tupenga Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Ich möchte meinem Sohnemann eine Winterjacke nähen. Später noch zwei weitere . Als große Vorlage dient mir die Outdoorjacke vom Papa, aber ich werde sie ein klein wenig abwandeln. Als Schnitt nehme ich diesen:
tupenga Geschrieben 7. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Und hier Papas Jacke. Als Oberstoff nehme ich weißen Babycord. Futterstoff ist Jersey und abgefüttert wird das ganze mit Volumenvlies
tupenga Geschrieben 7. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Beim lesen der Anleitung bin ich schon einige Male gestolpert, da werde ich dann wahrscheinlich mal fragen müssen. Im Notfall war es halt nur ein Versuch . Hier die Zuschnitte (Gr. 80) und heute abend gehts weiter, muß jetzt erstmal raus mit dem Lütten, weil die Sonne scheint!!! Das muß noch ausgenutzt werden.
shelly_1 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Uiui, weißer Babycord für eine Kinderjacke ist sehr mutig. Der wird doch schon vom Ansehen schmutzig. Zumindest ist das bei mir so und bei meinen Kindern war es auch so. Scheint ein schönes Projekt zu werden und ich werde es gespannt verfolgen.
tupenga Geschrieben 7. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Ja, ich hatte geahnt, dass Bemerkungen kommen werden, wegen des weißen Stoffes. Dann wird eben gewaschen, Flecken kaschiert oder eine neue Jacke genäht, weil's so einen Spaß macht Als nächstes habe ich die Riegel genäht, abgesteppt und Klettband drauf (Bild 1). Dann Kapuze und Schulternähte genäht und miteinander verbunden (Bild 2).
tupenga Geschrieben 7. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Nun den Ärmel angenäht und die Naht auch doppelt abgesteppt. Den Ärmelsaum mit Flauschband und einem Gummi, der sich auf der linken Seite befindet,versehen.
tupenga Geschrieben 7. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Die erste Applikation ist fällig. Hab Sie einfach mit Textilfarbe abgemalt. Auf lästige Markennamen habe ich verzichtet. das Ganze umsteppt, ausgeschnitten und dann auf ein Viereck aufgenäht. Dieses Viereck anschließend auf den Ärmel genäht. Und nun werde ich in mein Bettlein schlüpfen. Wünsche allen eine Gute Nacht.
tupenga Geschrieben 8. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2009 Den anderen Ärmel ebenfalls in gleicher Weise bearbeitet
tupenga Geschrieben 8. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2009 Ärmel und Seitennähte geschlossen. Nun mach ich mich an die Rückenapplikation.
tupenga Geschrieben 8. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2009 Auch wenn ich hier den Alleinunterhalter miemen muß......... Aber ich bin auch meist diejenige, die nur guckt Rückenapplikation ist fertig und auch schon drauf genäht, ob mit oder ohne Fadenlauf. Auf dem Foto sieht es fransig aus, das liegt an dem hellen ZickZackstich der noch oben drauf ist.
Lehrling Geschrieben 8. Oktober 2009 Melden Geschrieben 8. Oktober 2009 du machst das prima und ganz toll........ und schnell, gerade mit den Bildern dazu liebe Grüße Lehrling
franzi80 Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 nöö bist kein Allleinunterhalter:hug:. Schau schon die ganze Zeit gespannt zu!!
risti Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Hi, schöne Jacke, auch wenn Weiß für uns nix wäre. Die wäre ja mehr in der Waschmaschine als in Benutzung. Wie hast Du die Rückenappligemacht? Das ist ja nur ein gaannnz schmaler Streifen, oder? Viele Grüße Christine
tupenga Geschrieben 9. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 @ risti Ich habe die Zahl auf den Stoff skizziert und sie mit breitem engen ZickZack nachgenäht. Das Ganze ausgeschnitten und drauf genäht.
msbeanie Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Ich gucke auch zu. Weiße Jacken finde ich sehr schön. msbeanie
tupenga Geschrieben 9. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Ich komme gerade vom Reißverschlußkauf und mußte feststellen, dass Paspeltaschen mit Reißverschluß dann wohl wegfallen, da der kleinste Reißverschluß 12 cm ist (erzählte mir die Verkäuferin). Gut dann mach ich eben Klappen. Ebenso mußte ich feststellen, dass die Jacke dem Junior ein wenig groß ist (von wegen Gr. 80, der Schnitt fällt mindestens als Gr. 86 aus). Kein Problem - Kinder wachsen ja zum Glück. Dementsprechend werde ich nur dünnes Volumenvlies nehmen und es wird eine Jacke für's Frühjahr.
ladydevimon Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 ein längerer rv ist kein problem, du kannst ihn ja unten kürzen. wenn du ein stück stoff um das abgeschnittene ende nähst, rutscht der zipper auch nicht hinten hinaus, wenn man zu fest dran zieht. nur zu kurz ist immer so eine sache
Tiffany Wee Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Hallo, lese auch still mit- bin sehr gespannt, wie Du das mit dem Futter machst, habe da auch so ein Projekt geplant. Übrigens hängt bei uns eine entzückende Skipperjacke im Kleiderschrank...Größe 98..aus hellblauem Walkstoff...mußte aber sein, für meinen Spaß beim Nähen. Vielleicht kann mein Sohn sie ja Weihnachten nochmal tragen, für den Weg vom Auto zur Wohnung Liebe Grüße, Tanja
shelly_1 Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Wow bist du schnell. Bisher sieht es super aus und ich gucke natürlich auch weiter zu.
dragonfly_1408 Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Oute mich auch als heimlichen Zuseher. Du siehst, Du bist also nicht allein!
tupenga Geschrieben 9. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Hab mich schon mal an das Futter ran gemacht und genäht. Dann an die Kapuze die Besätze dran, was man normalerweise vor dem Zusammennähen der Kapuze macht. Also anschließend die Kapuze nochmal zusammengenäht.Dann das Ganze miteinander verbunden. .......und was habe ich vergessen?? Die Aufhängeschlaufe!!!! Also gut, nochmal auftrennen und dran das Teil. Aber hier erstmal die Bilder...... ohne Schlaufe
tupenga Geschrieben 9. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Oh Mann, heut ist wieder so ein Tag an dem die Nähmaschine lieber aus bleiben sollte.... Natürlich werden die Besätze auch mit Vlies unterlegt!!!! Wo bin ich nur mit meinen Gedanken??? Wahrscheinlich schon bei den neuen Stöffchen, die der Postbote gerade abgeliefert hat Also richtig muß es so aussehen:
tupenga Geschrieben 9. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Ärmel dran und das Futter ist erstmal soweit fertig
typhoon Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 bin auch neugierig geworden und bleibe am Ball wie es hier weitergeht. Beste Grüße Dörthe
tupenga Geschrieben 10. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2009 So meine Lieben, ich mache mich jetzt auf zu unserer kleinen Wochenendreise und am Dienstag geht's dann weiter mit der Jacke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden