Ela Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Huhu, ich bräuchte heute mal etwas kreativen Input von Euch... ich brauche dringend neue Topflappen für die Küche, möchte aber keine 08/15-Dinger, und auch keine zu konservativen/traditionellen, sondern etwas witzigers oder modernes. Habt ihr vielleicht schöne Ideen, wie ich das Top gestalten könnte? Mir fällt zur Zeit so gar nix dazu ein Liebe Grüße Ela
Zumsel Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Hallo, Ela ich hatte vor ein paar Jahren einmal Topflappen in Schweinchenform genäht. Viele verschiedene, rosa-und pinkfarbene Stoffe in kleine Quadrate geschnitten, zusammen gepatcht. Dann habe ich mir eine Schablone aus Pappe in schweinchenform gemacht, das Patchworktop dementsprechend zugeschnitten, natürlich doppelt, ein dickes Volumenvlies dazwischen und dann mit Schrägband eingefaßt, fertig. LG Elli:D
Kaethchen Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Hallo Ela, schreib doch mal Pippi/ Petra an. Sie hatte doch auf der Messe in Remmchingen einen Stand mit Topflappen und ihr eigenes Buch dazu präsentiert.
Suze Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Hallo Ela, vielleicht findest Du bei Liane auf ihrer Homepage was? Sie hat doch auch immer einiges in dieser Richtung zu bieten. Es gibt doch auch die Topp Hefte. Da sind auch immer ganz witzige Teile drin. Ich habe gerade Fußballtopflappen gehäkelt und aktuell habe ich den Frosch und den Froschkönig an der Nadel. Viele Grüsse Suse
Samira Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Hallo Ela, hast Du mal in meiner Linkliste geguckt, ob etwas dabei ist, was Dir gefällt? Ich finde die Hühnertopflappen ganz nett. Viele Grüße Heike
Yanagiran Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Die Huehnertopflappen sind ja toll! Falls Du die machen solltest, wuerde ich mich ueber einen WIP riesig freuen, die Anleitung verstehe ich naemlich ueberhaupt nicht...
Ela Geschrieben 30. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Hallo Mädels, hmm, das war noch nicht so ganz das, was ich gesucht habe. Die Hühner sind zwar schon die richtige Richtung, aber ganz ehrlich - ich bin nicht so der Patchworker und verstehe daher die Anleitung auch nicht so ganz @ Suse - auf Lianes Seite? Bin ich blind? Oder meinst Du eine andere Liane als diese hier: http://www.ls-liane-stitch.de/ Ich hab dort so allerhand gefunden, aber so gar keine Topflappen. @Kaethchen - ich hab in Remchingen so gut wie gar nichts von den anderen Ausstellern mitbekommen, kannst Du mir den korrekten HS-Namen von Pippi geben? Oder hat sie auch eine HP? Viele Grüße Ela
australiakatze Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 @Ela, ich bin zwar nicht Käthchen, kann Dir aber trotzdem weiter helfen. Gib doch mal bei der Suche: "pippi" ein. Dann wirst Du fündig.
Suze Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Hi Ela, schau doch mal bei Liane unter Free Designs und dann findest Du wenn Du runter scrollst bei Tierfiguren die entsprechenden Vorlagen. Da ist z.B. eine Schildkröte und ein Fisch. Liebe Grüsse Suse
dickespaulinchen Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Hallo! Eigenlob stinkt zwar, aber ich habe gerade welche verschenkt, in meinem Blog sind sie abgebildet. (Es gibt superschöne Stoffe mit Küchenkram, Lebensmitteln, Rezepten usw. drauf) Gruß, Katharina
Heike8814 Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Hallo, schau mal hier http://www.ls-liane-stitch.de/ Unter free Desings gibt es: - Tiertopflappen - Matryoschka-Figuren - die 4 Jahreszeiten und viele verschiedene großformatige Blumen Mußt bis ganz unten gehen. LG Heike
Ela Geschrieben 1. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Hallo Christa, da stimme ich Dir voll und ganz zu, häkeln oder stricken wollte ich sie aus den von Dir genannten Gründen nicht. Aber auch nicht so schlichte Dinger. Die Hühnertopflappen fand ich schon witzig, hmm, vielleicht sollte ich es doch einfach mal probieren Och menno, ich brauch doch dringend welche und hab so überhaupt keinen Plan... Viele Grüße Ela
Samira Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Hallo Ela, guck noch mal in meine Linkliste. Ich bin zwar noch dabei, sie zu erweitern, aber ich hab schon nette Anregungen gefunden, finde ich, und ich schreib es nur schon mal hier rein, falls die Seite hier gleich serverbedingt ausfallen sollte. Viele Grüße Heike
smunkert Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Hallo Ela, meine Favoriten sind diese: Allerdings auch Patchwork, aber mit guter und leichter Anleitung. Hier findest du das Buch: http://www.amazon.de/Patchwork-Kolorit-Dorthe-Jollmann/dp/8779058817/ref=sr_1_1/303-3209960-5212240?ie=UTF8&s=books&qid=1183279493&sr=1-1
Andi Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 schau doch mal in der Gallerie nach Topflappen.Da gibt's genug Anregungen Sind auch 2 paar von mir dabei. Die Anleitung zu den Hühner-Topflappen kann man bei sulky runterladen.
