Zum Inhalt springen

Partner

Burda Blusentop mit Falten



Das hat mich bei Junipau ziemlich angefixt und zwar so sehr, dass ich mir die Zeitschrift im Kiosk nachbestellt habe. Der Schnitt stammt aus der Burdastyle best of "Blusen und Tops". Zugeschnitten habe ich Gr. 42 (anhand der Maßtabelle sollte das passen) und zur Hüfte auslaufend auf Gr. 44. Ansonsten habe ich die Ärmelsäume gekürzt (Burda will satte 3 cm NZ, die zweimal eingeschlagen gesteppt werden sollen), die Bluse leicht tailliert und kürzer ist es auch (weil es nur ein Reststück Stoff war, das mehr Länge nicht hergab). So gekürzt finde ich das gut, im Original dürfte es etwas zu lang für mich ausfallen. Die Variante der Ärmelverarbeitung ist nicht meins. Dadurch, dass die Schnittkanten kürzer sind als die Ärmel, ergeben sich beim zweifachen Einschlagen und Feststeppen Falten und Wellen. Das würde ich beim nächsten Mal einfach verlocken und einfach umschlagen. Diese Vorgehensweise hat sich für mich schon beim Sculpture/Ottobre bewährt. Und evtl. wäre es auch einfacher, zuerst die Ärmel umzunähen und dann erst die Seitennähte zu schließen. Was ein Gefummel unter dem Arm mitsamt dem zuviel an Stoff und wenig Platz an dieser Stelle! Näh ich den nochmal? Vermutlich ja, wenn mir der passende Stoff über den Weg läuft. Dann aber mit der angepassten Verarbeitung für die Ärmel.

Copyright

© haniah

From the category:

Tops

· 801 Bilder
  • 801 Bilder
  • 4.336 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

sikibo

Geschrieben

Ich erkenne zwar draußen in der Sonne wenig, aber das ist bestimmt akkurat genäht:D  

Ich glaube, dieses Ärmelabschlussproblem hast du bei allen angeschnittenen Ärmeln. Ich habe heute morgen beim Kimono Tee auch als erstes die Ärmelsäume genäht - mache ich ungern, ich habe gern eine geschlossene Runde als Abschluss, aber es geht eindeutig besser. 

Das ist auch wieder ein typisches Katja-Teil. Diese Art Blüschen hast du ja inzwischen einige. 

Die Länge finde ich stimmig, obwohl sie an der breitesten Stelle liegt. Aber da das Teil insgesamt locker sitzt, passt das schon. 

Marieken

Geschrieben

Das mit den Ärmeln glaube ich dir gerne, aber ansonsten ist das Blüschen doch ein schmuckes Teil! Schöne Länge hast du festgelegt zur Hose!

Nähbert

Geschrieben

Ich musste grad mal checken, wie ich es bei meinem Viscosetop mit angeschnittenem Arm gemacht hab...

Overlock, 1 cm umlegen, absteppen und als letztes die Seitennähte.

Ich glaub, das ist bei Webware die beste Wahl. Oder aber Beleg oder dreifach gefaltetes Schrägband.

Karina.S

Geschrieben

gefällt mir sehr gut!

jadyn

Geschrieben

Ganz ehrlich..ich finde es besser als das Original:super:Ich habe mal im Heft geblättert und festgestellt, der Schnitt ist in meiner Merkliste ...kam mir aber immer sehr weit vor..Die Bluse steht Dir sehr gut...

haniah

Geschrieben

@jadyn , es ist weit ;) Der Eindruck lässt sich durch eine leichte Taillierung aber entschärfen.

 

@all: ist es nicht irgendwie blöd, dass bei dieser Art Ärmel alle Anleitungen ein zweimaliges Umklappen und feststeppen vorgeben? Ich dachte ja die ganze Zeit, dass ich da einfach was falsch mache (lt. Burda sollen sogar insgesamt 3 cm zweimal umgeschlagen werden, was eine echte Herausforderung ist, das ohne Wellen zu nähen!), aber wenn Ihr auch alle verlockt und einmal schmal umschlagt...

sisue

Geschrieben

Es sieht jedenfalls hübsch und gelungen aus, egal wie es dir mit dem Ärmelabschluss ergangen ist.

slashcutter

Geschrieben

Liebe Katja, 

 

Sehr schönes Teil👍😘

Ich habe bei dem Sculpure einen Besatz am Armausschnitt quasi einen falschen Saum gearbeitet. 

Vielleicht wäre das eine Lösung? 

Oder ein Schrägband doppelt angenäht und nach innen von Hand angenäht. 

 

Herzliche Grüße Christiane 

sunshine06

Geschrieben

Katja, das gefällt mir gut an Dir. Ist wörtlich schön geworden. Möge es sich angenehm tragen und Dir der passende Stoff für ein zweites zulaufen. 

 

Ich würde wohl auch locken und einmal umschlagen. Oder nur einen cm Saumzugabe und das zweimal je 0,5cm umschlagen und steppen. Bevorzugt erst Seitennaht, dann Ärmelsaum. Wird bei mir zumindest sauberer. Andererseits, wer guckt einem schon so genau unter den Arm, sollte es doch 2mm Versatz geben, wenn man die Seitennaht zum Schluss schließt. :lol:

Junipau

Geschrieben

Hier auch noch ein dickes Lob, ich finde auch, daß das Dir sehr gut steht :hug: Und das Thema Ärmel kommentiere ich lieber nicht, da hatte ich mit meiner Waschseide ja genug Chaos. Ich hoffe, das Teil entwickelt sich zum Lieblingsteil! Zieht es bei Dir eigentlich auch nach vorne? Ich habe den Eindruck, das Vorderteil ist leicht schwerer und zieht.

haniah

Geschrieben

Dafür müsste ich es einen Tag lang tragen. Zunächst war ich angenehm überrascht, dass es auch ohne Vorverlegen der Schulternaht vorne bleibt ;)

 

Christiane, das sind auch gute Ideen für die Ärmel-Verarbeitung! :super:

 

Alex, beim nächsten Mal werde ich definitv erst die Ärmelsäume und dann die Seitennähte machen. Das hier war und ist nur Gewurschtel - aber richtig, wer schaut einem schon unter den Arm?

Ulrike1

Geschrieben

Sehr hübsches Teil und so schön luftig. Gratuliere

 

L. G.

Ulrike

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...