Zum Inhalt springen

Partner

UWYH 2017 Ziel mehr Projekte fertig zu stellen als neue zu beginnen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So mein Schößerl ist auch soweit fertig.

 

picture.php?albumid=6173&pictureid=77590

 

Ober- und Unterseiten sind mit dünnem Vliese verstärkt und die Oberseite mit einer Lage Futterstoff gedoppelt. Damit soll es besser fallen.

Werbung:
  • Antworten 82
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • intina

    33

  • Lehrling

    5

  • haniah

    5

  • ina6019

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Heute hatte ich 2. Anprobe. Noch sieht mein Oberteil so aus

 

picture.php?albumid=6173&pictureid=77596

 

picture.php?albumid=6173&pictureid=77597

 

Bilder sind leider mit Gelbstich. Hausaufgabe hab ich genug bekommen.

 

Das Schößerl darf ich wieder abtrennen, es kommt erst später wieder dran.

Am schwarzen Rock darf ich noch ein paar Falten verlegen und dann das Bundband annähen. Der lässt sich schwer fotografieren. Außerdem kann ich schon mal an der ersten Schürze probieren wie es handgereiht aussehen würde.

 

Hier ein Bild vom Schürzenstoff.

 

picture.php?albumid=6173&pictureid=77598

 

Wenn ich keine Nadel verliere, kann ich auch Knöpfe kaufen gehen. Ich tendiere sogar zu kleinen in Perlmut oder Silber hätte mir auch gefallen.

Geschrieben

Meine Hochachtung, einfach nur schön. Ich bin sehr angetan von deiner Arbeit und ziehe den Hut.:super:

Gruß Marion

Geschrieben

Neben der Arbeit ist die Zeit zum Nähen rar. Deshalb hab ich heute nur das Monogramm fertig gemacht. Jetzt geht es in die Arbeit. Wünsche allen die hier vorbei schauen, dass sie sich vom Wind nicht verblassen lassen.

 

picture.php?albumid=6173&pictureid=77605

Geschrieben

Hi Intina,

 

vielen Dank für die Vorstellung Deiner Technik! Das ist wirklich spannend, so etwas habe ich bisher nicht kennengelernt. Bin schon auf die nächsten Projekte gespannt.

Geschrieben

Jetzt muss ich mal blöd fragen....wo kommt denn das teilig dem Monogramm hin? Ich hab da jetzt irgendwie einen Denkfehler...:confused:

Geschrieben

Hallo babymaus,

 

:hug: du hast sicher keinen Denkfehler. Es liegt wohl eher daran, dass ich grad mehrere Teile parallel in den Fingern hab, die fertig werden sollten.

 

Das Teil mit dem Monogramm gehört zu meinem neuen steifen Mieder. Die Teile in blau zu einem 2-teiligen Dirndl. Ich nähe mal am einen mal am anderen weiter.

 

Heute ist leider nichts mit nähen. Ich muss meiner Mama im Haushalt helfen, sie wurde vor kurzem am Knie operiert und es geht ihr noch nicht so gut.

Geschrieben

Heute ganz unspektakulär mein schwarzer Rock. Saum ist nur geheftet den muss ich noch machen und der Bund ist auch noch nicht ganz fertig.

 

picture.php?albumid=6173&pictureid=77627

 

Da der Rock sehr schwer ist befestigte ich ihn zusätzlich mit einem Stoffstreifen und Stecknadeln am Bügel.

Geschrieben

Die letzten Tage habe ich wieder an meinem Mieder gearbeitet. Das zweite Monogramm ist fertig und damit das zweite Vorder- und Seitenteil. Vorderseite und Seitenteil hängen zusammen und sind ein Teil. Ganz fertig ist es natürlich noch nicht. Es muss noch mit Peddigrohr gefüllt werden. Davon berichte ich, wenn ich das Rückenteil fertig genäht habe. Nur hier ein bisschen Augenfutter.

 

picture.php?albumid=6173&pictureid=77647

 

picture.php?albumid=6173&pictureid=77644

Geschrieben

Das sieht sehr schön aus! Danke, dass du so viel Geduld und Ausdauer hast und für uns so viele Bilder machst!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ja im Augenblick brauche ich wirklich Geduld und es geht langsam vorwärts. Es ist sehr viel Handnähen angesagt.

 

Das Oberteil des blauen Dirndls ist soweit, dass ich es mit Schrägband und Paspolschnur einfassen kann. Dann muss noch eine Borte drauf, die ich ebenfalls mit Hand annähe. Zusätzlich hab ich begonnen meine Dirndlschürze per Hand zu reihen. Beim ersten Versuch kam das Muster nicht so gut raus und die Falten waren zu tief. Die Schürze reihe ich mit Knopflochgarn und einem 2,5 mm Karomuster auf 1 1/2 Kästchen.

 

picture.php?albumid=6173&pictureid=77737

picture.php?albumid=6173&pictureid=77738

Da ich bei diesem Projekt zum ersten Mal mit Paspolschnur genäht habe, interessiert es vielleicht jemand wie es geht.

 

Zuerst ein Schrägband mit einer Breite von 3 - 3,5 cm an die Stoffkannte (rechts auf rechts)mit ca 0,5 cm oder 1/4 inch Breite annähen. Der Rest ist Handarbeit. Wie im Bild die Schnur auf den Schrägsteifen unter die Naht legen. picture.php?albumid=6173&pictureid=77733

Dann den Schrägstreifen auf die Rückseite klappen und im Nahtschatten annähen. Dabei wird auf der Vorderseite nur ein kleiner Stich mit ca. 1mm gemacht und auf der Rückseite ca. 1 cm

picture.php?albumid=6173&pictureid=77734

picture.php?albumid=6173&pictureid=77735

picture.php?albumid=6173&pictureid=77736

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute gibt es mal wieder eine Bilderflut. Ich war fleißig am Nähen und hab meine Mieder Teile fertig genäht. Ich Augenblick tun mit vom füllen die Finger weh. Ich habe eindeutig zu wenig Hornhaut auf den Fingerkuppen.

picture.php?albumid=6173&pictureid=77801

picture.php?albumid=6173&pictureid=77802

Nach dem Nähen geht's ans füllen. Dabei verwende ich verschiedene Techniken, die auch aus der Trapunto-Technik stammen.

Die Blume am Rücken habe ich teilweise schon mit Vlies unterlegt. Die verbliebenen Flächen fülle ich mit 80/20 Patchwork Vlies das fein zerzupf wird und mit einem Zahnstocher gleichmäßig in die Flächen gestopft wird.

picture.php?albumid=6173&pictureid=77803

picture.php?albumid=6173&pictureid=77804

picture.php?albumid=6173&pictureid=77805

Die Stängel und Schlaufen fülle ich mit Polyesterswolle.

picture.php?albumid=6173&pictureid=77806

picture.php?albumid=6173&pictureid=77807

Dann kommt noch die typischen Füllart mit Peddiggrohr. Dafür mache ich mit einer 2er Stricknadeln das Gitter auseinander, sodass man das Rohr einschieben kann

picture.php?albumid=6173&pictureid=77808

Im Moment sieht es ein klein wenig nach Schreinerei bei mir aus.

picture.php?albumid=6173&pictureid=77809

Ich hoffe ich langweile Euch nicht.

Geschrieben

Das ist wieder ein super tolles Projekt, ich bewundere Deine Genauigkeit. Schon beim letzten Mieder war ich sprachlos. Das Muster ist wunderschön. LG Joly

Geschrieben

Wow, Intina, das Mieder! Ich bin hin und weg. So genau! Und so viel Arbeit! Du bist meine Heldin! Da war ja "unsere" PW-Decke ein Witz dagegen.

 

Ich nähe ja die Paspeln mit der Nähmaschine ein. Damit kommt man aber nie so schön nah an die Naht. Deine Technik werde ich aber zumindest mal "mit anbieten". :o

 

Liebe Grüße,

Ina

Geschrieben

Das ist ja wirklich unglaublich, was du da schaffst! ICh hätte da nie und nimmer die Ausdauer für! Chapeau!

Geschrieben

Hallo!

Bitte noch mehr Fotos das schaut wirklich wunderwunderschön aus :)

Was für eine schöne Arbeit. :)

Liebe Grüße!

Geschrieben
Ich hoffe ich langweile Euch nicht

 

So sieht echte Handwerkkunst aus :klatschen:. Wie viele können das noch? Das macht mich schon ein bischen sprachlos.

 

Wie hast du dir diese Technik erworben?

 

Gespannt verfolge ich deine weiteren Schritte *Mika*

Geschrieben (bearbeitet)

Für die Trapunto Techniken hab ich einen Kurs bei Ted Storm gemacht. Sie bietet jedes Jahr Kurse in Brandenburg bei Esther Miller an. Die Kurse von Esther und TED sind alle sehr zu empfehlen und wie hier auch für andere Sachen gut zu gebrauchen.

 

Und Mieder nähen an sich ist nicht so schwer. Meinen Schnitt und wie man es näht hab ich von Annamirl Raab gelernt, sie macht auch Kurse. Regelmäßig auch in München in der Schneider Innung.

 

Viele Grüße

Bearbeitet von intina
Geschrieben

Nach ein paar längeren Nächten ist das Rückenteil fertig gefüllt und mittlerweile habe ich auch etwas Hornhaut auf den Fingerspitzen.

 

picture.php?albumid=6173&pictureid=77870

picture.php?albumid=6173&pictureid=77871

 

Ich werde noch Glasperlen besorgen und die an passenden Stellen aufnähen.

Morgen muss ich allerdings wieder Knopflöcher von Hand nähen, da es nächsten Samstag mit dem Dirndlkurs weiter geht.

 

Viele Grüße

Geschrieben

Das ist einfach bewundernswert, wie Du Dein Mieder machst.

Und die Bilder dazu finde ich toll, so ist alles sehr nachvollziehbar.

 

LG

 

litschi

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Zwei Teile sind fertig. Vielleicht nähe ich im Oberteil noch Lochgummi ein damit ich den Rock anknöpfen kann, sollte er rutschen.

Der schwarze Rock ist fast fertig, ihm fehlt nur noch ein Knopfloch, der Knopf und ein Haken. Fürs Knopfloch muss ich meine Nähmaschine noch ein bisschen testen.

 

Die Schürze wir mit Satinband und Metallschliesen befestigt. Da dieses Satinband etwas dünn ist, hab ich es komplett mit einem verstärkten Schürzenband unterlegt.

picture.php?albumid=6173&pictureid=77892

picture.php?albumid=6173&pictureid=77893

 

Nach ein paar Nachtschichten ist das Mieder fertig ausstaffiert. Ich hab auch schon alte Bettwäsche fürs Leimen zugeschnitten. Geleimt wird mit Holzleim, damit kann ich es später auch in der Wanne vorsichtig waschen.

Zum Leimen wird erst etwas dünn Leim auf das Mieder mit einem Pinsel aufgetragen, dann das Betttuch darüber gelegt und mit einer Bürste auf einem weichen Untergrund aufgebürstet. Dann wieder ein Stück Leimen und bürsten.

Ich zeige euch Bilder wenn es fertig geleimt ist. Unterm Leimen kann ich nicht fotografieren da muss ich zügig arbeiten.

So nun noch Bilder vom Mieder

picture.php?albumid=6173&pictureid=77894

picture.php?albumid=6173&pictureid=77895

Heute arbeite ich am Probeschößerl fürs Mieder und an der zweiten Schürze fürs Dirndl. Das erste hab ich mit 2,5 mm Karo auf 1 1/2 Kästchen handgereiht. Das zweite will ich in Falten legen. Bilder folgen

Bearbeitet von intina

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...