mzw Geschrieben 20. September 2009 Melden Geschrieben 20. September 2009 Hallo, ihr Lieben .- schon lange schleiche ich um Projekte mit Applikationen , die sicher am ehesten per Hand aufzubringen sind...natürlich ahbe ich schon viel gelesen über Techniken und Hilfsmittel - was ist Eurer Erfahrung nach das Geheimnis, damit das Handpapplizieren gelingt...dann starte ich mal eine Probe... allen einen schönen Sonntag liebe Grüße Peggy:)
kargi Geschrieben 20. September 2009 Melden Geschrieben 20. September 2009 hallo peggy, es gibt sooo viele verschiedene möglichkeiten von hand zu applizieren . eine davon,sehr gut erklärt ist diese hier : http://appliquetoday.blogspot.com/2008/04/needleturn-applique-stitching-tutorial.html aber immer ist wichtig, ein dünnes garn und eine lange ,sehr spitze applique-nadel zu nehmen. dann gelingen die stiche ( mit einiger übung )fast unsichtbar . normales nähgarn,was man sonst üblicherweise zum handnähen nimmt,ist einfach zu dick und zu störrisch ! handapplizieren macht super viel spass und auch ein bisschen süchtig liebe grüsse karin
GrisiB Geschrieben 20. September 2009 Melden Geschrieben 20. September 2009 Einen wunderschönen Sonntag wünsche! Applikationen machen unglaublichen Spaß! Und es gibt eine Menge Varianten zu applizieren. Hier kann man die Quilting-Berühmtheit Eleanor Burns von quilterstv dabei beobachten, wie sie einen American Beauty herstellt. Und auch bei vielen anderen Projekten appliziert sie, was sehr schön aussieht, allerdings sind die Videos alle in Englisch. Ich arbeite sehr gern mit Vliesofix, hier findest Du eine gute Anleitung, besser könnte ich sie auch nicht schreiben. Ich umnähe die Applikationen dann meist per Hand mit dem Schlingstich. (in dem Text steht, der Stich wird von links nach rechts ausgeführt, ist wohl für Rechtshänder - wenn man Linkshänder ist, natürlich von rechts nach links, bin selbst Linkshänderin). Dass die Vliesofix-Applikation danach festgenäht wird, ist wichtig, das Vliesofix allein hält nicht lange genug. Dies kann man mit zur Applikation passenden Fadenfarbe machen, aber auch mit einer anderen, damit der Stich hervorgehoben wird, das sieht sehr rustikal aus - und ich finde - sehr schön. Es gibt auch einseitig oder zweiseitig aufbügelbares Vlies, was man bei Applikationen verwenden kann, dann sehen die Applikationen voluminöser - oder besser - plastischer aus. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Vlies bei mir einfach nicht gehalten hat, obwohl ich mich an die Aufbügelvorgaben gehalten habe. Ich musste dann mit Heftstichen nachhelfen, was ne Menge Zeit gekostet hat. Umnäht hab ich es dann am Ende auch (das ist ein aktuelles Projekt, wenn ich damit fertig bin, stell ich es in die Galerie) LG und viel Spaß beim Applizieren wünscht Grisi
mzw Geschrieben 20. September 2009 Autor Melden Geschrieben 20. September 2009 vielen Dank ....das mit der Garnstärke ist ein wichitger tip---mal sehen, ob ich so dünnes Garn überhaupt habe...aber das soll ja wohl gehen..und die links sind auch super!!!! bin gespannt.... Schneemänner habe ich mir ausgeguckt...hoffentlich ist der winter nicht schneller als ich... liee Grüße Peggy
FeeShion Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Ich kenne den Schlingstich als Langettenstich. Die Arbeitsrichtung ist eigentlich egal. Funktioniert in beide Richtungen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden