sewing-gum Geschrieben 28. September 2009 Melden Geschrieben 28. September 2009 Hallo, ich weiß nicht, ob dieses Thema hier bleiben kann; wenn nicht, bitte zu Freud und Leid oder Boardküche verschieben. Danke! Unsere Grundschule bekommt neues Mobiliar. Die alte Einrichtung darf nicht verkauft, versteigert o.ä. werden. Entweder verschrotten oder halt verschenken. Da die (nicht verstellbaren) Stühle und Tische alle heile sind und noch ihre Funktion erfüllen, habe ich mit dem "verschrotten" ein kleines Problem und wollte hier mal fragen, ob es Möglichkeiten gibt, dass das noch voll funktionsfähige Mobiliar irgendwo noch seine Dienste tun kann oder ob jmd. schon mal Erfahrungen mit Weitergabe von Schulmöbeln gemacht hat. Parallel fragen wir bei der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" an, ob die was empfehlen können. Außerdem gibt es hier vor Ort noch ein soziales Kaufhaus; da kann ich morgen auch noch fragen. Habt ihr noch irgendwie Ideen?
HeXeSaSa Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 hi claudia hast du schon mal daran gedacht die mödel evtl. ins ausland abzugeben? googel doch mal da wird es sicher organisationen geben die das super gebrauchen könnten. oder wie ist es mit asyl heimen.
3kids Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Genau Rumänen oder so, hier wüsste ich da jemanden, die Frau ist sehr engagiert und arbeitet für diese Organisation: Startseite- Internationale Gesellschaft für Menschenrechte e.V. da gebe ich immer meine Kindersachen hin - nach dem Tod meienr Mutter und der Schwies sind wir dort vieles losgeworden. Frag mal nach LG Rita
sewing-gum Geschrieben 29. September 2009 Autor Melden Geschrieben 29. September 2009 Guten Morgen, wunderbar, das hier schon Antworten sind! @hexeSaSa Klar haben wir auch an das Ausland gedahct,aber es stellt sich immer wieder das Problem der Transport/Logistikkosten... @3kids und anouk Danke, ich werde da gleich mal per Mail anfragen. Anouk, du hast Recht: "Missionsbefehl" lässt mich rein sprachlich schon etwas zurückzucken , aber ich lese oft genug von dir und auch in deinem Blog, um darin nichts Negatives zu vermuten und letzten Endes geht es darum, dass Kinder nicht mehr mit dem Allerwertesten auf dem Boden sitzen müssen.
Capricorna Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Hallo Claudia, gibt es vielleicht in eurer Stadt eine gemeinnützige Organisation, die z.B. mit (Ex-)Obdachlosen, Behinderten o.ä. Gebrauchtmöbel wieder aufarbeitet und dann verkauft? In Köln gibt es da z.B. die "Sozialistische Selbsthilfe Köln" und hier in Hamburg gibt es "Stilbruch" (neben vielen anderen ähnliches Orgas); vielleicht habt ihr - in der nächsten großen Stadt? - ja auch sowas? Schau doch mal auf den Seiten der Stadt, der Stadtreinigung etc. Je nachdem, wie die Möbel aussehen, hätte vielleicht auch ein "richtiger" Antiquar daran Interesse; ich könnte mir vorstellen, dass es auch Privatkäufer für so ein Mobiliar gäbe, so dass sich eine professionelle Aufarbeitung lohnt. (vielleicht gegen eine kleine Spende, da ihr ja nicht verkaufen dürft? Meinen aus der Uni "abgestaubten" alten Holzstuhl mit ergonomisch geformter Sitzfläche benutze ich jeden Tag an meinem Nähtisch. Ich liebe ihn. Liebe Grüße Kerstin
Remshenn Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Hallo, Claudia Unsere Schüler bekleben die alten Schulmöbel mit Bildern aus Katalogen und Prospekten zu bestimmten Themen wie z.B. Barbie, Autos, Motorräder, Blumen ect. Nach dem Trocknen wird farblos überlackiert . Die Kinder sind überglücklich, wenn sie die Sachen mit nach Hause nehmen dürfen und wir haben wieder Platz.
sewing-gum Geschrieben 29. September 2009 Autor Melden Geschrieben 29. September 2009 Hallo, @capricorna Was du erwähnst, meinte ich mit "sozialem Kaufhaus" ...Bei uns ist das das Möbellager der VHS und generell hätten sie Interesse... Aber sie würden die Möbel dann u.a. auch wieder verkaufen und jetzt muss ich erstmal wieder mit der Stadt abklären, ob das ok wäre, was ich nicht glaube. Es darf halt keiner mehr Geld damit verdienen. Mehr gibt es hier in der Pläne nicht und Hannover ist zu weit weg für solche Aktionen. Es werden 4 Klassen jeweils abgelöst, dh. ca. 80 Stühle und 40 Tische müssen sich dann am besten sofort in Luft auflösen... Remshenn, diese Kreatividee ist schön (wurde auch schon teilweise in der Kunst-AG gemacht), aber ich sehe da nicht so die Massen verschwinden und dann sind da ja noch die Tische.... Danke für eure Einfälle. Ich berichte...
Gast Suulchen Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Hallo Claudia, ich hätte Interesse an einer solchen Bank... aber wie käme die Bank zu mir? Vielleicht hast du inzwischen auch schon eine gute Idee gehabt? Wenn die Frachtkosten nicht so hoch wären, hätte ich spontan gesagt: ab nach Afrika damit! Lieben Gruß, Susann
Mäusemami1551693803 Geschrieben 20. Oktober 2009 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Hallihallo! Ich glaube mich zu erinnern, daß eine ehemalige Arbeitskollegin, die irgendwo nach Südamerika gegangen ist um dort in einer Schule für behinderte Kinder als Ergotherapeutin zu arbeiten, aus unserer Klinik ausrangierte Kinderrollstühle und Hilfsmittel geschenkt bekommen hat. Diese hat sie letztlich glaub ich über Lufthansa transportiert bekommen!!?? Umsonst! Des guten Zweckes ( und der positiven Publicity... )wegen... Einfach mal nachfragen... Ist mittlerweile auch schon 6 oder 7 Jahre her und ich habe den Ausgang letzten Endes nicht mehr mitbekommen, weil die Kollegin dann schon nicht mehr bei uns gearbeitet hat... Hoffe ich konnte Deinen Ideen noch ein bißchen weiterhelfen. Gute Nacht!
sewing-gum Geschrieben 21. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Hallo Ihr alle, dank anouks Link hoffe ich auf ein happy end... Es ist tatsächlich so, dass Missionsbefehl.org die alle Tische und Stühle gut gebrauchen kann und sie abholen will (logistische Meisterleistung, imho!). Nun muss die Rektorin, die mir erlaubt hatte, mich umzuhören, ob es eine Alternative zum Wegwerfen gäbe, noch ihr endgültiges placet geben... Da bei uns gerade Herbstferien waren, warte ich jetzt gerade darauf, eine entsprechende Rückmeldung zu bekommen. Drückt mal bitte die Daumen, dass das alles ok geht und nicht die Bürokratie noch zuschlägt!!! @suulchen eine Bank wäre kein Problem, aber die sind massiv und die Frachtkosten wären horrend...
Gast Suulchen Geschrieben 21. Oktober 2009 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 @suulchen eine Bank wäre kein Problem, aber die sind massiv und die Frachtkosten wären horrend... DAs denke ich mir, deshalb auch mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Vielleicht habe ich ja mal hier in der Nähe Glück! Ganz lieben Gruß, Susann
sewing-gum Geschrieben 22. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 @suulchen Das war schon klar...
sewing-gum Geschrieben 17. November 2009 Autor Melden Geschrieben 17. November 2009 Alles gut!!! Gestern sind die Möbel abgeholt worden und alle sind glücklich und zufrieden!
sachensucherin Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Also ich weiß das die in Rumänien viel brauchen, unsere Kinderklinik hat grade die ganzen alten Gitterbetten dorthin gespendet. Wo man auch nachfragen kann ist https://www.friedensdorf.de/
sachensucherin Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 ups da war ich wohl zu spät, vielleicht hätte ich bis zum Ende lesen sollen Aber man kann sich hier auch noch bei einem Paketversand beteiligen. Ist auch eine tolle Sache hier kann man das Paket anfordern. Es hat halt eine bestimmte Größe und man kann Lebensmittel und Kleidung reinpacken. Bei uns in der Kinderklinik ist ein Junge aus dem Friedensdorf, er sollte ursprünglich 3 Wochen bleiben, es sind jetzt schon 10 Monate und es wird noch länger dauern. Die haben da unten wirklich noch nicht einmal das nötigste!!
sewing-gum Geschrieben 17. November 2009 Autor Melden Geschrieben 17. November 2009 @anouk Wiee? Du hattest diesen Fred nicht abonniert? Doch, doch, ich hätte schon noch mal gemailt, eben auch weil ich mich so über die prompte Reaktion und Aktion gefreut habe. Es war auch niedlich bei der ersten telefonischen Kontaktaufnahme, wie ich gefragt wurde, wie ich denn überhaupt auf diese Organisation gekommen bin. Und da sagte ich, dass ich da in einem Nähforum regelmäßig rumtobe... Da wurde ich schon unterbrochen: ,, Ach die Anne."-,, Neeee, die Anouk." Ach, die Anouk xyz, die war doch auch schon hier." Und jedem Wort konnte man die Freude raushören. War sehr nett, jedenfalls. Die Rektorin rief mich heute morgen auch an, um zu melden, dass alles bestens verlaufen ist und sie auch sehr zufrieden ist. @sachensucherin ja, hätte ich davon gewußt, dann hätte ich das Friedensdorf auch angeschrieben. Das Problem bei Sachspenden ist ja halt nur immer die Logistik. Apropo: Sollen die Pakete dann per Post nach Dinslaken geschickt werden?
sachensucherin Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Das weiß ich nicht genau, kann man aber auf der Seite nachlesen. Ich denke das man dieses "Standardpaket" dort anfordern muß und dann wieder da hinschicken muß damit es zusammen transportiert werden kann. Das ist wohl am 01.12.09 der Fall. Ich habe da heute mal ne Email hingeschrieben und nachgefragt. Sobald ich was weiß melde ich mich aber gerne.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden