Ulla Geschrieben 20. Dezember 2009 Melden Geschrieben 20. Dezember 2009 (bearbeitet) Letzte Woche durfte ich die Nachfolgerin der Evolve auspacken. Sie heißt Evolution und ein wenig habe ich ja schon darüber berichtet, hier nachzulesen Mich beeindruckt vor Allem der Wave-Stich (den kann mein altes Baby noch nicht), deswegen habe ich mir gestern damit ein Shirt genäht. Es ist ein hauchdünner Slinky und die Maschine ist wunderbar damit zurecht gekommen. Aber das bin ich ja schon von meiner alten Evolve-Dame so gewohnt. Ich habe eine buntes Sortiment Garne verschiedener Qualitäten, Stärken und Hersteller gemischt, aber auch damit hat die Maschine keine Probleme, die Fadenspannungen stimmen einfach immer automatisch perfekt. Bearbeitet 21. Dezember 2009 von Hobbyschneiderin-geloescht Bilder für alle sichtbar eingebaut :)
astitchintimesavesnine Geschrieben 20. Dezember 2009 Melden Geschrieben 20. Dezember 2009 Das sieht interessant aus. Was für Garn hast du genommen? Viel Spaß noch weiter, LG astitchintimesavsnine
Ulla Geschrieben 20. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2009 Das rote ist Bauschgarn(Texuran steht drauf) , Stärke 100 von Ackermann, dann ist ein graumelliertes BW Garn Stärke 60(?) von Gütermann dabei, ein 100er Alterfil und ein Noname, dünnes Nähgarn in schwarz als Nadelfaden beim Wavestich und als Greiferfaden zum Covern. Da ich nicht in meiner eigenen Nähstube genäht habe musste ich mir etwas farblich passendes zusammensuchen, aber dadurch war ich gezwungen einmal so einen Mix auszuprobieren.
Pferdle Geschrieben 20. Dezember 2009 Melden Geschrieben 20. Dezember 2009 Hallo Ulla, werde Deinen Bericht gespannt verfolgen. Mein Händler hat dieses Schmuckstück auch schon bei sich stehen, aber ich musste meinem Mann versprechen, dieses Jahr mir keine "NEUE" Maschine mehr zu kaufen. (Warte gerade auf eine gebrauchte Ovi zum Schrauben :D:D) Aber wahrscheinlich wird Sie im März bei mir einziehen. Da steht nämlich Geburtstag an. LG Claudi
Ulla Geschrieben 20. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2009 Liebe Claudia, dann mach mal vorsichtshalber schon eine Vorbestellung...
Pferdle Geschrieben 20. Dezember 2009 Melden Geschrieben 20. Dezember 2009 Upps, dass die Nachfrage so groß ist, war mir nicht bekannt. Gruss Claudi
Ulla Geschrieben 21. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 Ich muss bis Februar warten ........
darot Geschrieben 21. Dezember 2009 Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 Hallo, seit ich die Evolve auf der Creativ Messe zur Probe nähen durfte, bin ich auch ganz verliebt , natürlich mit einem Auge auf die Evolution. Hm, aber ich sollte meine Pfaff 4874 vorher noch verkaufen, denn soviel Platz ist dann auch nicht in meinem Nähzimmer -und vermutlich würde ich sie , wenn die Evolution nebendran steht , sowieso nicht mehr anrühren. Ich werde also ebenfalls gespannt alles diesbezüglich beobachten
Aleta Geschrieben 21. Dezember 2009 Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 Hallo Ulla ich schaue dir auch nebenbei über die Schulter....lg Alex
astitchintimesavesnine Geschrieben 21. Dezember 2009 Melden Geschrieben 21. Dezember 2009 Vielen Dank für die Auskunft, Ulla. Schöne Tage und viel Freude, LG astitchintimesavesnine
katzenmutti Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Hallo Ulla, auch ich gucke dir sehr gerne über die Schulter. Hat die Evolution einen höheren Nähfußhub als die "old" oder "new" evolve?
Ulla Geschrieben 24. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 Ich habe die "Neue " jetzt leihweise hier in meinem privaten Nähtempel. Sobald nach den Feierlichkeiten wieder Zeit für profanes ist, werde ich einige Vergleichsstudien machen. Ihr könnt mir ja solange schon mal aufschreiben, was ihr wissen möchtet.
Pferdle Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 Hi Ulla, schau Dir mal die Greifergeometrie an. Kannst Du Vergleichsbilder einstellen? Wie empfindest Du die neue Beleuchtung. Mein persönlicher Eindruck war, dass das Licht nicht mehr so warm ist. Es erscheint mehr bläulich als gelb?! Läuft Sie ruhiger, als die alte Évolvé? Wie verhält sie sich beim Rollsaum? Vergleich zu Deiner Juki wäre toll. Was fällt Dir im Vergleich zum Vorgängermodell auf? Näheigenschaften? Fädelst Du jetzt alle Greiferfäden auf einmal ein oder wie vorher nacheinander? Passen die Zubehörfüße weiterhin auf das neue Modell? Das sind erst einmal genug Fragen. Danke Dir! Sollte mir noch etwas einfallen, melde ich mich. Wünsche Dir ein frohes Weihnachtsfest. LG Claudi
Pferdle Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 (bearbeitet) ... mir ist noch etwas eingefallen. Kannst Du bitte auch den Abstand vom Messer zur Nadel vergleichen? Ist dieser bei der Evolution verkleinert worden? Wie lassen sich Rundungen nähen? Besser als mit der Évolvé? ... hab noch eines: gibt es jetzt auch so einen tollen Nadeleinfädler wie bei der Imaginé? Gruss Claudi Bearbeitet 24. Dezember 2009 von Pferdle
Ulla Geschrieben 24. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 Ein paar Fragen kann ich jetzt schon beantworten: Die Nähfüße der Evolve passen auch auf die Evolution. Einen Nadeleinfädler gibt es nicht, das wäre auch bisschen schwierig bei 5 verschiedenen Nadeln. Man kann alle Greiferfäden gleichzeitig einpusten lassen. Gestern habe ich es auch mit verschiedenen Bauschgarnen und mit doppeltem Stickgarn gemacht. Mit Wollstickgarn werde ich es noch testen. Das blaue Licht ist sehr hell und angenehm. Das wird jetzt in vielen hochwertigen Nähmaschinen verwendet. Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Ich werde noch Bilder dazu liefern.
Pferdle Geschrieben 24. Dezember 2009 Melden Geschrieben 24. Dezember 2009 Hallo Ulla, ich hoffe Du hattest ein schönes Fest. Danke Dir, für die schnelle Antwort. Dass die Nähfüße weiter verwendet werden können ist schon mal ein super Pluspunkt. Super finde ich, dass man jetzt nicht mehr falsch pusten kann. Mir passiert es immer mal wieder, dass ich den Stellhebel für die Greifer vergesse in die richtige Position zu stellen. Was das Licht angeht, so empfinde ich persönlich gelbes Licht als wärmer. Es erinnert immer etwas an Feuer. Ich finde blaues Licht einfach kälter. Leider zieht dieses Licht durch die LED-Technik immer mehr ein und Sie lösen eben die gute alte Glühbirne ab. Die Helligkeit will ich jetzt nicht in Frage stellen Nadeleinfädler für 5 Nadeln wäre doch mal eine tolle Innovation gewesen. Bei uns in der Entwicklung heißt es immer, "Geht nicht, gibt es nicht!". Es gibt nur ein "Zu teuer". Bin schon auf Deine Antworten in Bezug auf Bild der Greifer im Vergleich, Abstand Messer zu Nadel im Vergleich, Näheigenschaften: Rollsaum, Kurvennähen, etc. neugierig. Danke für Deine Mühen. LG Claudi
darot Geschrieben 25. Dezember 2009 Melden Geschrieben 25. Dezember 2009 Hallo, als Pfaff Coverlock Besitzerin interessiert mich vor allem eines: wie ist die Fehlstich-Statistik beim Covern ? Was fällt Dir als nicht so angenehm auf ? Nicht, dass ich die Made im Speck suchte aber bei so viel Geld muss ich schon abwägen. Danke fürs Weitergeben Deiner Informationen .
