MoHo Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben, kennt ihr das auch? Man möchte ein Kleidungsstück absolut nicht wegschmeißen, weil man daran hängt. :stoffknutscher: Nun hatte ich diese Jeans wieder in den Händen, bin aber seit geraumer Zeit herausgewachsen und wachse einfach nicht wieder rein. Ihr kennt die kleinen Tierchen im Schrank, die fleißig die Klamotten enger nähen? Nun, dachte ich, werde ich mal zum großen Tier und nähe einfach mal die Hose w e i t e r ! Das ist das Objekt der Begierde. Meine Lieblingsjeans, Vichystoff und (weil dieser etwas zu dünn ist) ein ungebleichter Baumwollstoff. Vichystoff und Baumwollstoff habe ich mit Sprühkleber zusammengebracht und zusammengenäht. So erhielt ich einen Stoff in der Stärke der Jeans. Den Hosenbund habe ich hinten mittig durchtrennt, und bis hinter den Nähten von der Hose gelöst. Zwei Gürtelschlaufen musste ich entfernen, werden aber wieder an den neuen Stoff angenäht werden. Die hintere Schlaufe habe ich oben gelöst. Diese wird später an den eingesetzten neuen Stoff wieder angenäht. Dann ging es daran, die Hosenaußenseiten zu öffnen. Das war eine "Fussel-Sauerei"! Und nun habe ich angefangen ein großes Tierchen zu spielen. So weit bin ich schon mal gekommen. Jetzt ist der Hosenbund dran. Hier überlege ich aber noch, wie ich dies am geschicktesten mache. Bearbeitet 11. Oktober 2012 von MoHo
Gast Ideena Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Hätte ich auch seitlich jeweils einen Streifen dazugegeben, ist immer noch am einfachsten, gell. Näh doch hinten ein Trapez ein in der richtigen Breite und Höhe mit dem selben Stoff, den du genommen hast. Das setzt nochmal einen hübschen Akzent.... wenn du willst kannst du ja auch noch eine Verzierung aufsticken. Kann mir das richtig gut vorstellen, wie schön das aussieht.
MoHo Geschrieben 11. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 ... wenn du willst kannst du ja auch noch eine Verzierung aufsticken. Das ist eine tolle Idee. Mir fehlt nur leider eine Stickmaschine. Das ist meine nächste Investition. Kann aber noch Jahre dauern. Ich will dann schon eine gute Maschine. Aber mit Applikationen kann man sich ja auch behelfen. Ein Trapez wird nicht nötig sein. Der Hosenbund muss hinten lediglich um das Maß der eingefügten Seitenstoffe erweitert werden.
gelibeh Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Ich denke, sie meint das Trapez eher rein optisch, nicht als zusätzliche Erweiterung.
MoHo Geschrieben 11. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Ich denke, sie meint das Trapez eher rein optisch, nicht als zusätzliche Erweiterung. Ah ... so macht es natürlich Sinn. Wäre eine Überlegung wert.
Flocke Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Hallo, eine Stickerei war auch meine erste Idee. Vielleicht könntest ein Motiv aufzeichnen und dann "freihandsticken". LG Ingrid
Gast Ideena Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Du hast doch jetzt hinten eine Lücke, weil du den Bund einfach nur festgesteckt hast..... Ich würd halt Trapez in V-Form einsetzen, um die Lücke zu schließen. Find ich persönlich schick. Sticken.... ja wozu gibt's denn Hände und Nadel.
gelibeh Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Sticken.... ja wozu gibt's denn Hände und Nadel.Muss man aber können:rolleyes:
Terrier-Lady Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Oh klasse - SUPER Idee !!! Und das sieht richtig genial aus - ich hab da auch so Lieblingsteile aus denen ich schon lange rausgewachsen bin Wenn ich da dein Ergebnis sehe . . . echt klasse - vielleicht wage ich mich da auch mal ran. Ich hoffe du machst auch noch ein Bild wenn die Hose fertig ist. Gruß Ulrike
MoHo Geschrieben 12. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 muss man aber können:rolleyes: Stimmt!
MoHo Geschrieben 12. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Ich hoffe du machst auch noch ein Bild wenn die Hose fertig ist. Aber sicher doch!
MoHo Geschrieben 12. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Ich versuche bei diesem Hosenbund den "dicken" Nähten aus dem Weg zu gehen, die eventuell in den "Rücken drücken". Ich glaube, mir kommt gerade mal eine Idee!
MoHo Geschrieben 12. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Wie ich schon erwähnte, versuche ich einer "dicken" Naht im Hosenbund aus dem Wege zu gehen. Hierzu gehe ich wie folgt vor: Ich öffne die Naht im "Bundbruch", so dass der ungebleichter Baumwollstoff von innen direkt an der "Bruchstelle" andocken kann. Der Baumwollstreifen ist minimal kürzer als der Hosenbund, weil der Streifen ja innen liegen soll. Dafür ist er etwas länger zur Sicherheit. Dann habe ich den Baumwollstreife an der Hose fixiert und die "Bundbruchstelle" wieder vernäht. Nun sitzt der Baumwollstoff schon mal fest. Der Hosenbund wurde auch wieder,bis auf 8 cm links und rechts, an die Hose genäht. Jetzt soll ja wieder mein Vichystoff in Aktion treten. Hier bin ich aber noch in der Findungsphase. Drei Ideen hätte ich schon mal in Aussicht. Hier mit Zeitungspapier gelegt. 1. leicht trapezförmig? 2. mit stumpfer Spitz? 3. mit spitzer Spitze? ... oder habt ihr eine bessere Idee? Im Übrigen, die Hose passt wieder!!!b
Terrier-Lady Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Hallo Moni, echt klasse - ich würde mich für die 2. Variante entscheiden. Vieviel cm hat du jetzt "dazugeschummelt" ??? Gruß Ulrike
bärenglück Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Wie ich schon erwähnte, versuche ich einer "dicken" Naht im Hosenbund aus dem Wege zu gehen. Hierzu gehe ich wie folgt vor: Jetzt soll ja wieder mein Vichystoff in Aktion treten. Hier bin ich aber noch in der Findungsphase. Drei Ideen hätte ich schon mal in Aussicht. Hier mit Zeitungspapier gelegt. 1. leicht trapezförmig? 2. mit stumpfer Spitz? 3. mit spitzer Spitze? ... oder habt ihr eine bessere Idee? [ATTACH]152401[/ATTACH] Im Übrigen, die Hose passt wieder!!!b Hey.... ich würde die stumpfe Spitze nehmen und die vorderen Gürtelschlaufen auch aus dem Karostoff nähen.... meine es rundet das Gesamtbild ab. LG Hannelore
MoHo Geschrieben 12. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Vieviel cm hat du jetzt "dazugeschummelt" ??? Ich habe genau 10 cm "dazugeschummelt". Ich vermute, dass dies die Hosengröße 38 wurde, eventuell auch Gr.38,5!
Bolli Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Ich habe jetzt mal alles gelesen, schaut doch super aus und mir würde Variante Nr. 3 am besten gefallen. Sieht dann nicht so abgehackt aus.
Gast Ideena Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Das ist das Trapez was ich mein: __ ___________________ __ ... \::::::::::::::::::::::::/ .... \::::::::::::::::::::::/ ____\_______________/___ setz das mal ein... und probier ruhig auch mal aus wie sehr du die Seiten abschrägen möchtest.... finde kommt besser
Schnecka Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Hallo, dieser WIP ist eine super Idee von dir. Ich verrate jetzt nicht wieviele Lieblings-Jeans ich in meinen Schränken versteckt habe. Lese jetzt erst mal sehr gerne bei Dir mit. Wirklich toll wird diese Jeans. Ich darf doch deine Idee abkupfern für meine langen Winterabende. Mir würde die 3. Bundform am besten gefallen. Deine Jeans wird auf jeden Fall ein richtiges Designer-Sahne-Teilchen.
MoHo Geschrieben 13. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 (bearbeitet) Danke IDEENA, jetzt habe ich dich verstanden und werde mal verschiedene Trapeze austesten. Bearbeitet 13. Oktober 2012 von MoHo
MoHo Geschrieben 13. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Hallo Claudia, selbstverständlich darfst du diese Idee "abkupfern". Schließlich wird dies eine "Gemeinschaftsarbeit", bei der viele mitwirken, wie du schon erkannt hast. Toll wäre nur, wenn dein "Kupferergebnis" hier auch gezeigt werden würde.
MoHo Geschrieben 13. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 ... und die vorderen Gürtelschlaufen auch aus dem Karostoff nähen.... meine es rundet das Gesamtbild ab. Diesen Vorschlag nehme ich doch gerne an. Ich denke, ich löse die vorderen Gürtelschlaufen von oben und überziehe diese mit dem Vichystoff. So behalten sie ihre Stabilität. Danke!
MoHo Geschrieben 14. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 (bearbeitet) Ich habe Ideena's Vorschlag mal pro forma umgesetzt. In 30, 45 und 60 Grad, mal so und mal anders rum: 30 hier: 45 hier: und 60 hier: Bearbeitet 14. Oktober 2012 von MoHo
gelibeh Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Ich würde das erste Bild nehmen.
Gast Ideena Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 definitiv 30° Grad.... der Rest wirkt überzogen.... find ansonsten auf V und A ok, ist reine Geschmackssache.... du sollst dich ja am Ende drin wohl fühlen, gell. liebe Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden