missjenny Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 Ich hab hier eine Kone mit 10 000 Meter Unterfaden und würde das gerne mal probesticken, bevor mein Brothergarn zur Neige geht. Nun habe ich versucht es umzuspulen, scheitere aber an der Größe der Kone. Die passt einfach nicht auf den vorgesehenen Dorn.... Was mach ich denn da?? Auf den Finger stecken klappt nicht, die Schere ist als Abspuldorn auch ungeeignet... Hat jemand einen kleinen Trick für mich auf Lager?? Danke und Gruß, jenny
sticki Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 Hinter die Maschine stellen und mit den Fingern den Faden leicht führen damit der ordentlich in den vorgeschriebenen Fadenweg läuft.
Gabis_Korsagen Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 meine maschiene steht unter einem regal, dort habe ich eine kleine öse reingeschraubt. die großen rollen stelle ich hinter die maschiene, fädel hoch zum regal, druch die öse, dann ganz normal auf der Maschiene weiter- das klappt prima. egal ob unterfaden zu spulen oder auch stickgarn von monsterrollen.
CuteGirl Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 Schau mal hier: Lantana - Tipps und Tricks: Garnkonenhalter für "Geizige" Ich habe einen vom Stoffmarkt für 5 Euro:D LG von Nina.
Stoffkörbchen Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 Wenn Du das Garn ausprobiert hast und zufrieden bist würde ich über die Anschaffung eines Konenhalters nachdenken. Den stellst Du hinter die Maschine und alles läuft. Kostet um die 10 €. Zum probieren würde ich aber auch die Bügelmethode verwenden, klappt gut wäre für mich aber nichts dauerhaftes.
farbmuster Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 ja ich hab mir auch nen konenhalter zugelegt klappt super. mal schnell ein paar kataloge durchgesucht und für 7 euro oder so gefunden. es erleichtert die friemeleien auf jeden fall.
sticki Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 Ähm, ich hab da oben was von Unterfaden gelesen..........
Pauline 62 Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 Ähm, ich hab da oben was von Unterfaden gelesen.......... Geht doch auch mit Unterfaden, ich stelle meine Kone auch hinter die Maschine und lasse es durch den Fadenweg laufen, wo die Unterfadenspule aufgespult wird klappt prima. LG Martina
sticki Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 Ja eben, aber für 2 oder 3 Unterfadenspulen zum Ausprobieren ist imho die Installation und Konstruktion eines Konenhalters noch nicht erforderlich.
*mika* Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 meine maschiene steht unter einem regal, dort habe ich eine kleine öse reingeschraubt. die großen rollen stelle ich hinter die maschiene, fädel hoch zum regal, druch die öse, dann ganz normal auf der Maschiene weiter- das klappt prima. egal ob unterfaden zu spulen oder auch stickgarn von monsterrollen. Hallo Gabi, das ist eine geniale Idee. Diese werde ich aufgreifen. Ich glaube, damit ist alles gesagt. Danke *Mika*
CuteGirl Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 Ja eben, aber für 2 oder 3 Unterfadenspulen zum Ausprobieren ist imho die Installation und Konstruktion eines Konenhalters noch nicht erforderlich. Mein Teil steht neben der Nähma und ziemlich oft kommt da eine Kone Ovigarn rein,mit der ich das ganz normal mit der Nähma nähe:D Manchmal steht es auch neben der Stickma und "frisst" Stickgarn;) Oder spult sehr oft meinen Fufu 10000m Unterfaden auf eine Spule. Also die 5 Euro haben sich schon alle Mal für mich rentiert. LG von Nina.
benzinchen Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 ich stecke in die overlockkonen unten eine leere garnrolle rein, sozusagen als adapter und dann kann ich die kone auf den normalen garnhalter der nähmaschine stecken. leider ist das bild etwas unscharf aber ich denke man kann es erkennen.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 19. Juni 2011 Melden Geschrieben 19. Juni 2011 Zum Maschinensticken hab ich teils auch große Rollen, habe da einen selbstgebauten Grollenhalter (Holzplatte mit Dübelstab), stelle den aber vor die Maschine -also ins Blickfeld- wenn sich mal was verzwirbeln sollte. Auf den (ausgeschalteten) Spuler stecke ich eine leere Spule, lasse den Faden hier rumlaufen. Die Kone kann man auch in ein Trinkglas oder Konservenglas stellen. Zum Umspulen auf eine leere Nähgarnarnrolle habe ich ein Stückchen Dübelstab, der in eine Bohrmaschine (mit Geschwindigkeitsregulierung) eingespannt wird. Der Dübel ist auf der einen Seite etwas (langgezogen) angespitzt. hier kommt die N-Garnrolle drauf - und los gehts! Grüße Annemarie
missjenny Geschrieben 19. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2011 Danke für eure zahlreichen Ideen !! Ich hab mir jetzt erstmal mit dem guten alten Ikea stapelturm (so ein babyspielzeug) geholfen. Sollte meine Strickmaschine mit dem Garn klar kommen, werde ich das ganze etwas modifizieren . Lg jenny
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden