Gast Itsab Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Hallo ihr Lieben... ewig hat es gedauert... die von damals versprochenen WIPS stehen noch aus... auch das PDF für das Sakko. Es kommt noch! In diesem WIP möchte ich euch die traditionelle und gleichzeitig rationelle Arbeitsweise einer Herrenhose zeigen. Angefangen von der Stoffvorbereitung über Dressur bis zum Saum. Vielleicht gibt es einige Interessenten!? Der WIP mit seinen ersten Beiträgen startet im Laufe des Tages. Liebe Grüße und auf gutes Gelingen Basti
Schoki Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Hallo Basti! *fingerheb* Ich bin auf jeden Fall dabei! Bisher nähe ich für meinen Mann meist Hemden, zwei sportliche Hosen waren aber auch schon dabei. Durch Deinen WIP traue ich mich vielleicht auch mal an Hosen aus Wollstoff. Ich bin schon gespannt und freue mich! Viele Grüße Erika
Muschka Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Ich habe auch schon in der ersten Reihe Platz genommen. Bin sehr gespannt. LG Ursel
Strickforums-frieda Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 *lauer* Laß sehen! Grüßlis, frieda
Eppendorf Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Hallo Basti, das ist eine Super-Idee . Dann fängt das neue "Hobbyschneiderinnen-Nähjahr" ja besonders gut an. Ich bin sicher, daß wir, wie bisher, von Deinen Schnitt- und Schneidertechniken wieder einige Tricks und Tipps lernen können. Dir ein schönes und glückliches 2011
deo Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Hallo Basti, sitze in der 2. Reihe und sehe über die Schultern, muss noch am Kleid weiterarbeiten... Liebe Grüße! Deo
ma-san Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 setze mich gleich neben Ursel, erste Reihe mitte! Auf geht's, wir sind schon ganz hibbelig. Gespannte Grüße ma-san
gabygt Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Ich koche eine frische Kanne Tee für alle und setze mich auch in die erste Reihe - allerdings am Rand. Ich muss schließlich meine Vorsätze für heute noch erledigen! Ich bin gespannt! Liebe Grüße Gaby
rory Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Suuper, da guck ich auch zu! Deinen Sakko-WIP fand ich auch schon klasse!
rory Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Hänge von der Decke! M. Mission Impossible????
Devil's Dance Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 vllt als BELEUCHTER? ...dann werden die Bilder besser .... Ich freue mich jedenfalls auch, weil mein Sohn (28, 1.90 groß) schon diesbezügliche Wünsche geäußert hat ....
rightguy Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 vllt als BELEUCHTER? ...dann werden die Bilder besser .... Mit Armeuchter als Beleuchter freischwebend.......
Schoki Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Und Basti ERLEUCHTET uns in Sachen Herrenhose nähen! Ich geh mal meine Sonnenbrille suchen... Viele Grüße Erika
Gast Itsab Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Hehe... danke!!! Freut mich sehr, dass ihr zuguckt!!!! Also, dass Martin als große Leuchte uns vielleicht erleuchtet und nicht heimleuchtet, wäre super denn Licht ist jedenfalls in Köln seit Wochen Mangelware. Ich musste mir neben dem normalen Deckenlicht noch drei weitere Lampen hinstellen um überhaupt Fotos machen zu können... also die Quali der Fotos ist nicht die beste Diesmal mache ich die Hose übrigens für mich. Das heißt ich nehme natürlich einen erprobten Schnitt, sodass keine Änderungen oder großen Anpassungen erforderlich werden. Die Schnittanpassung einer Hose kann man selbstverständlich gesondert erläutern aber ich denke, die Forumssuche spuckt da schon einiges raus Als Stoff verwende ich einen grau gestreiften sehr festen Tweed artigen Wollstoff. Die genaue Zusammensetzung kenne ich nicht. Er gefällt mir auch nicht sonderlich gut. Erinnert ein wenig an die 30er Jahre aber er hat eine Eigenschaft die für den WIP genial ist. Die Struktur und das Gewebe sind für eine Dressur nämlich super geeignet und für den WIP perfekt! Gewaschen habe ich ihn in der Maschine im Wollwaschgang mit Shampoo Getrocknet auf der Leine und dann erst ein mal soviel abgeschnitten, wie ich für die Beinschnitte brauche. Das Stück legt man dann vor sich auf eine Tisch und betrachtet den Fadenlauf. Wollstoffe sind nach dem Waschgang und dem Trocknen auf der Leine erst super verzogen, das heißt bügeln. Am besten direkt auf dem Tisch und mit einem schweren Bügeleisen. Dabei lege ich den Stoff bereits doppelt und achte darauf, dass die Streifen auf Rück- und Vorderseite exakt über einander verlaufen. Danach lege ich den Schnitt auf. Der Schnitt ist ein Maßschnitt und ich zeichne bei allen Hosenschnitten den Fadenlauf immer genau der späteren Bügelfalten entlang. Das hat den Vorteil, dass ich die Bügelfalten später bei einem gestreiften Oberstoff nicht mehr markieren muss. Denn der Streifen, der genau in der Mitte der Unterbeine verläuft ist logischerweise die spätere Bügelfalte. Das ganze bekommt seine Wichtigkeit aber erst bei der Dressur. Nahtzugaben sind 1cm, am Saum 4cm und wie man sieht gebe ich an der hinteren Mitte immer 3cm in Bundhöhe dazu und lasse dann die Zugaben auslaufen um in Schrittnähe wieder 1cm zu haben. Das hat den Vorteil, dass ich die Hose in der Weihnachtszeit ein wenig weiter machen kann und im Sommer dann wieder etwas enger Die original Schrittnähte zeichne ich mit. Knielinie wird mit markiert. Wird aber auch erst bei der Dressur interessant. Es handelt sich hierbei übrigens um eine Standart Hose ohne Bundfalten. Gerade geschnitten. Gleich gehts weiter
Gast Itsab Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Dann schlagen wir die wichtigsten Markierungen durch. Dafür nehmen wir einen starken Reihfaden und nähen mit großen Stichen und viel Platz durch beide Stofflagen hindurch. Dabei drauf achten, dass beide Stofflagen immer noch exakt aufeinander liegen. Danach zieht man beide Stoffseiten feste auseinander und wir haben zwischen beiden Stoffen nun die Möglichkeit die Fäden durchzuschneiden. Somit haben wir dann auf beiden Seiten die gewünschte Markierung erst einmal fixiert. Weiter gehts mit dem Taschenzuschnitt: Hierzu schneiden wir uns erst mal wieder ein Stück Stoff ab und bügeln es wieder um einen exakten Streifenverlauf zu garantieren. Damit die Streifen der Tasche gleich denen der Hose verlaufen, legen wir die Vorderhose einfach so auf den Stoff, dass diese optisch darauf verschwindet. Also genau auf die Streifen. Dann nehmen wir uns die Vorlage für den rückwärtigen Taschenbeutel und legen ihn genau dort auf die Vorderhose wo er später auch angenäht werden wird. Dann zeichnen wir uns die Seitennahtverlängerung auf und nehmen die Vorderhose weg und zeichnen den Taschenbeutel aus. Das schneiden wir nun genau 4 mal aus. Bei einem Paar legen wir nun die Vorderhose auf und schneiden genau den Bereich aus, der an der Vorderhose fehlt. Schon sind die Taschen pass- und streifengenau geschnitten. Weitere Teile wie die Gürtelschnalle, Paspeln für die hintere Tasche so wie den Taschenbeutel, Untertritt des Reißverschulss sind ja klar. Tauchen später natürlich noch im Zuschnitt auf. Nur diese Sachen schneide ich immer erst dann, wenn ich sie brauche Den Bund und das Futter schneide ich immer erst nach der Dressur. Vor allen Dingen für das Futter ist dies wichtig. Mein Bügeleisen, welches ich normalerweise für die Dressur und dem kompletten Nähvorgang verwende ist nun seit über sechs Wochen in Reperatur .... und ich hatte schon Angst, ich müsste die Hosendressur nun mit dem oben gezeigten Schätzchen durchführen aber vor ein paar Minuten rief man mich an, dass ich mein Bügeleisen heute abholen könne. Das heißt, die Dressur muss bis heute Abend bzw. morgen warten, da ich sie dann lieber mit dem frisch reparierten Eisen ausführen möchte. Somit war es das leider schon für heute LG Basti
Boomer Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Das ist toll,ich setz mich auch dazu.
Boomer Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Nur diese Sachen schneide ich immer erst dann, wenn ich sie brauche das macht echt Sinn.Wie oft hab ich schon Kleinteile gesucht und manchmal auch nicht wieder gefunden:o
Gast Itsab Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 das macht echt Sinn.Wie oft hab ich schon Kleinteile gesucht und manchmal auch nicht wieder gefunden:o HAHAHAHA echt? Nee, das ist mir allerdings noch nicht passiert... nur ich hasse Zuschneiden und bin dann immer froh, wenn ich das so splitten kann...
running_inch Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 *leise reinschleich, um nicht zu stören, und mich dazusetz* Bis hierher war´s schon sehr interessant. Danke für deine WIPs.
Boomer Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Jaaaaa:o,so kleine Schnittteile schmeiß ich ganz gerne mal mit den restlichen Abfällen weg.Anders kann ich mir das nicht wieder auftauchen nicht erklären:nix:
xquadrat Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Hallo, ich sitze in der Loge! Bestimmt kommen da noch mehr dazu, bei mir ist noch Platz! Danke Itsab für den WIP. Glaube ja nicht das ich in naher Zukunft eine Herrenhose zu nähen habe, aber es kann ja nicht schaden wenn ich das dann schon kann...... lg xquadrat
Boomer Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 man kann die Techniken sicher auch auf eine Damenhose übertragen:rolleyes:
brofa Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 knaaaaaarrrrrzzzzz - bum , oh tschuldigung ! Ich weiß ich bin spät drann
Donnatigra Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Hi, ich schau natürlich auch zu . Lg Donna
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden