nini Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Hallo Ihr Lieben. Auf fer suche nach einem Schnitt für eine umstandsjacke habe ich diesen link gefunden. Das ist eine olle Idee. Ps: leider ist es auf Englich. lg nicole http://www.kiddiesgames.com/jacketinserts/
Frau Krause Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Hallo nini, eine Kollegin von mir hat sich (wo auch immer) eine Jacke nach dem Prinzip gekauft. Es funktioniert tatsächlich. Sie hat es in der Schwangerschaft und nach und nach der Geburt getragen. Ihre Jacke hatte auch auf dem Rücken die entsprechende Erweiterung, so dass sie ihren Sohn vorne und hinten tragen konnte. Die Erweiterung war jeweils mi einem RV eingenäht, so dass sie in der Wahl der Trageform sehr flexibel war Liebe Grüße Frau Krause
Virtuosa_25 Geschrieben 30. November 2009 Melden Geschrieben 30. November 2009 Sowas könnt ich jetzt auch gut gebrauchen. Leider gibt es ja was Umstandsmäntel im Winter angeht, so gut wie keine Auswahl und wenn dann *** teuer
felihexe Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 Also ich hab nach dieser Anleitung den Einsatz für Bauch+Tragemöglichkeit genäht. Ich habe ne Nahtzugabe zum Schnitt dazugegeben, den ich meiner Meinung nach hätte auch weglassen können. Der Einsatz ist seehr geräumig, und die Gummischnürung ist schon ganz zugezogen. (Bei meiner Gesamtzunahme von 11 Kilo... mag sein, wenn frau mehr zunimmt, daß es dann besser passt) Und ich hab nur noch einige Tage bis zum Termin. In den nächsten Tagen/Wochen weiß ich dann, wie der Einsatz mit Tragekind ist. Kann dann ja berichten. Soweit mein Erfahrungsbericht... Schöne Grüße Feli
carlamia Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 Oh ja, auf Erfahrungsberichte bin ich sehr gespannt! In der Anleitung steht ja, man solle ähnliche Stoffe für den Einsatz wie auch für die restliche Jacke verwenden. Juliane, ich hoffe, du liest das hier nicht? Ja, ich habe schon wieder neue Ideen... Für den einfachen Umstands-Einsatz wird immer von Fleece gesprochen. Nun bin ich bislang irgendwie immer davon ausgegangen, dass der Einsatz aus Fleece sein müsse, weil Fleece ja auch dehnbar ist. Bis mir dann mal auffiehl, dass der Einsatz vielleicht auch so geräumig genug sei und Fleece nur genannt wird, weil von einer Fleece-Jacke ausgegangen wird... Meint Ihr, man könnte den Einsatz auch aus einem nicht dehnbaren Material nähen? LG Katharina
felihexe Geschrieben 11. Dezember 2009 Melden Geschrieben 11. Dezember 2009 Hi, ich denke, da man den "nur-Bauch-Einsatz" nicht verstellen kann (bei der Variante, die ich gewählt hatte, sind ja so Gummischnüre zur Weitenregulierung dran), wäre ein dehnbarer Stoff schon von Vorteil. Ich hatte mir für Bauch Nr. 1 damals ne Fleecejacke aus ner IKEA-Fleecedecke genäht und es war GUT, daß der Stoff etwas dehnbar war, sonst hätt ich sie nicht so lange tragen können. Wahrscheinlich kommt es auch ein bißchen drauf an, wie eng/weit die Ursprungsjacke ist. Wenn man merkt, daß man die noch lange zukriegt (meine Outdoorjacke ging bis etwa 7/8 Monat noch einigermaßen zu) dann tuts bestimmt auch was weniger Dehnbares. LG Feli
felihexe Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Tach auch, so, jetzt konnte ich den Einsatz ein paar Tage mit Tragetuch ausprobieren. Momentan trage ich unsern Zwerg mit einer gebundenen "Wiege". Am Jackeneinsatz musste ich nix ändern. Hatte ja schon erwähnt, daß die Gummibänder komplett zusammengezogen sind. Das funzt im Moment auch noch gut. Mal schauen, wie es ist, wenn Zwerg größer und schwerer ist. LG Feli
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden