peterle Geschrieben 11. September 2012 Melden Geschrieben 11. September 2012 (bearbeitet) BERNINA mausert sich weiter zu einem der innovativsten Nähmaschinenhersteller! Im schönen Salzburg hat Bernina für uns die neuen Maschinen der 7er-Serie vorgstellt Die neue Serie besteht aus drei Modellen. Der 710, 750QE und der 780. Die 780 ist das Spitzenmodell mit Stickmodul und großem Bildschirm. Die 750QE kann optional mit Stickmodul verwendet werden und hat einen kleineren Bildschirm. Die 710 ist für alle, die Nähen möchten und mit diesem "Stickzeugs" nichts anfangen können. Was aber ist das besondere an den Maschinen? Das Besondere ist nicht der integrierte aktive Obertransport, nicht der riesige Durchgangsraum, nicht die 9mm Stichbreite, nicht die 1000 Stiche pro Minute in allen Stichtypen, nicht die beeindruckende Verarbeitunsgqualität, nicht das Meer an Zubehör, was man optional verwenden kann - sondern ein neuer Greifer! Die Idee war die positiven Eigenschaften von CB- und Doppelumlaufgreifer zu paaren und heraus kam ein doppelt umlaufender Brillengreifer. Er ist extrem laufruhig, zweifelsohne schnell und simpel zu reinigen und zu pflegen. Wie man sieht, sehen Spulenkapsel und Spule anders aus. Die Spule fasst nun ca. 80% mehr an Garn, als eine normale CB-Spule. Dies ist natürlich nur ein erster Überblick und Eindruck. Wir werden die Tage eine 780 intensiv testen und berichten, was uns wie gefällt und was nicht. Wer die Maschine gerne mal in Aktion mit Handycam sehen möchte, der kann sich hier ein Video (ca. 80MB) runterladen: Bernina 780 stickt Bearbeitet 5. Oktober 2012 von peterle
Ulla Geschrieben 11. September 2012 Melden Geschrieben 11. September 2012 und ich freue mich schon darauf sie auf Herz und Nieren zu testen!
Machi Geschrieben 11. September 2012 Melden Geschrieben 11. September 2012 und ich muss schnell verkaufen um zu kaufen Passen die 9mm Füßchen von den anderen Berninas und die Stichplatte? Wie schaut es mit den Stickrahmen aus?
Ulla Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 UVP ist vierstellig mit einer 7 vorne.... 9mm Füße passen, alles Weitere kann ich sicher Donnerstag abend berichten. Aber gerne sammele ich jetzt schon mal eure Fragen.
Gast sanvean Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 Ulla schrieb: UVP ist vierstellig mit einer 7 vorne.... 9mm Füße passen, alles Weitere kann ich sicher Donnerstag abend berichten. Zu dem Preis ist sie so gut wie gekauft Ich bin schon gespannt, was Du berichtest, Ulla. Viel Spaß beim testen, ich bin sicher, den hast Du Liebe Grüße Susanne
Nath Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 Hallo Ulla, Wie schön das du diese Maschine wieder mal für uns testen kann und uns dann berichtest! ich hätte da auch eine Frage : gibt es für Die 750 eine 5 mm Stichplatte und können all Die Füsschen dafür auch benützt werden? Ich bin auch sehr gespannt auf dein Bericht! LG Nath
peterle Geschrieben 12. September 2012 Autor Melden Geschrieben 12. September 2012 Zunächst mal die Preise im UVP: Bernina 710 -> EUR 2999,00 Bernina 750QE -> EUR 3799,00 Bernina 750 Stickmodul -> EUR 999,00 Bernina 780 incl. Stickmodul -> EUR 6999,00 Ohne das jetzt weiter nachzusehen, würde ich sagen, daß die Füße der 8er Serie alle passen und es auch schmalere Stichplatten gibt. Wenn das doch anders sein sollte, melde ich mich noch mal ...
Rumpelstilz Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 All das, was als das nicht-Neue präsentiert wird, ist genau, was ich mir wünsche: peterle schrieb: ...nicht der integrierte aktive Obertransport, nicht der riesige Durchgangsraum, nicht die 9mm Stichbreite, nicht die 1000 Stiche pro Minute in allen Stichtypen, nicht die beeindruckende Verarbeitunsgqualität, nicht das Meer an Zubehör, was man optional verwenden kann - sondern ein neuer Greifer! Allerdings bin ich mir recht sicher, dass diese Maschine (auch ohne 'das Stickzeugs' ) noch 1000 Dinge hat, die ich wirklich nicht brauche. Und dadurch zur "Zicke" wird. In Wirklichkeit brauch ich ein robustes Arbeitstier, wenn mein jetziges kaputt geht. Was mich interessieren würde (nach dem Testen): Ist eurer Meinung nach dieser neue Greifer sinnvoll oder tendenziell eher ein Verkaufsargument nach dem Motto: man muss etwas weiterentwickeln, um einen Kaufanreiz zu bieten (ich habe mit der Skiindustrie zu tun, dort ist das oft so)?
Gerda-Marie Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 Ulla schrieb: und ich freue mich schon darauf sie auf Herz und Nieren zu testen! Was du für ein Glück hast! Ich wünsche dir viel Spaß dabei! LG Gerda
Nähmaus68 Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 schaaade... dann brauch ich mir das Video gar nicht angucken... das schöne Maschinchen ist leider ausser Reichweite meiner finanziellen Möglichkeiten... und ich suche nämlich eine neue...
peterle Geschrieben 12. September 2012 Autor Melden Geschrieben 12. September 2012 Rumpelstilz schrieb: Was mich interessieren würde (nach dem Testen): Ist eurer Meinung nach dieser neue Greifer sinnvoll oder tendenziell eher ein Verkaufsargument nach dem Motto: man muss etwas weiterentwickeln, um einen Kaufanreiz zu bieten (ich habe mit der Skiindustrie zu tun, dort ist das oft so)? Es geht sicherlich nicht nur um neue Kaufanreize. Wie wir alle wissen haben alle Hosen Beine und alle Röcke keine ... da kann man entwickeln, entwerfen und kreativ sein, was und wieviel man will. Das ist bei den Stichbildungswerkzeugen von Nähmaschinen nicht wesentlich anders. Man braucht für einen Doppesteppstich u.a. einen Greifer. Den kann man als Langschiffchen, Schwingschiffchen, CB-Greifer, einfach umlaufenden Greifer, doppelt umlaufenden Greifer und als ebensolchen Brillengreifer auslegen. Der klassische Brillengreifer sah etwas anders aus, als der B9-Greifer. Die Vorteile des Greifers sind aus dem Bauch heraus geschrieben: Laufruhe Geschwindigkeit Spulengröße Servicefreundlichkeit in der Reinigung Insofern sehe ich das nicht als ein Showelement, sondern als einen wichtigen und entscheidenden Entwicklungsschritt, den BERNINA da geht.
Rumpelstilz Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 Danke. Darf ich fragen, wie dieses Thema bei Industrienähmaschinen gelösti ist? Haben diese andere Greifer oder wird dort die hohe Geschwindigkeit durch eine Beschränkung der Möglichkeiten erreicht (also sowas wie 'kann nur geradeaus, dafür aber schnell')? Falls diese Frage hier zu weit vom Thema wegführt, dann bitte einfach ignorieren. Es ist als Laie gar nicht so einfach herauszufinden, was sinnig ist und was nicht (und ja, ich habe mich kürzlich schon mal unverbindlich in einem Nähaschinenladen beraten lassen). Die Frage ist halt immer, bringt eine neue Technologie mir etwas. Und wird sie Kinderkrankheiten haben? (Das kann man noch nicht beantworten, ist auch klar).
Aurora39 Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 Möchte nur die Links einstellen, wo und wann diese neue Reihe gezeigt bzw. vorgestellt wird: Neues von BERNINA: News, Events und Promotionen. - BERNINA und hier sind schon viele Filmchen mit der 780 zu sehen: LG, Aurora39
haca Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 peterle schrieb: Der klassische Brillengreifer sah etwas anders aus, als der B9-Greifer. Die Vorteile des Greifers sind aus dem Bauch heraus geschrieben: Laufruhe Geschwindigkeit Spulengröße Servicefreundlichkeit in der Reinigung Insofern sehe ich das nicht als ein Showelement, sondern als einen wichtigen und entscheidenden Entwicklungsschritt, den BERNINA da geht. In der Tat eine sehr interessante Entwicklung! Bei diesen beiden Filmen ist ein wenig von dem neuen Greifer zu erkennen (Detailfotos würden mich bei Gelegenheit natürlich interessieren ...). Im Vergleich zu den altertümlichen Doppelumlauf-Brillengreifern aus den 50ern macht dieser hier einen hochgradigen High-Tech-Eindruck auf mich, sehr spannend!
juwar Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 hallo, ich freue mich schon auf deine Testreihen Ulla, da hat frau wenigstens mal wieder was, was sie sich wünschen kann....auch wenn sie es wahrscheinlich nicht bekommt... LG jutta
Salsabil Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 (bearbeitet) Die ist ja cool... Liebe Ulla kannst du bitte herausfinden, wie groß das größte Knopfloch ist, das sie nähen kann? werde gleich weiter you tube Videos schauen und hab dann vielleicht noch mehr Fragen, muss aber jetzt erstmal Abendessen richten Bearbeitet 12. September 2012 von Salsabil
Karina Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 Machi schrieb: Wie schaut es mit den Stickrahmen aus? Die Stickrahmen der 4er und 6er Reihe passen auch auf die 7er-Reihe. Die 780 kann sogar mit dem Jumbohoop arbeiten, allerdings kann man nicht die ganze Fläche nutzen, da der Durchlass kleiner als bei der 830 ist.
dede Geschrieben 12. September 2012 Melden Geschrieben 12. September 2012 Hallo, auf der Berninaseite sieht man als Zubehör ein Quilttisch. Kann jemand herausfinden, wie viel dieser als Zubehör kostet? Viele Grüße von Sonja
katzensitter Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 Hallo ihr lieben Neugierigen, konnte auf die 780 schon mal einen Blick werfen da sie in Berlin schon im Laden steht. Ich denke ein Vorteil des Greifers ist daß die Spule, die nur in einer Position auf den Aufspuler paßt und auch nur in einer Richtung in die Kapsel geht. Außerdem wird das Innenteil des Greifers, wenn man es zum Reinigen raus genommen hat beim Einsetzen in der richtigen Position magnetisch gehalten. Macht alles ein bisschen leichter.
Rumpelstilz Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Habe ich dich jetzt richtig verstanden, dass du denkst, der Hauptvorteil des neuen Greifers ist, dass man die Spule nicht verkehrt herum einsetzen kann? Ich hoffe doch, dass eine so aufwendige Neuentwicklung auch noch die von Peterle weiter oben beschriebenen und in meinen Augen wesentlich relevanteren Vorteile aufweist.
roximaxi Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Rumpelstilz schrieb: Habe ich dich jetzt richtig verstanden, dass du denkst, der Hauptvorteil des neuen Greifers ist, dass man die Spule nicht verkehrt herum einsetzen kann? Ich hoffe doch, dass eine so aufwendige Neuentwicklung auch noch die von Peterle weiter oben beschriebenen und in meinen Augen wesentlich relevanteren Vorteile aufweist. Hallo, das sehe ich auch so...die 780 läßt mich ja schon leicht kribbelig werden, wenn da beim Preis vorne keine 7 wäre, bzw. nicht vierstellig. Ich habe die Artista 730 mit Stickmodul und ich kann bis auf den neuen Greifer da keine großen Unterschiede erkennen -habe mich aber auch damit nicht beschäftigt, da ich sie nur kaufen würde, wenn sie mind. 1 Jahr auf dem Markt ist-. Pflegeleicht und leise sind für mich keine Kaufargumente, da die Großen eh regelmäßig zur Wartung müssen. Gut, sie sieht natürlich toll aus, aber viele meiner Zubehörteile passen einfach nicht, v.a. nicht die Stickmodule... LG, Simone
Ulla Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Das Gerücht mit der 7 davor habe ich hier dummerweise in die Welt gesetzt, die genauen Preise hat Peter ja dann hier schon genannt. Man kann diesen Greifer also auch schon für knappe 3000 bekommen. Ich sitze schon ganz unruhig in den Test-Startlöchern, muss mich aber noch bis Montag gedulden.... Dieser neue Greifer soll die lange ersehnten supergeraden Grad-Stiche machen, weil die Fäden beim verschlingen nicht mehr verdreht werden --- wenn ich das richtig verstanden habe! Ich bin schon sehr gespannt.
peterle Geschrieben 16. September 2012 Autor Melden Geschrieben 16. September 2012 Ulla schrieb: Dieser neue Greifer soll die lange ersehnten supergeraden Grad-Stiche machen, weil die Fäden beim verschlingen nicht mehr verdreht werden --- Die werden immer verdreht, sonst hast Du keinen Doppelsteppstich. CB- und Doppelumlaufgreifer "können" im Geradstichbild anders aussehen, weil es unterschiedliche Konstruktionen sind. Zum Aussehen des Stichbildes gehört aber deutlich mehr, als der Greifertyp.
Ulla Geschrieben 16. September 2012 Melden Geschrieben 16. September 2012 ups, dann geh ich mal suchen wo ich das gelesen habe... ich hab schon so viel gelesen
eigenhaendig Geschrieben 16. September 2012 Melden Geschrieben 16. September 2012 Hallo gibt es denn schon irgendwo Stichübersichten? Also nicht, wieviele jetzt die einzelnen Modelle haben, sondern welche? Grüße, Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden