Gast dark_soul Geschrieben 6. Januar 2017 Melden Geschrieben 6. Januar 2017 Guten Morgen Ihr lieben, in meinem UWYH habe ich nur kurz darüber geschrieben, dass ich bei oben genanntem Mysterie-BOM mitmache, und schon sind noch ein paar von Euch begeistert auf den Zug aufgesprungen. Daher dachte ich, mache ich doch einen extra-Thread auf. Nach der 365-Challenge brauche ich ein weniger zeitintensives Projekt, da kommt mir der Blogger-Mysterie gerade recht. Im Blog von Greenfietsen habe ich zum ersten mal davon gelesen. Insgesamt sind 6 Bloggerinnen am Design des Quilts beteiligt. Es wird jeden Monat einen Block geben, der am Monatsanfang auf dem jeweiligen Blog veröffentlicht wird. Im Januar ist es der Rolling Stone-Block, die Anleitung mit vielen Bildern und total gut erklärt könnt Ihr bei Dorthe von Lalala-Patchwork runterladen. Wer als nächstes dran ist, könnt Ihr hier sehen: Januar | Dorthe – Lalala Patchwork Februar | Nadra – ellis & higgs März | Andrea – Quiltmanufaktur April | Verena – einfach bunt Mai | Katharina – greenfietsen Juni | Gesine – Allie & Me Juli | Dorthe – Lalala Patchwork August | Nadra – ellis & higgs September | Andrea – Quiltmanufaktur Oktober | Verena – einfach bunt November | Katharina – greenfietsen Dezember | Gesine – Allie & Me Für wen ist der BOM geeignet? Alle die Spaß am Patchwork haben natürlich. Es werden neue Techniken erklärt (also auch für Anfänger bestens geeignet). Und vor allem sind diejenigen gefragt, die schon immer mal in Inch nähen wollten, sich aber bisher noch nicht getraut haben Weitere nützliche Links: Info-Post bei Greenfietsen (hier ist nochmal aufgeführt, wer für welchen Monat das Design bzw. die Anleitung bereitstellt) Außerdem gibt es eine Facebook-Gruppe zum Quiltalong Material-Checkliste Greenfietsen: Warum nähen wir einen Sampler-Quilt Tipps zur Stoffwahl Tipps zu den Inch-Linealen Ich freue mich dass einige mitnähen. Habt Ihr schon Blöcke fertig? Dann freue ich mich über Augenfutter
slashcutter Geschrieben 6. Januar 2017 Melden Geschrieben 6. Januar 2017 Liebe Bettina:hug: Du bist ein Schatz:D erst streust du Viren und nun gibt du noch das Gegenmittel plus Therapie dazu:D. Lachende Grüße Christiane PS...ich muss noch Lineale bestellen, allerdings habe ich tatsächlich ein Minilineal in inch gefunden...keine Ahnung wo das herkommt:o
anja1166 Geschrieben 6. Januar 2017 Melden Geschrieben 6. Januar 2017 Da mach ich mit, rein aus Spaß (... aber bei facebook).
Bibalg Geschrieben 6. Januar 2017 Melden Geschrieben 6. Januar 2017 Liebe Bettina:hug: Du bist ein Schatz:D erst streust du Viren und nun gibt du noch das Gegenmittel plus Therapie dazu:D. Lachende Grüße Christiane PS...ich muss noch Lineale bestellen, allerdings habe ich tatsächlich ein Minilineal in inch gefunden...keine Ahnung wo das herkommt:o Dann gibt es ja jetzt keine Ausrede mehr:D Der Rolling Stone kommt sehr unterschiedlich daher...je nachdem welche Stoffkombi man wählt:D das ist meiner...und nachdem ich die ersten 3Monate der 365Challenge mitgenäht habe, ist das ein recht einfaches Teil:o ideal für Anfänger:hug:
slashcutter Geschrieben 6. Januar 2017 Melden Geschrieben 6. Januar 2017 Ausreden brauche ich keine:hug: nur Zeit und Lust mich mit inch zu beschäftigen Dein Block ist schön geworden LG Christiane
Bibalg Geschrieben 6. Januar 2017 Melden Geschrieben 6. Januar 2017 Danke😉 aber, wo ist das Problem mit Inch? Ich lese das ganz oft...aber mit Lineal und sogar Inchfuss ist das dich nix anderes als in Zentimeter?
slashcutter Geschrieben 6. Januar 2017 Melden Geschrieben 6. Januar 2017 Ich arbeite seit über 40 Jahren metrisch und habe da ein gutes Händchen und die Masse im Gefühl mit inch habe fehlt mir das....ist halt eine Umstellung. LG Christiane
Dackeline Geschrieben 6. Januar 2017 Melden Geschrieben 6. Januar 2017 Super Idee, Bettina! Für mich wird es der allererste Quilt! Hier schon mal meine Stoffauswahl:
Dackeline Geschrieben 6. Januar 2017 Melden Geschrieben 6. Januar 2017 P.S. Bibalg, dein Block ist schön. Irre ich mich, oder hast du ein Binding darum gemacht?
Bibalg Geschrieben 6. Januar 2017 Melden Geschrieben 6. Januar 2017 Ich arbeite seit über 40 Jahren metrisch und habe da ein gutes Händchen und die Masse im Gefühl mit inch habe fehlt mir das....ist halt eine Umstellung. LG Christiane Ok...ich arbeite ganz stumpf die Anleitung ab:o @ dackeline danke;) und nein kein Binding...ich habe mir mal so kleine "Creativ Boards" gebastelt, da kann man die einzelnen Teile gut anordnen, ohne Verrutschen, und dann eben auch aufhängen, sodass man die Wirkung ganz gut beurteilen kann😉
farbenfreak Geschrieben 6. Januar 2017 Melden Geschrieben 6. Januar 2017 Hihi, den eingerahmten hab ich schon bei Facebook gesehen Ich Nähe pro Monat zwei Blöcke, weil mir die 12 für einen großen quilt nicht reichen. Hintergrund wird immer blau und alles andere bunt. Gearbeitet wird nur mit Batiks. Die leuchten so schön. Ich hoffe, ich kriege die Bilder hier rein. Gut, klappt nicht, weil die schon in meinem UWYH sind. Dann also der Link da rüber. https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showpost.php?p=2530559&postcount=19
Bibalg Geschrieben 6. Januar 2017 Melden Geschrieben 6. Januar 2017 Ich Deine nicht:cool: aber da ist jetzt auch ziemlich viel los:D wenn man da auf dem laufenden bleiben will, kommt man nicht mehr zum Nähen:D Aber schön Deine Blöcke, die wirken alle anders:)
Dackeline Geschrieben 6. Januar 2017 Melden Geschrieben 6. Januar 2017 @ dackeline danke;) und nein kein Binding...ich habe mir mal so kleine "Creativ Boards" gebastelt, da kann man die einzelnen Teile gut anordnen, ohne Verrutschen, und dann eben auch aufhängen, sodass man die Wirkung ganz gut beurteilen kann Ah ja, klingt praktisch! Farbenfreak, deine Blöcke hatte ich schon in deinem UWYH gesehen. Sie gefallen mir sehr, die Farben leuchten wirklich schön! Vielleicht schaffe ich auch zwei Blöcke pro Monat für einen größeren Quilt. Wie lange braucht ihr so für so einen "Rolling Stone"?
farbenfreak Geschrieben 6. Januar 2017 Melden Geschrieben 6. Januar 2017 Für die beiden Blöcke hab ich inclusive Stoffauswahl zwei Stunden gebraucht. Bei Batik ist die Stoffauswahl aber auch einfach, wenn man sich für einen einheitlichen Hintergrund entschieden hat.
Gast dark_soul Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Ich arbeite seit über 40 Jahren metrisch und habe da ein gutes Händchen und die Masse im Gefühl mit inch habe fehlt mir das....ist halt eine Umstellung. LG Christiane Inch ist viel einfacher. Auch zu rechnen. (1/4" ggü 0,635 cm)... und dir stehen alle ami-Anleitungen offen. Ah ja, klingt praktisch! Farbenfreak, deine Blöcke hatte ich schon in deinem UWYH gesehen. Sie gefallen mir sehr, die Farben leuchten wirklich schön! Vielleicht schaffe ich auch zwei Blöcke pro Monat für einen größeren Quilt. Wie lange braucht ihr so für so einen "Rolling Stone"? Ich hab ca ne Stunde gebraucht. Hab aber zweimal getrennt weil ich mit den Ecken nicht zufrieden war
Dackeline Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 Deiner gefällt mir auch sehr gut, Bettina! Habt ihr noch irgendwelche wichtigen Tipps für mich, damit ich z.B. die Ecken gut hinkriege? Was für einen Nähfuß nehmt ihr? Für meine Pfaff habe ich ein 1/4-Inch-Füßchen mit so einer kleinen Führung am Rand. Für die Juki habe ich ein "einfaches" 1/4-Inch-Füßchen. Die werden beide auf dem Blog mit dem ersten Quiltblock auch gezeigt. Ansonsten hat meine Juki auch einen voreingestellten "1/4-Inch-Stich", bei dem ich mit dem Standard-Nähfuß nähen kann. Am besten probiere ich wohl mal aus, womit ich am besten klarkomme ...
Gast dark_soul Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 Ich habe zwar einen Inch Fuß, aber meist bin ich zu faul um ständig den Fuß an der Maschine zu wechseln. Deshalb nähe ich immer mit dem Standard Fuß und verstelle einfach die Nadelposition. Ich habe mir da einmal ab gemessen was genau die NahtZugabe ein viertel Inch ergibt, und seitdem handhabe ich das so. Für die Ecken hilft genaues zuschneiden, sowie auch gutes bügeln. Am besten die nz so bügeln, dass sie beim weiteren Arbeiten "ineinander greifen", ich achte schon lange nicht mehr darauf ob es nun die dunkle oder helle Seite ist. An ganz verzwickten stellen stecke ich auch schonmal mit einer Nadel, aber das kommt eher selten vor.
farbenfreak Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 Ich hab für meine Pfaff ein ganz normales Inch-Füßchen. Ich nähe die Blöcke damit. Bügeln sollte man ohne Dampf. Vergesse ich aber ständig Und am nahtanfang nicht verriegeln. Das braucht man bei Patchwork nicht. Sonst werden die Nähte da zu dick und das kann zu verziehen führen.
Gast dark_soul Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 Und wenn wir schon dabei sind: kurze stichlänge wählen. Höchstens 2.0, am besten sogar noch kleiner (ich stelle an der Aurora 1.8 ein)
Naehnadel Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 Hallo zusammen, ich hänge mich mal an, einmal im Monat einen Block zu nähen schaffe ich wohl, es wäre das erste mal das ich in Inch nähe, aber mit dieser genauen Beschreibung klappt es bestimmt. Es wird eine Bettdecke für meine kleine Enkelin, also schön bunt und mit den Stoffen die ich für sie schon vernäht habe. farbenfreak @ Ich hab für meine Pfaff ein ganz normales Inch-Füßchen. Ich nähe die Blöcke damit. Welches Füßchen ist das, ich habe eine Tiptronik. LG Dagmar
Bibalg Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 Sagt einmal...warum eigentlich ohne Dampf bügeln?
Tomtenisse Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 Ich hab auch ein Blöckchen fertig...aus Resten. Ich habe mir vorgenommen nur Reste zu verarbeiten. Mal sehen wie lange ich da standhaft bleibe...zusammenpassen soll es ja auch irgendwie und genug Rest muss ja auch da sein.
Rumpelstilz Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 Bügeln sollte man ohne Dampf. Warum? Und am nahtanfang nicht verriegeln. Das braucht man bei Patchwork nicht. Sonst werden die Nähte da zu dick und das kann zu verziehen führen. Wann werden dann die Fäden abgeschnitten?
Kathse Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 ad 1. Angeblich, damit die Teile formstabil bleiben. Ich kann das auch nicht so ganz nachvollziehen. ad 2. Fäden kannst du sofort abschneiden, die Sicherung entsteht dann durch das Quilting. Da du die Patches ja nicht wäschst oder sonstwas machst, bleiben die Nähte eigentlich geschlossen.
Paula38 Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 Weiß jemand, wie lange die Anleitungen für die Blöcke verfügbar bleiben? Falls man ein wenig in Verzug gerät... Die Zeichnung kann man herunterladen, aber die Anleitung selbst finde ich nur im Blog...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden