Zora Geschrieben 28. September 2009 Melden Geschrieben 28. September 2009 Ich stricke gerade an einer Jacke für meinen Kleinsten und hab auch brav eine Strickptobe gemacht, die so hinkam, wie in der Anleitung vorgegeben. Nun hab ich nach dem halbfertigen Rückenteil nochmal nachgemessen und es passt nicht mehr. Auf jeder Seite fehlen 1,5cm. Mist. Aufribbeln? Oder kann man mit Ausdämpfen und evtl. etwas breiteren Vorderteilen das Ganze noch hinpfuschen? :o Hach, ich ärger mich so und bin ratlos, wieso ich auf einmal anscheindend fester getrsickt habe.
Liesel Geschrieben 28. September 2009 Melden Geschrieben 28. September 2009 Hallo Zora, Ich würde es aufziehen, ausdämpfen geht meiner Meinung nach gar nicht. Und Vorderteil größer geht wenn es nicht so viel ist. Bei Dir sind es aber 3cm, das dürfte dann an den Ärmelausschnitten nicht ganz passen. Lieber gleich aufmachen als ewig ärgern. Christina
Gast dark_soul Geschrieben 28. September 2009 Melden Geschrieben 28. September 2009 In welchem Muster hast Du die Maschenprobe denn gestrickt? Und welches Muster hat die Jacke? Das selbe Muster? Bedenke, das Re-Li-Muster (z. B.) sich zusammenziehen, aber beim Tragen sich dem Körper anpassen...
Sommina Geschrieben 28. September 2009 Melden Geschrieben 28. September 2009 Hallo Zora!Das mit dem Ausdämpfen würde Ich lieber sein lassen ,weil die Wolle dadurch ausleiern kann.Liebe Grüße Sommina
Zora Geschrieben 28. September 2009 Autor Melden Geschrieben 28. September 2009 @Dark Soul Die Jacke hat ein Lochmuster, das zusammen mit dem Bündchenmuster (1 li, drei re, 1 li) irgendwie einen Bündcheneffekt beibehält. Es sieht schon so aus, als wenn es etwas auseinandergezogen die richtige Größe hätte. Aber ich hab schon so lange nicht mehr gestrickt, dass ich mir da total unsicher bin. AUf keinen Fall will ich hinterher alles umsonst gemacht haben.
Olmi Geschrieben 28. September 2009 Melden Geschrieben 28. September 2009 Hallo Zora, mach das Gestrickte doch mal nass, das kann Wunder wirken. Habe mir vor kurzem ein Bolero gestrickt bei dem ich Angst hatte, es würde zu klein sein... Nach dem Waschen war dann leider das Gegenteil der Fall. Eine Maschenprobe gilt bei mir jetzt nur noch, wenn die mal eben durchs Wasser gezogen wurde.
*konzi* Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Wenn du schreibst, das es ein Ripenmuster ist, dann ist es doch normal, dass es sich zusammenzieht. Dann wird das fertige Stück nicht so leierig. So ein Muster hatte ich mal bei einer Strickjacke für meine Tochter, da diese aus Baumwolle war, war das Muster richtig gut.
madhatter Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 LOCHmuster/Ajour sollte generell gespannt werden - nur so öffnet sich das Muster auch wirklich schön und du hast etwas von Deinen ganzen Umschlägen. Ungespannt sieht das labberig und unordentlich aus. Und natürlich VIEL kleiner! Das Bündchen spannt man natürlich nicht so extrem mit... LG, Katrin
strickilona Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Wolle, superwash, Baumwolle kannst Du ruhig dämpfen (mach ich seit Jahren so, sogar mit den Socken) - nur kein Polyacryl, dass leiert aus. Du kannst aber auch, die einzelnen Strickteile vor dem Zusammennähen auf die erforderlichen Maße mit Stecknadeln aufstecken und spannen, feucht machen und trocknen lassen und schon hast Du Deinen fehlenden Zentimeter.
Zora Geschrieben 30. September 2009 Autor Melden Geschrieben 30. September 2009 Danke für eure Tipps. Ich war heute zufällig in der Nähe des Geschäfts, wo ich Wolle und Heft gekauft habe. Die Dame hat mir auch sazu geraten, es so zu lassen und etwas aufzuspannen, wenn ich fertig bin.
Hiltruda Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 Ich habe urlange keine Lochmuster mehr gestrickt, deshalb seht mir die Frage nach: Sollte ich also nach meinen Lochmusterpullover nach jedem Waschen neu spannen? (mal schaun, wo ich das machen kann )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden