![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
|||
|
|||
AW: Wie Handtücher säumen?
Oder mit Zierstiche säumen- kann sogar gut und gewolt aussehen.
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Wie Handtücher säumen?
Habe auch schon Handtücher genäht. Ich verwende dann bei einem einfachen Saum den Hexenstich meiner Maschine. Sieht auf beiden Seiten gut aus und das auch noch nach vielen Wäschen. Liebe Grüße Christa
__________________
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag ! ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
AW: Wie Handtücher säumen?
Zitat:
![]() Gruß Gisela
__________________
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hier auch noch meine Variante bei einem ähnlichen Fall, in dem es nichts kosten durfte: - erst mal mit Zickzack bzw. Ovi versäubern, damit sind die Handtücher vorübergehend einsatzfähig - nach und nach mit Schrägband einfassen, als Dauerlösung. Das Schrägband habe ich damals aus den Rücken ausgemusterter Herrenhemden geschnitten, mit Patchworklineal und Rollschneider geht das ganz schnell. Ich habe es etwas breiter gemacht als fertiges, der Haltbarkeit wegen. Gruß Babee |
#10
|
|||
|
|||
AW: Wie Handtücher säumen?
Hallo Ihr Lieben, danke für die vielen Tips.
Ich habe die Schnittkante 1,5cm umgeschlagen und dann mit einem einseitig geschlossenen Overlockstich (bei meiner Pfaff ist es Stich 13) darübergenäht. Optisch sieht es gut aus, hoffentlich übersteht es auch die vielen Wäschen, die ja nun mal im Kiga anfallen. Von den Stichen sieht man sowieso nicht viel, weil die in den Frotteeschlingen versinken. So, dieses Projekt wäre erledigt, nun muss ich nur noch sehen, wo ich kostenlos Kinderbettwäsche auftreibe. Hat jemand 'ne Idee? In der Bettwäsche, die dort vorhanden ist, hat mein Sohn schon vor 19 Jahren geschlafen, als er diesen Kiga besucht hat. Die Jahre dazwischen habe ich mich eigentlich auch nicht wirklich um den Kiga gekümmert, aber jetzt geht meine kleine Nichte dorthin, da kann man das auch nicht alles so tatenlos hinnehmen. Die Erzieherinnen trauen sich auch nicht, Leute gezielt um Spenden anzusprechen, da Ihnen das wie Bettelei vorkommt. Ist es ja in gewisser Weise auch, aber da es nicht für mich selbst, sondern für einen guten Zweck ist, habe ich damit eigentlich kein Problem. Mehr als eine dumme Antwort kann man schließlich nicht kriegen. Lg und nochmal danke für die vielen Tips. Heike |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|