Zum Inhalt springen

Partner

Für welche soll ich mich entscheiden? Helft ihr mir?


xquadrat

Empfohlene Beiträge

Hallo josef!

 

 

1. das müssen dann die ersten in schwarz und vor den synchroflex-riemen gewesen sein (plastikbänder)

2. die letzten 230 und die ersten 260 hatten dann diese synchroflexriemen drin

(die haben damals ALLE eingebaut) im vergangenen jahr hatte ich noch hier 5 solche maschinen mit schnurkettenaustausch

pfaff hatte das aber im export zuerst gemerkt und gleich entsprechende schnurketten nachfertigen lassen

die wurden dann bei gelegentlichen werkstatt- wartungsarbeiten kostenlos ausgetauscht

und die laufende serie gleich mit schnurketten neue ausführung und geänderten zahnrädern bestückt

Das Thema kam seinerzeit auf, weil ich eine super erhaltene Pfaff 230 mit Automatik und sehr vollständigem Zubehör gekauft hatte, bei der allerdings keine Schnurkette eingebaut war. Das müßte eine der allerletzten gebauten Pfaff 230 gewesen sein. Gab es eigentlich einen Zeitraum, in dem sowohl Pfaff 230 und Pfaff 260 parallel produziert wurden?

Der Meister (nicht ironisch gemeint!) sprach dann von diesen Kunststoffriemen, die standardmäßig zerbröselten. Reste fand ich allerdings keine in der Maschine.

Ich war auf der Suche nach einer Schnurkette, die er aber nicht vorrätig hatte.

 

Zur Veranschaulichkeit (und zur Sicherheit) habe ich ein Foto eingestellt, von einer meiner Pfaff 230, welche diese Doppelschnurkette verbaut hat.

Das ist zwar keine schwarze aber dennoch ein älteres Exemplar.

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Schnurkette_alt.jpg.35eeabd1f4bbdbe291dac37d01b9c9a4.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 38
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • xquadrat

    14

  • josef

    12

  • Ramses298

    10

  • Hilsi

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo josef!

 

1. Das Thema kam seinerzeit auf, weil ich eine super erhaltene Pfaff 230 mit Automatik und sehr vollständigem Zubehör gekauft hatte, bei der allerdings keine Schnurkette eingebaut war. Das müßte eine der allerletzten gebauten Pfaff 230 gewesen sein.

2. Gab es eigentlich einen Zeitraum, in dem sowohl Pfaff 230 und Pfaff 260 parallel produziert wurden?

3. Der Meister (nicht ironisch gemeint!) sprach dann von diesen Kunststoffriemen, die standardmäßig zerbröselten. Reste fand ich allerdings keine in der Maschine. Ich war auf der Suche nach einer Schnurkette, die er aber nicht vorrätig hatte.

4. Zur Veranschaulichung (und zur Sicherheit) habe ich ein Foto eingestellt, von einer meiner Pfaff 230, welche diese Doppelschnurkette verbaut hat.

Das ist zwar keine schwarze aber dennoch ein älteres Exemplar.

 

Alles Gute! Ramses298.

 

sd14.gif

1. richtig

2. das war genau die zeit, als ich als stift in kaiserslautern war :

NEIN

ab dem tag X wurden die neuen 260 formen in der gießerei-straße benutzt und die formen der 230 archiviert

die vorserien-modelle wurden in einzelnen abgüssen hergestellt

3. das material der alten schnurketten waren einfache paketschnüre

wenn die näherinnen da öl dran brachten, sind die aufgequollen und haben schwergänge verursacht - gerissen, geplatzt

ALLE hersteller stürzten sich auf diese synchroflex-riemen und bauten die ein, weil sie im dauerlauf sogar im ölbad wunderbar liefen

Pfaff bekam die ersten fehler-berichte aus den heißen ländern im export :

der weichmacher "verduftete", die riemen wurden spröde und bröselten

die reaktion war, wieder zu schnurketten (aus nylon-schnüren) zurückzukehren und für die bisher verbauten plastikbänder mit stahleinlage passende schnurketten anzufertigen

alle händler bekamen die zur verfügung gestellt und eine vergütung wenn die seriennummer ans werk gemeldet wurde

das ganze lief als stille rückrufaktion ab (kostenlose jahresinspektion)

bei der nächsten fach-ausstellung wurden die Pfaffianer ausgelacht wegen der "rückständigen, alten schnurketten"

bis die anderen hersteller das merkten, war es für rückrufaktionen zu spät und es wurde nimmer gelacht

4. wenn du die maschine langsam drehst, findest du zwischen den "schnurbändern" auch die befestigung-schrauben für die zahnräder

(roter pfeil)

 

gruß josef

Schnurkette_alt.jpg.b3b93e9c5bd3ac97a9af8c357559d2dd.jpg

Bearbeitet von josef
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sd14.gif

(...)

 

2. der ausgenähte ZZ (mit den zwischeneinstichen) ist schon bei den letzten 260 und 262 aufgetaucht

das kurvenpaket unterscheidet sich dadurch daß obenauf eine "plätzchen-stern-kurve liegt

einzelaustausch ist nicht möglich, jedoch passt das komplette neuteil auch in die 230-automatik

(...)

gruß josef

 

Moin Josef,

Vielen Dank für die Info.

Hab' ich gleich mal gespeichert.

Der durchgenähte ZZ ist der einzige Stich, den ich bei meiner 260 (nicht Autom.) wirklich vermisse.

 

 

Gruß

Karsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Forum!

 

 

@josef

Ich finde die Produktionsgeschichte, welche dahintersteckt, äußerst interessant!

Und deshalb frage ich auch!

 

 

2. das war genau die zeit, als ich als stift in kaiserslautern war :

NEIN

ab dem tag X wurden die neuen 260 formen in der gießerei-straße benutzt und die formen der 230 archiviert

die vorserien-modelle wurden in einzelnen abgüssen hergestellt

Meine Frage hat einen ganz konkreten Grund!

Bei meiner "neuen" Pfaff 230 ist der Stil - besonders der Anleitung und des Zubehörs - moderner als bei vielen Dingen, welche die Pfaff 260 betreffen.

Daher war es für mich zumindest denkbar, daß die beiden Versionen eine Zeit lang parallel hergestellt wurden.

 

 

3. das material der alten schnurketten waren einfache paketschnüre

wenn die näherinnen da öl dran brachten, sind die aufgequollen und haben schwergänge verursacht - gerissen, geplatzt

ALLE hersteller stürzten sich auf diese synchroflex-riemen und bauten die ein, weil sie im dauerlauf sogar im ölbad wunderbar liefen

Man war und ist halt immer naiv technikgläubig.

Hanfschnüre überdauern Jahrhunderte. Mit Kunststoff hat man noch immer keine solch lange Erfahrung.

Ist das Aufquellen der Schnurketten eigentlich reversibel.

Kann man sie reparieren, wenn man sie z.B. in Benzin einlegt?

Nur so ein Gedanke, denn die Dinger sind verd... teuer.

 

 

4. wenn du die maschine langsam drehst, findest du zwischen den "schnurbändern" auch die befestigung-schrauben für die zahnräder

(roter pfeil)

Ja, das ist klar! Diese breite Version kann man schon wegen der Zacken (ich glaube die Maschine in der Abbildung hat keine Zacken, ich hatte aber einmal eine Pfaff 230, die HATTE Zacken/Zähne zwischen den Schnüren) nicht einfach abstreifen.

 

Wegen des fehlenden Spulergummis:

Die Maschine auf dem Foto habe ich noch nicht instandgesetzt. :)

 

 

@Hilsi

Ich habe mal die beiden Versionen der Automatik als Fotos angehängt.

Es ist ein wenig paradox!

Meine Pfaff 360 besitzt die moderne Automatikversion (mit dem Plätzchenstern), obwohl sie eigentlich noch altertümlicher ist als die abgebildete Pfaff 260.

 

@josef

Ich nehme doch an, daß auch die Pfaff 360 mit Vibrator gebaut wurde?

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Pfaff260_360.jpg.6743343e8c386f7d6656064d9abebae8.jpg

Musterscheiben.jpg.297ef559e4ff08623850d54692f44481.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Forum!

 

@josef

Ich finde die Produktionsgeschichte, welche dahintersteckt, äußerst interessant!

Und deshalb frage ich auch!

 

Meine Frage hat einen ganz konkreten Grund!

A ) Bei meiner "neuen" Pfaff 230 ist der Stil - besonders der Anleitung und des Zubehörs - moderner als bei vielen Dingen, welche die Pfaff 260 betreffen.

Daher war es für mich zumindest denkbar, daß die beiden Versionen eine Zeit lang parallel hergestellt wurden.

 

B ) Man war und ist halt immer naiv technikgläubig.

Hanfschnüre überdauern Jahrhunderte. Mit Kunststoff hat man noch immer keine solch lange Erfahrung.

Ist das Aufquellen der Schnurketten eigentlich reversibel.

Kann man sie reparieren, wenn man sie z.B. in Benzin einlegt?

Nur so ein Gedanke, denn die Dinger sind verd... teuer.

 

C ) Ja, das ist klar! Diese breite Version kann man schon wegen der Zacken (ich glaube die Maschine in der Abbildung hat keine Zacken, ich hatte aber einmal eine Pfaff 230, die HATTE Zacken/Zähne zwischen den Schnüren) nicht einfach abstreifen.

 

D ) Wegen des fehlenden Spulergummis:

Die Maschine auf dem Foto habe ich noch nicht instandgesetzt. :)

 

@Hilsi

E ) Ich habe mal die beiden Versionen der Automatik als Fotos angehängt.

Es ist ein wenig paradox!

Meine Pfaff 360 besitzt die moderne Automatikversion (mit dem Plätzchenstern), obwohl sie eigentlich noch altertümlicher ist als die abgebildete Pfaff 260.

 

@josef

F ) Ich nehme doch an, daß auch die Pfaff 360 mit Vibrator gebaut wurde?

 

Alles Gute! Ramses298.

 

sd14.gif

 

A ) wenn du da vergleichst : druckdatum der anleitungen beachten

B ) ich hab mal zur not eine "schnur"-kette mit spiritus entölt ...

(aber ohne gewehr : damit mich hinterher keiner erschießen kann)

C ) die 130 hatte das mit den zacken, wurde auch noch in der 230 verbaut

D ) :D red dich nicht raus :D

E ) wie schon gesagt : das kurvenpaket kann in frühere (230) modelle nachgetauscht werden (allerdings heute nicht mehr lieferbar)

F ) ich bin zu faul nachzusehen ab welcher fabriknummer der vibrator eingebaut wurde : maschine ohne füßchen laufenlassen, wenn die füßchenstange sich bewegt = mit vibrator

 

gruß josef

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich finde es schon interessant das Du eine alte haben wolltest.

In meinem kleinen Maschinenpark im Keller befinden sich 4 "neue" und auch 1 alte Maschine.

Gestern habe ich das gute Stück angeschmissen und es ging mir runter wie Öl.

Im vorigen Jahr hab ich Sie warten lassen und ich bin immer noch fasziniert.

Ich besitze eine Veritas Textima ...... jedenfalls von anno knack.

Sie ist mit einem Schrank, man kann Sie treten aber auch wahlweise mit Motor laufen lassen.

Jedenfalls habe ich gestern damit genäht und ich bin hellauf begeistert. Schon alleine die Schnelligkeit fasziniert mich immer wieder.

Ich hoffe sehr meine anderen Maschinen haben das jetzt nicht gehört den diese nehme ich im normal Fall für alles was anfällt. Nur gestern war mir halt ein wenig nach Nostalgie - ich glaube auch ich bin eine Näma-Messie :)

gruss silvi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

das finde ich gut:

 

Zitat:

Näma-Messie

 

bin ich auch!

 

lg xquadrat

 

sd28.gif

 

woher kennt ihr meine werkstatt und lager ?

 

gruß josef

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sd14.gif

 

bitte mit der anleitung vergleichen :

 

1 = kordonnierfuß

2 + 3 = säumer / schmal = rollsäumer (von unten die rille ansehen)

4 = ZZ-fuß

5 = geradstichfuß

6 = knopf-annähfuß

7 = RV-fuß = kantenstepper mit wattierlineal (auch zum quilten)

8 = kapper

9 = knopflochfuß mit schieber

 

die beiden spulen muß ich ja nicht erklären :D

 

gruß josef

IMG_3991.jpg.792dbdd5af911a38329011a9d277ebad.jpg

IMG_3989.jpg.07573701ebdda41fd4af087ddb96be07.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

bei mir steht für Nr. 1 Kurvennähfuss, Für Nr. 7 Zick-zack Kantenfuß mit Wattierungsliniel

 

Weiß jemand wie dieser Stoffdrückerhaken benutzt wird? Wird wohl zum stopfen sein?

 

Wo stellt ihr denn den Fußanlasser für den Motor hin? Ich habe ja noch die Treteinrichtung drin und die soll auch drin bleiben, man weiß ja nie.... oder könnte man sie irgendwie und ohne viel Umstände wegklappen?

Sonst bleibt der Fußanlasser eben seitlich des Schränkchens.

 

lg

 

xquadrat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

bei mir steht für Nr. 1 Kurvennähfuss, Für Nr. 7 Zick-zack Kantenfuß mit Wattierungsliniel

 

Weiß jemand wie dieser Stoffdrückerhaken benutzt wird? Wird wohl zum stopfen sein?

 

Wo stellt ihr denn den Fußanlasser für den Motor hin? Ich habe ja noch die Treteinrichtung drin und die soll auch drin bleiben, man weiß ja nie.... oder könnte man sie irgendwie und ohne viel Umstände wegklappen?

Sonst bleibt der Fußanlasser eben seitlich des Schränkchens.

 

lg xquadrat

 

NR. 1 hat eine führungsrille drunter : biesen-nähen, kordel aufnähen, ...

der stopf-fuß wird zusammen mit dem haken benutzt

eventuell auch mit der stopfplatte

 

gruß josef

2106968436_File0028km.jpg.c7a566e082b143813b347da6af4b5111.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welche Funktion hat das Teil denn?

 

Muss ich morge mal probieren - irgendwie zwischen alle dem anderen Chaos. Hier liegt schon länger eine Lieblingjeans vom Sohnemann, die muss gerettet werden.....

 

 

xquadrat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo xquadrat!

 

 

Hast Du schon einmal mit einer Nähmaschine gestopft?

 

Man kann auch ganz ohne Fuß stopfen. Aber dann ist es ratsam, den Stoff in einen Stickrahmen zu spannen, der ihn straff spannt.

Der Stopffuß hat nicht nur die Aufgabe den Stoff (auf kleinstem Raum) zu spannen, sondern auch ihn zu fixieren.

Wenn die Nadel sich im Stof befindet, sollte man nicht an ihm ziehen, denn das hätte leicht Nadelbruch zur Folge.

Der Stiopffuß verhindert ebendies.

 

Mit Übung schafft man es aber auch so einen Nadelbruch zu verhindern.

 

Je stabiler ein Stoff ist, desto einfacher ist es, ihn zu stopfen - nur mal so nebenbei.

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...