Zum Inhalt springen

Partner

mütze häkeln


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

ich würde zu weihnachten für meine schwester gerne eine mütze häkeln

ich hab nun schon das internet durchforstet aber bin leider auf keine guten anleitungen gestoßen.

die mütze sollte in etwa so aussehen 1224516099-790.jpg

 

wie häkelt man sowas? ich nehme an dass man den faden dann 3fach oder 4fach nehmen muss und eine 8er oder 9er nadel?

aber welche technik ist das?

 

wär für hilfen sehr dankbar :)

 

liebe grüße

steffi

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sonnenschein23

    4

  • betty´slikeafairy

    3

  • ennertblume

    2

  • nessilinchen

    2

Geschrieben

Hallo Steffi,

 

von der Nadelstärke schaut das für mich eher noch etwas dicker aus. Der Faden ist, soweit ich es erkennen kann doppelt genommen. Vom Muster her sind es ganz normale Stäbchen in Runden gehäükelt im Mützenbereich und der Rand sind feste Maschen ebenfalls in Runden. Also nichts, was man nicht hinkriegen könnte.

 

Viele Grüße Johanna

Geschrieben (bearbeitet)

Huhu, hast du schonmal bei drops/garnstudio geschaut, unter häkeln findest du ganz viele Anleitungen in der Art, ich glaube Seite 3,6 und 12 warn sehr ähnliche.

 

Es gibt so ein dickes GArn, ist so eine Art Dochtgarn und teilt sich beim verarbeiten, habe ich hier irgendwo liegen, wird glaube ich mit 8 oder 9 gehäkelt.

Ich hoffe du findest was.

 

Lieben Gruß

Nadja

Bearbeitet von nessilinchen
mal schnell ennertblumes Schmerzen gelindert :-)
Geschrieben

Es tut immer noch soooo weh!!!!! Bitte bitte bitte: Die Tätigkeit des häkelns wird nach dem Werkzeug genannt, mit dem sie ausgeführt wird, einem Haken. Mit einer Hacke kann man zwar hacken, aber nicht häkeln :D

 

Klugsch...modus aus. Für alle Zeiten, hoffentlich :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Geschrieben

dankeee :) ich werds mal mit einer 9er nadel probieren..

 

bei dieser mütze. sind das auch einfache stäbchen mit doppelt oder dreifachen faden und dicker nadel? sieht so anders aus..weil die löcher so groß sind.

 

moosgrau6.jpg

Geschrieben

Ich würde sagen ein Stäbchen eine Luftmasche und in der nächsten Reihe versetzt.

 

 

Lieben Gruß

NAdja

Geschrieben

@ennertblume: Du sprichst mir aus meiner Germanistenseele! Aber ich fürchte, es wird nichts nützen und man weiterhin "häckeln".

 

 

moka:)

Geschrieben

Danke Moka! Wir machen das dann einfach so: wir ziehen uns eine Kaputze über und lassen fünf grade sein :rolleyes:

 

Schmerzlichst

Christa von Albern-Kleinlich zu Hochgraden-Haarspalt :cool:

Geschrieben

oh hab ich häkeln falsch geschrieben?! :rolleyes:

 

danke für die antwort :) mütze ist schon am entstehen. sobald sie fertig ist stell ich ein bild rein.

 

eine letzte frage hätte ich noch. damit ich mich mit dem häkel 1x1 endlich auskenne.

sind das hier halbe stäbchen oder nur feste maschen?

ich erkenne nie den unterschied.

 

dankee und liebe grüße

steffi

 

1253131182-987.jpg

Geschrieben

@sonnenschein:

 

jap, sieht nach festen maschen aus. jedoch auch mit ziemlich dicker nadel und dicker wolle...

 

gutes gelingen!

Geschrieben

vielen dank :)

 

eine frage hätte ich noch.

was ist denn der unterschied zwischen 100%schurwolle (polyacryl) und Wolle die gemischt ist (Wolle + Polyacryl).

 

100% Schurwolle ist ja am billigsten was ich bis jetzt gesehen habe.

Hat das irgendwelche Nachteile bei Mützen?

Geschrieben

mmhjamm. da bin ich dann selber überfragt...

die billige wolle, die´s meist um 1 euro gibt, ist nicht so glatt und "franst" leichter. es gibt auch wollen, die man bedenkenlos in die waschmaschine schmeißen kann, bei 100% schurwolle würd ich mich das allerdings nicht trauen.

aber in wirklichkeit hab ich gar nicht so viel ahnung was schurwolle und sonstiges material bei wolle betrifft... :o

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Sonnenschein,

schau mal bei " Nadelspiel.com ",dort gibt es viele Anleitungen mit Video.

Viele Grüße, Manu

Geschrieben

Hallo,

 

100%schurwolle (polyacryl)

 

100% Schurwolle ist 100% Wolle vom Schaf und zwar geschoren,

ein reines Naturprodukt und hat unglaublich tolle Eigenschaften,

an die Polyacryl, was niemals geschorene Wolle (also: Schurwolle) sein kann,

keineswegs herankommt.

Polyacryl kann beipielsweise nicht so gut Feuchtigkeit aufnehmen

und die Trägerin von Polyacryl schwitzt schneller als eine Schurwollmützenträgerin,

das Klima bei Schurwolle ist einfach viel besser, Wolle atmet.

Polyacryl ist dagegen weniger empfindlich, was Waschen betrifft, ist langlebiger, fusselt meistens nicht so stark.

 

Bei einer Mischung von beidem versucht man das Pilling der reinen Naturwolle zu reduzieren

und zugleich die guten angenehmen Trageeigenschaften der Wolle zu erhalten,

während die Pflegeeigenschaften verbessert werden.

 

 

LG

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

hallo Sonnenschein und hallo andere User =)

 

ich war heute verzweifelt im Google.de am hifle suchen. Habe vor einiger Zeit eine Mütze geschenkt bekommen und wollte diese unbedingt nachhäklen!

Ich habe sooooo viele mützen schon gehäkelt, aber leider passiert es mir immer wieder, dass es nicht klappt. und zwar wird die mütze entweder viel zu gross oder sehr unförmig und nicht wirklich wie eine "eierform" (ich weiss nicht wie ich dir das oben am kopf beschreiben soll).

Ich habe deine Mütze gesehen und fand die einfach der Hammer. ich wollte dich kurz fragen, ob es dafür ein patentrezept gibt und zwar von oben (wo du glaub ich auch anfängst) bis unten, wo du dann nur noch gerade häklest und nichts mehr zunimmst... kannst du mri da helfen? wäre echt super dufte!

 

Und ich habe es schon mit 1 Euro Wolle versucht und die 2 oder 3 fach genommen- irgendwie klappt das alles nicht so ganz. Darf ich dich kurz fragen, a welches häkchengrösse du nimmst (ich habe 8,9 und 3,5) und wie viel wolle du nimmst? Würde mich total freuen, wenn ich etwas von dir lesen würde. Ich kann dir auch gerne, wenn du magst ein foto per mail zukommen lassen von meiner Mütze. =)

 

 

freue mich auf Antwort!

 

 

lg mary

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...