nplucretia Geschrieben 6. Oktober 2009 Melden Geschrieben 6. Oktober 2009 Hallo alle zusammen, ich habe einen wunderschönen Flanellstoff gedunden und möchte meinem Kleinen (6 Monate) einen Schlafsack daraus nähen. Bis ich damit fertig bin ist es bestimmt noch viel kälter als jetzt. Ich frage mich wie ich es genau machen soll, damit er nicht friert aber auch nicht schwitz? - nur eine Lage Flanell ist zu dünn, oder? - wäre außen Flanell, innen Flanell und dazwischen Baumwollflies zu warm? - oder innen rein Jersey? das ist aber nicht so kuschelig... und die schlafsäcke die man für den winter kaufen kann sehen immer so total dick aus, aber da schwitzen die doch dann bestimmt drin? ich bin irgendwie total ratlos jetzt:-( habe gerade erst mit dem nähen angefangen und naja, so gut kenn ich mich noch nicht aus. Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!!? Schonmal vielen lieben dank im voraus! *nplucretia*
Computer-Fee Geschrieben 6. Oktober 2009 Melden Geschrieben 6. Oktober 2009 Das kommt ja ein bisschen darauf an, wie warm/kalt es im Schlafzimmer ist... Die Schlafsäcke von meiner Jüngsten sehen so aus: Sommer (im Zimmer über 20°C): Eine Lage Flanell Übergangszeit (Zimmer zwischen 18 und 20°C) 2 Lagen Flanell Winter (Zimmer zwischen 17 und 18°C) innen Flanell oder Jersey, in der Mitte dünnes Vlies und außen normale BW. Man kann dann ja noch mit der sonstigen Schlafkleidung variieren: Nur Body, Schlafanzug mit und ohne Füße etc Ein Sack hält auf jeden Fall viel wärmer als eine gleich dicke Decke. Hoffentlich hilft Dir das weiter - viel Erfolg!
nplucretia Geschrieben 10. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2009 hallo almut, vielen dank für deine schnelle antwort. ich mache jetzt erstmal einen mit innen jersey, außen flanell und in die mitte evtl. als füllung frottee. mal gucken wie der wird :-) so als erstlingswerk... grüße, nplucretia
anna1981 Geschrieben 12. November 2009 Melden Geschrieben 12. November 2009 Hallo, ist der Schlafsack schon fertig? Würde mich interessieren, nach welchem Schnitt Du genäht hast und ob Dein Baby darin nicht friert/schwitzt. Habe nämlich auch vor, für meine 9 Monate alte Tochter einen Schlafsack zu nähen... lg Anna
*Nadelfee17* Geschrieben 14. November 2009 Melden Geschrieben 14. November 2009 Hallo, ist der Schlafsack schon fertig? Würde mich interessieren, nach welchem Schnitt Du genäht hast und ob Dein Baby darin nicht friert/schwitzt. Habe nämlich auch vor, für meine 9 Monate alte Tochter einen Schlafsack zu nähen... lg Anna Hallo Anna, ich kann über meine Erfahrung mit Schlafsäcken erzählen. Mein kleiner Sohn schläft nur in Schlafsäcken, ich habe schon drei Stück genäht. Hab zwei davon hier gezegt. Kleines Schatz_is Atelier - Seite 2 - Hobbyschneiderin + Forum Wie früher geschrieben, ist der dicke Sack (mit der dritten Schicht aus Baumwollfleece oder anderen Stoffen) für den Winter gut, wenn zu Hause nicht sehr warm ist. Das Kind wird schwitzen, wenn synthetische Materiale benutzt werden. Die natrülichen Stoffe tun ihm gut und rufen kein Schwitzen hervor. Den Schnitt der Säcke habe ich selbst gemacht. Gruß Olga
anna1981 Geschrieben 15. November 2009 Melden Geschrieben 15. November 2009 Hallo Olga, vielen Dank für Deinen Link und herzlichen Glückwunsch zum Baby. Darf ich fragen, wie Du die 3-lagigen Kanten verarbeitet hast? lg Anna (mit einer endlich schlafenden Nina )
*Nadelfee17* Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 (bearbeitet) Hallo Anna, vielen Dank für die Glückwünsche! Die Kante habe ich mit einem Band aus dem dünnen Baumwollstoff (schräg zum Fadenverlauf zugeschnitten) verarbeitet. Die beiden Kanten deises Bandes einbiegen und den Schnitt damit umschlagen. Dann mit der Maschine mit einer Geradstichnaht nähen. Dieses Band kann man auch in einigen Stoffläden finden. Ich mache aber selbst aus Stoffresten. Der richtige Name von diesem Band fällt mir jetzt nicht ein, ich zeige auf den Bildern. Viele Grüße Olga Bearbeitet 16. November 2009 von *Nadelfee17*
hellen Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Der richtige Name von diesem Band fällt mir jetzt nicht ein, Schrägband
*Nadelfee17* Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 (bearbeitet) Schrägband Vielen Dank! Genau! Bearbeitet 16. November 2009 von *Nadelfee17*
anna1981 Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Vielen Dank! So werde ich das bei Nina's Schlafsack auch machen. Könntest Du noch die Reisverschlussseite zeigen oder erklären, wie er eingenäht wurde. Kann mir das noch nicht so recht vorstellen... Mus man den Reisverschluss irgendwie innen rein nähen, damit es nicht kratzt? lg & einen schönen Tag
*Nadelfee17* Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Den Reisverschluß mit dem Futter des zukünftigen Sackes mit Hand heften, dann alles mit dem Schrägband verarbeiten. Wichtig: man muss den Reißverschluß an den Rändern gut verstecken, sonst kratzt er die Haut.
anna1981 Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 danke schön jetzt muss Mausi nur noch schlafen, damit ich loslegen kann...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden