![]() |
|
|
Fragen und Diskussionen zur Verarbeitung Hier klärt man Fragen, wie: Wie mach ich was? Was ist das? Ich mach das so! Fragen wie: Woher? Wie teuer? Werden hier nicht geklärt, sondern über den Markt. Fragen wegen defekter Maschinen oder Problemen mit Maschinen gehören auch nicht nach hier, sondern in den Bereich Maschinen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Jacke mit Nicki füttern
Hallo,
heute auf dem Stoffmarkt habe ich einen schönen Stoff für die neue Jacke meiner Tochter gekauft.die suche nach einem passenden Futter war etwas schwieriger, schlussendlich haben wir uns dann für einen farblichpassenden Nicki entschieden. Einen andere Hobbyschneiderin wies mich darauf hin , das Nicki als Futer vielleicht prolematisch sein könnte, da er sich evt. hochschiebt. Hat jemand von euch schon mal nicki zum füttern benutzt und wenn ja, welche Erfahrung habt ihr gemacht. Wie solte ich den Strich legen damit es klappt. oder ist grundsätzlich von Nicki abzuraten? Die Farbe passt halt absolut super, es wäre so schade drum ![]()
__________________
----------- Liebe Grüsse Chris ------------- Das Alter ist unwichtig- es sei denn du bist ein Käse. Helen Hayn |
#2
|
||||
|
||||
AW: Jacke mit Nicki füttern
Hallo!
Du solltest überlegen, welche Sachen dein Töchterchen darunter trägt. Nicki hat eine Strichrichtung und es könnte schon stören, wenn ein anderer Stoff dagegenarbeitet. Ein schlichter Jersey wäre vielleicht eine Alternative. Liebe Grüße Nicole
__________________
:schneider: Original Zuckerpuppe: Frech, wild und wunderbar |
#3
|
||||
|
||||
AW: Jacke mit Nicki füttern
Hallo,
vom Füttern mit Nichi würde ich abraten. Er krabbelt durch seinen Strich entweder hoch oder runter. Du kannst ja evtl. nur das Sichtbare mit Nicki belegen und den Rest anders füttern. Liebe Grüße Dorid |
#4
|
|||
|
|||
AW: Jacke mit Nicki füttern
Der innere Stoff könnte wirklich dagegen arbeiten. Falls du arber wirklich nichts anderes passendes findest oder ihn unbedingt als Innenstoff haben willst, könntest du (falls es ausssieht) in der Mitte der Jacke ein Label, Applikation nähen bzw durchsteppen. So können sich Ober- und Unterstoff nicht so stark verschieben. Eventuel aber wirklich überlegen, ob du die Ärmel nicht aus glattem Futterstoff nähst. Ein Kind verliert schnell die Lust die Jacke zu tragen, wenn irgendwas stoppt, und es schwer ist die Jacke anzuziehen. Das wäre doch zu Schade
![]() |
#5
|
||||
|
||||
AW: Jacke mit Nicki füttern
Hallo,
ich hatte mal ein (optisch) sehr schöne Kapuzenjacke, die mit Nicki gefüttert war. Der Rumpf mit dem Strich, die Ärmel gegen den Strich. Das Ergebnis nach 5 min. Tragen: Der Jackenrücken hing mir im Nacken und die Ärmel wurden immer länger. Ich war nur am Rumziehen und hab das Teil ganz schnell entsorgt. Liebe Grüße Dorid |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|