Ulla Geschrieben 28. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 (bearbeitet) Heute konnte ich sie endlich auspacken und ein paar Vergleichsbilder machen: Die Evolution ist ca 2 cm breiter als die Evolve, der Durchlass ist aber leider gleichklein geblieben Die Nähfüße lassen sich gleichweit anheben Im Greiferbereich kann ich optisch keinen Unterschied feststellen, außer dass mein altes Baby etwas staubiger ist Abstand Messer zur Nadel ist absolut gleich, denn auch die Nähfüße sind identisch, sonst könnte man sie ja auch nicht für beide Maschinen verwenden. Die Evolution hat 2 LED-Leuchten im Vergleich dazu das Nähbirnchen der Evolve Bearbeitet 28. Dezember 2009 von Ulla
Pferdle Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 (bearbeitet) Hallo Ulla, dass mit den Füßen habe ich mir auch erst gedacht. Aber zu dem Messer im Nähfuß und bei dem Messer zu den Greifern ist so viel Luft, da hatte man noch ca. 1-2mm raus kitzeln können. Aber ist so auch ok. Wäre eben schöner gewesen für das Kurvennähen. Der Nähbereich ist durch die zwei LED toll ausgeleutet. Gefällt mir gut, auch wenn ich gelbes Licht mehr mag. Danke, dass Du Dir soviel Mühe gibst. Bin ja so neugierig auf das Teil und Deine Erfahrungen mit Rollsäumen und Covernähten. Gruss Claudi Bearbeitet 28. Dezember 2009 von Pferdle
katzenmutti Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 Hallo Ulla, auch ich möchte mich für deine tollen Berichte ganz herzlich bedanken. Meine "New Evolvé" näht so gut, war noch nie beim Doktor, da werde ich wahrscheinlich das nächste neue Modell abwarten. Deine Berichte lese ich jedoch mit größtem Intersse.
Anbruka Geschrieben 29. Dezember 2009 Melden Geschrieben 29. Dezember 2009 Hallo Ulla, meine sieht von innen so aus wie deine Neue,mit dem Knopf zum drüchen ,der Beschriftung und so weiter.Macht auch die Wellennaht.heißt aber noch evolve.Gab es noch ein Zwischenmodell ?Bei meiner Jacke habe ich den Saum mit Stopfgarn gemacht,weil ich kein passendes fand.Leider weiß ich nicht,wie ich ein Bild einfügen kann. Liebe Grüße Anka
Ulla Geschrieben 29. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2009 Ja, es gab noch dazwischen die New Evolve, das war meine alte Evolve mit dem Wave-Stich, Katzenmutti hat im Bericht vor dir auch schon geschrieben, dass sie so eine hat.
Ulla Geschrieben 4. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Heute habe ich nocheinmal etwas mit verschiedenen Garnen experimentiert. Von Mardeira gibt es verschiedenen Overlockziergarne. Dieses Cotona lässt sich nicht einpusten, da es zu dick ist.Trotzdem lässt es sich wunderschön für den Wavestich verwenden.Ich werde später mal zeigen, wie man den Einpustmechanismus für solche Spezialgarne umgehen kann. Ich hab im Untergreifer einfaches dunkelblaues und in der Nadel beiges Ovi -Garn. Die Stichlänge habe ich im Verlauf von 1-3 hochgedreht. Auf dem beigen Nikkistoff habe ich die Naht mit Wollstickgarn gemacht. Das lässt sich einpusten, man muss nur ein bisschen länger aufs Knöpfchen drücken. Die Hellblauen Wellenfransen waren Zufallsprodukt als mir der Obergreiferfaden gerissen ist. Das war ein recht mürbes NonNameprodukt. Eine gewisse Reißfestigkeit sollte das Garn bei den Spannungsschwankungen schon haben. Aber die Fransen gefallen mir recht gut, die Naht ist sogar haltbar und man kann das sicher einmal als Spezialeffekt irgendwo verwenden.
Pferdle Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 Hallo Ulla, wunderschöne Effekte hast Du gezaubert! Sicherlich einfacher als von Hand, weil man beide Hände zum Stoffführen verwenden kann. Ganz wichtig für Rundungen. Holst Du das Dicke Garn mit der Drahtlasche oder Knotest du an? Danke, dass Du uns an Deinen versuchen teilnehmen lässt. Bin doch so neugierig auf die Maschine. LG Claudi
Ulla Geschrieben 5. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2010 Hallo Claudia, ich habe ein Pdf gebastelt, wie das mit dem Einfädeln von Spezialgarnen beim Air-Jet System geht, das gibt es hier im Downloadbereich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden