haniah Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Dein's seh ich. Wenn Du das genauso gemacht hast wie ich, dann kann ich ja nicht blöd sein. Da muss irgendwas an den technischen Einstellungen von firefox nicht richtig sein -- oder?
elkaS Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Ich seh wieder nichts. Ja, ich kopiere über das Rechte Maustaste-Menü die Grafikadresse und füge dann mit "Grafik einfügen" ein. Machst du beim Einfügen das doppelte http weg? Dass das was mit den Einstellungen im Firefox zu tun haben könnte, glaube ich eigentlich nicht. Hast du es mal mit anderen Bildern aus deiner Galerie versucht? Vielleicht stimmt doch mit dem einen Bild oder mit dem Album, falls es in einem ist, was nicht? Oder mit mir stimmt was nicht. Das können wir nur mit Hilfe eines weiteren Users feststellen.
haniah Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Ja, das doppelte http ist weg, es steht nur einmal da. Genau genommen steht jetzt z.B. das hier da beim Einfügen: http://1.1.1.2/bmi/www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/data/672/Schlafanzug11.jpg Nun bin ich etwas verunsichert, wo denn das 1.1.1.2 herkommt bzw. ob das überhaupt was zu bedeuten hat? Um den Firefox als Fehlerquelle auschließen zu können, habe ich mich gerade mal mit Internet Explorer eingeloggt und unternehme einen neuen Versuch: Sieht man ein Bild? Liebe Grüße, haniah
elkaS Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 (bearbeitet) Nein, ich seh kein Bild. Wenn ich mir über deinen Benutzernamen deine Beiträge ansehe, kann ich die eingefügte Adresse sehen. Die sieht so aus: http://1.1.1.2/bmi/www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/data/1843/medium/Gockel_Konstantin.jpg Bei meinem Bild sieht die so aus: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/data/1732/medium/kameratasche1.JPG Ich schätze also, es liegt am Anfang. Wo der allerdings herkommt? Bearbeitet 20. Oktober 2012 von elkaS
elkaS Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Wenn ich die Grafikadresse von deinem Gockel kopiere, hab ich übrigens nicht diesen komischen Anfang in der Adresse. Müsste also gehen. Ich hoffe, ich darf:
haniah Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Okay, auf ein Neues: Diesmal habe ich alles weggelöscht bis zu http://www... Und jetzt nochmal, diesmal bleibt Hobbyschneiderin 24 ... stehen und die komischen Nummern dazwischen lösche ich weg: Und??? Oh, vergessen: selbstverständlich darfst Du! Ich freu' mich ja, dass mir jemand hilft. Liebe Grüße, haniah
elkaS Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Ja, jetzt seh ich das Bild. Als Grafikadresse ist (logischerweise, sonst könnte ich es nicht sehen) https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/data/1843/medium/Gockel_Konstantin.jpg angezeigt. Wenn du also immer diese Ziffern und bmi da vor dem www stehen hast, muss das weg. Wäre ja aber schöner, wenn es erst gar nicht dazu käme. Vielleicht kann Peter sagen, was es damit auf sich haben kann. Durch irgendwas muss das ja eingefügt werden, denn zur Grafikadresse gehört es eben gerade nicht.
haniah Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Aha, google hilft mir weiter. Das ist irgendeine Erweiterung oder sowas von Vodafone, die damit wohl Byte sparen wollen bei der Übertragung. Dieser Bilderdienst verkleinert automatisch angeforderte Bilder und damit sind die Links dann Mist, die ich hier versuche einzustellen. So ganz habe ich das nicht verstanden, aber da ich per LTE über Vodafone surfe, kann es nur damit zusammenhängen. Ich muss also zukünftig daran denken, dass ich diese merkwürdige Erweiterung rauslösche. Danke Dir für Deine Hilfe! Ohne Dich wäre ich da wohl nie drauf gekommen, entscheidend war wirklich der Hinweis mit der unterschiedlichen Adresse. Liebe Grüße, haniah
Bloomsbury Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Wie groß dürfen Bilder eigentlich sein, wenn ich sie hier einfügen will? Muss ich sie vorher verkleinern? Ja! Dieses hier ist zweimal auf 50 % und einmal auf 80 % verkleinert. Und es ist groß genug für ein WIP-Bild. Aber der Text erscheint nur oberhalb des Bildes.
haniah Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Hallo Bloomsbury, das weiß ich, das weiß ich! *freu* Wenn Du das Bild als Anhang hochgeladen hast, dann gehst Du mit der Maus an die Stelle im Text, wo Du das Bild gerne hättest. Dann klickst Du auf den kleinen Pfeil neben der Büroklammer oben und wählst das entsprechende Bild aus. Nun wird das Bild mit dem Attach-Befehl an die gewünschte Stelle kopiert und erscheint nicht mehr im Anhang. Liebe Grüße, haniah P.S. das geht auch noch irgendwie anders, aber ich kann mir nur das merken
elkaS Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Ob du das verkleinern musst, hängt davon ab, wie groß das auf deiner Festplatte ist. Es darf nicht so riesig sein, sonst wird es nicht angenommen. Mit 500 Pixel in der Höhe kommt man hin. Was mehr Pixel hat, aber an Dateigröße in kb beim Hochladen akzeptiert wird, kann dann trotzdem vom System noch weiter verkleinert werden. Wenn du das Bild in den Text einfügen willst, musst du es über die Büroklammer hochladen und dann von dort (kleines Dreieck neben der Büroklammer) einfügen, indem du den Corsor dorthin setzt, wo das Bild sein soll. Wenn es mit ATTACH codiert wird, hat es geklappt. Hochgeladene Anhänge, die nicht auf diese Weise in den Text integriert werden, hängen automatisch unten an.
Bloomsbury Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Aber der Text erscheint nur oberhalb des Bildes. Und es sollte doch anders gehen, nämlich so wie hier beschrieben: Diesmal mit einem kleineren Bild: Hhmmm. Es geht! Es geht! Es geht! Edit: Aah, danke für die Hilfe.Versuch macht halt doch kluch
elkaS Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Danke Dir für Deine Hilfe! Gern geschehen. Hat Spaß gemacht. In zwei Stunden vom Häh-Effekt bis zur vollständigen Erklärung des Problems ohne irgendeine technische Ahnung...
abby Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Hallo Kennt Ihr diese Variante schon? [imgALIGN=left]https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/attachment.php?attachmentid=79648[/imgALIGN] Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. [imgALIGN=right]https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/attachment.php?attachmentid=79648[/imgALIGN] Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. mit dem Tag [ IMGALIGN = "right" ] bzw. left, wird das Bild umfließend angezeigt. Das kann auch ganz nett aussehen. Das ist das Symbol ganz rechts neben dem Youtube Symbol. Macht natürlich nur Sinn, wenn das Bild nicht zu breit ist Die komplette Syntax ist: [ IMGALIGN = "left" ] http : // www.hobbyschneiderin24.net/portal/attachment.php? attachmentid = 79648 [ /IMGALIGN ] (ohne die ganzen Leerzeichen dazwischen) .
haniah Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Nö, das kannte ich noch nicht. Sieht aber echt gut aus, Abby! Du scheinst mir so eine richtige Computermaus zu sein, was Du immer so alles weißt! *staun* Liebe Grüße, haniah
kleingemustert Geschrieben 21. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Wie groß dürfen Bilder eigentlich sein, wenn ich sie hier einfügen will? Muss ich sie vorher verkleinern? Ja! Dieses hier ist zweimal auf 50 % und einmal auf 80 % verkleinert. Und es ist groß genug für ein WIP-Bild. 80% von Was? 80% von der Pixeldichte? Von der Grösse auf Deinem Bildschirm? Von der Grösse? Von der jpg-Qualität? Es sind viele Parameter, die bestimmen wie "gross" das Bild ist. Man kann ein Bild gross auf dem Bildschirm erscheinen lassen ohne das es viel Speicherplatz aufnimmt, und man kann das Bild minimal erscheinen lassen und es hat trotzdem ein riesiges Dateiformat. Wenn man sich die erlaubten Formate und Dateigrössen hier bei den Anhängen anschaut sind eigentlich recht wenig von den Eigenschaften angegeben die manipuliert werden können. Die meisten unter uns müssen sich jedoch nicht mit den anderen befassen, es kann jedoch wert sein zu wissen, das es viele Parameter gibt. % sagt eigentlich nicht viel aus. Gern geschehen. Hat Spaß gemacht. In zwei Stunden vom Häh-Effekt bis zur vollständigen Erklärung des Problems ohne irgendeine technische Ahnung... Imposant! Wollte eigentlich nur erwähnen, das ich mal diese Zahlenkombinationen (eine Serveradresse) bekomme wenn ich die Maus über bestimmte Objekte hier im Forum auf dem Bildschirm überfahre. MfG CG
Bloomsbury Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 80% von Was? 80% von der Pixeldichte? Von der Grösse auf Deinem Bildschirm? Von der Grösse? Von der jpg-Qualität? Es sind viele Parameter, die bestimmen wie "gross" das Bild ist. Man kann ein Bild gross auf dem Bildschirm erscheinen lassen ohne das es viel Speicherplatz aufnimmt, und man kann das Bild minimal erscheinen lassen und es hat trotzdem ein riesiges Dateiformat. Wenn man sich die erlaubten Formate und Dateigrössen hier bei den Anhängen anschaut sind eigentlich recht wenig von den Eigenschaften angegeben die manipuliert werden können. Die meisten unter uns müssen sich jedoch nicht mit den anderen befassen, es kann jedoch wert sein zu wissen, das es viele Parameter gibt. % sagt eigentlich nicht viel aus. Ich nehme an, es ist die Pixeldichte, die sich beim Verkleinern der Bilder verändert. Denn anfangs sind es über 2000 x 1200 Pixel und nach dem prozentualen Verkleinern ungefähr 500 x 300. Warum hab ich nur immer den Eindruck, ich müsse einen extra Universitätsabschluss in dem Bereich machen, in dem ich schreibe?
nowak Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Das kommt vermutlich auf das Programm an, mit dem du verkleinerst. "Primitive" (und daher einfach zu bedienende) Programme verraten einem nicht, was sie genau tun, meist tun sie beides, die verkleinern die Anzeigegröße und sie komprimieren stärker. So kann man logischerweise nie verstehen, was sich da tut. Bei gimp kann ich z.B. beide Faktoren unabhängig variieren. Ich kann zunächst die Anzeigegröße in Pixeln verkleinern. Wenn ich mit meiner kleinen Knipse Bilder in der höchsten Auflösung mache, dann hat ein Bild ca 2,3 MB Dateigröße und 3648x2736 Pixel. Mit der digitalen Spiegelreflex sind es 6,5MB Dateigröße und 5184x3456 Pixel. (Bei jpeg Bildern, im RAW Format wäre es mehr Dateigröße, aber nicht Pixel.) Die Anzahl der Pixel richtet sich danach, wie viele Sensorpunkte auf dem Bildsensor in der Kamera sind (der Bildsensor ersetzt den Film). Bei der Dateigröße kommt es dann drauf an, es gibt Formate, wo tatsächlich (vereinfacht gesprochen) die Information für jeden Sensorpunkt als eigenes Bit (bzw. sogar als mehrere Bit) gespeichert werden und es gibt Dateiformate, die Informationen mehrere Sensorpunkte zusammenfassen. Das nennt man dann Kompression. Auch hier wieder gaaaanz vereinfacht: unkomprimiert: gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb komprimiert: 12 x gelb (Wie gesagt, starke Vereinfachung, aber recht anschaulich.) Die Anzahl der Pixel will ich zunächst mal deswegen verkleinern, weil bei den meisten Leuten der Bildschirm gar nicht so viele Pixel faßt, sie das Bild also gar nicht im Ganzen am Bildschirm sehen könnten. Außerdem ist die Anzeigebreite für ein Textfeld auch durch die Software des Forums beschränkt, wenn einzelne Bilder breiter sind, sieht das nicht mehr schön aus, weil das ganze Forum "verdehnt" wird, man auf einmal Text quer scrollen muß etc. Hier im Forum ist die maximale Größe 800 x 600 Pixel. (Kann man sehen, wenn man unten auf "Anhänge verwalten geht und schaut, was in dem Fenster da steht, was sich dann öffnet.) Um ein Bild auf weniger Pixel zu bekommen kann ich natürlich einfach einen Ausschnitt rausschneiden, der nur so viele Pixel hat, wie ich anzeigen kann. Aber das ist nicht immer Sinn der Sache. Also kann man mit einer Bildbearbeitung das Bild kleiner rechnen lassen. Rechnen deswegen, weil dadurch mehrere Pixel zu einem zusammengefaßt werden müssen und der Computer dann "entscheiden" muß, welche Farbe dieses eine Pixel denn nun bekommen soll. Wieder vereinfacht, aber anschaulich, nehmen wir an, ein 4x4 Pixel Raster (=16 Pixel) soll auf ein pixel reduziert werden: gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb gelb blau gelb gelb Computer sagt okay, ist fast alles gelb, also ersetzen wir diese 16 pixel einfach mal durch eines: gelb Natürlich sieht in der Regel die Ausgangslage komplizierter aus etwa (immer noch vereinfacht) rot rot grün gelb gelb gelb gelb grün gelb blau gelb grün gelb blau blau gelb Die Kunst besteht dann darin, daß der Computer trotzdem errechnen kann, welche Farbe am meisten Sinn macht, so daß sich das Bild für das menschliche Auge im Ganzen nicht verändert. Das bekommen die Programme aber inzwischen gut hin. Natürlich wird dadurch auch die Dateigröße kleiner, denn wenn ich aus 16 Pixeln eines mache, fällt die Information von 15 Pixeln weg. Jetzt möchte man aber entweder die Datei noch kleiner machen oder man möchte die vielen Pixel behalten, weil man das Bild mit einem Beamer an eine Wand wirft, möchte die Datei aber trotzdem kleiner bekommen, weil man z.B. hundert Bilder mit vielen Pixeln auf einem Stick speichern möchte, der nicht so viel Speicherkapazität hat. Dann kommt die oben geschilderte Kompression ins Spiel. Da die meisten User das aber gar nicht wissen wollen, nehmen ihnen die Computerprogramme das meistens automatisch ab. Es geht damit los, daß die meisten Kameras Bilder im jpg Format speichern, was schon eine Kompression beinhaltet. Damit mehr auf die Speicherkarte paßt. Dann stellt meist die Software auf unserem Computer die Anzeigegröße so ein, daß sie auf unseren eigenen Bildschirm paßt. Wir erfahren dabei nie, daß wir das Bild gar nicht mit den volle 3xxx Pixeln in der Breite sehen, sondern nur mit 1024, 13xx oder was der Monitor her gibt. Und wenn wir ein Bild dann ins Netz hochladen wundern wir uns, daß es auf einmal breiter als der Monitor ist, denn jetzt betrachten wir es nicht mehr durch unsere eigene Software auf dem Rechner, sondern durch den Browser und der zeigt es gemeinerweise an wie es ist. Tja, so ungefähr und stark vereinfacht funktioniert das.
kleingemustert Geschrieben 21. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Naja, so gemein eigentlich nicht. Das wichtigste was man wissen sollte finde ich, ist das die Bildschirme eine Pixeldichte von 72 haben. Das ist dann auch die übliche Zeigemethode im Internet. Alles was man fotografiert oder malt oder sonstwas, verändert sich beim vorzeigen zu dieser Pixeldichte. Das gehört zur Allgemeinbildung, denn wenn man das kennt, dann kann man leichter vorhersagen, wie sich die eigenen Fotos, eingescannte Bilder usw auf jeden anderen beliebeigen Bildschirm grössenmässig benehmen. Wie gross das Bild auf der Speicherplatte ist, ist meist nebensächlich. Nur beim Einstellen in Foren wie dieses z.B. kann es dann zu schwergewichtig werden was beim Einstellen eine Fehlermeldung erzeugt. Bloomsbury, Bitte meine Einlage nicht übel nehmen. War nicht persönlich gemeint. Wie nowak schreibt, es steckt mehr dahinter und man muss nicht Alles wissen. Aber da manche längere, bebilderte Threads eine Zumutung für Leute mit schwächeren Computers oder Internetleitungen sind, kann man sich doch etwas Gedanken darüber machen wie und was man so einstellt. Speicherplatz im Server ist zudem auch ein Kostenfrage. Eigentlich finde ich das heute die Forumssaftware solche Probleme lösen, und die eingestellten Bilder von alleine verkleinern sollte, statt eine Fehlermeldung zu produzieren die von etlichen unterschiedlichen Faktoren hergeleitet werden kann. Das würde die Angelegenheit für alle Nutzer einfacher machen. Für mich persönlich, aus einer Generation stammend die keine Computer in der Schule hatte, finde ich das man mehr verlangen könnte. Und so muss nicht jeder Alles wissen um die Saftware überlisten zu können. Es gibt einige einfach zu bedienende kleine Programme, die ich für Fotoverkleinerungen empfehlen kann: FastImageResizer (mein Favorit) und Photo Razor. Beide sind umsonst aus dem Internet herunterzuladen und man braucht praktisch nur einen Knopfdruck zu machen und das Bild ist versandfertig. Es gibt sicher noch andere die einfach zu bedienen sind ohne das Fehlermeldungen entstehen müssen. MfG CG
Ika Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 mal am Spielen beteiligen und schauen ob ich es schaffe, dass der Text neben dem Bild läuft und das auch in mehreren Reihen ok, das klappt nicht. Wie schaffe ich es, dass der Text passend nebenan läuft (bitte nicht mit Fachchinesisch ausdrücken sondern für mich PC-Laie erklären) Danke
kleingemustert Geschrieben 21. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 (bearbeitet) Ich habs bisher noch nicht selber ausprobiert - aber hier mein Versuch: Das war jezt das Foto normal eingefügt, mit der Büroklammer. Nun folgt der Versuch mit der Ikone die wie eine Textmasse mit Bild in der Ecke aussieht: [imgALIGN=left][/imgALIGN] Hier kommt mein Text Bla bla blaHier kommt mein Text Bla bla blaHier kommt mein Text Bla bla blaHier kommt mein Text Bla bla blaHier kommt mein Text Bla bla blaHier kommt mein Text Bla bla blaHier kommt mein Text Bla bla bla Wenn das geklappt hat, folgt hier sogleich eine Anweisung ... In der Vorschau sieht es merkwürdig aus, da stimmt der Codetag nicht mit der Eingabe überein... Bearbeitet 21. Oktober 2012 von kleingemustert
kleingemustert Geschrieben 21. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Ach ja richtig, da war ja so eine Inkompatibilität. Habe noch einige Versuche gemacht, die aber nicht zu sehen sind. Alle fehlgeschlagen. Wahrscheinlich wäre das leichter mit 'ner eigenen webcode. Darf man das hier
kleingemustert Geschrieben 21. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Wie gesagt, in meinem Beitrag nr 47 habe ich das so gemacht wie in Beitrag 40 gezeigt. Der Tag wurde automagisch von alleine verändert ... So sollte es eigentlich gehen: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - testing - Bilder und Text wo ich sie hinhaben möchte Iwo, ich versuchs noch einmal links [imgALIGN=left]https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/attachment.php?attachmentid=153348&stc=1&d=1350835330[/imgALIGN] Bla bla bla und nochmal Bla bla blaBla bla blaBla bla blaBla bla blaBla bla blaBla bla bla Das Bild zeigt "antike" Knöpfe auf der Hantwerksmesse, die ich gestern besuchte und nochmal Bla bla blaBla bla blaBla bla blaBlaund nochmal Bla bla blaBla bla blaBla bla blaBlaund nochmal Bla bla blaBla bla blaBla bla blaBlaund nochmal Bla bla blaBla bla blaBla bla blaBlaund nochmal Bla bla blaBla bla blaBla bla blaBla Das geht ja in Ordnung aber als Attachment ist das Bild noch da ... Und nochmal rechts, aber das Attachment gelöscht (ob das geht) [imgALIGN=right]https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/attachment.php?attachmentid=153348&stc=1&d=1350835330[/imgALIGN]
kleingemustert Geschrieben 21. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Aha - erst aufladen und dann löschen Genial
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden