haniah Geschrieben 29. März 2013 Melden Geschrieben 29. März 2013 (bearbeitet) Hallo zusammen, da doch vereinzelt Nachfragen kommen, wie ich die Spaghetti-Träger am Negligé gemacht habe (klick), habe ich mal Fotos gemacht. Zuerst habe ich einen Streifen in 3 cm Breite zugeschnitten: Der wird einmal der Länge nach gefaltet: und noch einmal - es ist von Vorteil, wenn die obenliegende Kante die linke Seite verdeckt (oben am Streifen seht Ihr die linke Seite vorblitzen - nicht schön): Hier sieht man die offene Kante besser, die an einer Seite bleibt: Bügeln würde ich persönlich das so nicht. Ich denke, dass der Muscheleffekt dann nicht so plastisch wird. Ich nehme folgende Einstellungen an der Maschine vor - Auswahl des Stiches (Pfeil markiert den ausgewählten Stich), Stichbreite und Oberfadenspannung (je stärker die Oberfadenspannung desto stärker der Muscheleffekt): Stichlänge wie Ihr mögt. Ich habe 1,5 gewählt. Dann lege ich den Träger mit der Kante nach oben so unter die Maschine, dass der linke Einstich ungefähr mittig im Träger erfolgt: Der rechte Einstich immer knapp neben der Trägerkante: Ergibt das hier: ... Bearbeitet 29. März 2013 von haniah
haniah Geschrieben 29. März 2013 Autor Melden Geschrieben 29. März 2013 ... jetzt drehe ich den Träger herum und lege ihn wieder unter die Maschine. Hier kann man ein bischen zirkeln, dass man die Muscheln später gegengleich hat. 100%ig habe ich das noch nicht hinbekommen. Ich sehe unter diesem Nähfuß einfach zuwenig Wenn man am Ende angelangt ist, sieht das so aus (mit Kontrastgarn sieht man die Stiche recht gut, finde ich): Und wenn die Garnfarbe auf den Stoff abgestimmt ist, ergibt das so ein zauberhaftes Trägerchen: Also ich bin ehrlich ganz hingerissen von den Möglichkeiten! Je breiter die Maschine Zickzack kann, desto breiter können ja auch die Träger sein. Meine gibt leider nicht mehr her als 5 mm. Liebe Grüße, haniah
Nath Geschrieben 29. März 2013 Melden Geschrieben 29. März 2013 Vielen Dank, schön das du es mit Bilder zeigst, ich habe mich auch gefragt wie es gemacht wurde!!
Ulla Geschrieben 29. März 2013 Melden Geschrieben 29. März 2013 (bearbeitet) Vielen Dank, liebe Haniah, für den tollen Anwendungsvorschlag für den Muschelkantenstich. Ich zeige ihn immer gerne z.B. für Halsausschnitte, aber auf die Idee so ein hübsches Trägerchen daraus zu machen, bin ich noch nie gekommen. Bearbeitet 29. März 2013 von Ulla
Allyson Geschrieben 29. März 2013 Melden Geschrieben 29. März 2013 Danke, auch ich finde, es ist eine schöne Anregung. Man weiß ja eigentlich, was die Maschine alles kann, aber manchmal bin ich da ein bißchen blind für und im gewohnten Trott.
Großefüß Geschrieben 29. März 2013 Melden Geschrieben 29. März 2013 Hallo, danke für die Anleitung und danke auch für den Tipp mit der Verwendung am Halsauschnitt.
sikibo Geschrieben 29. März 2013 Melden Geschrieben 29. März 2013 Ach bist du fleißig, gleich eine ganze Anleitung! Vielen Dank.
ArianeM Geschrieben 29. März 2013 Melden Geschrieben 29. März 2013 Super, vielen Dank da habe ich wieder etwas dazu gelernt vlg Ariane
haniah Geschrieben 29. März 2013 Autor Melden Geschrieben 29. März 2013 Es freut mich, dass ich Euch damit eine kleine Freude machen konnte. Ich dachte wirklich, nur mir wäre die Möglichkeit neu. Wie schon bei den Zuckerpuppen gesagt, stammt die Idee aus dem Buch "Dessous und Wäsche selbstgenäht". Ich kann das wirklich empfehlen, es sind -für mich- so einige tolle Ideen drin, was man mit Spitze und Co. so alles anstellen kann. Wenn mein Exemplar da ist, stelle ich es gern mal näher vor. Bislang habe ich in die Ausgabe meiner Freundin reinschauen dürfen (lieben Dank, Heike!). Liebe Grüße, haniah
Zippel01 Geschrieben 29. März 2013 Melden Geschrieben 29. März 2013 Da hast du ja eine tolle Anleitung gezaubert! Vielen Dank dafür Jetzt muss ich nur noch herausfinden, welcher Stich meiner Maschine deinem "K-Stich" entspricht
slashcutter Geschrieben 29. März 2013 Melden Geschrieben 29. März 2013 Danke:-) Werde ich beim naechsten Set Mal wieder probieren, ich habe vor Jahren mal die Saumabschluesse meine Hemdchen aus weisser BW so gemacht....Deins sieht dagegen so richtig zauberhaft aus! Liebe Gruesse Christiane
Jezziez Geschrieben 29. März 2013 Melden Geschrieben 29. März 2013 Das ist ja total süß, werde ich bestimmt mal ausprobieren. Danke dir!
sonnygirl Geschrieben 29. März 2013 Melden Geschrieben 29. März 2013 Find ich auch wunderbar, vielen Dank. LG sonnygirl
mecki.m Geschrieben 29. März 2013 Melden Geschrieben 29. März 2013 Danke für's Zeigen. Da werde ich es doch gleich mal mit der 9 mm Stichbreite probieren. Bei so zartem Hemdchen sieht 5 mm aber bestimmt besser aus.
Angel56 Geschrieben 29. März 2013 Melden Geschrieben 29. März 2013 Katja ich hab es auch gerade ausprobiert hat super geklappt und gerade für schmale Träger eine schön Idee.
*mika* Geschrieben 29. März 2013 Melden Geschrieben 29. März 2013 Hallo Haniah, danke für das tolle Ostergeschenk. Das bleibt in meinem Gedächtnis haften *Mika*
lila55 Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Vielen Dank für die bebilderte Anleitung , das werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren. Google gab bei meiner Suche zum Wie und Was gestern nicht so viel her, abgesehen vom Stich, der dazu verwendet werden muss.
beldoza Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 danke für die tolle Anleitung. Da muss ich bei meiner Maschine mal nach dem entsprechenden Stich schauen. ... Ich zeige ihn immer gerne z.B. für Halsausschnitte, aber auf die Idee so ein hübsches Trägerchen daraus zu machen, bin ich noch nie gekommen. Verzeiht sich das nicht beim Nähen ? Bei "geraden" Strecken ok, aber bei der Halsrundung ? Oder stabilisierst Du den Ausschnitt ? Gruss, Doris
Sissy Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 (bearbeitet) Danke für die Anleitung, ich hatte Dein Hemdchen auch gesehen und mich gefragt, wie es gemacht wird. Wie man den Stich für den Halsausschnitt verwendet, würde mich auch näher interessieren. Mir kam auch sofort der Gedanke, ob sich das verzieht. Bearbeitet 1. April 2013 von Sissy
Pastapronta Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Wie toll! Ich bin begeistert! Vorbei sind die Zeiten, wo ich mühselig schmale Spaghettiträger gewendet habe! Ganz herzlichen Dank! GlG Pasta
Ulrike1 Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Super Idee, werd ich mal ausprobieren. Vielen Dank dafür. L. G. Ulrike
Masch20 Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Vielen Dank! Die gleiche Maschine hab ich auch, da kann ich einfach abschauen. Da ich mir das Nähen eher selbst beigebracht hab, ist sowas immer toll, denn ich weiß nicht wozu alle Stiche da sind. Für diesen Stich am Ausschnitt würde ich mich auch noch interessieren- Danke nochmal! Maren
sikibo Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Ich habe mir gerade nochmal deine Bilder oben angeschaut. Ich finde ja den Negligéträger mit den versetzten Muscheln viel schöner als den anderen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden