Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff 130 näht nur Zickzack


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch zur 130 !

 

 

Bis auf die Verharzungen sieht diese Maschine noch gut erhalten aus...

Da kann nicht viel sein ;-)

 

 

 

m.f.G.: Martin

Werbung:
  • Antworten 38
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Dominika

    15

  • Miss Understood

    8

  • josef

    5

  • Schnuckiputz

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
:lachen: :jump: :freu: :D

 

Josef,darf ich mit meiner 20 kg oder mehr Pfaff 262-261 üben ? Die Maschine wohnt in ihrem Koffer unter dem Tisch,ich kann sie kaum auf den Tisch heben. ;) :D

 

sport31.gif

 

es gibt viel zu tun ...

 

sport25.gif

 

... fangt schon mal an

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

:winke: Threadhochschubs.....

 

:rolleyes: Also ich hoffe, Dominika ist bald wieder gesund und die Geschichte mit dem netten Kaffeemühlchen geht weiter..... Sonst sieht Schnuckiputz vor lauter Stemmübungen noch aus wie ne russische Hammerwerferin und Josef kriegt als Coach Ärger mit der BH-Industrie! Ich meinethalben kann mich ja immer noch nicht entscheiden, mit welcher meiner Maschinen ich Weitwurf üben soll. :kratzen:

 

Lieblichste Grüße,

 

Sieggi

Geschrieben

Sieggi,wenn die Pfaff 130 eine Autostunde weit von mir,(ohne Wartezeit an der Grenze),eine Kaffeemühle hätte würde ich hinfahren und sie kaufen.Dann könnte ich mit 2 schweren Pfaffs Stemmübungen machen. :D :D

Geschrieben (bearbeitet)
:winke: Threadhochschubs.....

 

:rolleyes: Also ich hoffe, Dominika ist bald wieder gesund und die Geschichte mit dem netten Kaffeemühlchen geht weiter..... Sonst sieht Schnuckiputz vor lauter Stemmübungen noch aus wie ne russische Hammerwerferin und Josef kriegt als Coach Ärger mit der BH-Industrie! Ich meinethalben kann mich ja immer noch nicht entscheiden, mit welcher meiner Maschinen ich Weitwurf üben soll. :kratzen:

 

Lieblichste Grüße,

 

Sieggi

 

Ah, Sieggi, Du schubst da richtig große Portion schlechtes Gewissen rüber! :stups: Weniger krank bin ich allemal, danke, d.h. wieder Vollzeit in der Arbeit und nach 9-10 Stunden Rechnen und Kopf zerbrechen über Interpolationen, Überfallbeiwerten und Füllungskurven und keine Ahnung was noch, komme ich am Abend nicht mehr zum Nähen. (Nur die Nase will nicht frei werden :schnief:) Zeitlich kann ich nicht einmal meine Bernina weiterhin ausgiebig testen :fetch: und die macht wirklich so viel Spaß. Ich hoffe, dass ich am Fr bzw. am WE Bernina kurzfristig runter vom Tisch nehme :eek:, damit ich die Pfaff auspacken kann (hoffentlich wird sie mir das verzeihen, dass die alte Dame auch ihre Pflege und Zuneigung benötigt :cool:). Ich habe da den einen Teil aus der anderen Maschine genommen und geschraubt (das, wo ich gefragt habe, ob ich das gerade biegen kann/soll :D). Aber ich glaube, Josef meinte diese Feder, die das Plättchen neben der Stichplatte hält. Ansonsten bin ich fest davon überzeugt, dass der Maschine nichts fehlt, nur mir fehlt das Wissen, wie ich aus der Zierstichautomatik rauskomme. :D :D :D Vielleicht steht was in der Anleitung zu der Zierstichautomatik? Ähm, ich muss wirklich alles nochmal lesen ;)

 

Schönen Tag an alle :)

Bearbeitet von Dominika
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab's!!!!!!!!!!!!!!!!!! :jump::jump::jump::jump:

Die 130 näht wieder gerade in der zentralen Nadelposition! Also manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :D Unter dem "Zickzackeinstellrad" (sagen wir mal so, weil ich keine Ahnung habe, wie ich das fachlich nennen soll) befindet sich eine Schraube, die nicht nur zum Drehen da ist (jetzt weiß ich auch nicht mehr, was man damit fixiert, aber egal), sondern diese Schraube zieht man kurz zu sich und dann kann man einen lagen Bolzen, der damit verbunden ist, links oder rechts verstellen. Damit geht man quasi aus der Zierstichautomatik raus (oder man schaltet sie wieder ein) und man hat wieder eine reine Geradstich- und Zickzacknähmaschine vom Feinsten :D Ich vergesse halt, dass obwohl alles sich einwandfrei dreht und bewegt, benötigt man bei einigen Hebelchen etwas mehr Kraft um etwas raus zu ziehen oder rein zu drücken, was mit neueren Maschinen nicht vergleichbar ist ;) (also nicht so wie beim Touchscreen ;))

Aber sie näht, das ist wichtig, und das freut mich auch so richtig! :) Danke Euch allen für all die guten Worte :hug: Die Pfaff 130 wird doch nicht auf dem Müll landen :D:p;):hug:

Bearbeitet von Dominika
Geschrieben

Na dann viel Spaß ;-)

 

 

..das steht übrigens auch in meiner Reparaturanleitung sogar bebildert.

 

 

 

 

m.f.G.. Martin

Geschrieben
Na dann viel Spaß ;-)

 

 

..das steht übrigens auch in meiner Reparaturanleitung sogar bebildert.

 

 

 

 

m.f.G.. Martin

 

Ja, schön, dass Du sie hast :D Ich nicht, hätte ich auch gerne...:cool:

Geschrieben

:winke: Huhu, Dominika!

 

Ts, also so was! Erst "drängele" ich, und dann verpass ich den Einsatz! Also erstmal allerherzlichsten Glückwunsch, dass die Gute wieder flott ist! Da muss der Weitwurf-Wettbewerb noch ein bisschen warten, sehr gut! :cool: Freue mich sehr und wünsch dir ne Menge Spaß damit!:jump:

 

Les ich das richtig? Die Lackgeschädigte ist jetzt Ersatzteillager und musste schon mal das Blechteil hergeben? Und du hast eine Anleitung speziell für den Coffeegrinder noch dazu? :eek: Im Preis von 1 Euro inbegriffen? Mannomannomann!

 

Einen gewissen "Tatsch" haben die alten Maschinen mal auf jeden Fall, auch ohne Screen. Keine Macken, alles nur Special Effects, und die muss man halt nach und nach kennen lernen! Alles andere wär doch langweilig! :D

 

Liebe Grüße,

 

Sieggi

Geschrieben (bearbeitet)
:winke: Huhu, Dominika!

 

Ts, also so was! Erst "drängele" ich, und dann verpass ich den Einsatz! Also erstmal allerherzlichsten Glückwunsch, dass die Gute wieder flott ist! Da muss der Weitwurf-Wettbewerb noch ein bisschen warten, sehr gut! :cool: Freue mich sehr und wünsch dir ne Menge Spaß damit!:jump:

Den Weitwurf-Wettbewerb kann man sehr gerne organisieren :D Ich habe noch genug NähMas da, obwohl einen modernen Plastikbomber durfte ich erfolgreich weiter verkaufen und paar NähMas habe ich noch da stehen. Will jemand eine Elna Stella oder Pfaff Hobbymatic 801 mit sämtlichem Zubehör?`

Die alte 130 ging es ja, ich traue mir einfach nicht, alles zu ziehen und zu drücken, aber darum geht es ja :D Die Damen früher hatten eindeutig mehr Kraft fürs Leben gehabt als wir heute ;)

 

Les ich das richtig? Die Lackgeschädigte ist jetzt Ersatzteillager und musste schon mal das Blechteil hergeben? Und du hast eine Anleitung speziell für den Coffeegrinder noch dazu? :eek: Im Preis von 1 Euro inbegriffen? Mannomannomann!

 

Die Lackschaden-130 läuft eigentlich besser als die Coffe Grinder :D Aber sie steht nur rum und ich habe nicht so recht Ahnung, was ich mit ihr machen soll. Restaurieren lohnt sich nicht, deshalb wird wohl bei der Funktion eines Ersatzteillagers wohl bleiben.

Die Coffe Grinder habe ich in der Tat vor 3 Jahren für 1 € ersteigert, aber es war nichts dabei, nicht einmal ein Nähfuß und Nadel und nichts bewegte sich. Erst mit der Lackschaden-130 in diesem Jahr kam das komplette Zubehör (alle Füßchen, paar Spulen und bissl Werkzeug in der schwarzen Pfaff-Dose), deutsche Anleitung im Original schön vergilbt mit der Zeit, ein Tisch mit dem Trittgestell, Lampe und Hocker dazu. Die Anleitung für Coffee Grinder habe ich hier im Forum dank Schnuckiputz bekommen :)

 

Einen gewissen "Tatsch" haben die alten Maschinen mal auf jeden Fall, auch ohne Screen. Keine Macken, alles nur Special Effects, und die muss man halt nach und nach kennen lernen! Alles andere wär doch langweilig! :D

 

Ja, so was um den Dreh ist es wirklich. Ich muss mich mehr konzentrieren, wenn ich mit der alten Pfaff 130 nähen möchte, als mit Bernina. Aber selbst meine nagelneue Bernina geht nach nicht einmal 3 Wochen bei mir zum Händler zur Untersuchung :D Irgendwie mag sie nicht ordentlich gerade nähen. Die Elna und alle Pfaffs im Hause tun es einwandfrei :D

Bearbeitet von Dominika
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Schnuckiputz,

 

Sieggi,wenn die Pfaff 130 eine Autostunde weit von mir,(ohne Wartezeit an der Grenze),eine Kaffeemühle hätte würde ich hinfahren und sie kaufen.Dann könnte ich mit 2 schweren Pfaffs Stemmübungen machen. :D :D

 

Bei ebay Kleinanzeigen steht momentan eine drin, allerdings in Schleswig Holstein, keine Ahnung ob die für Dich interessant ist; von München aus ist es ein bißchen weit.....^^

würdest Du mir die Anleitung für die Automatik evtl. auch schicken, bin am Überlegen ob ich nach so einer suchen soll und wüßte erstmal gerne welche Stiche etc. die überhaupt kann?

Kann als Noob noch keine PM schreiben, meine Mail ist frisbee@freakmail.de

 

Viele Grüße und Danke

 

Marcus

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

sd15.gif

 

nochmal :

 

Maschinen mit dem normalen Nadelhalter benötigen nadelsystem 130/705H

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Entschuldigung, daß ich den Thread nochmal ausgrabe!

 

Die Maschine in Schwentinental ist anscheinend immer noch im Angebot. Ich sag mir dauern "die kannst du nicht gebrauchen", aber komm nicht davon los. Wäre denn der Preis gerechtfertigt, wenn sie wirklich in Ordnung ist?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...