der in die beiden dafür zugeschnittenen Streifen eingenäht wird - das ist sehr einfach weil man die Streifen einfach an den RV näht, dann erst die restliche Naht schließt. Ich gebe zu dass ich einfach einen alten RV verwendet habe, paßt also farblich nicht wirklich - man sieht ihn aber kaum und es stört mich nicht. Anschließend wurde dieser Reißverschluß"einsatz" an das Vorderteil und an das Rückenteil der Tasche genäht. Ach ja, Vorderteil ist aus Streifen aus Jeans/Jersey/Popeline/Cord, Rückenteil uni aus Cord.
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2006 Tja, nun ist die Tasche sieht die Tasche schon ziemlich fortgeschritten aus, nun kommt das mit der Bodennaht: man klappt die Tasche auf, legt die Seitennähte aufeinander und schließt die Bodennaht. So sieht es aus wenn man die Tasche aufgeklappt hat, oben ist noch offen, unten sieht man den eingesetzten RV: Nach dem Nähen der Bodennaht dreht man die Tasche um. Wenn man die entstandenen Spitzen aufeinander legt sieht es so aus:
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2006 Nun kommt das Raffen der Tasche. Ich nahm eine Sicherheitsnadel, da ich keine Broschennadel hatte, das Bild ist leider unscharf geworden, hoffe dass man sieht wie die Anleitung dazu umgesetzt wurde: Von hinten das Gleiche, mußte nur ungefähr abschätzen dass die Raffung zur Vorderseite paßt: Dann habe ich das Geraffte per Hand festgenäht.
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2006 Nun noch vorne ein paar Perlen auf die Raffung genäht, schon ist die Raffung fertig. Anschließend noch ein Gurtband als Träger an den Seitennähten angenäht (sieht man auf dem Bild kaum). Das Futter habe ich nicht fotografiert, es wird nach der Größe der Tasche (unten leicht abgerundet) genäht und dann an der Innenseite der Tasche am RV angenäht. Meines ist rot, damit ich alles gut sehe. Ich habe gleich noch eine RV-Innentasche ins Futter genäht, ebenfalls ein Handy-Fach. Sonst purzelt wieder alles durcheinander Fest steht dass die Tasche einfach zu nähen ist, man viel unterbringt und dass man wegen der Raffung auf das Futter keinesfalls verzichten kann - man würde an den Falten innen ständig hängenbleiben. Viel Spaß beim Nacharbeiten! Gruß Ulrike
maja1905 Geschrieben 29. Oktober 2006 Melden Geschrieben 29. Oktober 2006 Danke für den WIP Ich habe mir das gleich ausgedruckt. Werde es bald "nachbauen";)
chrische Geschrieben 29. Oktober 2006 Melden Geschrieben 29. Oktober 2006 Die Tasche sieht ja toll aus. Wie gross ist sie denn im "Endzustand"? Danke für Deine Beschreibung. lg chrische
Raaga Geschrieben 29. Oktober 2006 Melden Geschrieben 29. Oktober 2006 Ganz vielen Dank für deine Beschreibung! So eine Tasche scheint ideal zum Resteverwerten! Welche "Gurte" hast du als Griffe/Hänkel verwendet? Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2006 Die Tasche ist ziemlich geräumig, hatte mir die Größe anhand der Anleitung vorher ungefähr ausgerechnet damit es keine Überraschungen gibt: ca. 45 cm breit und ca. 45 cm hoch. Meine Tasche habe ich nur ein wenig schmäler gemacht, weils von den Resten her so paßte, sie ist etwa 40 cm breit. Habe eine 30 cm RV verwendet. Paßt eine Menge rein und ich überlege ob ich mir noch eine kleinere Version nähe. Gruß Ulrike
Ulrike1969 Geschrieben 29. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2006 Der Henkel (habe nur einen) ist aus Gurtband-Meterware die es so zu kaufen gibt. Z.B. im Baumarkt. Meine Meterware stammt von einem Flohmarkt und ist extrem stabil, hält sicher mehr aus als jeder Stoff. Gruß Ulrike
güga Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Vielen Dank für diese tolle Ausführung. Hatte ja schon bei Anuk gelesen, aber mit Bildern wird einem doch einiges klarer. LG Güga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden