Zum Inhalt springen

Partner

Drehmoment Nähmaschinenmotoren


Ralf C. Kohlrausch

Empfohlene Beiträge

Ebay Kleinanzeigen

 

Bei eBay habe ich noch nie Freebie Nähmaschinen PDF Bedienungsanleitungen gesehen,oder Stickmuster. ;) :D

 

Leider hat mal ein Mann die 3 Stichmustertabellen die ich der Person kostenlos geschickt habe bei eBay teuer verkauft. Habe ich durch Zufall bei eBay gesehen und meine 3 Bilder mit 60 verschiedenen bunten Stichmuster erkannt.

 

Der Mann hat noch nicht mal Danke geschrieben. :rolleyes:

Bearbeitet von Schnuckiputz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 34
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ralf C. Kohlrausch

    15

  • det

    9

  • peterle

    4

  • Schnuckiputz

    4

Um einen ebenmäßigen Test der "Durchstichskraft" zu machen, müßt ihr etwas nehmen, was auch in seinem Aufbau identisch ist. "Denim" ist blau oder auch nicht und ansonsten immer anders. Das könnt ihr nicht vergleichen. Vielleicht nehmt ihr besser Weißblech oder Alu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um einen ebenmäßigen Test der "Durchstichskraft" zu machen, müßt ihr etwas nehmen, was auch in seinem Aufbau identisch ist. "Denim" ist blau oder auch nicht und ansonsten immer anders. Das könnt ihr nicht vergleichen. Vielleicht nehmt ihr besser Weißblech oder Alu.

 

Habe ich schon. Weißblech ist kein Problem. Wenn das Loch einmal reingeschlagen ist, reibt ja nichts mehr an der Nadel. Da testet man eigentlich bloß die Nadelstangenklemmung, bei dickerem Blech die Nadel.

 

Die Idee ist schließlich schon 100 Jahre alt und wurde von Singer-Agenten zur Vorführung der Singer 15 genutzt.

 

Gruß

Ralf C.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sperrholzbretter sind auch super und die Singerleute haben immer schon eine tolle Show abgezogen, aber darum geht es Euch doch gar nicht oder?

 

Die Frage an sich ist doch sehr interessant und es wäre zumindest eine kleine Gripsgymnastik sich zu überlegen, wie man vergleichbare und reproduzierbare Werte bekommt.

 

Mein Gedanke dazu war eine Art definierter Härteprüfung, denn wenn wir von der Kraft auf die Härte schließen können, dann können wir von der Härte auf die Kraft schließen. Dafür brauchen wir auch keine Nadel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin Ralf,

machen wir hier weiter?

 

'Umpf an Nadel' gefällt mir :D

 

Was mich etwas irritiert, sind die 150 Watt Leistung beim Tretantrieb.

Nach dieser Seite entsprechen 150 Watt auf dem Rennrad (untere Lenkerposition) einer Geschwindigkeit von 30 km/h, da komme ich trotz Fahrtwindkühlung ganz gut ins Schwitzen.

Beim Nähen komme ich eigentlich nicht ins Schwitzen - zumindest nicht, weil ich die Maschine über Lederriemen antreibe.

 

Wenn ich meine Werte da eingebe, komme ich für 150 Watt und 60 Hertz auf wenig über 20 km/h. Das halte ich tatsächlich ein paar Minuten durch. Wenn ich mit Tretfrequenz 60 eine Haushaltsnähmaschine mit 3 mm Stichlänge bearbeite entsteht rund 1 Meter Naht pro Minute. In 7 Minuten wäre ein Bettlaken gesäumt. Das heißt, meistens wird es nach deutlich weniger als 7 Minuten eine Pause geben, weil die Nähte gar nicht so lang sind. Das unterscheidet das Nähmaschinentreten sicher vom Rennradtreten.

 

Wenn man Trittfrequenz und Fahrrad googelt, kommt man auf zahlreiche Seiten, die 60 Hz für ungeübte Fahrer und 150 Watt für realistisch halten. Man findet auch, dass Rennfahrer schneller treten und Tour de France-Fahrer auf Bergetappen um 500 Watt leisten. Man findet dann als Erklärung unter anderem Training und die - sagen wir mal - radsportspezifische Ernährungsweise.

 

Außerdem findet man Amateursportler, die ebenfalls 500 Watt nach eigenen Angaben als Ausdauerleistung bringen. Hier findet sich dann die Erklärung, dass ungeeichte Ergometer verwendet wurden.

 

Ich sehe bei den Werten immer noch keinen Widerspruch, strebe aber auch keinen Wettkampf an - weder unter Nähern, noch unter Maschinen oder Foren. Ich wollte nur für mich ein paar Nähmaschinen, Tische und Antriebe sortieren. Wenn Du eigene Werte ermittelst lese ich die gerne.

 

Gruß

Ralf C.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich meine Werte da eingebe, komme ich für 150 Watt und 60 Hertz auf wenig über 20 km/h. Das halte ich tatsächlich ein paar Minuten durch. Wenn ich mit Tretfrequenz 60 eine Haushaltsnähmaschine mit 3 mm Stichlänge bearbeite entsteht rund 1 Meter Naht pro Minute. In 7 Minuten wäre ein Bettlaken gesäumt. Das heißt, meistens wird es nach deutlich weniger als 7 Minuten eine Pause geben, weil die Nähte gar nicht so lang sind. Das unterscheidet das Nähmaschinentreten sicher vom Rennradtreten.

D'accord

Kurzzeitig kann man bestimmt auch deutlich höhere Leistungen abrufen, wenn man entsprechend in die Pedale/auf Trittbrett steigt.

 

Ich rechne jetzt mal andersrum:

 

Pfaff 30 / 130 / 260

Rucksackmotor 50 Watt

4500 rpm / 18 mm

Maschinenscheibe 61,5 mm

Nähgeschwindigkeit 1315 spm

UAN: 0,36 Nm

Verluste durch Widerstandspaket beim Langsamnähen

 

Pfaff 30 / 130 / 260

Tretantrieb 150 Watt

120 rpm / 370 mm

Maschinenscheibe 69 mm

Nähgeschwindigkeit 642 spm

UAN: 2,3 Nm

 

Wenn der Rucksackmotor 0,36 Umpf an Nadel schafft, dann reicht diese UaN gewiss aus, um z.B. ein Bettlaken auch mit Beinkraft zu säumen.

 

Pfaff 30 /130 /230 und viele andere

Tretantrieb x Watt

120 rpm / 370 mm

Maschinenscheibe 69 mm

Nähgeschwindigkeit 642 spm

UAN: 0,36 Nm

 

dann ist x = 24 Watt

 

und bei 60 rpm sogar nur 12 Watt

 

Dabei komme auch ich nicht ins Schwitzen - selbst wenn die Laken etwas größer werden. Ich habe aber noch reichlich Reserven, wenn das Nähgut mal dicker wird und ich kräftiger auftreten muss. Das mach ich dann aber eher über kürzere Strecken/Zeiträume.

 

Gruß

Detlef

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Guten Morgen,

diese Leistungen kommen mir durchaus eher realistisch vor.

Bei den kleinen Elektromotoren ist der Wirkungsgrad nicht besonders hoch.

So um 50% schätze ich im Schnitt. Was man auch schon daran merkt, das alle Motoren mehr oder weniger heiß im Betrieb werden. Je besser der Wirkungsgrad, um so weniger heiß.

Alle Reihenschlußmotore haben eine wesentlich höhere Blockierleistung als die angegeben Nennleistung. Die Maximalleistung ist oft doppelt so hoch wie die Nennleistung.

Wobei die Motoren das nur kurze Zeit leisten dürfen, weil sie dann überhitzen.

Wenn also der Motor tatsächlich eine Maximalleistung von 150W hat, dann sollte man für den normalen Betrieb etwa von 70W Nennleistung ausgehen.

Es ist jetzt seit längerer Zeit üblich geworden die Maximalleistung anzugeben, da dies die maximal mögliche elektrische Aufnahmeleistung ist.

Ausserdem stehen wir ja alle auf PS-Protze.

Früher hat das kaum jemand interessiert - da wurde in der Regel die Nennleistung angegeben. Das heisst die Leistung, die der Motor im Dauerbetrieb aufnehmen kann.

 

Im Drosselbetrieb ist der Wirkungsgrad, von der elektrischen Seite betrachtet noch niedriger. Zum einen werden da auch heute noch Widerstandsanlasser verwendet werden - also ein einstellbarer Widerstand in Reihe zum Motor - so das an diesem auch Spannung abfällt und Leistung verbraucht wird, die an der Nadel nicht ankommt - zum anderen sinkt der Wirkungsgrad eines Elektromotors sowieso, wenn er mit niedriger Spannung betrieben wird. Genau das passiert aber ja im Drosselbetrieb.

 

Auch bei elektronischer Steuerung (Phasenanschnittsteuerung) im Endeffekt.

 

Reihenschlussmotore sind eigentlich Gleichstrommotore oder auch Universalmotore, denn sie laufen ja mit Gleich und auch mit Wechselstrom. Beim Betrieb mit Wechselstrom werden sie zusätzlich zu der Kommutation aber auch noch im Takt des Stroms ummagnetisiert. Dies erzeugt zusätzliche Verluste durch Remanenz und sorgt für zusätzliche Erwärmung des Motors.

 

Die Motore für Haushaltsnähmaschinen sind für die Haushaltsüblichen Näharbeiten ausgelegt. Genau wie die Maschinen.

 

Nähmaschinen sind keine Stanzapparate.

 

Eine gewisse Ähnlichkeit im Aufbau ist gegeben - beide haben eine Schwungmasse. Beim Stanzapparat eine grosse, die dann über die Kurbel und den Pleuel die Kraft zum Stanzen aufbringt. Aber ein Stanzapparat ist auch entsprechen schwer und stabil aufgebaut.

 

Bei der Nähmaschine ganz ähnlich - hilft die Schwungmasse beim Durchstich durch die Stoffe.

Ausser beim extrem Langsam-Nähen. Da muss der Motor im Prinzip alle Kraft für den Durchstich aufbringen und keine Schwungkraft hilft.

Das bedeutet der Motor muss aus dem Stillstand heraus eine große Kraft aufbringen. Genau das können Reihenschlussmotore sehr gut. Die aufgenommene Leistung dabei ist allerdings sehr hoch und der Motor wird sehr warm, wenn das länger andauert.

Bei einer Maschine, die höhe Stichzahlen schafft ist das noch verstärkt, da der Motor dann auch geringer untersetzt ist.

 

Bei den Profimaschinen sind ja grosse Kupplungsmotore verbaut.

Die verwendeten Asynchronmotoren haben nämlich kein grosses Anfahr-Drehmoment. Diese Motoren haben etwas unterhalb derr Leerlaufdrehzahl ihr maximales Drehmoment. Und wenn der Motor mit seiner Nenndrehzahl läuft hat er ja selber auch noch ein Schwungmoment. Wegen des geringen Anfahrmomentes werden dort auch leistungsstärkere Motoren verbaut, die dann über die Kupplung auch hohe Anfahrleistungen erbringen.

 

Asynchronmaschinen sind für so dauerhafte Belastungen wesentlich geeigneter, da sie ja praktisch keine Verschleißteile haben. (Ok, die Lagerung).

 

Bei Mutters erster Haushaltsnähmaschine (meine ersten Erfahrungen) konnte das notwendige Drehmoment zum Durchstich dicker Lagen beim Anfang der Naht gar nicht mehr übertragen werden - der Motor rutschte dann durch.

Ein sehr guter Schutz für den Motor. Da half dann nur das mithelfen von Hand am Schwungrad für den ersten Stich und dann mit genügend Drehzahl=Schwung weiternähen.

Nötig zum Beispiel beim Hosenflicken von den ersten Jeans, die damals noch ganz andere Materialstärken hatten als heute.

 

Profis, die dicke Planen oder Segeltuche verarbeiten haben speziell dafür gebaute Maschinen. Und trotzdem werden bei den Segelmachern immer noch ganz stark verstärkte Teile von Hand mit dem Segelmacherhandschuh vernäht.

 

Wenn ich hier immer lese, was da guten Haushaltsmaschinen zugemutet wird, dann denke ich immer das man einigen Leuten die Maschinen wegnehmen sollte.

Wenn das ausnahmsweise mal nötig ist, ist das ja verständlich.

Aber wer das öfter vorhat, sollte sich da eine passende Maschine besorgen.

 

Aber andererseits:

Alles ist gut. Misshandelt die alten Haushaltsmaschinen ruhig! Auf diese Weise werden diese an sich extrem dauerhafen Maschinen endlich verschlissen und ihr müsst neue kaufen.

 

Das ist doch gut für Industrie & Handel und das Bruttosozialprodukt.

 

Und wenn das dann, mangels vergleichbarem, eine Bernina 1008 wird, wisst ihr wenigstens was ihr ruiniert habt.

 

Gute Nähmaschinen waren nie billig. Und wer sie mal neu gekauft hat, hat sie entsprechend behandelt.

 

Trotzdem ein interessanter Thread - nett zu lesen.

 

Grüße von der Insel

Bearbeitet von Inselnäher
Korrektur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Profis, die dicke Planen oder Segeltuche verarbeiten haben speziell dafür gebaute Maschinen. Und trotzdem werden bei den Segelmachern immer noch ganz stark verstärkte Teile von Hand mit dem Segelmacherhandschuh vernäht.

 

Das liegt aber vermutlich eher daran, daß diese Teile einfacher von Hand genäht werden können, als sie unter eine passende Maschine zu zwängen. An der Möglichkeit das Nähgut zu durchstechen wird es eher nicht liegen. So ein Steigbügel und Sattel ist ähnlich wie "Butter in der Sonne", wenn man die passende Maschine mitbringt.

 

Übrigens eine sehr schöne Ausführung zu Antrieben an Nähmaschinen, die Du da verfasst hast! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Zum Vergleich: Bei 230 Volt/550 Watt Servos lese ich auf Alibaba Angaben von 3-4 Newtonmeter bei 3750 U/Min.

 

 

Moin,

 

der Vergleich von technischen Daten leidet ein bisschen darunter, dass kein Hersteller vollständige Daten veröffentlicht oder dazu schreibt, ob es sich um gemessene oder errechnete Werte handelt. Interessant war für mich ein Telefonat mit dem Hersteller Efka. Efka gibt demnach in den technischen Daten gemessene Werte an - in Höhen, die nicht annähernd mit den in diesem Thread genannten Kalkulatoren zu errechnen sind. Nominelles Drehmoment wird demzufolge nicht bei maximalen oder minimalen Drehzahlen erreicht sondern in einem Bereich irgendwo in der Mitte - und das maximale Drehmoment in einer Art Überlastungszustand: Wenn der Motor auf Widerstand trifft und dagegen ankämpft mit Geräuschen als wenn der kleine Max auf dem Töpfchen gaaanz tüchtig drückt. Dann steigt laut Efka-Daten die Leistungsabgabe um den Faktor 3 und das Drehmoment um den Faktor > 4. Das passiert so ähnlich natürlich bei allen Elektromotoren, auch bei den ollen Kupplungsmotoren. In welchem Umfang, das bleibt überwiegend das Geheimnis der Hersteller. Und wie lange die Motoren diese Überlastung mitmachen, bevor sie auch so riechen wie der kleine Max auf dem Töpfchen, schreibt nicht mal Efka dazu.

 

Weiter erschwert werden die Vergleiche durch die Übersetzungen Technokroatisch-Werbokroatisch, die manchmal den Eindruck erwecken, dass zumindest der Homepageersteller die Technik nicht verstanden hat.

 

Beispiel von Aliexpress:

schwanzloser Motor mit Versengenphase. Gemeint ist wahrscheinlich ein bürstenloser Motor für einphasigen Betrieb.

 

Beispiel von Moretti:

Kupplungsmotor ohne Kupplung. Wird auch nicht besser, wenn man es sich auf Italienisch ansieht: "motore a frizzione senza frizzione". Gemeint ist wahrscheinlich, das der kupplungslose Servomotor in die gleichen Schraublöcher passt wie Kupplungsmotoren.

 

Beispiel Webshop:

Moretti Handwerkermotor 1/12-1/5PS 230V 7000 Upm

Technische Daten:

Hersteller: Moretti / OCEL srl - Italien

Leistung: 250W

Motordrehzahl: 6000 U/ min / 4000 U/min

Gemeint ist wahrscheinlich: Wir haben's auch nicht verstanden, aber wir glauben, dass die Maschine mit dem Motor näht.

 

Beispiel Hitex Motoren:

Der Hersteller ist der Ansicht, seine Servomotoren seien echte Servomotoren, die Konkurrenzmodelle dagegen nicht, weil seine Motoren closed loop gesteuert werden: Die Steuerung macht dem Motor eine Vorgabe, kontrolliert das Ergebnis, steuert bei Bedarf nach. Die Konkurrenz würde nur Steuervorgaben machen und das Ergebnis nicht kontrollieren (open loop)

 

Beispiel Versorgungsspannung:

Kaum jemand schreibt dazu, ob 220 Volt USA dreiphasig sind oder europäisch einphasig (Risiko bei Direktbestellungen aus Asien)

 

Servomotoren fernöstlicher Produktion werden mitunter dadurch eingeschränkt, dass die Hersteller in den kleinen Baugrößen auch nur kleine Wellendurchmesser verarbeiten, für die sie entweder gar keine oder nur eine eingeschränkte Auswahl an Wechselscheiben mit anderen Durchmessern anbieten. O-Ton College Sewing zu den Jack-Motoren: "There are no pulley changes since the motor is variable speed."

 

Unsere amerikanischen Freunde von Leatherworker.net treiben die Drehmomentfrage mitunter auf die Spitze mit selbstgedrehten Mini-Pulleys am Motor, zweckentfremdeten riesen Maschinenpulleys aus dem Landmaschinenhandel und Speedreducern aus Waschmaschinen- und Wäschetrocknerantrieben. Da sind Drehmonmente zwischen rechnerisch 200 und 500 Nm möglich.

 

Ich habe mit den neuen Erkenntnissen nochmal ein bisschen (hoffentlich) genauer gerechnet:

 

Gruß

Ralf C.

 

Adler 30-10 (-50; -70)

Motor laut BDA

1400 rpm

Nähgeschwindigkeit 350 spm

UAN: 10 Nm

Werksmotor

 

Adler 30-1

Rucksackmotor 45 Watt (gebraucht 10 Euro)

4500 rpm / 22 mm

Maschinenscheibe 150 mm

Nähgeschwindigkeit 640 spm

UAN: 0,67 Nm

Nähgeschwindigkeit zu hoch; Verluste durch Widerstandspaket beim Langsamnähen

 

Adler 30-1

Tretantrieb 150 Watt

Tretscheibe 220 mm / 120 rpm

Maschinenscheibe 150 mm

Nähgeschwindigkeit 180 spm

UAN: 8 Nm

 

Adler 30-1

Pfaff Kupplungsmotor 240 Watt (gratis)

1400 rpm / 110 mm

Maschinenscheibe 150 mm

Speedreducer 1:3 (Sieck, 75 Euro)

Nähgeschwindigkeit 342 spm

UAN: 6,7 Nm

Schlupfverluste an der schleifenden Kupplung beim Langsamnähen

 

Adler 30-1

Moretti Kupplungsmotor 240 Watt (30 Euro)

1400 rpm / 40 mm

Maschinenscheibe 150 mm

Nähgeschwindigkeit 373 spm

UAN: 6,1 Nm

Schlupfverluste an der schleifenden Kupplung beim Langsamnähen

 

Adler 30-1

Jack JK-563A-1 220V 750W 1 HP SERVO MOTOR ( 190 Euro)

3500 rpm / 2 Nm

Motorpulley ca. 75 mm

Maschinenscheibe ca. 150 mm

Nähgeschwindigkeit 1750 spm

UAN: 4 Nm

Niedrigste Motorgeschwindigkeit 200 rpm

Niedrigste Nähgeschwindigkeit 100 spm

Speedreducer ca. 1:3

Nähgeschwindigkeit ca. 583 spm

UAN: 12 Nm

Niedrigste einstellbare Geschwindigkeit 500 rpm

Nähgeschwindigkeit 250 spm

UAN: 4 Nm

Speedreducer 1:3

Nähgeschwindigkeit: 83 spm

UAN: 12 Nm

Niedrigste Motorgeschwindigkeit 200 rpm

Speedreducer 1:3

Niedrigste Nähgeschwindigkeit 33 spm

 

 

Adler 30-1

Efka DC 1550 (ca. 800 Euro)

600 Watt Nominalleistung

5000 rpm Maximalgeschwindigkeit

1,9 Nm Nominalldrehmoment laut Grafik bei 4500 rpm

1800 Watt Maximalleistung

8 Nm Maximaldrehmoment laut Grafik bei 0 bis 2500 rpm

Motorscheibe 45 mm

Maschinenscheibe 150 mm

Nähgeschwindigkeit bis 1351

UAN nominal; 6,33 Nm

Nähgeschwindigkeit maxUAN: 750 spm

UAN maximal: 26,6 Nm

Speedreducer 1:3

Nähgeschwindigkeit bis 450 spm

UAN nominal: 19 Nm

Nähgeschwindigkeit maxUAN: bis 250 spm

UAN maximal: 80 Nm

 

 

 

Singer 133 K-8 (Youtubevideo Harry Rogers)

TYSEW Kupplungsmotor 370 Watt (ca. 145 Euro)

1425 rpm / ca. 50 mm

Speedreducer ca. 1:3

Nähgeschwindigkeit ca. 240 spm

UAN: 14,7 Nm

Schlupfverluste an der schleifenden Kupplung beim Langsamnähen

 

Singer 133 K-8 (Youtubevideo Harry Rogers

)

Jack JK-563A-1 220V 750W 1 HP SERVO MOTOR

3500 rpm / 2 Nm

Motorpulley ca. 75 mm

Maschinenscheibe ca. 150 mm

Nähgeschwindigkeit 1750 spm

UAN: 4 Nm

Niedrigste Motorgeschwindigkeit 200 rpm

Niedrigste Nähgeschwindigkeit 100 spm

Speedreducer ca. 1:3

Nähgeschwindigkeit ca. 583 spm

UAN: 12 Nm

Niedrigste Nähgeschwindigkeit 33 spm

Niedrigste einstellbare Höchstgeschwindigkeit 500 rpm

Nähgeschwindigkeit 250 spm

UAN: 4 Nm

Speedreducer 1:3

Nähgeschwindigkeit: 83 spm

UAN: 12 Nm

 

Pfaff 30 / 130 / 260

Rucksackmotor 45 Watt

4500 rpm / 18 mm

Maschinenscheibe 61,5 mm

Nähgeschwindigkeit 1315 spm

UAN: 0,33 Nm

Verluste durch Widerstandspaket beim Langsamnähen

 

Pfaff 130 / 260

WEG Anlassermotor 120 Watt (gebraucht 50 Euro)

4500 rpm / 39 mm

Maschinenscheibe 74 mm

Nähgeschwindigkeit 2370 spm

UAN: 0,48 Nm

Verluste durch Widerstandspaket beim Langsamnähen

 

Pfaff 30 / 130 / 260

Kobold Anlassermotor 120 Watt

3000 rpm / 39 mm

Maschinenscheibe 74 mm

Nähgeschwindigkeit 1580 spm

UAN: 0,72 Nm

Verluste durch Widerstandspaket beim Langsamnähen

 

Pfaff 30 / 130 / 260

Tretantrieb 150 Watt

120 rpm / 370 mm

Maschinenscheibe 69 mm

Nähgeschwindigkeit 642 spm

UAN: 2,3 Nm

 

Ideal (Schwingschiffmaschine)

Tretantrieb 150 Watt

120 rpm / 320 mm

Maschinenscheibe 70 mm

Nähgeschwindigkeit 549 spm

UAN: 2,6 Nm

 

Adler 5

Tretantrieb 150 Watt

120 rpm / 240 mm

Maschinenscheibe 160 mm

Nähgeschwindigkeit 180 spm

UAN: 8 Nm

Minus 10 Prozent Verlust durch Schlupf des Lederriemen

 

Adler 5

Pfaff Kupplungsmotor 240 Watt

1400 rpm / 110 mm

Maschinenscheibe 160 mm

Speedreducer 1:3

Nähgeschwindigkeit 320 spm

UAN: 7,15 Nm

Schlupfverluste an der schleifenden Kupplung beim Langsamnähen

 

Adler 5

Kobold Kupplungsmotor 180 Watt

1400 rpm / 50 mm

Maschinenscheibe 160 mm

Nähgeschwindigkeit 438 spm

UAN: 3,9 Nm

Schlupfverluste an der schleifenden Kupplung beim Langsamnähen

So eine alte Kombination in Kleinanzeige gesehen

 

Adler 5

Kobold Kupplungsmotor 240 Watt

1400 rpm / 40 mm

Maschinenscheibe 160 mm

Nähgeschwindigkeit 350 spm

UAN: 6,5 Nm

Schlupfverluste an der schleifenden Kupplung beim Langsamnähen

 

Adler 5

Jack JK-563A-1 220V 750W 1 HP SERVO MOTOR

3500 rpm / 2 Nm

Motorpulley ca. 75 mm

Maschinenscheibe ca. 150 mm

Nähgeschwindigkeit 1750 spm

UAN: 4 Nm

Speedreducer ca. 1:3

Nähgeschwindigkeit ca. 583 spm

UAN: 12 Nm

Niedrigste einstellbare Höchstgeschwindigkeit 500 rpm

Nähgeschwindigkeit 250 spm

UAN: 4 Nm

Speedreducer 1:3

Nähgeschwindigkeit: 83 spm

UAN: 12 Nm

 

Adler 5

Efka DC 1550 (ca. 800 Euro)

600 Watt Nominalleistung

5000 rpm Maximalgeschwindigkeit

1,9 Nm Nominalldrehmoment laut Grafik bei 4500 rpm

1800 Watt Maximalleistung

8 Nm Maximaldrehmoment laut Grafik bei 0 bis 2500 rpm

Motorscheibe 45 mm

Maschinenscheibe 160 mm

Nähgeschwindigkeit bis 1265

UAN nominal; 6,8 Nm

Nähgeschwindigkeit maxUAN: 703 spm

UAN maximal: 28,4 Nm

Speedreducer 1:3

Nähgeschwindigkeit bis 422 spm

UAN nominal: 20,4 Nm

Nähgeschwindigkeit maxUAN: bis 234 spm

UAN maximal: 85 Nm

Maschinenscheibe 300 mm (ca 30 Euro, aus dem Landmaschinenhandel)

Nähgeschwindigkeit: 675 spm

UAN nominal: 12,7 Nm

Nähgeschwindigkeit max UAN: 375 spm

UAN maximal: 53 Nm

Speedreducer 1:4 (ca. 200 Euro)

Nähgeschwindigkeit: 169 spm

UAN nominal: 50,8 Nm

Nähgeschwindigkeit max UAN: 94 spm

UAN maximal: 212 Nm

 

Pfaff 138

Pfaff Kupplungsmotor 240 Watt

1400 rpm / 110 mm

Maschinenscheibe 78 mm

Nähgeschwindigkeit 1975 spm

UAN: 1,2 Nm

Schlupfverluste an der schleifenden Kupplung beim Langsamnähen

 

Pfaff 138

Jack JK-563A-1 220V 750W 1 HP SERVO MOTOR

3500 rpm / 2 Nm

Motorpulley ca. 75 mm

Maschinenscheibe ca. 78 mm /

Nähgeschwindigkeit 3640 spm

UAN: 2 Nm

Keine Veränderung des Drehmoments bei elektronischer Runterreglung der Motorgeschwindigkeit

 

Pfaff 138

Kobold Kupplungsmotor 240 Watt

1400 rpm / 40 mm

Maschinenscheibe 78 mm

Nähgeschwindigkeit 718 spm

UAN: 3,2 Nm

Schlupfverluste an der schleifenden Kupplung beim Langsamnähen

 

Pfaff 145

Pfaff Kupplungsmotor 240 Watt

1400 rpm / 110 mm

Maschinenscheibe 78 mm

Nähgeschwindigkeit 1975 spm

UAN: 1,2 Nm

Schlupfverluste an der schleifenden Kupplung beim Langsamnähen

 

Pfaff 145

Pfaff Kupplungsmotor 240 Watt

1400 rpm / 110 mm

Maschinenscheibe 78 mm

Speedreducer 1:3

Nähgeschwindigkeit 658 spm

UAN: 3,5 Nm

Schlupfverluste an der schleifenden Kupplung beim Langsamnähen

 

Pfaff 145

Kobold Kupplungsmotor 240 Watt

1400 rpm / 40 mm

Maschinenscheibe 78 mm

Nähgeschwindigkeit 718 spm

UAN: 3,2 Nm

Schlupfverluste an der schleifenden Kupplung beim Langsamnähen

 

Pfaff 145

Jack JK-563A-1 220V 750W 1 HP SERVO MOTOR

3500 rpm / 2 Nm

Motorpulley ca. 75 mm

Maschinenscheibe 78 mm

Nähgeschwindigkeit 3640 spm (zu schnell für die Maschine, muss runtergeregelt werden)

UAN: 2 Nm

Speedreducer 1:3

Nähgeschwindigkeit 1213 spm

UAN: 6 Nm

Keine Veränderung des Drehmoments bei elektronischer Runterreglung der Motorgeschwindigkeit

 

Janome / Privileg / W6 mechanische Haushaltsnähmaschine

eingebauter YDK-Anlassermotor 35 Watt

6000 rpm / 11 mm

Maschinenscheibe 84 mm

Nähgeschwindigkeit 790 spm

UAN: 0,42 Nm

AEG 791/795

eingebauter Jegon-Anlassermotor 35 Watt

5000 rpm / 11 mm

Maschinenscheibe 84 mm

Nähgeschwindigkeit 655 spm

UAN: 0,5 Nm

 

Sailrite LSZ-1, Clones „portable walking foot“

1/10 PS = 75 Watt

6600 rpm

Nähgeschwindigkeit 600 spm

UAN: 1,2 Nm

Bearbeitet von Ralf C. Kohlrausch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...