haniah Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Hallo zusammen, irgendwie hat mir das doch keine Ruhe gelassen, dass meine Maschine von Oma nicht nähen soll. Mit viel und geduldiger Hilfe von masimba habe ich die Maschine einfädeln können, habe sie mal gut durchgeölt und sie hat sogar genäht. Nicht schön, aber sie hat genäht Sie transportiert allerdings nicht. Zwar bewegt sich der Transporteur, aber er bewegt den Stoff nicht. Als erste Maßnahme habe ich die Stichplatte also abgeschraubt und den Dreck der Jahre rausgekratzt (aus den Zähnchen, zwischen Platte und Halterung, einfach alles, wo ich drankam). Sieht jetzt so aus: und von der Seite: Als nächstes habe ich -masimbas Tip folgend- den Füßchendruckversteller wieder gangbar gemacht. Tagelang geölt und vorsichtig mit einer Zange gedreht (das war meine Interpretation, nicht masimbas!) - ging, aber nicht gut. Dann einmal WD40 drauf, bischen gedreht, mit der Zahnbürste sauber geschrubbt - sagenhaft leichtgängig! Nur: das Füßchen drückt zwar mehr, aber dadurch wird nicht mehr transportiert. Beim Blick unter die Maschine habe ich diese Schraube hier gefunden: Links das runde, da ist die Unterfadenspule drin. Diese Schraube scheint eine Art Schwingstange festzuhalten, die den Transporteur nach oben drückt. Meine Überlegung ist, die Schraube evtl. etwas zu lockern und diese Schwingstange "höher" zu setzen. Vielleicht hebt das den Transporteur höher beim Laufen? Aber ich will nicht einfach dran rumdrehen. Kann ich an diese Schraube gehen oder sollte ich besser eine andere wählen? Welche? Oder noch was anderes bedenken bzw. überdenken? Weiteres kleines Problem - aber wahrscheinlich das kleinere Übel von beiden: es findet keine Verkettung von Ober- und Unterfaden statt, obwohl sie das beim ersten Nähen getan hat. Wahrscheinlich ein Abstimmungs-Ding zwischen Oberfaden- und Unterfadenspannung, ja? Zwischenzeitlich habe ich ja viel rumgedreht an allem Möglichen. Dabei ist die Verkettung anscheinend auf der Strecke geblieben Liebe Grüße, haniah
Gast FabricFish Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Nur mal so gefragt? Der Transporteur ist nicht zufällig in der versenkten Position?
haniah Geschrieben 22. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Hallo, also wenn man den bei der Maschine versenken kann, habe ich die Funktion noch nicht gefunden. Wenn die Stichplatte drauf ist, sieht man, dass er über das Niveau der Stichplatte hinauskommt. Liebe Grüße, haniah
Sonic123456 Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Ich glaube auch das deine Maschine ne versenkbaren transporteur hat, und jetzt ist er warscheinlich in der versenkten stellung. mach die Schraube Locker und versetzt die Schwingstange höher. Dadurch kommt der transpoteur höher und sollte transportieren. lad dir hier mal die bedienungsanleitung der 15-88 runter. Auf seite 32 wird beschreiben was ich meine. Kann den PDF leider nicht anhängen, ist zu groß. Gruß Sonic
haniah Geschrieben 22. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 (bearbeitet) Hallo sonic, die Anleitung war sehr hilfreich, obwohl von einer anderen Maschine. Das mechanische Prinzip dürfte ja überall gleich sein - oder? Vielen Dank dafür! Als mein Mann nach Hause kam, habe ich ihm die Fotos gezeigt und Deine Anleitung. Ich bin doch etwas bang gewesen, immerhin habe ich da nur eine Schraube und Deine 15-88 hat extra für die Versenkung eine Handschraube. Er meinte jedoch gleich, das können wir probieren. Wir haben also die aktuelle Stellung mit einem Stift markiert (sicher ist sicher) und dann hat er die Halterung geringfügig nach oben verschoben. Tatsächlich kam der Transporteur etwas nach oben und wir haben ihn jetzt in der höchst-möglichen Position. Damit transportiert sie. Endlich! Allerdings wackelt die Stichplatte etwas mit, wenn er nach oben kommt. Ist das schlimm??? Das Problem mit der fehlenden Faden-Verkettung werde ich beim "nächsten aktuellen Zeitfenster von mindestens 10 Minuten" in Angriff nehmen (entliehen bei den von der Leyens von SWR3). Irgendwo hatte ich die Tage einen sehr informativen Beitrag gelesen, was man wie verstellen muss, wenn der Unterfaden zwar im Stoff hängt, aber der Oberfaden nur obendrauf liegt. Muss ich mal suchen gehen... Im übrigen habe ich in Deiner Anleitung auch eine ähnliche Schemazeichnung des Oberfadenspanners gefunden, die haca in meinem ersten Fred zur Maschine eingestellt hatte (die ich Blindfisch aber nicht wirklich erkennen konnte) - https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=146158. Damit wäre mein Oberfadenspanner doch komplett, weil es sich eben um ein anderes Modell handelt (masimba's sieht übrigens genauso aus und ihre Maschine funktioniert) - bin ich erleichtert! Ich sah mich schon über diverse Flohmärkte schleichen und mit Händlern über die Herausgabe von Einzelteilen verhandeln... Liebe Grüße, haniah Bearbeitet 22. Dezember 2011 von haniah
Sonic123456 Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Hallo sonic, die Anleitung war sehr hilfreich, obwohl von einer anderen Maschine. Das mechanische Prinzip dürfte ja überall gleich sein - oder? Vielen Dank dafür! Als mein Mann nach Hause kam, habe ich ihm die Fotos gezeigt und Deine Anleitung. Ich bin doch etwas bang gewesen, immerhin habe ich da nur eine Schraube und Deine 15-88 hat extra für die Versenkung eine Handschraube. Er meinte jedoch gleich, das können wir probieren. Wir haben also die aktuelle Stellung mit einem Stift markiert (sicher ist sicher) und dann hat er die Halterung geringfügig nach oben verschoben. Tatsächlich kam der Transporteur etwas nach oben und wir haben ihn jetzt in der höchst-möglichen Position. Damit transportiert sie. Endlich! Allerdings wackelt die Stichplatte etwas mit, wenn er nach oben kommt. Ist das schlimm??? super das die bedienungsanleitung geholfen hat. Ich glaube die Stichplatte sollte nicht wackeln, tut sie bei meine zumindest nicht. Vielleicht ist der Transporteur jetzt ein bischen zu weit oben, evtl noch ein wenig tiefer setzten....oder die schrauben der Stichplatte sind zu locker... zum Oberfaden: kipp die Maschine mal nach hinten und dreh sie per Hand, der Oberfaden sollte dann vom Greifer (weis nicht wie das Teil richtig heist, siehst du in der Bedienungsanleitung seite 30 mit A markiert) gefasst werden und um den Unterfaden herrum gelegt werden. Bin mir aber jetzt nicht sicher, ob das bei deiner Maschine auch so ausschaut. Wenn der Greifer den Faden nicht aufnimmt, könnte ich mir vorstellen, das der Greifer verstellt ist, als zu weit rechts. Ich finde es spannend alte Maschinen wieder zum laufen zu bringen... ich bin eigenltich nur durchs schrauben überhaupt zum nähen gekommen..mittlerweile kann ich warscheinlich besser schrauben als nähen gruß Sonic
haniah Geschrieben 23. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Hallo sonic, man kann die Maschine kippen? Ich dachte, die sitzt fest im Tisch... Sobald ich hier im Haushalt durch das Gröbste durch bin, schaue ich mal nach. Danke für den Hinweis! Liebe Grüße, haniah
Ramses298 Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Hallo haniah! man kann die Maschine kippen? Ich dachte, die sitzt fest im Tisch... Vorher aber bitte den Treibriemen abstreifen, sonst wird es schwierig! Alles Gute! Ramses298.
haniah Geschrieben 23. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Hallo, da bin ich wieder. Also tatsächlich kann man die kippen. Natürlich kann man die kippen, nur haniah hat's nicht gesehen... Ich war jetzt recht umfangreich tätig. Obwohl ich masimba gesagt habe, ich frickele da auf keinen Fall dran rum, ertappte ich mich plötzlich dabei, die Frontkappe abzuschrauben und einen Blick drunter zu werfen. Ein Glück, dass ich das tat, denn es sah darunter so aus: Als ich fertig war mit Alkohol, Zahnbürste, zahlreichen Wattestäbchen und anschließendem Ölen sah es so aus: Übrigens war ich mit der Zahnbürste auch mal untendrunter, davon habe ich aber kein Foto gemacht. Nun weiter: wenn ich die Nadel mit der flachen Seite nach rechts einsetze, wie die Anleitung das möchte, nimmt sie den Unterfaden nicht hoch. Kommt die flache Seite aber nach links, nimmt sie den Unterfaden problemlos nach oben. Wie von sonic gesagt, greift sich der Greifer den Oberfaden, führt den einmal außen vorbei und dann rutscht er mitsamt dem Unterfaden oben über diese Nase und alles ist oben. Nähprobe auf Küchenkrepp (ich hatte mittlerweile mit dermaßen viel Öl rumgematscht, dass mir das ratsam erschien) von vorne: ...und von hinten (schwarz ist der Unterfaden): Och, das sieht doch super aus! Also probieren wir das jetzt auf Stoff - Desaster von vorne: ...und wieder von hinten (Unterfaden immer noch schwarz): Teilweise sieht es oben so aus beim Nähen: Was stelle ich denn jetzt wo ein? Ich habe an der Unterfadenspannung rumgemacht, aber beim fester stellen kommt der Faden mit nach oben durch und beim Lockern sieht es so aus wie oben. Oberfadenspannung ist merkwürdig. Egal, ob Fuß oben oder unten, Zug bleibt relativ gleich. Nur, wenn man die Oberfadenspannung strammer dreht, ändert sich das Zugverhalten etwas. Ihr habt doch bestimmt eine gute Idee?! Liebe Grüße, haniah
Sonic123456 Geschrieben 28. Dezember 2011 Melden Geschrieben 28. Dezember 2011 Nun weiter: wenn ich die Nadel mit der flachen Seite nach rechts einsetze, wie die Anleitung das möchte, nimmt sie den Unterfaden nicht hoch. Kommt die flache Seite aber nach links, nimmt sie den Unterfaden problemlos nach oben. Wie von sonic gesagt, greift sich der Greifer den Oberfaden, führt den einmal außen vorbei und dann rutscht er mitsamt dem Unterfaden oben über diese Nase und alles ist oben. bei meiner wird die Nadel auch mir der Flachen seite nach links eingesetzt. Hast du auch richtig eingefädelt? also von rechts nach links? Komisch finde ich, dass die Maschine auf Küchenkrepp gut näht aber auf Stoff dann nicht mehr.... der Fuß war beim Nähen unten, oder??? vielleicht fehlen doch noch teile bei deiner Fadenspannung:confused: gruß sonic
haniah Geschrieben 28. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2011 Hallo sonic, ich habe den Einfädelweg mit Masimba abgestimmt und da wird von links nach rechts gefädelt. Das sieht auch in der Anleitung so aus (wobei ich nicht weiß, ob die zur Maschine passt und die Anleitung findest Du im gleichen Thread von haca verlinkt) - jedenfalls sieht Masimbas Oberfadenspanner genauso aus wie meiner (die gleichen Teile) und auch die Maschine ist soweit gleich bis auf, dass sie rechts unten eine Öse für das Spulen hat und ich nicht und sie hat keine Spulenhalterung, sondern wirft die Spule so ein (ach ja, und sie hat eine Fadenführung an der Nadel, die bei mir fehlt). Schau mal, die Fotos von ihr sind hier in diesem Thread: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=148231 Und ja, Fuß war unten, Füßchendruck nicht zu gering eingestellt. Könnte es noch was mit Abstimmung Stoff/Nadel zu tun haben? Die Nadel ist relativ dick, der Stoff war Baumwolle (etwas labberig). Vielleicht ist die Nadel für stärkeren Stoff vorgesehen (ich weiß es nicht, sie war in der Schublade). Ich finde das mit dem Küchenkrepp auch merkwürdig, deshalb habe ich davon extra Fotos beigefügt Liebe Grüße, haniah
Sonic123456 Geschrieben 29. Dezember 2011 Melden Geschrieben 29. Dezember 2011 Hallo haniah, ich habe den Einfädelweg mit Masimba abgestimmt und da wird von links nach rechts gefädelt. wie wurde die Nadel der Maschine von Masimba eingesetzt? Wenn du deine Nadel mit der flachen seite nach links einsetzt, musst du von rechts nach links einfädeln. ist die flache seite der Nadel nach rechts, wird von links nach rechts eingefädelt. vielleicht liegt da der fehler? und das nähen auf dem Küchenkrepp war nur glück??? versuch mal verschiedenen einzufädeln. Könnte es noch was mit Abstimmung Stoff/Nadel zu tun haben? Die Nadel ist relativ dick, der Stoff war Baumwolle (etwas labberig). Vielleicht ist die Nadel für stärkeren Stoff vorgesehen (ich weiß es nicht, sie war in der Schublade). keine ahnung, erlich gesagt, da blick ich noch nicht wirklich durch. Aber nimm doch mal ne andere Nadel wenn du eine hast. Ist die unterfadenspule richtig rum drin, also läuft der faden in die vorgesehen richtung? Gruß Sonic
haniah Geschrieben 29. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2011 Hallo sonic, wie wurde die Nadel der Maschine von Masimba eingesetzt? Sie setzt ihre mit der flachen Seite nach rechts ein. Also so, wie es bei meiner auch gehen MÜSSTE - die dann aber den Unterfaden nicht hochnimmt. Wenn ich also die flache Seite nach links drehe, muss ich von rechts nach links einfädeln...dann läuft mein Faden aber einmal um die Nadelstange herum. Ich probiere das die Tage mal aus, versprochen. Wird nur etwas dauern, wir streichen parallel das Zimmer unseres Jüngsten und zwischendurch sind jede Menge Termine. Und das zwischen den Jahren, wo es eigentlich so ruhig sein soll... Ist die unterfadenspule richtig rum drin, also läuft der faden in die vorgesehen richtung Tja, also das weiß ich nicht. Ich habe ihn so eingefädelt, wie bei meiner Pfaff. Da hilft mir Masimbas Foto nicht wirklich weiter, weil sie ja keine Spulenhalterung hat, sondern die Spule einfach einwirft. Moment, ich mach' mal ein Foto...und häng' das an. Kann man erkennen, dass der Faden nach links wegläuft und so beim Einlegen in die Kapsel in gleicher Richtung durch die Führung laufen kann? Andere Nadeln habe ich nicht, aber anderen Stoff. Sobald ich dazu komme, versuche ich mal eine Naht auf Jeans oder sowas. Ich melde mich dann Bin ja so froh, dass Du mir helfen möchtest! Liebe Grüße, haniah
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden