mosine Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Hallo Ihr hilfreichen Mitstreiter/innen Meine Schwester hat sich letztes Jahr die *Carina Professional* geleistet und braucht nun dringend mehr Fadenspulen. Leider hat sie nicht sooo viel Zeit, danach zu suchen. Sie wohnt in Esslingen und müsste dafür extra nach Stuttgart fahren...mit kleinem Baby...zwei Schulkindern...Job. Hat von Euch schon jemand welche nachgekauft? Welche passen? Eventuell die von Bernina? Danke vorab für Eure Hilfe
Peter2 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Hallo, da kommen meines Wissens die "normalen" Spulen für CB-Greifer rein. Ja, ich weiß, daß sie einen horizontalen Umlaufgreifer hat. Trotzdem kommen die "dicken" Spulen rein. Hatte ein Vergleichsmodell hier und da habe ich selbst erst zweimal hinschauen müssen. Vielleicht mißt sie mal Durchmesser und Dicke der Spule
MichaelDUS Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Hallo Simone, kann sie denn nicht Unterfadenspulen da bestellen, wo sie die Maschine her hat? Das sollte dann das einfachste sein. In den Kurzwarenabteilungen von Kaufhäusern gibt es auch Unterfadenspulen zu kaufen. Dazu muss man allerdings die genaue Spulengrösse wissen. Michael
mosine Geschrieben 19. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Danke, Peter Sie hatte sich bei Tschibo Metallspulen geholt, die auch passen, aber in der Maschine ist wohl ein Magnet... Leider haben die von Carina.de noch bis 14Uhr Mittagszeit. Dort gibt es ein Starter-Set. Allerdings mit Zusatzfüsschen, die sie nicht braucht und will. Dann sind 27.90€ für 10 Spulen doch zu heftig. Vielleicht verkaufen sie die Spulen auch extra. Aber schneller ginge es, wenn sie wüsste, welche Alternativen sie hat...und da die Carina bei Bernina hergestellt wird...dachten wir, dass die Spulen passen würden.
Peter2 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Wie kommst du darauf, daß die Carina von Bernina hergestellt wird? Ich habe da aber eine völlig andere Info. Metallspulen machen doch keinen Sinn, da sieht man die Fadenmenge doch nicht. Ein 10er Pack gute Kunststoffspulen kostet knapp 5 Euro. Vergleiche mal bitte:
mosine Geschrieben 19. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Wie kommst du darauf, daß die Carina von Bernina hergestellt wird? Hm, das hab ich hier irgendwo gelesen, als ich auf der Suche war. Bitte frag jetzt nicht wo, denn es gibt `ne ganze Menge zur Carina. Metallspulen machen doch keinen Sinn, da sieht man die Fadenmenge doch nicht. Naja, ich kann bei meiner Pfaff auch nur sehen, was drauf ist, wenn ich sie raus nehme Ein 10er Pack gute Kunststoffspulen kostet knapp 5 Euro. Wo? Und welche, bei der Flut von Unterschiedlichkeiten
Peter2 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 CB-Spulen gibt´s meines Wissens nur in einer Größe. Gibt´s es sogar im Versandhaus. Von einem Magneten in der Greiferwanne ist mir nichts bekannt. Da ist eine Gummieinlage drin, damit die Spule nicht bei jedem Fadenholen vorläuft und mehr abspult als nötig. Außerdem vermeidet er das Klappern. Beim Horizontalgreifer kannst du durch das Fensterchen auf die Spule schauen. Bei vertikalen kenn ich das nur bei Husqvarna und nur im Freiarmbetrieb (Durchsichtige, leider getönte, Klappe.
mosine Geschrieben 19. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Meiner Schwester ist die Nadel gebrochen...die Spitze hing noch am Faden - klar. Der "Schaft" steckte in der Maschine - auch klar. Aber das mittlere Stück war weg. Sie fand es...es klebte an einem Maschinenteil und daher nimmt sie an, dass dieses Teil magnetisch ist. Gleich 14 Uhr, die Mittagspause ist dann um. ich hoffe, dass mein Schwesterherz etwas erreicht. Deine Tipps, lieber Peter, gebe ich natürlich weiter. Nochmals Dankeschön
Mackie Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 und da die Carina bei Bernina hergestellt wird Wer bitte sagt DAS denn? Die wird von Fischer produziert. Die stellen übrigens auch die von Lidl her.
Mandy2008 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Zitat: und da die Carina bei Bernina hergestellt wird Huhu Simone, hast du es vielleicht verwechselt? Meinst du vielleicht Pfaff? Schau mal hier: Beitrag 19: Veritas bei Lidl Süddeutschland - Seite 4 - Hobbyschneiderin + Forum Ich habe meine Spulen für die Carina Professional bei meinem Händler (Ebay -in Oldenburg) gekauft wo ich die Nähmaschine gekauft habe.
mosine Geschrieben 19. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2009 @ Mackie ...wenn Du mal weiter oben lesen magst? Dass die Fa. Fischer die *Carina* vertreibt, weiß ich... Aldi verkauft auch Geräte, ohne der Hersteller zu sein. Ich werde mir NICHT die Mühe machen, den Beitrag zu suchen. @ Bianka ...nein, ich habe speziell Beiträge nur zur *Carina Professional* gesucht und da stand in irgendeinem Beitrag, dass die Maschinen bei Bernina gefertigt werden. Von *Pfaff* oder *Veritas* stand da gar nichts.
Stubbeshund Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Hallo, zur Aufklärung. Die Carina Maschinen werden über die Fa. Fischer vertrieben, die zur Bernina Group gehört. Die Maschinen sind bis auf ein paar Abspeckungen baugleich mit den Bernina Maschinen. Reparaturen laufen ebenfalls über Bernina. Ich weiß es aus eigener Erfahrung.
Bruddeltante Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 (bearbeitet) Hi Simone, der Aldi-Süd hatte letztens Sets mit Nähgarn und anderem Zubehör, so für 4-5 Euro. Das Nähgarn ist nichts besonderes, aber in einem Set waren 28 gelochte Metallspulen (sodaß man sieht, wieviel Faden noch drauf ist) plus 28 kleine Garnröllchen plus 5 mal Stopfgarn plus eine Rolle durchsichtiger Faden. Meine Carina nimmt diese Metallspulen problemlos. Dass man die wegen eines Magneten nicht verwenden soll habe ich noch nie gehört. Ich kenne zwei Gerüchte : Angeblich soll die Carina im gleichen Werk hergestellt werden wie auch die Bernina Maschinen. Und das Zubehör soll passen. Angeblich soll sie aber auch von Brother hergestellt werden. Und Brother-Zubehör passen. Ich habe weder Berninan noch Brother Zubehör und kann nichts dazu sagen. LG Astrid Bearbeitet 19. Januar 2009 von Bruddeltante
Mandy2008 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 @ Huhu Simone, ich glaube ich habe den Beitrag gefunden den du meintest? Beitrag 4, letzter Satz, Carina Professional - Hobbyschneiderin + Forum Es ist das gleiche wie Astrid auch gerade geschrieben hat....
mosine Geschrieben 19. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Hallo, zur Aufklärung. Die Carina Maschinen werden über die Fa. Fischer vertrieben, die zur Bernina Group gehört. Die Maschinen sind bis auf ein paar Abspeckungen baugleich mit den Bernina Maschinen. Reparaturen laufen ebenfalls über Bernina. Ich weiß es aus eigener Erfahrung. Das ist ein Erfahrungswert! @ Huhu Simone, ich glaube ich habe den Beitrag gefunden den du meintest? Beitrag 4, letzter Satz, Carina Professional - Hobbyschneiderin + Forum Es ist das gleiche wie Astrid auch gerade geschrieben hat.... Mandy, dass Du Dir extra diese Mühe gemacht hast... Das wäre wirklich nicht nötig gewesen. Trotzdem: Dankeschön @ Mackie Ich würde mir nie etwas aus den Fingern saugen ...ausser Gruselgeschichten am Lagerfeuer @ Astrid Meine Schwester hatte sich ja Metallspulen bei Tchibo gekauft, die auch passen. Naja, jedenfalls möchte sie lieber Kunststoff. Ich rufe sie gleich an. Nun sind die kinder im Bett und sie hat sich schon etwas entspannt ICH DANKE EUCH und gebe Eure Tipps gern weiter.
Peter2 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Hmm, dann würden die Maschinen von Silver Viscount von Bernina hergestellt? Oder umgekehrt? Jedenfalls kostet die identische Maschine mit der Silver-Logo 189 GBP, fast 1:1 mit Euro. Als Carina 499 Euro. Ich kann euch die nöchsten Tage sicher Genaueres dazu berichten
Mackie Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Meine Güte, wissen die Firmen überhaupt noch, wer für wen was herstellt?
Peter2 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Die Frage ist absolut berechtigt, allerdings in Bezug auf Kunden. Die Firmen wissen das sicher. Ich persönlich empfinde das als Kundenverarsche, mal drastisch gesprochen. Das nimmt inzwische irrsinnige Ausmaße an. Willst du Opel unterstützen und kaufst ein bestimmtes Modell (weiß gerade nicht welches), so haben die Jungs hier nix davon. Die Karre kommt aus Bulgarien !
Donnatigra Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Hi, ich wollt noch mal was zu den Spulen sagen: Da ja die Lidl Veritas baugleich ist (die ich hab) müssten Spulen von Brother passen. Ich bin nämlich mit meinen mitgelieferten Spulen in meinen Näma Laden und die Verkäuferin hat die ausgemessen und mir Spulen zu je 0,80€ von Brother verkauft. Dort habe ich auch mein Brother Füßchen für den Nahtreißverschluss und das mit Teflon gekauft (dieses Zubehör passt wohl auch für die Pfaff Smart Serie, nach Berninas hab ich aber nicht gefragt..). Lg Donna
nowak Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 zur Aufklärung. Die Carina Maschinen werden über die Fa. Fischer vertrieben, die zur Bernina Group gehört. Die Maschinen sind bis auf ein paar Abspeckungen baugleich mit den Bernina Maschinen. Reparaturen laufen ebenfalls über Bernina. Ich weiß es aus eigener Erfahrung. Äh. Hm. Also die Firma Bernina schreibt auf ihrer internationalen Webseite, daß sie ein unabhängiges Familienunternehmen sind. Von einer "Bernina Group" schreiben sie jetzt nicht direkt. Außerdem werden als Produktionsstandorte Thailand und Steckborn in der Schweiz angegeben. Die Firma Fischer, die die Carina Nähmaschinen vertreibt, gibt auf ihrer Website an, ihre Maschinen in China produzieren zu lassen (mit Endkontrolle in Heilbronn) und einen Reparaturdienst in Heilbronn zu unterhalten. Außerdem stehen auf der Webseite der Firma Fischer viele Partner, Bernina ist aber nicht dabei. Also entweder ist das eine extrem geheime Partnerschaft oder einfach Bullshit.
Peter2 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Schau auf die Bilder weiter oben - gleiches Teil, anderer Name. Made by Silver, die sich selbst als Hersteller bezeichnen.
mosine Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Hi, ich wollt noch mal was zu den Spulen sagen: Darum geht es hier ja auch. Hi,Da ja die Lidl Veritas baugleich ist (die ich hab) müssten Spulen von Brother passen. Ich bin nämlich mit meinen mitgelieferten Spulen in meinen Näma Laden und die Verkäuferin hat die ausgemessen und mir Spulen zu je 0,80€ von Brother verkauft. Dort habe ich auch mein Brother Füßchen für den Nahtreißverschluss und das mit Teflon gekauft (dieses Zubehör passt wohl auch für die Pfaff Smart Serie, nach Berninas hab ich aber nicht gefragt..). Lg Donna Danke, Donna. ich habe meinem Schwesterherz gesagt, dass sie eine passende Spule mitnehmen soll, wenn sie morgen ins Näma-Geschäft geht. Sie ist dann (hoffentlich) auf der sicheren Seite. Notfalls muss sie nochmal hin und tauschen. Aber ich rufe sie vorher an und erzähle ihr Deine Erfahrung
Bruddeltante Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Hallo Anne, das ist doch mal ein Statement und entzieht somit allen Spekulationen/Gerüchten den Boden. Vielen Dank für die Info! LG Astrid
nowak Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Zumindest bis zur nächsten Runde... (Ich glaube nämlich, diese Diskussion hatten wir vor ein paar Jahren schon mal. Und frage mich allmählich, wer dafür sorgt, daß dieses Gerücht offensichtlich am Leben bleibt. )
Empfohlene Beiträge