Ramses298 Geschrieben 16. September 2009 Melden Geschrieben 16. September 2009 Hallo Forum! Ich habe eine ganz triviale Frage! Die "Standardfarbe" bei sehr alten Nähmaschinen scheint ja Schwarz zu sein. Es gibt aber auch helle, elfenbein-, beigefarbene Maschinen. Gibt es dafür einen besonderen Grund? Wurden diese Maschinen für einen besonderen Zweck hergestellt (z.B. Sanitäterbereich?), oder wurde die Farbe wegen des Geschmacks der Kunden variiert? Alles Gute! Ramses298.
josef Geschrieben 25. Oktober 2009 Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 nööö, da haben die designer blos ihren pegasussen die zügel etwas hängen lassen so nach dem motto neuer anstrich = neues modell wird doch heute auch noch so gemacht gruß josef
ChristianeB Geschrieben 25. Oktober 2009 Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 Bei den Autos damals war es auch nicht anders, die waren in der Regel auch alle schwarz. Es hat auch da ne Weile gedauert, bis Farbe ins Spiel kam.
kellermann Geschrieben 25. Oktober 2009 Melden Geschrieben 25. Oktober 2009 Ich hab so den Eindruck, bis Baujahr Anfang 50er waren praktisch alle schwarz, seit 1955 keine mehr. Pfaff 230 etwa waren zunächst schwarz, dann diese Hammerschlaglackierung.
sewfrank Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo, Ich habe in meinen gesammelten Werken über Nähmaschinen auch nichts zur Farbgebung gefunden. Die meisten meiner Sammelobjekte sind schwarz, lediglich das Dekor wurde dem Zeitgeist entsprechend angepasst. So wie ich das sehe hat es zu beinahe jeder Zeit Sondermodelle mit besonderem Dekor, oder besonderen Markenzeichen gegeben. Wir erleben es ja zur Zeit bei Brother mit dem integrierten Wechselrahmen. Obwohl nicht so ganz meine Marke, eine pfiffige Idee ist es allemal. Schließlich gibt es das für Handys und Laptops schon eine ganze Weile. Wäre nicht schlecht, wenn andere Hersteller die Idee aufgreifen würden, die Nähmaschine als Designobjekt. Liebe Grüsse sewfrank
sewfrank Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Antwort, es wären Mädchenfarben:confused: ... na da würde ich mich als Nähmännchen auch beschweren. Trotzdem, wenn ich mir so meine alten Schätzchen ansehe, mit wie viel Liebe zum Detail da verziert und verschnörkelt wurde. So eine kleine individuelle Note für die geliebte Nähmaschine, ich find das nicht schlecht. Liebe Grüsse sewfrank
peterle Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Es gab auch sehr hübsche Maschinen mit "Meissner Porzellan Design", die waren z.B. weiß mit Zwiebelmuster. Die meisten dürften aber schwarz gewesen sein und mit Verzierungen unterschiedlichster Art versehen sein.
Ramses298 Geschrieben 28. November 2009 Autor Melden Geschrieben 28. November 2009 Hallo Forum! Huch! Ich sehe jetzt erst, daß ich doch noch Antworten erhalten habe - und noch so viele! Danke sehr! Was die Farbe Schwarz angeht, die war früher zumindest am unkompliziertesten. Rot ist meines Wissens im KFZ Bereich immer noch etwas aufwändiger, von Metalliclackierungen ganz zu schweigen. Ford wird der Spruch nachgesagt: "Sie können das Auto in jeder Farbe haben, solange sie Schwarz ist!" Man kann zu Schwarz in der Wikipedia Interessantes finden: Henry Ford – Wikipedia Schwarz war die Standardfarbe, da Schwarz die erste industriell hergestellte und lang haltbare Farbe war. Außerdem trocknet Schwarz am schnellsten, was ein starkes Argument für diese Farbe war, da man damals große Hallen und Böden brauchte, um Karosserieteile trocknen zu lassen. Ein weiterer Grund war, dass es in der Massenproduktion einfacher ist, nur eine Farbe zu verwenden. Alles Gute! Ramses298.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden