Zum Inhalt springen

Partner

Blazer / Jacke Schnieke Wiebke



Mich hatte es total genervt, dass die meisten Kaufblazer nicht waschbar sind, bzw. wenn sie waschbar sind, es sich meistens um Polyteile handelt. Die Jerseyblazer, die ich mir angeschaut habe, waren oft teuer und/oder schlecht verarbeitet. Also habe ich mich auf die Suche nach unkomplizierten Schnittmustern gemacht. @elbia hat mir u.a. die Schnieke Wiebke vorgeschlagen - noch einmal vielen Dank dafür! Den Schnitt habe ich mir als gedruckte Version zum Geburtstag gegönnt. und was soll ich sagen - er passt perfekt! Ich musste für meine Größe nichts ändern! Was mich sofort angesprungen hat, ist die interessante Kragenlösung. Das Revers wird einfach umgeklappt und mit Bündchenstoff verstürzt. So eine Lösung hatte ich bisher noch nie gesehen und man kann wunderbar damit optisch Abwechselung schaffen. Die Kantenverarbeitung ist offen, was das Nähen einfach macht. Man muss bloß aufpassen, dass der Stoff nicht franst oder zum Rollen neigt. Ich hatte Glück, dass ich mich für einen Romanit Jersey entschlossen hatte. Der fällt optimal und verzeiht auch Trennen. Die offene Kantenverarbeitung fällt dadurch etwas "braver" aus. An den Taschen war eigentlich ein Beleg aus Stoff vorgesehen, ich habe aber einen Rest vom Bündchenstoff dafür genommen. Optional können noch Knopflöcher eingenäht werden. Die habe ich weggelassen, weil ich meine Blazer eh´meistens offen lasse und sie mich von der Optik stören würden. Endlich habe ich einen Schnitt, der lässig ist und trotzdem angezogen aussieht, leicht zu nähen ist und mit dem man spielen kann (immer neue Optik durch Auswahl Bündchen, anderes Innenrevers etc.). Last but not least: Ich kann mir Stoff aussuchen, der sich unkompliziert in der Waschmaschine waschen lässt!


From the category:

Jacken und Mäntel

· 2.065 Bilder
  • 2.065 Bilder
  • 13.707 Bildkommentare

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit Canon Canon PowerShot E1
  • Brennweite 6.2 mm
  • Belichtungszeit 1/13
  • f Blende f/2.7
  • ISO-Empfindlichkeit 400



Empfohlene Kommentare

Quietscheente

Geschrieben

Das Revers hat doch ohnehin schon einen Beleg. Wenn man den verstürzt und gleich auf die gesamte Vorderkante verlängert, und einen Rückenteilbeleg ergänzt, müsste man doch in einem Rutsch die ganze offene Vorder-/Unterkante verarbeiten können. Oder? Ich kenne mich mit Reversverarbeitung nicht aus. 

 

Ich finde den Bündchenstoff an den Taschen auch wichtig fürs Design. Sonst hätte der Ausschnitt wie ein Versehen gewirkt. So wirkt es konsistent. 

 

Als Stoff könntest du noch Interlock nehmen. Oder ist das das gleiche wie Romanit? 

Querkopf

Geschrieben

vor 15 Stunden schrieb sewing Adam:

Sehr schöne geworden und die Kragenlösung ist genial, die merke ich mir :) 

Viel Spaß mit dem guten Stück!

 

LG

Adam

Dein Ergebnis musst du aber unbedingt mit uns teilen!

Querkopf

Geschrieben

Ich habe zur Stoffauswahl einen neuen Beitrag eröffnet, damit das nicht den Rahmen sprengt:

 

 


Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...