Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

hätte die Möglichkeit für eine Großschneiderei einiges in Heimarbeit zu erledigen.

Aber ich weiß nicht, was ich der Schneiderei für eine Art Entlohnung angeben soll. Was ist üblich? Welches Angebot soll ich annehmen - eher einen gewissen Stundenlohn oder pro Auftrag bzw. Artikel eine Pauschale?

 

Kann mir jemand da helfen, auch deshalb, dass ich nicht "ausgenommen" werde?

 

Danke für alle Antworten und Hilfsbereitschaften.

 

Grüße mrstiti

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bineffm

    1

  • sewfrank

    1

  • mrstiti

    1

  • frostie

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo - ich kann mir nicht vorstellen, dass Dir bei Heimarbeit ein Stundenlohn angeboten wird - das kann ja keiner kontrollieren...

 

Sabine

Geschrieben

Es kommt darauf an, wie Du Dir Deinen Tagesablauf mit der Heimarbeit gestalten möchtest (musst). Heimarbeit erfordert viel Disziplin grad wenn Du "nebenbei" noch Haushalt und Kinder managen musst. Ich habe einige Zeit Homeoffice auf Stundenlohnbasis gemacht. Die Arbeitszeit ließ sich da aber recht gut kontrollieren, da meine Online-Zeiten bzw. jeder Tastendruck protokolliert wurde. Auf Stundenlohn werden sie sich wohl in Deinem Fall nicht einlassen. Eine Abrechnung nach Preis pro Stück ist da wohl am realistischsten.

 

Grüsse

sewfrank

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe vor Jahren Musterteile in Heimarbeit genäht. Die wurden auch nach Stück bezahlt. Es kann ja auch kein Mensch kontrollieren, wie lange du wirklich an der Nähmaschine sitzt.

Bei mir wurden die Preise vorgegeben. Wenn du für eine Großnäherei arbeiten kannst, bist du sicher nicht die einzige und die haben doch ihre Preise, wo sie eh nicht von abweichen. Das ist doch alles fest kalkuliert. Du mußt dir selber einig sein, ob du damit einverstanden bist oder nicht...

Geschrieben

Ich arbeite in einer anderen Branche in Heimarbeit. Da wird nach Stundenlohn bezahlt, aber mit Vorgabe, wieviel Stück pro Stunde zu schaffen sind. Wenn Du mehr schaffst, Dein Gewinn, wenn Du weniger schaffst, Dein Pech.

 

LG

Andrea

Geschrieben

Ich arbeite für eien Steuerberater in Heimarbeit und werde nach Stunden bezahlt. Dieses ist bei mir aber ehr nachvollziehbar, weil es auch online läuft und ich mich bei denen anmelden muss. Ausserdem haben die dort auch Ahnung davon, wie lange in etwa ich an einer bestimmten Buchhaltung sitzen könnte.

 

Ich würde hier ehr sagen auch nach Stückzahl.

 

Jule

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...