Partner
Hut aus Mantel-Lodenstoff
Schnitt : selbst gemacht - Maße allerdings von einem vorhandenen Hut abgenommen
Stoff : Rest von einem festen Mantel-Lodenstoff
Zeitaufwand : gefühlte zig Stunden
Da es derzeit bitterkalt ist, habe ich mich mal wieder gefragt, was man denn auf den Kopf ziehen könnte, damit er wenigstens ein bisschen warm gehalten wird. Mützen stehen mir leider so gaaaar nicht - schade, schade, denn es gibt so tolle und auch witzige Mützenschnitte. So habe ich mich also an einem Hut versucht
Die Maße für den Schnitt habe ich von einem vorhandenen Hut abgenommen.
Die Krempe des Hutes habe ich 2-lagig verarbeitet.
Damit sie nicht einfach nur gerade absteht, sondern sich nach oben wölbt, habe ich am Krempenrand auf die Nahtzugabe eine 3mm-Gummikordel gedehnt mit Zick-Zack aufgenäht. Der Strickwarenfuß der Bernina hat mir hier sehr gute Dienste geleistet, denn die Kordel passt prima in die Aussparung der Nähfußsohle
Da sich die beiden Lagen der Krempe immer blasig aufgeworfen haben und mir absteppen nicht gefallen hat, habe ich die beiden Lagen mit der Filzmaschine zusammen ge"filzt".
Die Krempe ist jetzt richtig fest und stabil.
Für das Dekor habe ich einen Zuschnittrest frei Schnauze zusammengefaltet und mittig etwas zusammengefilzt - wobei ich meine 1. Filznadel geschrottet habe - war doch reichlich dick an dieser Stelle
Für die Steppnaht am Außenband habe ich den Kettstich der Cover mit Farbverlaufs-Maschinenstrrrrickgarn im Greifer genutzt - ich wusste bis jetzt nicht, wie dekorativ der sein kann
Der obligatorische Nachsatz : Kritik wie immer erlaubt - Lob natürlich auch
Recommended Comments
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now