Zum Inhalt springen

Partner

Burda 5-2011 Modell 118 II



weil es gerade so gut lief mit dem Modell 118 aus der Burda 5/2011, ist sie nochmal entstanden aus zwei Leinen-Coupons vom Stoffmarkt in Kerkrade. Ich weiß bereits von @sikibo, dass der Stoff keine sehr gute Qualität hat, aber ich konnte einfach nicht widerstehen, mir hier richtig viel Arbeit zu machen.

 

Heidrun hatte mich auf die Idee gebracht, statt eines Bündchens einen dreiteiligen Bund aus Hosenstoff zu verwenden, der mit Gummi und einem Einziehband versehen und mehrfach abgesteppt wird.

 

Also ist dieser Bund insgesamt auch 12 cm hoch mit NZ jeweils 1,5 cm, ergibt eine fertige Höhe von 4,5 cm. Ich habe den zum Bund geschlossenen Streifen links auf links gelegt, gebügelt und entlang der Falz knappkantig abgesteppt. Vorne mittig wurden von außen zwei Ösen eingeschlagen. Dann wurde der Bund mit einer Seite rechts auf rechts auf die Hose genäht. Danach habe ich zwei breite Gummistreifen der Länge nach zusammengezackelt, zur Runde geschlossen und in die Stofflagen des Bundes gelegt. Da ich nur weißes Gummi hatte, musste ich an der Position der Ösen ein Stück Leinen auf das Gummi nähen, damit das weiße Gummi nicht durch die Ösen blitzt.

 

Jetzt war's ein bischen knifflig: den Bund dehnen, beide Stofflagen parallel ausrichten, Hose aus dem Weg halten und ringsum eine gerade Naht setzen. Parallel zu dieser Naht wurde unterhalb der Ösen eine weitere Naht mit gleichem Vorgehen gesetzt. Jetzt wollte ich eigentlich die überstehende Nahtzugabe umbügeln und von außen unsichtbar im Nahtschatten der ersten Bundansatznaht ansteppen. Das stellt mich aber in der Innenansicht nie zufrieden, das ist immer irgendwie wellig oder ich treffe nicht überall. Deshalb habe ich die NZ überstehen lassen, mit einem HongKong-Finish eingefasst und von außen im Nahtschatten festgesteppt. Ja, das sieht schon eher so aus, wie mir das gefällt :super:

 

Für das Bindebändchen habe ich einen Rest Viskose in Schrägstreifen geschnitten und gebügelt, von außen festgesteppt (für Wenden zu schmal und keine Lust drauf) und durch die Ösen eingezogen.

 

Auch diese Hose wird unten gekrempelt Dank vorhandener Bein-Mehrlänge. Die Paspeltaschen haben mich im dritten Versuch (inkl. Probehose, da habe ich die nämlich erstmalig ausprobiert) nicht mehr vor Herausforderungen gestellt.

 

Ich bin gerade so angefixt, dass ich mir noch einen Streifen-Baumwollstoff gekauft habe. Diese Hose will ich nochmal nähen.

Copyright

© haniah

From the category:

Hosen

· 654 Bilder
  • 654 Bilder
  • 2.741 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

chittka

Geschrieben

Da hatte ich mich schon so gefreut :(. Eine so tolle Hose und die Zeitung hab ich, da sit es ein Schreibfehler! Das ändert aber nichts daran, das die zweite noch besser sitzt als die erste!

sikibo

Geschrieben

Das sieht richtig gut aus. Ich kann verstehen, dass du noch eine nähen willst. Reizen würde mich sowas auch, aber ich würde sie wenig anziehen (eine leichte Hose hatte ich ja schon vor der OP genäht, das reicht). 

Aber weshalb hast du das Gummi nicht eingezogen, sondern so kompliziert eingenäht?

AndreaS.

Geschrieben

Und diese sieht auch toll aus. Ich geh mal in mich :D 

haniah

Geschrieben

vor 18 Minuten schrieb sikibo:

Aber weshalb hast du das Gummi nicht eingezogen, sondern so kompliziert eingenäht?

 

Natürlich hätte ich den Bund annähen, das Gummi einziehen und dann die zwei zusätzlichen Reihen steppen können. Da war aber irgendein Gedanke, der mich daran gehindert hat :kratzen:. Ich glaube, es war die Sorge davor, dass das Gummi irgendwie einen Millimeter verrutschen könnte und sich dann der Länge nach einrollt oder sowas. Ich habe eine gekaufte Sporthose, wo das der Fall ist. Die macht mich wahnsinnig...

 

 

running_inch

Geschrieben

Die Hose sieht super aus! Ich kann verstehen, warum du sie mehrfach nähst! Viel Freude mit den tollen Hosen. 

Rehleins

Geschrieben

Tolle Hose und super verarbeitet.:super:

sikibo

Geschrieben

vor 5 Stunden schrieb haniah:

Natürlich hätte ich den Bund annähen, das Gummi einziehen und dann die zwei zusätzlichen Reihen steppen können.

 

Ich meinte: Erst Tunnel steppen, dann Gummi einziehen. Die Tunnel schön knapp, dass das Gummi nicht drehen kann. Erscheint mir einfacher, aber du saßest an der Maschine. 

haniah

Geschrieben

vor 35 Minuten schrieb sikibo:

Ich meinte: Erst Tunnel steppen, dann Gummi einziehen. Die Tunnel schön knapp, dass das Gummi nicht drehen kann.

 

Ach so, ja, stimmt. Das wollte ich aber absolut nicht, zwei Gummis einziehen. Und zwar aus folgendem Grund:

 

ich habe zwei Sporthosen; bei einer ist das breite Gummi einfach eingezogen - nach jeder Wäsche ein absoluter Krampf, das Gummi halbwegs in die richtige Position zu ziehen/drücken/whatever.

Bei der anderen ist das Gummi wenigstens in den Seitennähten einmal mit befestigt worden. Leider ist das auch nicht der Weisheit letzter Schluss, denn besonders im Rücken rollt es sich entlang der Oberkante gerne mal um.

 

Deshalb kam für mich nur in Frage, ein breites Gummi irgendwie in einem Stück mit dem Bund zu verheiraten, dass sich da wirklich nichts irgendwohin drehen kann, wo ich es nicht haben will.

sikibo

Geschrieben

vor 2 Stunden schrieb haniah:

Das wollte ich aber absolut nicht, zwei Gummis einziehen.

 

Ach so. :klatsch: ich verstehe jetzt erst, was du genau gemacht hast - hat ein bisschen gedauert, bis der Groschen fiel. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...