ennertblume Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Neben der Schönheit sollte aber auch die Funktionalität der Pottlappen nicht zu kurz kommen. Seit einiger Zeit gibt es da ein Vlies, das mit Alu zwischendrin verwebt ist und wirklich sehr gut die Hitze abhält (hab den Bügeleisentest gemacht). Es heißt "Insul Bright" und kostet wirklich nicht die Welt. Meins habe ich hier gekauft: http://www.Patchworld4You.de Es gibt auch noch andere Geschäfte, die es führen - aber o.a. hab ich "im Dorf".
Samira Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Hallo Sabine, die Topflappen von Dir sind ja traumhaft. Ich glaube, ich brauche auch dringend welche. Dabei hab ich ein gestörtes Verhältnis zu Topflappen, weil ich mich in jungen Jahren immer durch die Löcher der Häkeltopflappen verbrannt hab. Viele Grüße Heike
Gast Marischa Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Hallo Ela, wie wär's mit Schmetterlingen zum Reinfassen : oder so etwas: http://lerusisik.narod.ru/potholders2.htm Für Patchwork-Topflappen gibt es unendliche Möglichkeiten,Du kannst praktisch aus jedem Block einen Topflappen nähen : http://www.quilterscache.com/BlocksbySizeB.html
Yanagiran Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 Ich moechte jetzt doch noch mal die Haekeltopflapen verteidigen. Ich hatte welche und mir damit nicht einmal die Finger verbrannt. Sie muessen genuegend gross sein keine beliebigen Wollreste sondern aus Topflappenwolle richtige Nadelgroesse wichtig: nicht zu locker haekeln und zwar haekelt man 2 Exemplare, oder ein doppelt langes Teil, am Rand rum dann zusammenhaekeln- also zweilagig. Eine Bekannte von mir hat da immer noch dazwischen aus duennerer Wolle eine zusaetzliche Einlage reingemacht. kann man bestimmt auch aus der vorher erwaehnten "Alufolie" machen.
Großefüß Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 (Es gibt superschöne Stoffe mit Küchenkram, Lebensmitteln, Rezepten usw. drauf) Gruß, Katharina Leider sind solche Stoffe meist nur bis 30° oder 40° waschbar und daher nur Deko. Auch die meisten zu kaufenden Topflappen. Deshalb habe ich für Herd und Backofen doppellagig gestrickte. Da brennt nichts durch Löcher, und die sind auch für meine Handgröße groß genug. Vom selbernähen habe ich Abstand genommen, als ich merkte, dass Volumenvlies zusammengepresst nicht isoliert. Neben der Schönheit sollte aber auch die Funktionalität der Pottlappen nicht zu kurz kommen. Seit einiger Zeit gibt es da ein Vlies, das mit Alu zwischendrin verwebt ist und wirklich sehr gut die Hitze abhält (hab den Bügeleisentest gemacht). Es heißt "Insul Bright" und kostet wirklich nicht die Welt. Ennertblume, danke für diesen Tipp. Ich hoffe, dass ich es mal bekomme, dann kann ich auch T. nähen.
ennertblume Geschrieben 31. August 2007 Melden Geschrieben 31. August 2007 @ Großefüß (ich habe 42 mit steigender Tendenz ) Schreib oder ruf den von mir angegebenen Link an - die versenden auch. Andere Anbieter selbstverständlich auch. Oder warte auf den Adventskalender hier im Forum. Vielleicht gibts ja wieder welche zu gewinnen - wenn du Glück hast!
kannnichtswirklich Geschrieben 26. Februar 2017 Melden Geschrieben 26. Februar 2017 Gibt es eigentlich auch einfach zu nähende Topflappen ohne Schrägband? Ich möchte mit Streifen meine Stoffreste verwerten. Aber das mit den Schrägbändern ist irgendwie nicht mein Ding.
slashcutter Geschrieben 26. Februar 2017 Melden Geschrieben 26. Februar 2017 Hallo du kannst Topflappen auch einfach verstürzen. Lg Christiane
kannnichtswirklich Geschrieben 26. Februar 2017 Melden Geschrieben 26. Februar 2017 Ja, muss ich dann statt 2 aber 3 Stoffteile haben?
Minga Geschrieben 26. Februar 2017 Melden Geschrieben 26. Februar 2017 Du hast doch Vorderseite, Rückseite, Einlage. Wenn du die Einlage ohne NZ zuschneidest und auf eine Seite steppst, dann kannst du mit der 2. Seite verstürzen, indem du an einer Ecke je 2 cm Naht offen lässt. Wenden (ist etwas fummlig), Ecke schräg nach innen einschlagen und Aufhängeschlaufen reinschieben. Nochmal ringsum absteppen. Weitere Ziersteppungen sind möglich, aber nicht nötig. LG Inge
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden