desiree_ Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 Hallo Ich habe zu Weihnachten eine neue AEG ( modell 811) NM bekommen wollte sie jetzt ausprobieren und sie näht nicht wirklich ich hab die Vorbereitung genau so gemacht wie es im Heft steht. Sie näht höchstens 3 Stiche ( dabei der Unterfaden keine STiche bildet - Fäden hängen locker ! ) dann macht sie Geräusche und ich kann nicht weiternähen - sie stoppt - es funkt. dann nichts mehr ! Habe auch geschaut das richtig eingefädelt ist, gereinigt ist -passt eigentlich alles ... könnt ihr mir vl. helfen ? lg desiree
ive25 Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 (bearbeitet) Hallo Desiree, welches Stoff verarbeitest Du? Z.B bei Jersey brauchst Du Jerseynadeln, auch die Stärke der Nadel ist entscheidend. Bei Jeans braucht man Jeansnadeln und auch hier ist die Stärke entscheidend.` Hallo Ich habe zu Weihnachten eine neue AEG ( modell 811) NM bekommen wollte sie jetzt ausprobieren und sie näht nicht wirklich ich hab die Vorbereitung genau so gemacht wie es im Heft steht. Evt. noch mal den Oberfaden und Untefaden neu einfädeln; Nähfuß dabei in oberer Stellung. Unterfadenspule noch mal kontrolieren. Ist der Faden sauber aufgespullt (gleichmässig von oben nach unten aufgewickelt) Liegt die Unterfadenspule richtig rum in der Spulenkapsel? Lass Dir Zeit schau alles noch mal richtig nach. Sie näht höchstens 3 Stiche ( dabei der Unterfaden keine STiche bildet - Fäden hängen locker ! ) dann macht sie Geräusche und ich kann nicht weiternähen - sie stoppt - es funkt. dann nichts mehr Das ist eigentlich ein Zeichen (vorausgesetzt die Maschine ist in O), dass der Oberfaden nicht richtig in der Oberfadenspannung liegt( s.O neu einfädeln, Nähfuß dabei hochstellen) Habe auch geschaut das richtig eingefädelt ist, gereinigt ist -passt eigentlich alles ... könnt ihr mir vl. helfen ? lg desiree Siehe die Punkte oben. Gib laut Bedienungsanleitung (steht bestimmt unter Wartung) ein Tröpfchen Öl in den Greifer. Nimm zum probieren ein Baumwollstoff (wenn nicht da, funzt auch ein Geschirrtuch) Versuch einfach noch mal und melde Dich:) ggf. mit Bild der Nähprobe. Eva Bearbeitet 29. Dezember 2008 von ive25 Ergänzung
desiree_ Geschrieben 29. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 Hallo Desiree, welches Stoff verarbeitest Du? Z.B bei Jersey brauchst Du Jerseynadeln, auch die Stärke der Nadel ist entscheidend. Bei Jeans braucht man Jeansnadeln und auch hier ist die Stärke entscheidend.` Evt. noch mal den Oberfaden und Untefaden neu einfädeln; Nähfuß dabei in oberer Stellung. Unterfadenspule noch mal kontrolieren. Ist der Faden sauber aufgespullt (gleichmässig von oben nach unten aufgewickelt) Liegt die Unterfadenspule richtig rum in der Spulenkapsel? Lass Dir Zeit schau alles noch mal richtig nach. Das ist eigentlich ein Zeichen (vorausgesetzt die Maschine ist in O), dass der Oberfaden nicht richtig in der Oberfadenspannung liegt( s.O neu einfädeln, Nähfuß dabei hochstellen) Siehe die Punkte oben. Gib laut Bedienungsanleitung (steht bestimmt unter Wartung) ein Tröpfchen Öl in den Greifer. Nimm zum probieren ein Baumwollstoff (wenn nicht da, funzt auch ein Geschirrtuch) Versuch einfach noch mal und melde Dich:) ggf. mit Bild der Nähprobe. Eva DANKE , werde es gleich mal versuchen. Ich habe allerdings eh einen BW stoff verwendet und geölt habe ich sie auch schon Stell dann gleich ein Foto ein liebe grüße desiree
desiree_ Geschrieben 29. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 hallo , habe alles so gemacht wie du es mir geschrieben hast , jetzt haben sich zwar mehrere stiche gebildet, hat aber beim nähen gestockt " nicht flüssig" und nach den paar stichen( siehe bild) hat sie wieder gestoppt . VORDERSEITE: RÜCKSEITE : liebe grüße desiree
dosine Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 Hallo, wahrscheinlich ist der Oberfaden nicht zwischen den Spannungsscheiben dosine
ive25 Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 (bearbeitet) O.K bitte kontroliere die Oberfadenspannung; Einstellung zwischen 4-5 Halte beide Fäden (Ober-Unterfaden) am Nahtanfang fest, bis ein Paar Stiche gebildet sind. Die Stichlänge etwas höher stellen. Grüße Eva Bearbeitet 29. Dezember 2008 von ive25
dosine Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 (bearbeitet) Ich war zu schnell: der Oberfaden muss zwischen zwei glatten Scheiben durchgehen. Das ist die Oberfadenspannung Kannst Du das wo die Spannung oben reguliert werden kann nochmal fotografieren? dosine Bearbeitet 29. Dezember 2008 von dosine
dosine Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 Stoppppppp bei solchen Schlaufen ist irgendwas nicht richtig eingefädelt dosine
sany Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 Hallo! Solche Schlaufen hatte ich am Anfang auch - wegen anders eingefädeltem Oberfaden. Kannst Du mal ein Bild der Maschine machen? So, wie Du sie jetzt eingefädelt hast?!
josef Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 hallo , habe alles so gemacht wie du es mir geschrieben hast , jetzt haben sich zwar mehrere stiche gebildet, hat aber beim nähen gestockt " nicht flüssig" und nach den paar stichen( siehe bild) hat sie wieder gestoppt . VORDERSEITE: RÜCKSEITE : liebe grüße desiree typisch : FADENHEBEL-NICHT-EINGEFÄDELT (vergessen) wenn du ein foto der maschine einstellst, mal ich dirs auf gruß josef
sany Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 Ach, Josef! Dein Wissen ist klasse!!!! :)
desiree_ Geschrieben 30. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 hallo , habe mich mit meiner nm nochmal gespielt und JAAAAA sie näht Kann das sein da sie vorher nicht genäht hat weil ich eine billigere Nähseide verwendet habe und jetzt halt eine teurere ??? Hier jetzt noch Bilder von der NM & wie sie eingefädelt ist . Aber eig. näht sie jetzt - dürfte eig nichts falsch eingefädelt sein. NM: Eingefädelt : & hier noch meine neuen Nähproben : RS: Was man bei den Fotos vl nicht sieht - der Faden ist ganz sicher zwischen den spannungscheiben . lg und DANKE für eure guten tipps
sewing-gum Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Hallo, evt. ist der Tipp ja noch zu früh, bzw vielleicht habe ich ja auch Flott auf der Brille, aber imho ist die Oberfadenspannung noch zu stramm ???
desiree_ Geschrieben 31. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Hallo, evt. ist der Tipp ja noch zu früh, bzw vielleicht habe ich ja auch Flott auf der Brille, aber imho ist die Oberfadenspannung noch zu stramm ??? was meinst du ?
veilchen Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 was meinst du ? hallo, sie meint, die naht sieht nicht so optimal aus. das kann man eventuell mit der oberfadenspannung regulieren. das ist das einstell-rädchen mit den zahlen vorne an der maschine wo der faden durchläuft....
desiree_ Geschrieben 31. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 hallo, sie meint, die naht sieht nicht so optimal aus. das kann man eventuell mit der oberfadenspannung regulieren. das ist das einstell-rädchen mit den zahlen vorne an der maschine wo der faden durchläuft.... aso , ja ok DANKE . lg
sewing-gum Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 hallo, sie meint, die naht sieht nicht so optimal aus. das kann man eventuell mit der oberfadenspannung regulieren. das ist das einstell-rädchen mit den zahlen vorne an der maschine wo der faden durchläuft.... Danke Veilchen! Entschuldige Desiree, dass ich mich da nicht klarer ausgedrückt habe; ich habe da einfach drei Schritte zu weit gedacht.
josef Geschrieben 31. Dezember 2008 Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 die maschine hatte nicht genäht - fürchterliche schlaufenbildung - weil der fadenhebel beim einfädeln "vergessen" wurde dieser hebel zieht den nadelfaden wieder nach oben, wenn er vom greifer um die spule gelegt wurde optimale stellung zum anfangen und aufhören einer naht : Nadel oben UND Fadenhebel oben gruß josef
desiree_ Geschrieben 1. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2009 die maschine hatte nicht genäht - fürchterliche schlaufenbildung - weil der fadenhebel beim einfädeln "vergessen" wurde dieser hebel zieht den nadelfaden wieder nach oben, wenn er vom greifer um die spule gelegt wurde optimale stellung zum anfangen und aufhören einer naht : Nadel oben UND Fadenhebel oben gruß josef ich hatte den fadenhebel auch schon vorher eingefädelt wo noch eine große schlaufenbildung war lg
Querkopf Geschrieben 1. Januar 2009 Melden Geschrieben 1. Januar 2009 Hallo Desiree, ich habe lange mit einer AEG genäht und hatte dieses Fadengewirr immer, wenn irgendein Maleur passiert war, z.B. Nadelbruch, Fadenriss etc. Leider reichte es meistens nicht, den Oberfaden einfach neu einzufädeln. Die Maschine funktionierte fast erst immer wieder, wenn ich auch den Unterfaden komplett neu eingelegt hatte, d.h. Kapsel raus, Spule aus der Kapsel und alles neu einlegen ... Wenn "oben" etwas aus dem Ruder lief, war "unten" der Fadenverlauf auch immer gleich gestört. Wichtig ist auch, dass die Spule richtig herum in die Kapsel gesetzt wird (hatte auch schon jemand erwähnt). Susanne
princesslds Geschrieben 23. Januar 2010 Melden Geschrieben 23. Januar 2010 Also ich habe auch so eine zu weihnachten bekommen und habe genau die gleichen probleme. und mein faden klemmt sich immer zwischen den spannungsscheiben ein.. ich verbringe mehr zeit damit alles neu einzufädeln,als das ich wirklich damit nähen könnte. hatte sonst leihweise eine pfaff select 2.0 un die war wirklich super. aber diese maschine bringt mich zur verzweiflung.
Ulla Geschrieben 24. Januar 2010 Melden Geschrieben 24. Januar 2010 Mein guter Rat, bringt sie zurück solange ihr noch könnt!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden