Zum Inhalt springen

Partner

Fragen zu Addi Express - selbst gesponnene Wolle?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich verspinne meine eigene Alpaka- und Lamawolle und überlege daher, für Socken oder Schals einen addi express zu kaufen.

 

Kann jemand sagen, wie gut das Gerät mit selbstgesponnener Wolle umgeht? Diese ist ja nicht so gleichmäßig wie maschinell gekaufte Wolle...bei mir zumindestens nicht. Von der Fadenstärke kann das Gerät ja auch größere Wolle, aber muss diese sehr gleichmäßig sein?

 

Kann man mit der xxl auch normale engere Socken stricken oder dann NUR größere Sachen (kann man die Ringgröße verkleinern?).

 

Gibt es eine nette Seite im Netz, wo man fertige Produkte als Bilder sich anschauen kann? Kann mir noch nicht so richtig vorstellen, was man außer Schals damit noch machen kann...??

 

Gruß und Danke

Heike

Werbung:
  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • MichaelDUS

    1

  • Bruddeltante

    1

  • Marlenchen

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
  Marlenchen schrieb:
Von der Fadenstärke kann das Gerät ja auch größere Wolle, aber muss diese sehr gleichmäßig sein?

Das Garn sollte gut und gleichmässig durch die Fadenspannung passen. Dann geht auch unregelmässig gesponnenes Garn. Das habe ich zwar nicht auf der Addy sondern auf der Prym Strickmühle getestet. Aber dann sollte es bei der Addy auch gehen.

 

 

  Marlenchen schrieb:
Kann man mit der xxl auch normale engere Socken stricken oder dann NUR größere Sachen (kann man die Ringgröße verkleinern?).

Du kannst runde oder gerade Teile stricken. Die Ringgrösse ist fest, sie lässt sich nicht verkleinern, zumindest nicht beim Rundstricken. Beim Stricken von geraden Teilen kannst du dir die Anzahl der Maschen natürlich aussuchen.

 

Die Strickmühlen von Addy und Prym stricken nur glatt rechts, es ist also kein re/li Bündchen möglich, ausser du lässt immer einige Maschen fallen und häkelst sie dann als rechte Maschen hoch, das ist aber ziemlich zeit- und nervenaufreibend.

 

Beim Rundstricken kannst du auch keine verkürzten Reihen stricken bzw. Maschen stilllegen, daher ist eine Sockenferse nicht möglich.

 

Es handelt sich um Strickmühlen und keine Strickmaschinen! Wenn du Socken stricken möchtest, guckst du am besten nach einer Sockenstrickmaschine (gibt´s eigentlich nur antik z.B. in USA und Australien, einfach mal nach sock knitting machine suchen) oder du legst dir eine richtige Strickmaschine zu. Je nach Dicke deiner Wolle einen Mittel- oder einen Grobstricker. Damit lassen sich auch Socken stricken.

 

Michael

Geschrieben

Hallo!

 

Mit der Addi Express habe ich einige verschiedene Wollsorten verstrickt. Am besten funktioniert es mit glatter, fester Wolle. Fadenstärken 2-6, mehr packt die Mühle schlecht. Je unregelmäßiger die Wolle, umso schlechter das Ergebnis. Die einzelnen "Häkchen" packen dann die Wolle nicht gut und lassen einzelne Maschen aus. Auch bei mehrfädiger Wolle wird nicht jeder Faden mitgefaßt. Fransen- und Effektgarne gehen ganz gut, wenn der "Hauptfaden" fest und gleichmäßig gesponnen ist.

 

Man kann gut und sehr schnell rundstricken, also Schals oder Armstulpen stricken. Mit dem Geradestricken hatte ich allerdings meine Mühe, mir sind da immer die Randmaschen abgerutscht, dafür bin ich wohl zu blond. :rolleyes:

 

LG Astrid

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...