Zum Inhalt springen

Partner

Buch über sticken mit der Nähmaschine


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,Suche so ein Buch ,kann mir jemand eins empfehlen? Nur deutsche Sprache.

LG Janina

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    5

  • zuckerpuppe

    2

  • 4xJ

    2

  • Marlies

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Keines, das dir noch was beibringen kann.. ;)

 

Es gab mal von den Ravensburger Nähbüchern eines (ich weiß nicht, ob es wieder aufgelegt wurde), da ging es aber letztlich vor allem darum, wie man Zierstiche verwendet. Und die umwerfende Erkenntnis, daß man den Knopflochstich (Raupenstich, Satinstich) für breite Linie verwenden kann und den Gradstich für dünnere. Ach ja, wenn du einen gemusterten Stoff hast, dann kannst du die Konturen einzelner Musterelemente nachsticken um diese zu betonen.

 

Und das dann auf ein ganzes Buch ausgewalzt.

 

(Hab einfach Selbstvertrauen, du kannst das... ;) )

Gast Friesenhexlein
Geschrieben

hallo,

ich habe ein Buch von einer ganz lieben hier aus dem Forum geschenkt bekommen und muß sagen.....hab schon viel daraus profitiert. man kann so allerhand mit den normalen Zierstichen der NäMa sticken. Ich kann dieses Buch nur empfehlen und würde es trotz seit kurzem vorhandener Stickmaschine nicht wieder hergeben. Es heißt "Spaß am Nähen -Sticken mit der Nähmaschine" aus dem Ravensburger Verlag. Schau mal hier

Es lohnt sich. (Meine Meinung)

 

Gruß

Gerlinde

Geschrieben

Hallo

Danke für die Antworten, werde das Buch beobachten ,bei den anderen müsste ich schon mal reinschauen ,vielleicht gibt es auch was in der Bibliothek.

LG Janina

Geschrieben

Das Sticken mit der Nähmaschine vom Ravensburger Verlag ist das, das ich damals hatte. Und was ich glücklicherweise über das Forum wieder los wurde. Für 1 EUR bei ebay kannst du nicht viel verlieren, aber sonst ... ich fand es absolut nicht hilfreich. (Die Kölner Stadtbücherei hatte es glaube ich auch.)

Geschrieben

Hallo Janina,

 

bei mir im Regal steht auch:

Dekoratives Maschinensticken von Gail Harker

dt. Ausgabe 1991 Verlag Paul Haupt, Bern/Stgt. ISBN 3-258-04330-2 orig. 1990 von Merehurst, London (gab's mal bei Jokers)

Beschäftigt sich weniger mit figürlichen Stickmotiven, behandelt dafür aber auch Techniken mit Materialmix und besonderen Effekten.

 

Folgendes Buch kenne ich nicht, soll aber sehr zu empfehlen sein:

Kreatives Sticken von Julia Barton

Verlag Haupt Bern/Stgt. ISBN 3-258-04192-X behandelt Hand- und Maschinenstickerei

Geschrieben

Hallo Janina,

 

Marion hat Recht, Du stickst so toll, meinst Du wirklich, Du brauchst ein Buch? Falls ja, gehe doch einmal in eine Bücherei und bestelle Dir die Bücher, die hier genannt wurden, alle per Fernleihe. Bei uns kostet das 0,50 Euro/Buch und dauert ca. 3 Wochen, bis die Bücher da sind. Es ist als nichts für Ungeduldige, andererseits kann man ohne große Kosten aus jedem Buch die Infos rausziehen, die man braucht.

 

Übrigens habe ich vorgestern eine Jacke hier in einer Boutique gesehen. Das Rückenteil bestand aus einem (Patchwork?-)Stoff, auf den ein Motiv mit zwei Katzen in einer Wiese gedruckt war. Die Konturen waren Ton in Ton mit der Maschine umrandet und auch mit Geradstichlinien ausgefüllt, aber nicht dicht an dicht, sondern mit ca. 1/2 cm Abstand. Das Ganze war dann noch mit Perlenstickerei versehen, teilweise mit kurzen Perlenschnüren, teilweise mit Einzelperlen (Rocailles), auch Ton in Ton, so dass es nicht zu aufdringlich war. An und für sich hat mir die Stickerei sehr gut gefallen, allerdings würde ich keine Jacke mit Katenmotiv auf dem gesamten Rücken haben wollen, aber das ist ja Geschmackssache.

 

Viele Grüße

Heike

Geschrieben

G. Harker und J. Barton sind beide empfehlenswert, ich würde sie aber nicht unbedingt Anfängern in die Hand drücken.

Als Ideenlieferant, was alles mit einer schlichten Nähmaschine machbar ist, finde ich die Ravensburger Bücher besser.

Es gibt vieles auf dem Markt, Haupt Verlag ist da eine gute Adresse für die deutschsprachigen bzw. Übersetzungen.

Ausgezeichnetes kommt aus dem anglo-amerikanischen Raum. Australien und Neuseeland sind interessant besonders für Zeitschriften.

Je nach Interesse und Zeit, die für diesen Bereich aufgewendet werden können und wollen, schau Dich mal bei den britischen Verlagen um. Die Sprache selbst ist kein Hindernis, die Abbildungen sind aussagekräftig genug.

Und häufig bietet eben Haupt eine deutsche Bearbeitung der Bücher an.

Der Tip zu Bücherei/ Fernleihe ist aber auf jeden Fall sehr nützlich, so kannst Du Dir vorab einen Eindruck verschaffen.

Eines ist sicher, maschinesticken ist nicht nur computersticken, das deckt einen ziemlich großen Bereich ab: freies maschinesticken, Einsatz mit Längen- und Breitenveränderung mit und ohne Transport bei den Dekorstichen, Applikationen von Stoffen, gestricktem, gehäkeltem, Oberflächenbearbeitung durch alle möglichen Techniken - und alles läßt sich wiederum miteinander kombinieren. Sogar Stoffdruck, Stoffmalerei läßt sich wiederum sticktechnisch bearbeiten. Das Gebiet ist riesig und macht unendlich viel Freude.

Grüße

Kerstin

Geschrieben

Wenn du eine Stickmaschine hast, gibt es noch "Das ABC des Maschinenstickens" von Martha Sherriff/Susan Beck. Zu bestellen z.B bei http://www.naehzentrum.de unter Stickzubehör.

Dieses Buch fand ich wirklich gut.

Geschrieben

Mir scheint, es gibt da doch noch Bücher, die ich nicht kenne und die interessant sein könnten... Ich weiß nur nicht, ob mein Bücherschrank und mein Geldbeutel das gut finden... :o

 

Vielleicht sollten wir mal einen "Bücherguckring" auf die Reise schicken... :D

Geschrieben

Marion, wir haben in AC 2003 zu wenig zusammengehockt, ich hatte einiges an Lesestoff dabei.

Übrigens, Anmeldungen für freies wühlen in meinen Buch- und Zeitschriftenbeständen nehme ich gerne an :D

Einige Anmeldungen liegen schon vor :D :D :D

 

Ach nochwas, Du hast in K. doch Smend vor der Nase. Geh da mal gucken. Ich hab seit Jahren schon etliches über Smend bezogen.

Und dann sind halt auch "Textilkunst" und "Ornamente" recht interessant.

Als Anregungen! Nicht geeignet für stupides kopieren der Arbeiten

Habt Ihr gut sortierte Handarbeitsgeschäfte in der Nähe, speziell zum sticken? Dort gibt's traumhafte Stickbücher, zwar für's handsticken gedacht, aber durchaus für's maschinesticken umsetzbar.

Grüße

Kerstin

Geschrieben

Tja, Anne hatte mich in Aachen ja immer gut eingespannt... :D und plant, diese Tradition fortzusetzen, wenn ich sie richtig verstanden habe. :o Smend steht schon lange auf meiner "will ich mal hin" Liste, aber wie das so ist... falsche Ecke der Stadt kann sehr weit sein. (Ich glaube, zwei Mal umsteigen mit der Bahn... eine Weltreise...) Außerdem... wer weiß, was meinem Geldbeutel dann wieder übles passiert. :rolleyes:

Geschrieben
Das Sticken mit der Nähmaschine vom Ravensburger Verlag ist das, das ich damals hatte. Und was ich glücklicherweise über das Forum wieder los wurde.

 

:lachen: :lachen: :lachen: :lachen: :lachen:

 

An mich nämlich !

Aber ich habs nicht bereut. Es waren ein paar ganz interessante Anregungen drin. Und für diesen Ebay-Preis kann man es in die Nähbücher-Sammlung aufnehmen, denke ich.

 

Liebe Grüße

Elfi

Geschrieben

Das freut mich natürlich besonders, wenn es dir was gebracht hat! (Generell ist das Buch auch durchaus nützlich... aber ich habe Janina schon Sticken gesehen... sie kann jetzt schon mehr, als in den Buch drin steht.)

Geschrieben

Hi

 

"Sticken mit der Nähmaschine" kommt dem Gesuchten wohl am nahesten. In diesem Buch geht es ja hauptsächlich darum, was man mit den Zierstichen der normalen Nähmaschine für gestalterische Möglichkeiten hat.

 

Ein Buch wurde noch nicht genannt: "Nähen, Sticken, Schenken" von Almut Bree, erschienen im Ravensburger Verlag: das Buch beschäftigt sich hauptsächlich mit Ideen für Tischwäsche und Artikeln, die sich als Geschenke eignen. Es wird ausführlich erklärt, wie man die Stickmotive plaziert, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Die Beispiele wurden mit Stickmaschinen diverser Hersteller hergestellt. Besonders interessant finde ich das Buch für jemanden, der mit dem Maschinensticken anfängt und sich informieren möchte, welche gestalterischen Möglichkeiten es gibt.

 

Das Buch von Almut Bree würde ich gerne abgeben. Bei Interesse bitte eine kurze PM an mich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...