freedom-of-passion Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 (bearbeitet) Es ist eigentlich eine Frage für die alten Pfaffhasen. Ich habe eine 138-115 ein echter Klassiker - Pfaff Nadelsysthem 130B.... B steht für Biesennadel, die eine etwas kürzere Länge hat, eine Rundkolbennadel ist... es würde also keinesfalls eine normale 130R/705 passen können. Das Nadelöhr wäre um ca. 4-5mm zu tief für den Schlingenhub. Hier die Umschlüsselung von 130B : DBX130 130 B 1738 DBX1 16X231 287WH 1738A DBX1738 DBX257 (6-18) 16X95 (19-23) SY1515 SY2254 SY2270 Eine einleuchtende Frage wäre, ob man die Nadelstange auf 130R/705 einjustieren könnte, in dem man Sie um die Abweichung der 4-5mm nach oben justiert. Es ist keinesfalls ein Beinbruch wenn es nicht geht, denn die Nadeln sind noch überall erhältlich! Ich vertraue da auf Josef unseren Pfaffprofi ;-) Martin Bearbeitet 10. November 2012 von freedom-of-passion
josef Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 also eine 138-115 ist eine echte rarität, hab ich noch nie gesehen die nadel 130B hat die gleiche länge wie die flachkolben 705H/130 130B ist ein rundkolben-nadel mit schlankem kolben bitte unterlaß dein verwirrspiel mit deiner "umschlüsselung" unsere hobby-schneiderinnen wollen wir bitte mit klaren aussagen versorgen es ist auch nicht nötig in jedem deiner beiträge auf mich persönlich hinzuweisen
freedom-of-passion Geschrieben 10. November 2012 Autor Melden Geschrieben 10. November 2012 (bearbeitet) Ich habe gegoogelt und die zuvor aufgeführten Umschlüsselungen gefunden. Der Nadelschaftdurchmesser ist mit 1,62-2,01 mm angegeben. Das obere Ende des Nadelöhrs zum Schaftende sollte 33,9 mm betragen und die Nadellänge 37,5- 39,9mm ich denke genauer geht es nicht. Ich werde die Maschine mal einstellen wenn sie aufbereitet wird, ich finde sie eigentlich nicht so besonders im Vergleich zu meiner anderen 138, vielleicht ist sie selten. Ich habe nun die 1738 neben die original 130B gelegt und festgestellt das Nadelöhr sitzt etwas tiefer, die Nadel ist ingesammt 2-3 mm länger. Weshalb ich da noch Bedenken habe. Für mich ist die 138 als Biesenmaschine sehr interessant, vor allem weil ich so um die 'modernen' Zwillingsnadeln kommen werde. Die konkrete Frage war aber ob man mit höher setzen/ justieren der Nadelstange auf ein anderes Nadelsysthem umstellen könnte. Martin Bearbeitet 10. November 2012 von freedom-of-passion
josef Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 es würde meinen heutigen tag und dieses forum sprengen, alle mehr als 4000 nadelsysteme hier in drei sätzen zu erklären eigentlich gibt es drei hauptkriterien für die beschreibung einer nadel : kolben (form und stärke) schaft (form) länge (von kolbenende bis nadelöhr) daß die gesamtnadel-länge abhängig von der spitzenform variieren kann ist nix neues ebenso, daß die verschiedenen nadelhersteller kein einheitliches format kennen. jeder kocht da sein eigenes süppchen
freedom-of-passion Geschrieben 11. November 2012 Autor Melden Geschrieben 11. November 2012 Aber man könnte doch von 130B auf 1738 umstellen, laut meiner Umschlüsselung. Ich bezweifel aber ernsthaft das es ohne Versetzen der Nadelstange eine Lösung wäre ( Nadelöhr ca. 3mm tiefer). Ich gehe mal davon aus der Schlingehub funktioniert nicht sauber. Vielleicht ist das die Erklärung/ Ursache einiger versetzter Nadelstangen??? Martin
josef Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 Aber man könnte doch von 130B auf 1738 umstellen, laut meiner Umschlüsselung. Ich bezweifel aber ernsthaft das es ohne Versetzen der Nadelstange eine Lösung wäre ( Nadelöhr ca. 3mm tiefer). Ich gehe mal davon aus der Schlingehub funktioniert nicht sauber. Vielleicht ist das die Erklärung/ Ursache einiger versetzter Nadelstangen??? Martin ich verstehe beim besten willen nicht, was du da meinst mach mal foddos mit dran
freedom-of-passion Geschrieben 14. November 2012 Autor Melden Geschrieben 14. November 2012 (bearbeitet) Versatz des Nadleöhres 130B und 1738 Bittesehr ;-) Die Schaftstärke ist identisch, Schaftlänge nicht relevant aber Die Oberkante des Nadelöhrs liegt bei der 1738 ca. 2,5mm tiefer. Damit wüde der Schlingenhub nicht mehr stimmen. Was aber mit der Nadelstangenlage korrigierbar wäre. Gehe ich nach der mir vorliegenden Umschlüsselung eines Herstellers sollte die 1738 ohne verstellen gehen. Martin Bearbeitet 15. November 2012 von freedom-of-passion
josef Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Versatz des Nadleöhres 130B und 1738 Bittesehr ;-) Die Schaftstärke ist identisch, Schaftlänge nicht relevant aber Die Oberkante des Nadelöhrs liegt bei der 1738 ca. 2,5mm tiefer. Damit wüde der Schlingenhub nicht mehr stimmen. Was aber mit der Nadelstangenlage korrigierbar wäre. Gehe ich nach der mir vorliegenden Umschlüsselung eines Herstellers sollte die 1738 ohne verstellen gehen. Martin tut mir leid, aber deine 1738 ist keine wohl mal in urgroßmutters zeiten vertauscht worden
freedom-of-passion Geschrieben 15. November 2012 Autor Melden Geschrieben 15. November 2012 Ich habe die 1738 aus einer orginal Schmetzpackung genommen- die unangebrochen war Josef. Martin
Fresnel Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Es gibt lange und kurze 1738 Nadeln, das dürfte das Problem erklären.
josef Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Es gibt lange und kurze 1738 Nadeln, das dürfte das Problem erklären. im system 287 und im system 287WH sind unterschiedliche längen 1738, 134, 705, 705H/130 und 130B sind von der länge her gleich, haben aber unterschiedliche kolben
peterle Geschrieben 3. Januar 2017 Melden Geschrieben 3. Januar 2017 Es gibt lange und kurze 1738 Nadeln, das dürfte das Problem erklären. Das wäre eine neue Erkenntnis. 1738 -> 33.9/1.63 im system 287 und im system 287WH sind unterschiedliche längen 287/130B -> 33.9 /1.63 287WH ->33.9/1.63 1738, 134, 705, 705H/130 und 130B sind von der länge her gleich, haben aber unterschiedliche kolben 1738 -> 33.9/1.63 134 -> 33.9/2.00 705 -> 33.9/2.04 705H/130 -> 33.9/2,04 130B -> 33.9/1.63
Kathse Geschrieben 3. Januar 2017 Melden Geschrieben 3. Januar 2017 Danke für die konkreten Zahlen, nach sowas habe ich mir vor ein paar Wochen die Finger wund gesucht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden