Ruth2 Geschrieben 4. September 2007 Melden Geschrieben 4. September 2007 Ich habe für meinen Mann so eine Hose gekauft, aber leider ist sie zu lang. Wie mache ich das mit dem Reißverschluß? Grüßle Ruth
ma-san Geschrieben 4. September 2007 Melden Geschrieben 4. September 2007 Hallo Ruth, Du hast 2 Möglichkeiten: a. du trennst den RV raus und nach Auftrennen der Naht weiter oben wieder ein, oder b. du trennst ihn raus und nähst die Naht einfach zu: kein RV mehr. Viel Erfolg ma-san
katzmaus Geschrieben 4. September 2007 Melden Geschrieben 4. September 2007 Ist es der Reißer der Seitlich unten bis zum Saum geht? Da die Reißverschlüsse ja immer Recht lange sind (war bei mir immer so)Nähe ich die Hose ganz normal um, mit Reißer. Bei bedarf auch abschneiden.Dabei achte ich immer darauf das der Umgeschlagene teil etwas abstand von dem Reißer außen hat das er beim schließen nicht hängen bleibt.
Maikäfer Geschrieben 4. September 2007 Melden Geschrieben 4. September 2007 Ist es der Reißer der Seitlich unten bis zum Saum geht? Da die Reißverschlüsse ja immer Recht lange sind (war bei mir immer so)Nähe ich die Hose ganz normal um, mit Reißer. Bei bedarf auch abschneiden.Dabei achte ich immer darauf das der Umgeschlagene teil etwas abstand von dem Reißer außen hat das er beim schließen nicht hängen bleibt. so mach ich`s auch .man kann hin zuziehn und stören tut er auch nicht
Gisela Becker Geschrieben 4. September 2007 Melden Geschrieben 4. September 2007 Hallo Ruth, ich bin richtig froh über Deine Frage. Bei mir liegen auch noch 3 von den Dingern rum und ich habe mich noch nicht ran getraut! Aber jetzt kann ich mich ja mal wagen. Viele GrüßeGisela
Ruth2 Geschrieben 6. September 2007 Autor Melden Geschrieben 6. September 2007 Ich danke euch allen recht schön. Ich habe es mir so auch gedacht mit dem abschneiden und umnähen. Ich werde aber vorher mit einem großen Stich den Saum nähen, damit da Futter nicht verrutscht und dann erst an dieser Naht abschneiden. Ich denke das wird auch klappen. Es grüßt euch Ruth
cbv-design Geschrieben 8. September 2007 Melden Geschrieben 8. September 2007 Man kann auch die Zähnchen, die in der Länge zuviel sind, mit einer Zange ziehen und die Enden dann in den Saum einknicken! Grüße und viel Erfolg! Carmen Die nicht nur Stoff und Nähmaschinenhändlerin ist. Sondern irgendwann einmal etwas "Richtiges" gelernt hat!! Fashion is my profession!
Leviathan Geschrieben 8. September 2007 Melden Geschrieben 8. September 2007 Hallo Zusammen - wg durchgescheuerter Knie hab ich oberhalb dem RV was rausgenommen und das Ganze (diesmal auf 3/4 Länge) wieder zusammengetackert Grüßle L
Sini Geschrieben 8. September 2007 Melden Geschrieben 8. September 2007 Ich muss ja auch alle Hosen kürzen, die käuflich zu erwerben sind:D Wenn ein Reißverschluss unten dran ist, dann schaue ich immer ob ich die Hose nicht auf der Kniehöhe irgendwo hochnähen kann;) Wenn man die Naht dann zur Mitte des Knies etwas nach unten(oder auch nach oben-je nachdem..) laufen lässt, dann sieht das gar nicht so schlecht aus und man erkennt manchmal kaum dass da was dran geändert wurde , das kommt aber natürlich auf den Stoff drauf an! Das erste Mal hab ich das bei einer Sporthose so gemacht. Die hatte zwar keinen Reißverschluss unten dran, aber einen dreieckigen Einsatz in Kontrastfarbe. und wenn ich den unten gekürzt hätte hatte das ganz seltsam ausgesehen. So konnte der Einsatz so bleiben wie er war und ich hab einfach auf Kniehöhe 3 cm eingeschlagen (so dass die Hose dann insgesamt 6cm kürzer war!).
Ruth2 Geschrieben 26. September 2007 Autor Melden Geschrieben 26. September 2007 Hallo Sini, kannst su nicht ein Bild reinstellen, damit man sieht, wie es aussieht mit der Naht am Knie. Grüßle Ruth
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden