yasmin Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 ... oder krabbelpuschen oder lederpuschen oder wie sie noch genannt werden da immer wieder anfragen nach einem solchen schnittmuster kommen, hier eine kurz anleitung zum selbsterstellen eines solchen schnittes. zuerst werden die fußumrisse des kindes auf ein stück papier gezeichnet und der größere abdruck für das schnittmuster verwendet. dann wird am kinderfuß gemessen: 1 - gelb - strecke von den zehen bis zu ballen, gemessen auf dem spann 2 - rot - strecke von den zehen bis zum knöchelansatz, gemessen auf dem spann 3 - hellblau - strecke über den ballen, vom boden quer über den fuß bis auf den boden gemessen 4 - blau - strecke über den spann, vom boden über den knöchelansatz bis auf den boden gemessen 5 - pink - strecke um die ferse, gemessen auf bodenhöhe von den schnittpunkten mit linie 4 aus. die sohle: damit der schuh nicht hauteng sitzt, wird der abdruck erst einmal ausgeformt, die rundungen entschärft, und dann rundherum 0,5cm zugegeben, vorne an den zehen 1,5cm. dabei kann man die sohlen einseitig ausformen, so dass sich unterschiedliche rechte und linke schuhsohlen ergeben, oder man kann einen sohlenschnitt für beide schuhe nehmen, dann muss die form im zehenbereich symmetrisch sein. die ferse: strecke 5 (pink) als gerade zeichnen und an beiden seiten je 3cm verlängern. jeweils die hälfte von strecke 4 im rechten winkel nach oben zeichnen und zum rechteck schliessen. der spann: eine senkrechte gerade mit der länge von strecke rot zeichnen. strecke gelb abmessen und markieren. quer zur gerade die strecken hellblau und blau einzeichnen. das schuh-oberteil entlang der endpunkte zeichnen. kontrolle: die grünen linien nachmessen und den umfang der sohle messen. längen von fersen- und das spann-teil sollten ca. 6cm länger sein als der umfang der sohle (mehrlänge für die überlappung an den seiten). zuschneiden: alle teile plus 1cm nahtzugabe zuschneiden. nähen: oberkante des spannteils umschlagen und absteppen. evtl. zierstreifen aufsteppen, applizieren, besticken, .... oberkante des fersenteils ca. 2cm breit umschlagen und absteppen. spannteil an die sohle nähen. fersenteil mit ca 4cm überlappung pro seite (3cm verlängerung des schnitteils plus 1 cm nahtzugabe) an das fersenteil nähen. schuh wenden, in den tunnel des fersenteils ein gummiband einziehen und verknoten oder vernähen. passt fertig!
schnufflbaerchen Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Hallo Yasmin, ein süßer Papierschuh! Geh ja nicht raus damit und putz damit auch nicht Deine Küche! :D Aber jetzt Spaß beiseite: Vielen Dank für die supertolle und genau Beschreibung für diese Puschen. Mit Anleitung geht's doch erheblich besser und man spart sich ein bisschen Lehrgeld. DANKE LG Andrea
Gast Winged Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Super Anleitung, Danke! Ich glaub ich mache mir auch welche ... aber aus Leder! Liebe Grüße, Angela
Tamani Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 WoW! Sehr genial, DANKE! Habe die bisher immer fertig genäht für viel Geld gekauft. Eine Frage: Wir wohnen SEHR ländlich, Stoffgeschäfte gibt es hier ÜBERHAUPT NICHT. Wo kriegt man den Krabbelpuschentaugliches Leder??? DANKESCHÖN! Tamani
tipeham Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Danke Yasmin für die supertolle Anleitung. Ich habe mir zwar schon mal einen Schnitt bei ebay gekauft, der nicht soooo anders ist, aber so individuell ist doch noch viel besser. Jetzt brauche ich nur noch mal ein bißchen Zeit, und dann geht es los für die ganze Familie.... Liebe Grüße Tina
Rumpelstilz Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Ich habe auch schon viele Paare Krabbelschuhe genäht, fast alle aus Leder. Das ist vor allem deswegen super, weil die Kinder damit auf Parkett etc. nicht so rutschen. Ausserdem ist Leder atmungsaktiv und hautfreundlich. Bei uns gibt es ein Ledergeschäft. Die verkaufen vor allem Schusterbedarf. Dort bekommt man auch Lederreste, die per Kilo (bzw. Gramm) verkauft werden. Leder für ein Paar Krabbelschuhe ca. Grösse 20 kostet dann so etwa 3 Euro, das ist doch super! Ich würde bei Schustern nach Lederresten fragen, die haben so was oft! Persönlich halte ich die Krabbelpuschen im Allgemeinen für deutlich überteuert. Wenn das Material in D 3-4Euro kostet, dann dürfen die doch nicht um 20 Euro kosten (ja ich weiss, über Versand etc. bekommt man sie auch billiger)! Weder Schnitt noch Verarbeitung ist ja besonders aufwändig. Ach ja, ich nähe das Leder mit einer stinknormalen, alten (60er Jahre) Haushaltnähmaschine, einfach mit einer Ledernadel. Als meine Kleine wirklich noch gekrabbelt ist, und sich allenfalls hochgezogen hat, habe ich die ersten Paare aus weichem Ziegenleder genäht. Das war sehr kuschelig!
Nadelprinzesschen Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Vielen lieben Dank für die bebilderte Anleitung. Habe sie mir schon ausgedruckt.
valika Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Hallo Yasmin, danke für die Anleitung! Ich muss mich outen: im Winter trage ich gern solche Krabbelschuhe und wenn es sehr kalt ist, dürfen sie mit ins Bett:-) Aber an selber nähen habe ich nicht gedacht. Jetzt probiere ich es! LG, Valika
ditella Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Eine klasse Anleitung! Ich habe einen kleinen Sohn von 12 Monaten, die ersten Krabbelpuschen sind zu klein, es ist Zeit etwas neues, individuelles für ihn zu zaubern! Vielen Dank für die Arbeit!
SEW-IH Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Super Anleitung, vielen Dank. Habe mich letztens auch versucht:rolleyes: , jetzt weiß ich wo der Fehler lag:D . Schönen Gruß Iris
Frau-Jule Geschrieben 26. Juli 2007 Melden Geschrieben 26. Juli 2007 Ich grab das mal wieder aus... Nachdem ich eine kostenlose Quelle für Lederreste aufgetan habe , habe ich einen ersten Versuch gestartet. Bin ganz zufrieden, allerdings hab ich Eule erstmal zwei linke Schuhe genäht... Dann mußte ich trennen, und jetzt sind die Schuhe etwas knapp, weil ich ja neben der ursprünglichen Naht nähen mußte...nun ja. Der erste Versuch ist also OK, heute mittag werden Töchterchens Füße auch vermessen, und dann probier ichs nochmal. Ich würde euch gerne ein Foto zeigen, aber ich kann hier keine Bilder mehr einfügen, nur über URL Eingabe, ich weiß nicht wie das geht.....
sandy Geschrieben 16. August 2007 Melden Geschrieben 16. August 2007 Super Anleitung....... das werde ich sobald ich Zeit habe ausprobieren! sowas hab ich schon lange gesucht.....hat jemand von euch Erfahrung welche Stoffe sich auch noch eignen (ausser Leder)? Aus Flecce wäre sicher ne warme Winteridee aber wohl eher zu rutschig.... mal sehen was ich noch so an verwertbaren Resten finde! Danke schon mal im voraus für die Anleitung! Gruss aus der Schweiz Sandy
Gast Yles Geschrieben 17. August 2007 Melden Geschrieben 17. August 2007 Fleece eignet sich sehr gut! Ich nähe halt eine Ledersohle darunter!
rosameyer Geschrieben 17. August 2007 Melden Geschrieben 17. August 2007 Aus Flecce wäre sicher ne warme Winteridee aber wohl eher zu rutschig.... Wenn Du die Sohlen mit einem solchen Gumminoppenstoff doppelst werden die Fleece-Puschen extrem rutschfest und waschmaschinenfest schöne Grüße, Rosa
yasmin Geschrieben 17. August 2007 Autor Melden Geschrieben 17. August 2007 oooooh, rosa, der gumminoppenstoff ist ja klasse, so etwas habe ich schon lange gesucht! danke für den hinweis!
sandy Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 :DHallo! Das ist ne super Idee.....doch ich habe noch nie solchen Stoff gesehen.Muss gleich mal im Fachhandel nachfragen. Denn dann wird gleich die ganze Familie mit solchen Puschen "benäht":D Hoffentlich werde ich fündig! Gruss aus der Schweiz Sandy
Sylviaa Geschrieben 20. August 2007 Melden Geschrieben 20. August 2007 Wieso sollen die nur für Kinder sein - spricht was gegen größere Größen ? ciao Sylviaa
yasmin Geschrieben 20. August 2007 Autor Melden Geschrieben 20. August 2007 dagegen spricht überhaupt nichts - mein papiermodell war ja auch gr. 36
sandy Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 Ach ja das ist vielleicht manchmal ein Leid in der Schweiz zu wohnen:( Natürlich hat keines der Fachgeschäfte in meiner Umgebung(ich war schon in 5)einen solchen Stoff. Am einen Ort gab es ihn mal aber er ist leider nicht mehr erhältlich den er wird in der Schweiz nicht mehr von diesem Produzenten hergestellt. Tja jetzt kann ich nur noch hoffen das die Funfactorie wenigstens in die Schweiz liefert!Hab verher per Mail angefragt. Drückt mir die Daumen Leute! Gruss aus der Schweiz Sandy
Edith B. Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 toller Schnitt und Anleitung ich werde es probieren und alle bekommen zu Weihnachten die Schuhe
Kerrie Geschrieben 8. Oktober 2007 Melden Geschrieben 8. Oktober 2007 Hallo, ich habe bei Ebay wunderschöne weiche Lederreste gekauft. Das Leder eignet sich hervorragend. Kerstin
Fluse01 Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Hey, ich nähe ja auch Krabbelpuschen, nach einem ähnlichen aber etwas anderen Schnitt. Wie ist das mit der Kappe, wo befestigt ihr das Gummi? Ich nähe die Kappe ziemlich schmal um, so das ich das Gummi unter dem Motiv, welches dann auf die Kappe kommt, einziehe. Ihr versteht? Kappe umnähen, zwei kleine Schlitze in Kappe geschnitten, Motiv drauf genäht, Puschen fertig genäht, Gummi eingezogen. Ich kann also nur Puschen wo was drauf ist Und, wie näht ihr das verdammte Gummi zusammen? Das es da noch keine Erfindung gibt!
Ute Monika Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Hallo, ich habe bei Ebay wunderschöne weiche Lederreste gekauft. Das Leder eignet sich hervorragend. Kerstin Bei welchem Anbieter?
pinania Geschrieben 14. Oktober 2007 Melden Geschrieben 14. Oktober 2007 Hallo Yasmin, erst mal vielen Dank für die tolle Anleitung. Dann möchte ich fragen ob schon mal jemand diese Krabbelpuschen aus Fleece für die Gummistiefel gemacht hat. Meine Madam stört/ juckt/ drückt nämlich die Naht unter den Sohlen dieser gekauften Stiefelfüsslinge. Die Füsse sollen ja auch die nächsten Monate noch warm sein. Warme Stricksocken möchte sie nicht haben, es darf also nichts richtig sockiges sein, sondern muss irgendwie anders sein. Nun überlege ich, ob nicht durch das Gummi und diesen "Wulst" es dann auf dem Fuss drücken könnte... Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen. Liebe Grüße, Wibke
KarVeh Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Hallo zusammen, erstmal danke für die Anleitung!! Eine Frage hab ich auch noch: Ob man die Puschen auch aus Wollwalk nähen kann oder ist das zu dick?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden