Zum Inhalt springen

Partner

Pellworm von farbenmix


haniah

Mein erster farbenmix-Schnitt, kaum zu glauben... ;) Stoff ist ein dunkelgrüner Fleece vom Stoffmarkt, den ich von Heike geschenkt bekommen habe. Schnitt: Pellworm von farbenmix in Gr. 38/40 Änderungen: - versehentlich ohne hintere Mittelnaht zugeschnitten - an der Hüfte bei jeder Naht etwas mehr NZ ausgenutzt - Jacke um 2 cm verlängert, später rückgängig gemacht - Knopfleiste angeschnitten trotz Verwendung von einem RV - Taschenbeutel nach vorne zu kurz (wegen der Knopfleiste), deshalb wurde eine zweite Naht notwendig. beim nächsten Mal beachten: - hintere Mittelnaht einbauen, um das Hohlkreuz zu berücksichtigen - zur Hüfte hin mehr NZ anschneiden und ausnutzen - Jacke verlängern und längeren RV dafür kaufen! - Taschenbeutel nach vorne länger zuschneiden - keine Knopfleiste anschneiden - Arme dürfen länger sein, etwas zugeben Dadurch, dass ich die hintere Mittelnaht vergessen habe, fällt der Stoff am Hohlkreuz in Falten, einfach zuviel davon vorhanden. Durch das Anschneiden der Knopfleiste sind die Prinzessnähte (?) zu weit nach außen gerutscht und sorgen für einen Überschuss an Stoff im Bereich zwischen Brust und Armansatz. Wenn man die Jacke soweit übereinander legt, wird dieser Bereich besser. Die Jacke zu verlängern, ist grundsätzlich eine gute Idee (ich mag sie nicht ganz so kurz) - aber dann muss auch die RV-Länge angepasst werden...hab' ich nämlich vergessen. Die Arme sind im Bereich des Oberarms recht weit. Die mag ich aber nicht enger machen, sonst geht ja kein Pullover mehr drunter. Warum die nun so merkwürdige Schrägfalten werfen, wäre auch noch zu überprüfen. Fazit: ein überraschend guter Schnitt, finde ich. Es gibt bei der Passform zwar Verbesserungspotential, aber als Freizeitjacke durchaus so tragbar.


From the category:

Jacken und Mäntel

· 2.062 Bilder
  • 2.062 Bilder
  • 13.676 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Ach, es war ja klar, dass ich was vergesse, zu schreiben... die Stulpenärmel habe ich nach der Anleitung von sikibo gearbeitet klick

Link zu diesem Kommentar

Sieht toll aus, Katja. Sehr gut tragbar.

Wegen der Ärmel-Schrägfalten. Mir sieht das so aus, wie wenn die Ärmelkuppe höher werden muss. Dafür muss dann aber an der gesamten Ärmel-Bogenlinie wieder eingespart werden, damit es gut einzupassen ist.

Der Ärmel sieht aus wie "hochgezogen". Mit einer höheren Kuppe wird das ausgeglichen.

Aber, wie gesagt: sehr gut tragbar. Schön!

 

Ach ja, wenn du im Rücken was machen willst: zwei einfache Abnäher helfen. Das ist eigentlich eh besser als die ganze Mehrweite nur in einer mitteleren Naht wegzunehmen.

 

LG - Ina

Link zu diesem Kommentar

Für ne Fleecejacke ganz hervorragend und wenn du die Abnäher noch rein machst fürs Kreuz, dann ist es nur noch etwas zu kurz ;-) - wobei das ja persönliche vorliebe ist...

 

...was schaut denn da so neckisch am Ärmel raus, das sieht nach einem sehr schönen Shirt mit Daumenloch aus... gabs da schon mal ein Bild davon (geh jetzt einfach mal von aus, dass es selbst genäht ist)?

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Link zu diesem Kommentar

Danke schön, Ihr beiden! Ina, an die Armkugel hatte ich auch schon gedacht. Ich muss mich da nochmal reindenken, wie das ging - ich hab' das schon mal gemacht... über die Abnäher muss ich noch nachdenken, ob ich das mag - aber sie würden das Problem definitiv verbessern ;)

Lieby, das sind die Ärmelstulpen von Heidrun, wie bei einer Bench-Jacke. Weil ich nicht mehr genug Fleece hatte, habe ich die aus dem bunten Jersey genäht, mit dem ich auch die Tascheneingriffe eingefasst hatte.

Link zu diesem Kommentar

Sieht gut aus deine Pellworm geworden, mit deinem Hohlkreuz hast du recht aber da kann man leicht nachhelfen.;-)

Link zu diesem Kommentar

Die kurzen Armkugeln sind typisch Farbenmix (und auch bei vielen anderen), da gebe ich inzwischen fast automatisch was zu. Kann ja nicht sitzen.

Insgesamt eine schöne Jacke. Die Stulpen aus dem Einfassjersey zu machen, ist gut, da kannst du sie vermutlich auch einklappen, wenn du sie nicht haben willst.

Link zu diesem Kommentar

...hach... wenn ich doch nur VORHER dran gedacht hätte, dass an Fleece JEDES Katzenhaar hängen bleibt...lacht herzlich... aber wenn ich sehe, was du draus gezaubert hast... dann versöhnt mich das doppelt! :-)

Link zu diesem Kommentar

Ich finde, die Pellworm ist dir ganz hervorragend gelungen.

Besonders gut gefallen mit die Stulpen und die Tascheneinfassung aus dem bunten Jersey. Das gibt dem Ganzen den richtigen Pfiff.

Und da frau ja nie genug Jacken haben kann, machst du bestimmt bald die Nächste und setzt die Änderungen um ;.)

Link zu diesem Kommentar

Mir gefallen auch die bunten Akzente sehr gut und hinten würde ich einen Abnäher versuchen!

Link zu diesem Kommentar

Tolle Jacke:-)!

Ich würde auch hinten in Taillenbereich einfach zwei Abnäher nähen.

Lg

Christiane

Link zu diesem Kommentar

schöne jacke. die buntikeiten sind eine gute idee.

würde auch hinten zwei abnäher fürs hohlkreuz machen.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...