wolli Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 Hallo! Wer kann mir helfen??? Wie versäubert ihr denn Chiffon, bzw wie näht ihr einen Saum??? Ich habe schon versucht einen Saum zu nähen, aber irgendwie rollt sich der Saum immer und wird schief und buckelig. Stichbreite habe ich von 1 bis 2,5 ausprobiert. Sollte ich vielleicht auf die Naht Vlies bügeln (dieses Saumvlies dass man auch bei Jersey nimmt) und dann den Saum nähen?? Hat vielleicht jemand eine Idee. Bin dankbar für jede Hilfe. Gruß Wolli
Kasi Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 oh da habe ich auch böse Erfahrungen mit gemacht. a) Rollsaum mit der Overlock - wenn man Pech hat perforiert das den Stoff, dass er sich abtrennen läßt wie ein Blatt vom Collegeblock b) normales versäubern mit der Overlock - siehe oben. geht aber bei recht großer Stichbreite. c) Rollsaum mit dem Rollsaumfuß der normalen Nähmaschine - wenn man sich mit dem Rollsaumfuß auseinander gesetzt hat geht das ganz prima aber das mit dem Vliese aufbügeln stelle ich mir auch sehr praktisch vor. Werde ich mal ausprobieren.
wolli Geschrieben 25. September 2005 Autor Melden Geschrieben 25. September 2005 Hallo Kasi ich habe den Säumerfuß, aber so richtig hinbekommen habe ich es auch nicht. Vielleicht sollte war ich einfach zu ungeduldig, wie immer. Ich probiere es einfach nochmal. An die Oberlock habe ich mich erst gar nicht dran getraut. Aber danke für deine Antwort. Gruß Wolli
Isis Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 Folgende Anleitung hatte ich vor einiger Zeit hier im Forum gefunden und abgespeichert, weiß allerdings nicht mehr, von wem sie stammt: ich schmeiss noch den Chiffon-Saum in die Runde. Seit ich ihn vor kurzem in einem Näh-Buch entdeckt habe, bin ich total begeistert davon. Er geht so: Bei einfacher Stofflage eine Naht mit beliebigem Abstand zur Stoffkante (z.B. 1 oder 1,5 cm) nähen, Stichlänge 2. (Da der Stoff danach noch zweimal knapp nach innen umgeschlagen wird, muss man vorher ermittel, wie weit die erste Naht von der Stoffkante weg sein muss, um die gewünschte Saumlänge zu erreichen.) Genau an der Naht den Stoff nach innen umbügeln, so dass die Naht im Bruch liegt. Von rechts ganz knappkantig absteppen (geht gut mit dem Kantensteppfuß und nach links versetzter Nadel). Die überstehende Nahtzugabe innen ganz knapp neben der Naht abschneiden. Jetzt nochmal die Stoffkante nach innen umbügeln und nochmal knappkantig von außen absteppen, möglichst so, dass die dritte Naht in oder knapp neben der zweiten liegt. Ergibt eine ganz saubere, schmale Naht, die trotz der drei Nähte nicht so steif wird. Da sie Chiffon-Naht genannt wird, nehme ich mal an, dass auch dünne Stoffe danach noch ihren leichten Fall behalten, das sieht auch auf dem Bild im Buch so aus. Ich bin jedenfalls ganz begeistert davon und hab sie seitdem schon oft eingesetzt
Gast Tinkerbell Geschrieben 25. September 2005 Melden Geschrieben 25. September 2005 Super Isis Klingt gut! Versuch ich doch auch gleich mal...
wolli Geschrieben 25. September 2005 Autor Melden Geschrieben 25. September 2005 Hallo Isis Das hört sich gut an. Muss ich doch mal ausprobieren. Was mich jetzt interessiert, (bin ja nicht neugierig) ist, aus welchem Näh-Buch das war. Ich weiß da kannst du mirda leider nicht helfen, aber vielleicht liest es ja jemand der das Buch auch hat. Mal sehen. Danke Gruß wolli
Capricorna Geschrieben 27. September 2005 Melden Geschrieben 27. September 2005 Hallo, die Anleitung für den Chiffon-Saum stammte von mir, und ich hab sie aus dem Buch "High Fashion Sewing Secrets" von Claire Shaeffer - gibts bei amazon etc. Liebe Grüsse Kerstin
wolli Geschrieben 27. September 2005 Autor Melden Geschrieben 27. September 2005 Hallo Capricorna! Danke das für die schnelle Antwort. Habe doch richtig gehofft. Klasse Sind dort noch andere tolle Tipps drin, also kannst du es empfehlen??? Liebe Grüsse Wolli
Engelmann Hedi Geschrieben 27. September 2005 Melden Geschrieben 27. September 2005 Hallo ich nehme den Rollsaum- Fuß und es wird immer ganz ordentlich. Heute habe ich eine Chiffon Hose umgenäht und einen dünnen Nylonfaden mitlaufen lassen. Wurde ganz toll glockig und "schwingig" der Saum. Das mit dem 3x nähen kannte ich auch noch nicht Gruß Hedi
Capricorna Geschrieben 27. September 2005 Melden Geschrieben 27. September 2005 Hallo, Hallo Capricorna! Danke das für die schnelle Antwort. Habe doch richtig gehofft. Klasse Sind dort noch andere tolle Tipps drin, also kannst du es empfehlen??? Liebe Grüsse Wolli Gerne doch Dieser Saum war zwar bislang das einzige, was ich davon praktisch für mich nutzen konnte, was jetzt aber nichts gegen das Buch heissen soll - ganz im Gegenteil! Es stehen Tonnen von Infos drin... Über verschiedene Arten von Säumen, Nähten, Besätze und Einfassen von Säumen; modische Details zu Taschen, Klappen, Krägen und Verschlüssen, etc. Ausserdem wird beschrieben, wie man ein Schnittmuster erstellt, aber nur die technische Seite, also wie man richtig wichtige Punkte eines Schnittmusters mit den richtigen Linien und Paßzeichen versieht, wie man Säume und Abnäher angleicht, damit sie hinterher auch gleich lang sind etc. Also keine Anleitung, wie man sich für sich selbst ein passendes Schnittmuster erstellen kann, sondern die reine Zeichen-Technik. Ausserdem noch, wie man ein Kleidungsstück kopiert, mittels Ausmessen, Tracing (dabei werden wichtige Punkte des flach liegenden Kleidungsstückes mittels Stecknadeln auf darunter liegendes Papier übertragen) oder per "abrubbeln", also Papier drüberlegen. Auch schwierigere Sachen, wie einen ein- oder zweiteiligen Ärmel zu kopieren, werden beschrieben. Dann noch verschiedene Schnittmuster-Basics, z.B. wie man Abnäher verlegt, Passen erstellt, einen einteiligen Besatz erstellt usw. usf. Hmm, ich glaube, ich guck mir das noch mal genauer an, für meine nächsten Projekte... Die benutzten Stoffe und Verzierungen sind für meinen Geschmack teils etwas sehr amerikanisch und/oder altbacken, aber ansonsten kann ich das Buch sehr empfehlen; es sind auch viele Illustrationen drin zu den gezeigten Techniken, so dass wirklich keine Frage offen bleibt. Es ist sicher eines der allerbesten Bücher auf diesem Gebiet! Liebe Grüsse Kerstin
wolli Geschrieben 28. September 2005 Autor Melden Geschrieben 28. September 2005 Hallo Capricorna, man hört deine Begeisterung richtig heraus. Das finde ich toll. Deshalb werde ich mir dieses Buch jetzt zulegen und vielleicht (man weiß ja nicht) werde ich auch so begeistert sein. Außerdem kann man ja nie genug Nähbücher haben. Oder???? Auf jedenfall noch mal vielen Dank, Und liebe Grüße wolli
Bathina Geschrieben 25. September 2008 Melden Geschrieben 25. September 2008 Es ist zwar schon etwas länger her, dass dieses Thema behandelt wurde aber da ich eine Anleitung suchte und hierhin gefunden habe, möchte ich noch etwas ergänzen. Bei Burdastyle wurde die hier beschriebene Anleitung mit Bildern gezeigt und ich finde es macht es einfacher, sich diesen Vorgang besser vorzustellen. Hier wird der "Babysaum" gezeigt LG Daniela
beatnik Geschrieben 26. September 2008 Melden Geschrieben 26. September 2008 Danke für den Super-Link und die Anleitung - werd ich demnächst gut gebrauchen können. Wollte das eigentlich mit Ovi-Rollsaum machen aber diese Variante gefällt mir viel besser. Da mein Saum gerundet ist, werde ich die Variante mit dem 3 Nähten, wie auf Seite 1 zitiert verwenden - ich denke, der Stoff legt sich dann besser in die "Kurve". lg, Beatnik
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden