Zum Inhalt springen

Partner

Huskylock 936


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, brauche bitte mal Eure Hilfe.

Möchte mir die Huskylock 936 kaufen.

Hat schon jemand damit Erfahrung????????

Oder könnt ihr mir eine andere empfehlen??????

Bin Anfängerin und für jeden Tip dankbar.

Liebe Grüsse Rolli

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • dickmadam

    2

  • verlockend

    2

  • Rolli

    2

  • Pim

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich hatte die Huskylock 936 und finde sie großartig! Allerdings ahbe ich sie nach etwa einem Jahr wieder verkauft, um mir zwei einzelne Maschinen ( eine Overlock und eine Covermaschine) zu kaufen.

Das ist auch mein Tip an dich: Wenn du keine Platzprobleme hast, kaufe zwei Maschinen, das Umbauen der Huskylock (oder anderer Kombimaschinen) wird nämlich sehr schnell lästig...

Geschrieben

Danke für den Tip.

Habe gestern zum erstenmal eine Frage gestellt, da ist einiges schiefgelaufen.

Sorry ich übe noch, demnächst nur noch im einer Kategorie, VERSPROCHEN!!!!!

Schöne Ostertage

Geschrieben

Hallo Rolli,

auch ich habe seit 3 Jahren (?) die Huskylock 936 und bin absolut zufrieden.

Ich finde das Umbauen geht schon, mittlerweile klappt es schon in 3 Minuten und ich sammle immer die Sachen mit Coverstich, so brauche ich dann nur die neuen, andersfarbigen Fäden an die alten anknoten durchziehen und fertig. Die Nadelfäden sind auch so schnell eingefädelt. Ist ja wie bei einer normalen NäMa.

Der Nähberater ist einfach nur super. Ich habe bisher sehr wenig an den vorgegebenen Einstellungen ändern müssen.

Das Anleitungs-Video, welches damals mitgeliefert wurde, erklärt eigentlich auch alles wichtige sehr gut und zeigt deutliche Aufnahme.

 

Ich schreib mal kurz meine Vor- und Nachteile auf:

 

+:

guter Nähberater

normale Flachkolbennadel

gut einzufädeln

nimmt relativ problemlos alle Stoffe

verstellbarer Füßchendruck

Rollsaum ohne Umbau möglich

 

+/-

Umbau Overlock zu Cover, nach einer Weile und mehrfachem ausprobieren eher kein Problem

relativ kleiner Freiarm, Kinder-Ärmel passen nicht drüber

 

-

schlechte Anleitung/Handbuch

Schrauben für die Nadelaufnahme sehr empfindlich, man sollte sie nicht zu fest andrehen, denn nach fest kommt lose.... :banghead:

 

 

 

So ich hoffe, ich habe Dir ein wenig weiterhelfen können....

Wenn Du noch Fragen, kannst mir gerne eine PM schreiben

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe seit 1 Jahr die 936 Huskylock und bin sehr zufrieden. Ich kann Nähtiger in allen Punkten zustimmen.

Die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht.

 

Den Nähberater finde ich für mich als Anfängerin super.

Ich stelle einfach so ein wie es dort steht und es funktioniert super.

Das Video habe ich einmal komplett durchgearbeitet (alles ausprobiert) und das hat mir sehr geholfen.

Das einfädeln ist garkein Problem.

Geschrieben
Bei meiner Husky 936 (kombinierte Maschine) sind Fehlstiche an der Tagesordnung.

 

 

Damit sind die Fehlstiche im Coverbereich gemeint. (Das Zitat ist aus einem anderen Beitrag - vielleicht bemühst Du die Funktion SUCHE noch einmal selbst und findest noch mehr - oben RECHTS unter SUCHEN)

 

Und ich kann mich noch gut an das alte Forum erinnern ... dort haben eine ganze Menge über diese MASCHINE gemeckert und vor allen Dingen auch über den Service wenn ein technisches Problem auftrat ...

 

Un wenn eine Maschine im Coverbereich nicht vernünftig näht :freak: gibt es mit der Zeit graue Haare ... ich weiß auch wovon ich spreche ...

 

Dann sollte man sich lieber mit der Nähmaschine behelfen -ging früher auch- und erst einmal für ein vernünftiges Teil sparen.

Geschrieben

Danke Karin, aber ich habe die Frage schon gefunden und werde jetzt meinen Senf dazugeben :-) .

Ich hab meine 936 jetzt fast 3 Jahre und verfluche sie seit dem 1. Tag. Ich hatte mir die Maschine in den Kopf gesetzt, trotz gegenteiliger Beratung meines Händlers. Dazu wurde ich auf einer Patchworkmesse noch mehr schlecht als recht von einer Husqvarna-Tussi beraten und hätte Walli das nicht in die Hand genommen (sie ist übrigens total begeistert von ihrer Maschine), weiß ich auch nicht, ob ich sie je gekauft hätte.

+ Den Nähberater fand und finde ich schon toll, das ist aber auch schon fast alles.

+ Umbau zu Cover kein Problem, geht mit ein wenig Übung ratzfatz, ist aber ziemlich lästig

+ Einfädeln ziemlich einfach

- Covern über OV-Nähte ein Graus, sie versucht einen riesigen Bogen um alle OV-Nähte zu machen und wenn sie partout nicht vorbei kann, macht sie Fehlstiche

- Rollsaum genauso Fehlstiche, ohne Grund an glatten BW-Stoffen, von Jersey ganz zu schweigen

Die Maschine war 2mal in einer sogenannten Vertragswerkstatt von Husqvarna, da Garantiefälle nur in bestimmten Werkstätten gemacht werden dürfen. Der Fehler war nach dem 1. Mal gar nicht behoben worden und beim 2. Mal bekam ich dann eine Ersatzmaschine. Ersatzmaschine heißt für mich, ich bekomme meine alte Maschine nach der Reparatur wieder zurück. Nach 4 Wochen nahm ich den Kampf auf, dass ich meine alte Maschine wieder wollte (O-Ton des Technikers, da muss ich erst mal schauen, wo die ist. Ich hätte doch eine Ersatzmaschine bekommen). Die Ersatzmaschine war in einem noch schlimmeren Zustand als meine Maschine. Immerhin streifte dann der Covergreifer nicht mehr an den OV-Stiften der Platte. Fehlstiche waren immer noch an der Tagesordnung. Mittlerweile den Techniker bei Husqvarna selbst die Hölle heiß gemacht und die Maschine ins Werk geschickt.

Damit ich endlich anständig covern konnte hab ich mir mittlerweile die reine brother cover gekauft.

Maschine kam aus dem Werk zurück und ich dachte mal, teste doch die 5-fädige Sicherheitsnaht (Kettstich + 3 fädiger OV-Stich). Wow, die erste Naht super, ab der 2. Naht Fehlstiche und zwar schön versetzt entweder mal der Kettstich oder mal die OV-Naht, aber nicht beide zugleich. O-Ton Werkstechniker: die Maschine ist super eingestellt.

Mittlerweile nähe ich eigentlich nur noch 4-Faden-OV-Naht, aber für diese Naht ist diese Maschine eindeutig zu teuer. Da gibt es billigere Maschinen, die diese Naht genauso gut können.

Ich plädiere eindeutig zu 2 Maschinen, da bei kombinierten Maschinen immer ein Teil zurückstecken muss und bei den meisten kombinierten Maschinen ist es der Coverteil. Schau Dir mal die verschiedenen kombinierten Maschinen im Forum an, egal ob bernina oder pfaff, alle produzieren mehr oder weniger Fehlstiche. Zudem bekommst Du zum Preis der Husky 936 locker 2 Maschinen. Cover von brother + Janome 599 €, Overlocks weiß ich jetzt nicht auswendig.

Geschrieben

also meine kombimaschine macht nur fehlstiche, wenn ich nicht richtig eingefädelt habe oder wenn die nadeln nicht richtig in der fassung stecken.

ich würde nicht behaupten, dass kombimaschinen nichts taugen! (ich habe eine pfaff coverstyle 4850, nähe momentan aber auch wenig damit - zeitmangel)

Geschrieben

Ich hab nicht behauptet, dass die kombinierten Maschinen nix taugen, aber ich lache mir ehrlich jedes Mal ins Fäustchen, wenn ich lese: Hilfe meine Bernina, Hilfe meine Pfaff. Folglich sind diese Maschinen auch nicht ohne Fehlstiche. Es muss ja nicht bei allen Maschinen sein, aber es sind immer welche darunter, die Fehlstiche produzieren.

Ich kann Dir ganze Musterbeutel vorlegen, gleiche Stoffe einmal brother, einmal babylock und einmal Husky 936. Dich würde das große Grausen überkommen wenn Du siehst, wie gerade brother und babylock ohne Fehlstiche über die gleichen Stoffe gehen und die 936 Bögen mit Fehlstichen näht. Und glaub mir, ich weiß, wie ich meine Maschine einfädeln muss und ich weiß auch, dass sie 90er Nadeln für den Coverstich will.

Geschrieben
ich lache mir ehrlich jedes Mal ins Fäustchen, wenn ich lese: Hilfe meine Bernina, Hilfe meine Pfaff.
:( dazu fällt mir nix mehr ein :(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...