SparkyDuck Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 Hallo, ich komme im Netz und hier nicht weiter, bzw. werde nicht fündig. Ich suche (Standard)Bienenmotive fuer Bernina Stickmaschinen bzw. die zugehörige Stick-Software, welche .ART - Dateien benötigt. Die meisten Hiweise landen aber eben bei so verfremdeten Baby- / Kindermotiven und "ganz normale" Bienen finde ich nicht und wenn dann eben nicht im .ART Format. Man kann zwar irgendwo auch wandeln aber meine Erfahrung ist die, dass dabei immer irgendwelche Ungereimtheiten auftreten und es immer mal hier und da hakt. Und oft führen "Tipps" im Netz auch zu teuren Händlern in USA, dann wird alles kompliziert. Früher gab es mal CDs und Bücher mit zig-Tausend frein verwendbaren Motiven fürs ganz normale Drucken. Vielleicht kennt jemand solche riesensammlungen auch für BERNINA-Stickmotive. Aber im bezahlbaren Rahmen. Also so eine Riesensammlung sollte nicht mehr als 30 oder 40 Euro kosten. Oft sieht man ja winzige Sammlungen von 10 oder 20 Motiven die schon 30 oder 50 Euro kosten. genau das suche ich NICHT. Vielleicht hat ja jemand Tipps wo ich das gesuchte finde.
sticki Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 (bearbeitet) Also meine Suche nach realistic bee embroidery design hat sofort mind. ein Ergebnis gebracht: http://www.suebox.com/store/cart.php?m=product_detail&p=648 Und deine Suche nach möglichst vielen Motiven zu möglichst kleinem Geld kann dann nur in zusammengeklauten Sammlungen enden.... Edit: Und hier kannst du dir was raussuchen: Embroidery Pattern Central - Links to Free, Online Insect Bug Machine Embroidery Patterns and Designs Bearbeitet 17. Oktober 2014 von sticki
SparkyDuck Geschrieben 17. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 Danke Sticki, aber da gehts schon los: habe mal auf die Seite zum Aussuchen geschaut und da kommen zwar die Hinweise auf die "Bees" aber wenn man klickt kommt irgendwas nur kein .ART. Also diese Bücher mit den frei verwendbaren Druckmotiven enthielten tausende ganz legal nutzbare Motive. Komischerweise ist auch wenn man bei Bernina selber sucht alles irgendwie vollkommen durcheinander. Man findet schon Motive, aber hier mal dies und da mal das. Es gibt scheinbar keine richtige, simple Datenbank in der man stöbern könnte. Andauernd Hinweise auf irgendwelche Dateien, aber manchmal nur vage Beschreibungen. Mich wundert das Bernina da nicht EINE grosse Datenbank hat. Uebrigens hatte mit fredlw. noch jemand eine PM gesendet, aber das System verweigert mir leider eine Antwort zu schreiben. Ich soll noch mehr Beitraege generieren und wenn es dann 50 sind, Dann darf ich antworten. LG SparkyDuck
sticki Geschrieben 17. Oktober 2014 Melden Geschrieben 17. Oktober 2014 (bearbeitet) Nimm artlink zum umwandeln. Und wenn du dir das alles so einfach vorstellst und alles für dich im art-Format da sein müsste... warum hast du dann nicht die Bernina Software und erstellst uns ganz viele, ganz tolle Motive? Und sorry das ich bei der Seite zum "aussuchen" nicht jeden Link auf deine Kriterien hin überprüft habe. Bearbeitet 17. Oktober 2014 von sticki
Myrin Geschrieben 18. Oktober 2014 Melden Geschrieben 18. Oktober 2014 Du weißt sicher auch das die neuen Berninas nicht mit ART sondern mit EXP Format sticken. Nimmst Du den Artlink und überträgst das Stickmuster an die Maschine oder den Stick, ist es fast egal welches Format Du aufgerufen hast, es wird entsprechend der gewählten Maschine umgewandelt. Ein Tipp noch zur Stickmuster Datenbank: Bernina arbeitet da mit OESD zusammen. Gruß Myrin
Schnuckiputz Geschrieben 19. Oktober 2014 Melden Geschrieben 19. Oktober 2014 Hier unten ist ein Freebie,Art ist in der Download.Hier sind mehrere lustige Bienen,auch mit ART und hier. Schau ob ART in der Download dabei ist,ich habe nicht alle runtergeladen.Hier links oben ist eine Biene.Hier sind auch noch Freebie Bienen,(erst anmelden).
SparkyDuck Geschrieben 21. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2014 Hallo Ihr Lieben, Danke für den ARTlink-Tip - gerade installiert und ich bin begeistert. Die ersten Bienen als jpg mal an die Dame verschickt die eine auf ein T-shirt gestickt bekommen haben möchte. Ja, wennd as mit dem "Digitalisieren" so klappen würde wie es uns verkauft wurde (Einscannen - durch die Bernina-SW in Stickdatei wandeln lassen - und aussticken...) dann würde ich Euch einen ganzen Bienstock kreieren. Uns war tatsächlich vermittelt worden: mit genau der - ich glaube 1300 Euro teuren - Software wäre auch das genauso möglich wie man das sonst in der EDV kennt: einscannen und ausdrucken - fertig. DAS nenne ich DIGITALISIEREN. Aber was da in unserem HANDbuch steht ist reine HAND-A R B E I T: nach dem einscannen beginnt das nach Bernina-Terminologie genannte digitalisieren in dem man tatsaechlich an allenmöglichen Stellen händisch eingreift und Stiche nacharbeiten muss. Die SW erkennt ja noch nichtmal wenn sich 2 Stickpfade kreuzen, dass am Kreuzungspunkt nicht doppelt gestickt werden muss. Das ist in meinen augen dilettantisch programmiert! Kann man bei freeware mit leben aber nicht bei kommerzieller Software. Danke auch fuer den Tip mit den neuen Bernina Formaten. Unsere Maschine mag nun 5 Jahre alt sein und "will" .ART haben. Aber mit ARTlink denke ich wirds von nun an zumind. kein Format-Problem mehr geben. Sollten wir es hinkriegen das / ein gewünschte(s) Motiv erfolgreich auszusticken werd' ich hier natürlich eine Info loslassen. Also allen die sich hier an der Suche beteiligt haben nochmals allerherzlichsten Dank ! SparkyDuck
Irrlicht Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Welche Maschine hast Du denn?? Wenn die erst 5 Jahre alt ist, kann die ganz bestimmt schon .pes ....
Tati-Stickbär Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Hallo Ihr Lieben, Danke für den ARTlink-Tip - gerade installiert und ich bin begeistert. Die ersten Bienen als jpg mal an die Dame verschickt die eine auf ein T-shirt gestickt bekommen haben möchte. Ja, wennd as mit dem "Digitalisieren" so klappen würde wie es uns verkauft wurde (Einscannen - durch die Bernina-SW in Stickdatei wandeln lassen - und aussticken...) dann würde ich Euch einen ganzen Bienstock kreieren. Uns war tatsächlich vermittelt worden: mit genau der - ich glaube 1300 Euro teuren - Software wäre auch das genauso möglich wie man das sonst in der EDV kennt: einscannen und ausdrucken - fertig. DAS nenne ich DIGITALISIEREN. Aber was da in unserem HANDbuch steht ist reine HAND-A R B E I T: nach dem einscannen beginnt das nach Bernina-Terminologie genannte digitalisieren in dem man tatsaechlich an allenmöglichen Stellen händisch eingreift und Stiche nacharbeiten muss. Die SW erkennt ja noch nichtmal wenn sich 2 Stickpfade kreuzen, dass am Kreuzungspunkt nicht doppelt gestickt werden muss. Das ist in meinen augen dilettantisch programmiert! Kann man bei freeware mit leben aber nicht bei kommerzieller Software. Danke auch fuer den Tip mit den neuen Bernina Formaten. Unsere Maschine mag nun 5 Jahre alt sein und "will" .ART haben. Aber mit ARTlink denke ich wirds von nun an zumind. kein Format-Problem mehr geben. Sollten wir es hinkriegen das / ein gewünschte(s) Motiv erfolgreich auszusticken werd' ich hier natürlich eine Info loslassen. Also allen die sich hier an der Suche beteiligt haben nochmals allerherzlichsten Dank ! SparkyDuck Du wirst mit keiner einzigen Software mit nur einem Klick vom eingescannten Bildmotiv zum fertigen qualitativ guten oder befriedigenden Stickmotiv kommen. Es ist IMMER Handarbeit nötig, egal, welche Software du verwendest.
akinom017 Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Uns war tatsächlich vermittelt worden: mit genau der - ich glaube 1300 Euro teuren - Software wäre auch das genauso möglich wie man das sonst in der EDV kennt: einscannen und ausdrucken - fertig. DAS nenne ich DIGITALISIEREN. Nein das nennt man kopieren Nimm ein beliebiges Schrifstück was Dir nicht als Office Dokument vorliegt. Leg es auf deinen Scanner und laß es einlesen. Was hast Du danach ? Genau eine Bilddatei mit den Pixeln, der Computer weiß dann nicht daß die Pixel Buchstaben sein sollen und kann nicht im Text suchen. Dazu braucht es dann (meist ebenfalls teure) OCR Software, die aus Pixeln wieder Buchstaben macht. Und von Hand nachkorrigieren muß man da auch. Nehmen wir nun eine Zeichnung, die Dir ebenfalls nur als Papierversion vorliegt. Dann kannst Du diese ebenfalls einscannen und hast dann ein Pixelbild, dieser Datei, so genau wie es dein Scanner hergibt, das kannst Du ausdrucken und hast eine einfache Kopie. Wenn Du dieses Bild in eine Vektorgrafik verwandeln willst, mußt Du auch eine Software (z. Bsp Inkscape, Corel Draw) benutzen um das Bild zu vektorisieren. Da gibt es dann auch automatische Dinge, aber um eine Nachbearbeitung kommt man auch da nicht herum. Dann ist das Bild skalierbar usw. Nun gehen wir noch eins weiter und wollen die Datei dann nicht nur am Bildschirm anzeigen oder drucken sondern aussticken. Dann müssen alle Flächen und Linien in Befehle für die Stickmaschine verwandelt werden. Die Automatische Umwandlung kann da nur ein Vorschlag sein, und berücksichtigt halt keine Besonderheiten. Um eine schönes Ergebnis zu erhalten sind Stickwinkel u.a wichtig, bzw. bringen erst Leben da rein. Sorry für den Roman, aber das wollte ich mal los werden
Ulla Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Nein das nennt man kopieren Nimm ein beliebiges Schrifstück was Dir nicht als Office Dokument vorliegt. Leg es auf deinen Scanner und laß es einlesen. Was hast Du danach ? Genau eine Bilddatei mit den Pixeln, der Computer weiß dann nicht daß die Pixel Buchstaben sein sollen und kann nicht im Text suchen. Dazu braucht es dann (meist ebenfalls teure) OCR Software, die aus Pixeln wieder Buchstaben macht. Und von Hand nachkorrigieren muß man da auch. Nehmen wir nun eine Zeichnung, die Dir ebenfalls nur als Papierversion vorliegt. Dann kannst Du diese ebenfalls einscannen und hast dann ein Pixelbild, dieser Datei, so genau wie es dein Scanner hergibt, das kannst Du ausdrucken und hast eine einfache Kopie. Wenn Du dieses Bild in eine Vektorgrafik verwandeln willst, mußt Du auch eine Software (z. Bsp Inkscape, Corel Draw) benutzen um das Bild zu vektorisieren. Da gibt es dann auch automatische Dinge, aber um eine Nachbearbeitung kommt man auch da nicht herum. Dann ist das Bild skalierbar usw. Nun gehen wir noch eins weiter und wollen die Datei dann nicht nur am Bildschirm anzeigen oder drucken sondern aussticken. Dann müssen alle Flächen und Linien in Befehle für die Stickmaschine verwandelt werden. Die Automatische Umwandlung kann da nur ein Vorschlag sein, und berücksichtigt halt keine Besonderheiten. Um eine schönes Ergebnis zu erhalten sind Stickwinkel u.a wichtig, bzw. bringen erst Leben da rein. Sorry für den Roman, aber das wollte ich mal los werden Monika, das hast du toll erklärt. Ich fände es gut, wenn wir deine Antwort hier irgendwo gut sichtbar anpinnen könnten!
akinom017 Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Monika, das hast du toll erklärt. Ich fände es gut, wenn wir deine Antwort hier irgendwo gut sichtbar anpinnen könnten! Danke Ulla
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden