-gartenuta- Geschrieben 13. Juni 2009 Melden Geschrieben 13. Juni 2009 Ich baue so eine kleine Nähwerkstatt innerhalb einer Behindertenwerkstatt auf. Übe mit den Leuten das Nähen seit einiger Zeit. Nun möchte ich auch mal was Richtiges mit ihnen machen. Bin auf der Suche nach einfachen Ideen. Aber bitte keine Kissen und Beutel. Das wird schon in den Berufsförderung gemacht oder in den Schulen. Das wollen sie auch nicht. So kleine nette Teile, die auch auf internen Basaren Liebhaber finden, die dann kaufen und etwas Geld für neuen Stoff reinbringen. Ich nutze Stoffreste für die Näherei. So üppig hat die Firma es nicht. Bin schon froh, dass ich die Nähmaschine bewilligt bekommen habe. Also wer hat Ideen. Nicht das ich keine habe aber ich bin immer am sammeln. Danke.
dede Geschrieben 13. Juni 2009 Melden Geschrieben 13. Juni 2009 Hallo Uta, ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kindersachen meist beliebt sind. Also "Hängerchen"-Kleidchen für kleine Mädchen oder kleine Stofftiere (z.B. aus alten Handtüchern) Viele Grüße von Sonja
sewing-gum Geschrieben 13. Juni 2009 Melden Geschrieben 13. Juni 2009 Wie groß ist denn für dich ein "Rest"? Mir fiele ein: Ta(schen)TÜ(cher)Ta(sche), Schlüsselbänder, Bandanas, Mützen/Hüte Halstücher, Handytaschen, Kosmetiktaschen
mamaflorian Geschrieben 13. Juni 2009 Melden Geschrieben 13. Juni 2009 wie wäre es mit Couchons? Haarbänder aus Stoff, mit einem Gummi in der Mitte. Dafür braucht man nur einen kleines rechteckigen Stoffstreifen verstürzen, einige cm offen lassen, um ein Gummi einzuziehen, wenden und die offene Stelle schließen. Können auch mit Perlen etc. verziert werden
schwarznuss Geschrieben 13. Juni 2009 Melden Geschrieben 13. Juni 2009 Hallo, vielleicht könntest Du noch einen Satz zu Art und Grad der Behinderung(en) verlieren? Das machte die Beurteilung der Ideen im Kopf leichter. Recht erfolgreich in einem ähnlichen Projekt waren bei uns Schals: Modell 1 in Seide: Schnittmuster simples Rechteck im Schalformat - das richtet sich nach dem Maß der Seide: also 120 oder 140 x 30 oder 40 oder 60...cm). Die Seiten sind verschiedenfarbig, also eine Seite grau, die andere schwarz (oder grün, oder rosa oder blau...). Stoffe verstürzen, mit kleiner Handnaht die Wendeöffnung schließen, fertig. Für Geschickte: mit Paspeln verarbeiten. Die kann man selber fertigen (bei entsprechendem Geschick) oder fertig bei ebay o.ä. kaufen. Stoff hierzu kann man ersteigern oder erbetteln (bei outlets, z. B.). Modell 2 in Herrenhemdenstoffen gepatcht: Maße und Prinzip wie oben, nur dass eine Seite aus Herrenhemdenstoffen zusammengestzt wird. Bei uns waren das simple Streifen, das kann man aber nach Ideen und Geschick variieren. Bei guter Stoffauswahl kriegst Du einen schönen japanischen touch hin. Bei uns kam der Stoff zum Teil aus heimischen Vorräten vieler Hausfrauen, zum Teil aus Änderungsschneidereien (einfach fragen), zum Teil aus ebay - 10 m = 1 Euro u.ä. Hemden lassen sich gut noch verwerten, auch wenn die Krägen nicht mehr schön sind. Möglicher Weise könnte das zielgerichtete Zerlegen von Hemden (in rechteckige Stoffstücke vorgegebener Größe) auch ein Teil des Projekts sein? Viel Glück!
Gast Over-Locky Geschrieben 13. Juni 2009 Melden Geschrieben 13. Juni 2009 Wie wäre es mit Utensilos für die Küche? Geeignet wäre dieser Schnitt dafür: Küchen-Accesoires Selbst schon ausprobiert, ist auch relativ einfach zu nähen und immer wieder beliebt. Als Zusatz habe ich einen Schnitt Eierwärmer "erstellt". Ich finde, das lässt sich gut aus Resten zaubern. Ansonsten wäre bestimmt das Buch "1 x 1 Kreativ Nähen" für dich interessant?
-gartenuta- Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2009 Danke schon mal an alle. Sind schon gute Ideen dabei. Bitte weitermachen......
naehmaus56 Geschrieben 21. Juni 2009 Melden Geschrieben 21. Juni 2009 Hallo, wie wäre es denn mit einem Babyball ? 5 kl. Kissen (10x10 cm) an den Ecken aneinander genäht. Liebe Grüße Christiane P.S.: Könnt ihr auch Stoffrest gebrauchen?
alinora Geschrieben 22. Juni 2009 Melden Geschrieben 22. Juni 2009 Wenn es sich um viele schöne Stoffreste handelt: Patchworkdecken als gemeinsames Projekt der ganzen Werkstatt? Gruss, alinora
-gartenuta- Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2009 dede schrieb: Hallo Uta, ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kindersachen meist beliebt sind. Also "Hängerchen"-Kleidchen für kleine Mädchen oder kleine Stofftiere (z.B. aus alten Handtüchern) Viele Grüße von Sonja Danke aber das läuft nicht. Die Teile sollen meistens intern verkauft werden und Bedarf an Kindersachen gibt es da nicht. Aber danke.
-gartenuta- Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2009 sewing-gum schrieb: Wie groß ist denn für dich ein "Rest"? Bandanas Was sind Bandanas? Danke für den Mützentip.
-gartenuta- Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2009 mamaflorian schrieb: wie wäre es mit Couchons? Haarbänder aus Stoff, mit einem Gummi in der Mitte. Dafür braucht man nur einen kleines rechteckigen Stoffstreifen verstürzen, einige cm offen lassen, um ein Gummi einzuziehen, wenden und die offene Stelle schließen. Können auch mit Perlen etc. verziert werden Das ist eine gute Idee, hab ich heute schon mit den Leuten gemacht. Danke für den Perlentip!!!
-gartenuta- Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Danke an alle. Es sollten so kleine Teile sein, die dann intern auf Basaren von den Beschäftigten gekauft werden. Sie bezahlen oft nur den Materialpreis. Ich übe mit ihnen schon seit einigen Wochen. Einige können schon recht gut nähen. Aber andere vergessen alles schnell wieder. Die Behinderungen sind so vielfältig, das kann man nicht alles beschreiben. Ich suche mit schon die Fitten raus wo ich einschätzen kann, dass sie es einigermaßen hinbekommen. Es müssen so Teile sein, in die sie sich auf dem Basar verlieben. Man darf auch nicht vergessen, dass fast alle in betreuten Wohnstätten wohnen, dass heißt dass sie nicht wirklich ein Haushalt haben. Also Utensilos für Küche und so, das wird nicht wirklich gebraucht. So Liebhaberstücke sollten es sein. Handytaschen ist schon eine Idee aber die machen wir aus Filz. Kleine Rucksäcke könnte ich mir noch vorstellen, da hab ich keinen Schnitt.Will nicht schon wieder ein Buch kaufen, ich hab schon soviel Privatkram investiert. Aber danke für das Mitdenken.
Gast GitteGitte97 Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Hallo Uta hätte da einen Link allerdings auf Englisch aber ich denke das macht nichts Bilder sprechen ja für sich selbst da gibts einige freie Schnitte auch für Anfänger Free Sewing Patterns and Projects ich hoffe es ist erlaubt die Seite zu erwähnen falls nicht bitte vielmals sorry dein Engagement finde ich super Klasse lieben Gruss Gitte
-gartenuta- Geschrieben 1. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Danke für euer Lob wegen dem Engagement. Aber das ist eher keine Engagement, ich arbeite in einer Behindertenwerkstatt. Seit Herbst. Und bin froh, dass ich dort mit meiner Idee (Nähprojekt) Interesse gefunden habe. Ist alles noch am Anfang. Wir üben noch. Oder sie üben noch. Gaaanz kleine Teile machen wir. Ein Nadelmäppchen zum Beispiel. Aber ich bin immer noch am Suchen nach Ideen. Sie lernen nur langsam. Wer noch Ideen hat, bin ich dankbar. gartenuta
stoffmadame Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Hi, da gibts doch diese Dinger, womit man das Handy festhalten kann, wenn es am Strom hängt - so ein Zwischending zwischen Körbchen und Tasche, mit einer Öffnung oben für um den Akku. Daran wird das aufgehängt und unten das Handy rein gesteckt... Hab leider kein Foto davon. Wie eine Art Tasche auf einer festen Rückwand, die oben eine Öffnung hat. Vielleicht ist Filz dafür besser, aber die Tasche könntet Ihr aufnähen.
Johanna F Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Hallo, mir sind spontan Duftuntersetzer eingefallen. Die habe ich selbst immer für den Kindergartenweihnachtsbazar in großen Stückzahlen gefertigt und verkauft. Du brauchst einen schönen Stoff, davon nähst du Schläuche, ca. 9 cm x Stoffbreite (i.d.R. 1.40 cm), an einem Ende näht man denn Schlauch zu, wendet den Schlauch und füllt ihn, nicht all zu fest mit Milchreis. (Plastikgranulat ginge auch, aber erstens ist das glaube ich teurer und zweitens hält das die Hitze nicht aus.) Dann näht man auch die zweite Seite zu. Anschließend rollt man das ganze zu einer Schnecke auf und fixiert es einfach mit der Klebepistole. Das Ganze nimmt man dann als Untersetzer für die Teekanne, wenn man noch etwas Duftöl von unten auf den Untersetzuer träufelt riecht es auch noch gut, vor allem wenn die warme Teekanne draufkommt. Ich habe auch schon Blumentöpfe am Fensterbrett darauf gestellt. Vielleicht ist das ja was. Liebe Grüße Johanna
mecki.m Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Hallo stoffmadame, du meinst sicher diese Handyladestation.
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Neben den Nähkursen nähen wir dieses Jahr mit den Leuten der Behindertenwerkstätte ( die haben keine NÄMA - wir nehmen unsere!) aus goldfarbenen oder silberfarbenen Organza schöne Beutel mit Zug. Diese Beutel werden beim Basar als Verpackung für Weihnachtsgeschenke verkauft. Das schont die Umwelt - ist wiederverwertbar - und bringt Geld. Auch wenn Du keine Beutel möchtest, Geld kommt damit sicher ins Haus. lg Erika
RuthRegina Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Hallo die neue Inspiration hat ganz schnuckelige Sachen wie Gürtel, Sonnenhütchen, Sonnenschild, Gürteltäschchen. Vielleicht passt da etwas?
anikarec Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Hallo! Vielleicht sowas wie Nadelkissen oder so kleine "Bücher", die Seiten aus Filz haben, auf denen die Nadeln dann festgesteckt werden und außenrum quasi eine Patchworkhülle, oder solche Buchorganizer, die helfen, dass die Bücher besser gehalten werden können und wo man dann auch seine Lesebrille unterbringen kann, Mäppchen für Stifte und mehr, Barbie- oder Puppenkleider, Kirschkernkissen, Schlüsselmäppchen oder -anhänger, Kulturbeutel normal oder zum Aufhängen, Untersetzer, Badorganizer, Stoffkörbchen, Tischsets, Topflappen ist zwar nicht zum Nähen, aber vielleicht kann man auch Halsketten oder Armbänder aus dem Stoff machen. lg Anika
Gesine Geschrieben 3. Juli 2009 Melden Geschrieben 3. Juli 2009 Hallo, wie wäre es denn hiermit??? http://www.dearfii.blogspot.com/. Ein wenig runterscrollen Knöpfe hat jeder und wenn nicht wird gesammelt:) Renate
-gartenuta- Geschrieben 11. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2009 Oh danke danke für die Ideen, besonders die Handyladetaschen und die Knopfideen. Wir haben gerade eine große Kiste Knöpfe geschenkt bekommen. Suche weiter nach tollen Tipps.
sewing-gum Geschrieben 11. Juli 2009 Melden Geschrieben 11. Juli 2009 -gartenuta- schrieb: Was sind Bandanas? Danke für den Mützentip. Z.B. so etwas...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden