sisue Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Ich finde es schwierig. Klar, wen freut ein positiver Kommentar nicht, aber gleichzeitig, ehrliche Kritik bringt einen eher weiter. Ich würde mir wünschen, daß man es mir auch sagt, wenn es daneben ist und wäre auf lange Sicht auch dankbar dafür, gleichzeitig weiß ich aber (ich kenne mich doch), daß ich im ersten Moment wahrscheinlich erst einmal wenig begeistert wäre. Wenn ich etwas in der Galerie sehe, was ich total gruselig finde, schreibe ich meist nichts. Wenn es etwas ist, wo ich denke, könnte ganz hübsch sein wenn nicht dies oder das, dann versuche ich bisweilen schon nette Worte dafür zu finden. Weiterklicken ist allerdings einfacher als das. Warum man etwas in die Galerie stellt? Ich denke, da gibt es die unterschiedlichsten Gründe, irgendwer hatte dazu schon etwas geschrieben. Wenn ich nur Sachen in die Galerie stellen würde, die ich total gelungen finde und mit denen ich zufrieden bin und sie stolz herzeige, dann wäre meine Galerie wesentlich leerer. Ich habe auch schon etwas eingestellt, womit ich total unzufrieden war, sogar in mehr als einer Ansicht oder ein anderes mal etwas, das okay war, aber nicht toll, was ich aber eingestellt habe, weil es aus einem Motivationsmonat heraus entstanden war und so gibt es noch zig andere Gründe.
nowak Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Wäre eigentlich alles kein Thema, wenn mein Haus- und Hoffotograf und ich nicht unterschiedliche Anforderungen an ein Foto stellen würden. Ich blicke mit Neid... mein.. äh Spiegelreflexpartner (wir haben uns noch nicht dazu durchgerungen, zwei digitale Spiegelreflexen zu kaufen, deswegen müssen wir eine teilen) photographiert mit Begeisterung. So lange es aus Beton oder Stahl ist und am Besten noch am Einstürzen. Menschen... Kleidung gar noch... Und dafür extra losziehen... geht gar nicht. An guten Tagen läßt er sich bis in den Garten schieben (immerhin Tageslicht) und inzwischen drückt er auch schon mal selbstätig mehrfach den Auslöser. Wenn ich andere Locations will, dann muß ich mir einen Ausflug einfallen lassen, der dorthin führt, muß dann aber beim Abmarsch die Kleidung schon anziehen und am Besten auch noch die Aufnahmeperspektive selber bestimmen. Letzteres ist durch die digitalen Kameras wesentlich einfacher geworden. Denn da kann ich ihn erst mal als "Dummy" in Position bringen, dann ein Bild machen und ihm auf dem Display zeigen, wie es aussehen soll... Meine Tücher photographieren ist einfacher, die kommen auch ohne mich zur Geltung und ich kann die Bilder selber machen....
sisue Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Sieh's positiv nowak, ich kann höchstens ein Stativ in den Garten schieben (wenn ich denn einen Garten hätte).
Nanne Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 ..das gibt dann aber auch keine Widerworte
carrie bradshaw Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 @Carrie - genau das waren auch meine Gedanken... Aber weil ich ja sowieso gerne mal als arrogant und bissig bezeichnet werde, habe ich es sein lassen, was dazu zu sagen. Was ein Glück für mich, so hast du die Haue gekriegt... Danke,da bin ich ja nicht allein mit meiner Meinung:hug: Und das mit der Haue...ach weißt,ich hab ein breites Kreuz,da geht viiiel drauf! Und was das arrogant und bissig betrifft - mir sind Leute die direkt sind lieber als die,die versuchen mir Honig ums Maul zu schmieren! Du bist schon richtig,so wie Du bist...
elbia Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Ich liebe die Galerie, und schätze sie als unerschöpfliche Inspirationsquelle. Oben hat wer geschrieben, warum man eigentlich was einstellt. Hm, natürlich möchte man zeigen, was man gemacht hat. Aber manchmal denke ich mir - die Idee ist gut - also können alle was von haben. Genauso ist es auch bei mir, um andere zu motivieren und zu inspirieren. Und natürlich freue ich mich über jeden Kommentar/Feedback. Oder ich telefoniere mit einer Hobbyschneiderin und ich erzähle was ich grad genäht habe, und sie möchte gern ein Foto. Wenn ich dann schonmal dabei bin, dann stelle ich es auch gleich in die Galerie. Dem kann ich mich nur anschließen Ob natürlich jemand anders meine "vermeintlich" gute Idee auch gut findet, steht auf einem anderen Blatt Ich stelle auch gerne ein Foto vom Resultat ein, wenn ich die Inspiration/Idee/Anleitung aus dem Forum habe, da ich denke, dass sich der Ideengeber darüber freut. Noch eine Frage zur Kritikfähigkeit : woran macht ihr fest, ob jemand kritikfähig ist?
Emaranda Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 (bearbeitet) Ich blicke mit Neid... mein.. äh Spiegelreflexpartner (wir haben uns noch nicht dazu durchgerungen, zwei digitale Spiegelreflexen zu kaufen, deswegen müssen wir eine teilen) photographiert mit Begeisterung. So lange es aus Beton oder Stahl ist und am Besten noch am Einstürzen. Oh, da wäre ich mit dem Neid vorsichtig. Zwar brauche ich auch einiges an Motivation bis er zur Kamera greift, aber bei solchen Motiven bekommt er auch ganz schnell glänzende Augen. Mein Bedürfnis in einem, beim nächsten Windstoß zusammenfallenden Gebäude, im edlen Fummel daramatisch zu posen ist allerdings eher gering ausgeprägt und ich konnte mich bisher auch noch erfolgreich weigern. Und im dünnen Kleidchen, bei frostigen Temperaturen an der frischen Luft rumzuturnen ist jetzt auch eher gewöhnungsbedürftig, wo ich doch so eine Frostbeule bin. Nun, genauso wie ich meine Ansprüche habe, hat er auch seine, ist nur nicht ganz so einfach die auf einen Nenner zu bringen. Noch eine Frage zur Kritikfähigkeit : woran macht ihr fest, ob jemand kritikfähig ist? Das ist eine gute Frage, über die ich heute auch schon nachgedacht habe. Ich denke dass kann man, besonders wenn es sich um geschriebene Worte handelt, nicht pauschal beantworten. Fängt ja schon damit an, dass jeder Kritik anders deutet oder auslegt, die aktuelle Tagesform sollte man auch nicht außer Acht lassen. Kritikfähig ist für mich jemand, der Kommentare sachlich und neutral betrachtet, darüber nachdenkt, ggf. mehrmals und dann entsprechend drauf reagiert. Ich für meinen Teil versuche auf diese Weise damit umzugehen, was meistens auch klappt, aber halt auch mal schief gehen kann. Bin halt auch nur ein Mensch. Bearbeitet 2. August 2011 von Emaranda
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 @Nähküken, deine Bilder sind nur in deiner privaten Galerie zu sehen... jetzt mit Foto0071 betitelt zu sehen. Vielleicht einen passenden Titel wählen und das nächste mal in die entsprechende Unterkategorie einsortieren. Zu deiner eigenen Galerie wird es ja automatisch. @Doro: Gewaschen wirst du sein und Zähne geputzt haben vermutllich auch. Wenn du mit diesem Minimalstyling auskommst - warum nicht, wenn es passt. mein eigener Anspruch ist höher, aber ich komme da nicht ran. Verzwickt. Grüße Doro
nowak Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Sieh's positiv nowak, ich kann höchstens ein Stativ in den Garten schieben (wenn ich denn einen Garten hätte). Wenn es nicht mindestens genauso mühsam wäre, das Stativ hervorzukramen...
peterle Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Meine Aufnahmefähigkeit ist im Moment etwas eingeschränkt, kommt ihr klar?
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Meine Aufnahmefähigkeit ist im Moment etwas eingeschränkt, kommt ihr klar? klar ..... weil in dem Zustand wirst du mich auch nicht besser fotografieren können:bier: Grüße Doro
Gast Wirbelwind Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Und beim nächsten Aachen-Treffen bietet irgendjemand einen Fotoworkshop an? Ich hätte da so als Vorschlag: Teil 1: Vorbereitung: Bügeln, Zähne putzen, Haare kämmen Teil 2: Die Location: Hintergrund (schwarzer Kleiderschrank für meine schwarze Seele? Grünes Idyll fürs Spitzenkleidchen? bröckeliger Beton für die Arbeitskluft? Oder doch ganz anders?) und Beleuchtung (will ich alles zeigen? Dann Sonne! Will ich die schiefen Nähte verstecken? Dann romantisch-dämmerig!) Teil 3: Posen (beinhaltet Dehnungsübungen und Gymnastik für die Gelenkigkeit) und 'Wie stehe ich so, dass man von dem Kleidungsstück noch etwas sieht (mit Positiv- und Negativbeispielen aus Vogue und Burda) Teil 4: Die Aufnahme: Lächeln und bitte keine Arme abschneiden Teil 5: Die Nachbearbeitung: Bildausschnitt (d.h. den anderen Arm bitte auch noch abschneiden) Retouche (Augenringe weg, damit ich jung und knackig wirke und mir niemand sagen muss, das könne man in meinem Alter nicht mehr tragen. Jawohl) und Weichzeichner (dort, wo die Nähte schief sind, mach' ich's einfach unscharf, dann kann niemand meckern) Wir brauchen nur noch jemanden, der so etwas anbieten kann.
SoMi Geschrieben 3. August 2011 Autor Melden Geschrieben 3. August 2011 Übrigens: als ich ich den Threadtitel las, dachte ich, es ginge um Bastis Hemdkragen-WIP. Da war mir der Begriff "Lodhudeleien" nämlich negativ aufgefallen. Vielleicht weil er direkt nach meinem "Danke-Post" kam. Der Begriff Lobhudelei hat für mich nämlich eine sehr negative Konnotation, er klingt nach "loben, um etwas zu erreichen". Nach schmeicheln. Er hat einen Beigeschmack von Unaufrichtigkeit. Warum sprichst du mich nicht direkt darauf an und ich muss von dritten Erfahren, dass du das hier gepostet hast? Du warst nicht die einzige, die sich über Lobhudeleien erschrocken hat. Es tut mir ja wirklich leid, aber hier auf der HS ist ganz Deutschland vertreten. Es gibt Begriffe, die sind von Region zu Region anders bewertet. Für mich, so habe ich es gelernt, ist Lobhudelei nichts negatives, sondern ein Schwall von Lob, der auf einen niederprasselt. Äußerst positiv. Und ein bisschen Ironie haben wir Kölner wohl immer so an uns, was von außen meistens seltendst verstanden wird. Im WDR gibt es sogar öffentliche Lobhudeleien, die von einer bestimmten Person über eine andere ausgesprochen wird um diese zu ehren. Ja, und es nennt sich schlicht und ergreifend Lobhudelei. Aber was ich mich echt mal frage, warum du glaubst, ich würde auf so viele liebe Kommentare mit so einem arroganten und patzigen Post (so wie er dir vorgekommen ist) antworten? Erscheint dir das nicht selbst unlogisch? Werde mich für das Wort auch nicht entschuldigen, ich denke, dass es in dem Kontext ganz klar wurde, dass es NICHT negativ gemeint war. Und mit diesem Post habe ich nicht speziell auf deinen geantwortet, sondern mich für alle bedankt. Werde aber in Zukunft darauf achten in einem Standartdeutsch zu schreiben... was auch immer das ist. Manche sind stetst auf der Suche nach Negativem.... krass. Oh Gott - ich habe das garnicht mit dem Hemdkragen-WIP in Verbindung gebracht. Ob ich das Wort unbewusst gewählt habe, weil ich es zuvor las ??? Keine Ahnung... Ich habe die Lobhudeleien im Zusammenhang als witzige Randbemerkung und eher beschämten Dank zum vielen Lob gesehen und nicht als Angriff - das geht für mich durchaus aus der Satzstellung hervor. Dieser Anspruch ist hoch, denn gerade auf Burdastyle toben sich echte Fotografen aus. ich sehe das von der praktischen Seite her. Bügeln und so ist klar, aber wann habe ich einen Hintergrund der stylisch ist? die richtigen Lichtverhältnisse für meine Kamera? habe ich dann einen Fotografen dabei? sieht der Fotograf, wie eine Sache ins recht Licht gerückt werden kann? Meine Fotograf liebt mich zwar, sieht aber nichts auf Fotos. Bei mir sind immer Körperteile abgeschnitten und man sieht Falten, wo sie im Alltag nie sind (keine Spiegel oder überraschendes Schaufensterbild zeigt sie mir). Deshalb stelle ich kaum Kleidung ein, da die Bilderausbeute nicht zu zeigen ist. Kurz und gut: ich würde gerne besser, aber es hat seine Grenzen Grüße Doro So geht's mir auch. GöGa muss beim Fotografieren deshalb manchmal drei mal ran, bis mir das Bild einigermaßen zeigewürdig vorkommt. Von den Besuchern der Galerie erwarte ich eigentlich gar nichts, schon gar keinen Beifall. Ich freue mich über Meinungsäußerungen, aber ich brauche sie nicht. Im Wesentlichen stelle ich das Bild ein, damit man es anschauen kann. Ich finde es nämlich meinerseits auch immer ganz interessant, zu dem, was die Leute hier so schreiben, einen Eindruck in Bildern von dem zu bekommen, was sie selbst produzieren. Außerdem stöbere ich gerne mal in der Galerie, wenn ich einen Schnitt im Auge habe und wissen möchte, was andere daraus so gemacht haben. Da interessiert mich dann auch, in welcher Größe genäht wurde, welche Stoffe verwendet wurden, ob und welche Besonderheiten es gab. Entsprechend versuche ich auch, Material für eine solche Suche in der Galerie zu liefern. Dafür finde ich die Galerie auch ganz toll. Was ich noch garnicht wusste (ich weiß so viel nicht - kein Plan mit Foren, Galerien usw. bin froh, dass ich den PC bedienen kann ), dass man gezielt nach Schnitten oder so suchen kann. Cool. Wie ghet das denn? Nun gut, aber in dem Fall ist leider dieses deine lokale Verwendung (wobei mir noch nicht aufgefallen ist, daß es hier positiv verwendet wird, aber ich glaube in meinem Umfeld sind in der Tat keine oder nur wenig "eingeborene" Kölner), die von der allgemeinen Definition abweicht. Wenn ich mal aus Wiktionary zitieren darf: Bedeutungen: [1] abwertend: überschwängliches Lob in unangemessener oder übertriebener Weise (meist um sich einzuschmeicheln) Und falls das nicht offiziell genug ist, auch das DWDS sieht den Begriff klar abwertend. (DWDS) Du magst es so gelernt haben, aber in dem Fall leider objektiv falsch. [Ende Exkurs zur Begriffsklärung] Wir hatten hier u.a. das Thema, dass der Ton die Musik macht. Die Erklärungen durchaus fundiert und einleuchtend, der Zusatz "Ende Exkurs zur Begriffserklärung" klingt für mich sehr unmusikalisch. Noch eine Frage zur Kritikfähigkeit : woran macht ihr fest, ob jemand kritikfähig ist? Hi Elbia, genau das ist mein Problem - man kann es nicht erkennen. Ich finde, dass dieses Forum dazu da sein sollte sich gegenseitig respektvoll aber ehrlich zu helfen und sich auch mal sagen zu können, wenn jemand in seiner Hose wie eine Presswurst aussieht - natürlich sollte man nicht genau diese Worte wählen, sondern den musikalischen Ton Und beim nächsten Aachen-Treffen bietet irgendjemand einen Fotoworkshop an? Ich hätte da so als Vorschlag: Teil 1: Vorbereitung: Bügeln, Zähne putzen, Haare kämmen Teil 2: Die Location: Hintergrund (schwarzer Kleiderschrank für meine schwarze Seele? Grünes Idyll fürs Spitzenkleidchen? bröckeliger Beton für die Arbeitskluft? Oder doch ganz anders?) und Beleuchtung (will ich alles zeigen? Dann Sonne! Will ich die schiefen Nähte verstecken? Dann romantisch-dämmerig!) Teil 3: Posen (beinhaltet Dehnungsübungen und Gymnastik für die Gelenkigkeit) und 'Wie stehe ich so, dass man von dem Kleidungsstück noch etwas sieht (mit Positiv- und Negativbeispielen aus Vogue und Burda) Teil 4: Die Aufnahme: Lächeln und bitte keine Arme abschneiden Teil 5: Die Nachbearbeitung: Bildausschnitt (d.h. den anderen Arm bitte auch noch abschneiden) Retouche (Augenringe weg, damit ich jung und knackig wirke und mir niemand sagen muss, das könne man in meinem Alter nicht mehr tragen. Jawohl) und Weichzeichner (dort, wo die Nähte schief sind, mach' ich's einfach unscharf, dann kann niemand meckern) Wir brauchen nur noch jemanden, der so etwas anbieten kann. Hihi...
carrie bradshaw Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Da steht ihr nicht alleine da. Ich hupf mal mit ins Fettnäpfchen. VG Bügelfee Immer herrrrein in die gute Stube...äh...Wanne,ist genug Platz drin...und viiiel Fett :D:D LG,Carmen
elkaS Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Dafür finde ich die Galerie auch ganz toll. Was ich noch garnicht wusste (ich weiß so viel nicht - kein Plan mit Foren, Galerien usw. bin froh, dass ich den PC bedienen kann ), dass man gezielt nach Schnitten oder so suchen kann. Cool. Wie ghet das denn? Ich gebe einfach in der Galerie in die Suche (oben rechts) Name/Nummer des Schnittes ein oder das Schnittmusterheft und die Ausgabe oder einfach die Bezeichnung des Kleidungsstücks, kommt drauf an, wonach ich suche. Jedenfalls wird dann eine schöne Liste ausgespuckt, links das Bild, rechts die Beschreibung. Da kann man also gut drübergucken, was davon interessant ist und muss nicht jedes einzelne Suchergebnis extra öffnen. Funktioniert aber natürlich alles nur, wenn die Nutzer beim Hochladen ihrer Fotos diese mit den wesentlichen Informationen zum Schnitt bzw Kleidungsstück versehen.
Emaranda Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 (bearbeitet) Wenn es nicht mindestens genauso mühsam wäre, das Stativ hervorzukramen... Ja, den Umstand sollte man nicht außer Acht lassen. Wenn Frau dann noch dazu verdonnert wird das Stativ, natürlich das größt Mögliche, durch die Gegend zu schleppen, möglichst ohne Falten in der Kleidung zu erzeugen, während der Fotograf die Gegend nach einer geeigneten Location sondiert, überlegt man auch genauer, ob man jetzt unbedingt ein Foto einstellen möchte. Meine Aufnahmefähigkeit ist im Moment etwas eingeschränkt, kommt ihr klar? Bisher hatt es noch keine schwerwiegenden Schäden gegeben, zumindest keine offensichtlichen. Überhaupt finde ich den Thread sehr angenehm. Es geht recht sachlich zu, es wird nicht wild durch die Gegend geschossen, auch nicht mit Puderzucker, man wird zum Nachdenken angeregt und ein klein wenig Humor ist auch vertreten. Zumindest fasse ich das so auf, hätte aber auch ganz anders ablaufen können. Und beim nächsten Aachen-Treffen bietet irgendjemand einen Fotoworkshop an? Ich hätte da so als Vorschlag: Teil 1: Vorbereitung: Bügeln, Zähne putzen, Haare kämmen Teil 2: Die Location: Hintergrund (schwarzer Kleiderschrank für meine schwarze Seele? Grünes Idyll fürs Spitzenkleidchen? bröckeliger Beton für die Arbeitskluft? Oder doch ganz anders?) und Beleuchtung (will ich alles zeigen? Dann Sonne! Will ich die schiefen Nähte verstecken? Dann romantisch-dämmerig!) Teil 3: Posen (beinhaltet Dehnungsübungen und Gymnastik für die Gelenkigkeit) und 'Wie stehe ich so, dass man von dem Kleidungsstück noch etwas sieht (mit Positiv- und Negativbeispielen aus Vogue und Burda) Teil 4: Die Aufnahme: Lächeln und bitte keine Arme abschneiden Teil 5: Die Nachbearbeitung: Bildausschnitt (d.h. den anderen Arm bitte auch noch abschneiden) Retouche (Augenringe weg, damit ich jung und knackig wirke und mir niemand sagen muss, das könne man in meinem Alter nicht mehr tragen. Jawohl) und Weichzeichner (dort, wo die Nähte schief sind, mach' ich's einfach unscharf, dann kann niemand meckern) Wir brauchen nur noch jemanden, der so etwas anbieten kann. Klasse! Bearbeitet 3. August 2011 von Emaranda
peterle Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Und beim nächsten Aachen-Treffen bietet irgendjemand einen Fotoworkshop an? Ich hätte da so als Vorschlag: Teil 1: Vorbereitung: Bügeln, Zähne putzen, Haare kämmen Teil 2: Die Location: Hintergrund (schwarzer Kleiderschrank für meine schwarze Seele? Grünes Idyll fürs Spitzenkleidchen? bröckeliger Beton für die Arbeitskluft? Oder doch ganz anders?) und Beleuchtung (will ich alles zeigen? Dann Sonne! Will ich die schiefen Nähte verstecken? Dann romantisch-dämmerig!) Teil 3: Posen (beinhaltet Dehnungsübungen und Gymnastik für die Gelenkigkeit) und 'Wie stehe ich so, dass man von dem Kleidungsstück noch etwas sieht (mit Positiv- und Negativbeispielen aus Vogue und Burda) Teil 4: Die Aufnahme: Lächeln und bitte keine Arme abschneiden Teil 5: Die Nachbearbeitung: Bildausschnitt (d.h. den anderen Arm bitte auch noch abschneiden) Retouche (Augenringe weg, damit ich jung und knackig wirke und mir niemand sagen muss, das könne man in meinem Alter nicht mehr tragen. Jawohl) und Weichzeichner (dort, wo die Nähte schief sind, mach' ich's einfach unscharf, dann kann niemand meckern) Wir brauchen nur noch jemanden, der so etwas anbieten kann. Da mußt Du mal Karin - nagano - anspitzen, die hat das nötige Wissen drum. Vielleicht macht die ja mal einen Photo-WIP oder eine Bedienungsanleitung, was man vermeiden sollte und was nicht .... Die Idee an sich halte ich aber für gar nicht so schlecht.
benzinchen Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 (bearbeitet) vorneweg, ich habe nicht alles, sondern nur ein bißchen quer, gelesen. ich bin der meinung, dass die geschmäcker verschieden sind und man darüber nicht streiten kann. es gibt durchaus bilder in der galerie, bei denen der einsteller extra um kritik bittet. in so einem fall halte ich das in angemeßenem ton, dann auch für in ordnung. ich mache es oft so, wenn ich kritik lese, oder auch, wie bei diesem thread hier, jemand anfragt ob man kritisieren darf in der galerie, dann schaue ich mir die galerie des betreffenden mitgliedes mal an. gerade was geschmack angeht, kann ich dann manchmal herausfinden ob ein kritiker geschmacklich auf einer wellenlänge mit mir liegt oder ob uns welten trennen. wenn uns welten trennen, interessiert mich so eine kritik nicht weiter, wenn ich denke wir liegen auf einer wellenlänge mache ich mir eventuell ein paar gedanken ob die kritik gerechtfertigt ist oder nicht. was ich aber absolut nicht mag und auch nicht annehme ist kritik von mitgliedern deren galerie leer ist. solche kritik prallt an mir ab. von diesen kann ich weder den geschmack noch ihre nähkünste beurteilen. zu fränkisch würde ich solche leute als 'hohlwafer' (hört sich gerne reden o.ä.) bezeichnen. wer kritik übt, sollte meiner meinung nach erst einmal zeigen was er kann oder glaubt zu können, damit man sich ein urteil über seine kritikfähigkeit bilden kann. ich übe keine kritik in der galerie, ich schreibe nur beiträge zu sachen, die mir gefallen. wobei mir bei einem anfänger durchaus auch ein einfaches kissen gefallen kann. was das 'stehen' der kleidung anbetrifft, erlaube ich mir selber einen ganz eigenen stil und den gestehe ich auch jedem anderen zu. ich glaube das die allermeisten ihre flops nicht in die galerie einstellen und wenn doch dann in die richtige kathegorie. solche themen hatten wir schon öfter und jedesmal überlege ich ob ich überhaupt noch was in die galerie einstellen soll. ich mache es trotzdem immer wieder:rolleyes: meine meinung gruß benzinchen Bearbeitet 3. August 2011 von benzinchen
*mika* Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Ich gebe einfach in der Galerie in die Suche (oben rechts) Name/Nummer des Schnittes ein oder das Schnittmusterheft und die Ausgabe oder einfach die Bezeichnung des Kleidungsstücks, kommt drauf an, wonach ich suche. Jedenfalls wird dann eine schöne Liste ausgespuckt, ... Hallo elkasS, den Tipp habe ich mir doch gleich mal erlaubt zu probieren, und es ist mir sogar gelungen. Klasse, da habe ich wieder etwas dazu gelernt. Danke *Mika*
Freude am Nähen Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Funktioniert aber natürlich alles nur, wenn die Nutzer beim Hochladen ihrer Fotos diese mit den wesentlichen Informationen zum Schnitt bzw Kleidungsstück versehen. Und genau da juckt es mir in den Fingern den Leuten mal zu schreiben, denn auch dass hat in meinen Augen mit Stil und Geschmack zu tun. Die Galerie lebt doch auch von den Suchfunktionen, und unter "IMG" oder "JPG" mit Nummer kann sich manch einer wirklich keinen Schnitt vorstellen. Ansonsten denke ich, dass jeder seinen eigenen Geschmack hat, und wie auch schon zu Anfang gesagt, der Ton macht die Musik. Wenn ich ein tolles Teil sehe, dann kommentiere ich gerne, bei, für mich, unmöglichen Sachen verkneife ich.
Bineffm Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Hm - hier schreiben ja viele, dass man eigentlich nicht kritisieren sollte, weil das ja alles persönlicher Geschmack ist - mit dem gleichen Argument dürfte man dann aber doch auch nicht loben, oder? Sabine
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 - mit dem gleichen Argument dürfte man dann aber doch auch nicht loben, oder? stimmt, weil, wer will denn da schon von mir gelobt werden:D Grüße Doro
Aficionada Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Je mehr ich darüber nachdenke, meine ich zu verstehen, dass es der TE, also SOMI gar nicht so sehr um die Galerie ging, sondern um die vielen Threads, die ich wahrscheinlich zum Teil ignoriere. Die Galerie ist ja so gesehen ein relativ anonymer Teil dieses Forums. Galerieeintrag > Feedback im Kommentar von wem auch immer. Wesentlich mehr Fotos werden mittlerweile aber in Threads im Bereich UWYH oder im Nähcafé gezeigt. Da ist man innerhalb eines längeren Threads aber schon so etwas wie eine Clique, eine Gruppe (von meistens Frauen), von virtuellen Freunden gar. Da gibt es ein gewisses Zusammenhörigkeitsgefühl. Wobei ich mir nicht so ganz sicher bin, was zuerst da war, die Henne oder das Ei. Bilden sich diese Gruppen, weil sie einen ähnlichen Geschmack haben? Und loben sich die Gruppenmitglieder deswegen gegenseitig überaus? Oder dienen die positiven Kommentare lediglich einem Gruppengefühl, das über sachlicher Kritik steht? Im Basisgarderobenthread z.B. habe ich mir in der Vergangenheit ab und zu mal erlaubt, einen Kommentar zu schreiben. Von außen quasi. Und dabei sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Manchmal wurde eine Anregung positiv aufgenommen. Überwiegend hatte ich jedoch das Gefühl, ich habe mit meiner Meinung doch bitte draußen zu bleiben. Und bei letzterem weiß ich nicht so genau, ob das an Henne oder Ei liegt. Hm - hier schreiben ja viele, dass man eigentlich nicht kritisieren sollte, weil das ja alles persönlicher Geschmack ist - mit dem gleichen Argument dürfte man dann aber doch auch nicht loben, oder? Bestechende Logik. Aber da ist natürlich was dran.
SoMi Geschrieben 3. August 2011 Autor Melden Geschrieben 3. August 2011 Ich gebe einfach in der Galerie in die Suche (oben rechts) Name/Nummer des Schnittes ein oder das Schnittmusterheft und die Ausgabe oder einfach die Bezeichnung des Kleidungsstücks, kommt drauf an, wonach ich suche. Jedenfalls wird dann eine schöne Liste ausgespuckt, links das Bild, rechts die Beschreibung. Da kann man also gut drübergucken, was davon interessant ist und muss nicht jedes einzelne Suchergebnis extra öffnen. Funktioniert aber natürlich alles nur, wenn die Nutzer beim Hochladen ihrer Fotos diese mit den wesentlichen Informationen zum Schnitt bzw Kleidungsstück versehen. Dankeschön, Kati
Empfohlene Beiträge