Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das kannst du auch, aber dann frage bitte klar und deutlich oder versuchs zumindest. Und nicht so: "und gilt das dann auch für besagte Handarbeiten?", wo man nicht weiss auf was sich diese Frage jetzt bezieht.

 

doch wenn man ihren vorherigen text richtig gelesen hätte :rolleyes:

 

Sie meinte damit die kleinigkeiten die sie auf dem weihnachtsbasar verkaufen wollte oder anhänger usw.

Werbung:
  • Antworten 35
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • goa-wear

    10

  • sticki

    8

  • Simons Mama

    6

  • Nähbaerchen

    2

Geschrieben

Achherrje, hier fühlt sich aber jemand auf den Schlips getreten. Naja, jedem das Seine... :D

 

Ich mach schon immer meine Steuern selbst, seit 2006 inkl. nebenberuflichem Gewerbe... bisher kann ich mich über die Rückerstattungen bzw. dann tatsächlich gezahlten Steuern nicht beschweren. Und mein FA-Mitarbeiter ist sehr nett.

 

Ansonsten verabschiede ich mich hier aus diesem Thread. So ein "generve" muss ich mir nicht antun.

Geschrieben
Und falls das noch nicht gesagt wurde: Herzlich willkommen hier im Forum! Hier freut man sich so richtig über Neue, die sich nicht einmal anständig vorstellen, aber dann solche Aussprüche von sich geben! :rolleyes:

 

seit wann muss man sich tausendmal vorstellen?

Hab das längst gemacht und bin somit nicht mehr "ganz neu"

 

ausserdem muss ich mir solche "Aussprüche" auch antun...ein Forum ist doch ein Meinungsautausch oder? Ich gehe davon aus das man das dann auch tun darf ohne das man von jedem hier berichtigt werden muss oder?

 

Sind zwei ganz verschiedene ansichten gewesen,das ist in ordnung,aber ich lass mir auch nicht die meinung anderer aufzwingen so einfach ist das

 

abgesehen davon "warum fühlst du dich denn angesprochen"?

Geschrieben (bearbeitet)
Achherrje, hier fühlt sich aber jemand auf den Schlips getreten. Naja, jedem das Seine... :D

 

Ich mach schon immer meine Steuern selbst, seit 2006 inkl. nebenberuflichem Gewerbe... bisher kann ich mich über die Rückerstattungen bzw. dann tatsächlich gezahlten Steuern nicht beschweren. Und mein FA-Mitarbeiter ist sehr nett.

 

Ansonsten verabschiede ich mich hier aus diesem Thread. So ein "generve" muss ich mir nicht antun.

 

Ähm das Kompliment kann ich ja anscheinend zurück geben.

Denn immerhin wurde ich ja hier verbessert und nun fühlt sich derjenige selbst auf dem schlips getreten wenn man klar stellt das man was ganz anderes meinte als derjenige selbst.

 

Meine Güte will doch niemanden zu nahe treten sondern im FORUM meine Meinung vertreten. Oder ist das verboten? Ich kanns nur nich leiden wenn man mich berichtigen will obwohl ich von was ganz anderem rede.

Bearbeitet von goa-wear
Geschrieben
Hab das längst gemacht und bin somit nicht mehr "ganz neu"

 

Klar, ist schon EWIGKEITEN her, du bist ja schon fast 2 Wochen da :rolleyes:

 

Aber ganz egal, an Deinem Ton darfst du schon noch mal arbeiten...

Das sind wir hier nicht so gewohnt ;)

 

Außerdem ging es im allerersten Post um "ein bisschen was nebenher dazuverdienen", wer nur dafür einen Steuerberater braucht, hat in der Grundschule nicht aufgepasst. (Dazu hat Capricorna genug gesagt)

Einnahmen und Ausgaben gegeneinander aufrechnen ist nicht soooo schwer, oder?

Es ist nämlich ohnehin vermutlich nicht so irre viel, was da zu versteuern ist.

Klar, dass man dann viele Möglichkeiten hätte, noch dies und jenes steuerlich abzusetzen, die bisher reines Hobby waren, aber darum ging es doch gar nicht. Das, was gesetzlich vorgeschrieben ist, geht auch alleine.

 

Bevor ich einen Steuerberater dafür in Anspruch nehmen würde, würde ich mich juristisch beraten lassen (wegen dem Shop etc) und außerdem eine Rechtsschutzversicherung abschließen.

(just my 2 cents)

 

:stups:

Und fast alle diese Fragen sind in anderen Threads in diesem Unter-Forum schon hervorragend beantwortet worden und dort findet man auch äußerst hilfreiche Links...:super:

Geschrieben
seit wann muss man sich tausendmal vorstellen?

Hab das längst gemacht und bin somit nicht mehr "ganz neu"

 

:rolleyes:gefunden;)

 

Willkommen sag ich dann trotzdem auch noch mal:cool:

 

 

Von "muss" hat übrigens keiner was geschrieben.

Geschrieben

alles klar,

 

Leute nehmt es bitte nicht so ernst und seid bitte nicht so nachtragend. Haben dann halt aneinander vorbei geredet. Ist ja nicht böse gemeint, will niemanden zu nahe treten.

 

Sondern lediglich einen kleinen Teil zur Diskusion beitragen unabhängig davon ob ich nun 1 tag oder 10 jahre dazu gehöre.

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Also ich kenne Jemanden, die war extra in den Lohnsteuerhilfeverein eingetreten und hat jedes Jahr brav vom Steuerberater alles machen lassen.

 

Erstens kostete er ne ganze Menge - sie hatte nur ein Nebengewerbe und keine Millionenhohe Einkünfte.

 

Zweitens musste sie nach 3 Jahren eine enorme Summe an den Fiskus zahlen, weil ihr unterstellt wurde falsch abgerechnet zu haben......:confused::rolleyes::cool:

Widerspruch hat nichts geholfen, sie musste zahlen.

Und es ist nicht das erste Mal, dass ich sowas erlebt habe.

 

Auch mit Steuerberater scheint nicht alles "richtig" zu laufen. Manchmal habe ich nämlich den Eindruck, dass sie sich erst gar nicht richtig Mühe geben, wenn da kein "ordentliches" Gehalt dabei rausspringt.

 

Man kann ja schlecht die Steuerberater im Voraus testen/vergleichen. Man kann lediglich auf den Ruf hören und da ist ja jeder Kunder anderer Meinung.;)

Geschrieben

Zitat Eyeore:

Also ich kenne Jemanden, die war extra in den Lohnsteuerhilfeverein eingetreten und hat jedes Jahr brav vom Steuerberater alles machen lassen.

 

Ja was denn nun, Lohnsteuerhilfeverein oder niedergelassener Steuerberater? Nur zur Information, Lohnsteuerhilfevereine haben nach dem Steuerberatungsgesetz nur eingeschränkte Befugnisse

 

Zitat Eyeore:

Erstens kostete er ne ganze Menge - sie hatte nur ein Nebengewerbe und keine Millionenhohe Einkünfte.

 

Die Honorare der Steuerberater richten sich nach der StBGebV (Steuerberatergebührenverordnung) und sehen i.d.R. Wertgebühren vor. Diese Wertgebühr richtet sich - vereinfacht ausgedrückt - bei der Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach der Höhe der Betriebseinnahmen, bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung - ebenfalls vereinfacht ausgedrückt - nach der Höhe der Einkünfte. Anders ausgedrückt, ein Minieinkommen führt nicht zu einer Honorarrechnung, die einem Millioneneinkommen entspricht. Selbstverständlich ist der tatsächliche Zeitaufwand bei der Honorargestaltung des Steuerberaters zu berücksichtigten. Es ist auch ein Unterschied, ob man ordentlich vorbereite und sortierte Unterlagen oder einen Karton voll Chaos vorgelegt bekommt.

 

Zitat Eyeore:

Zweitens musste sie nach 3 Jahren eine enorme Summe an den Fiskus zahlen, weil ihr unterstellt wurde falsch abgerechnet zu haben......

 

Was ist eine "enorme" Summe? Wenn ihre Unterlagen, Aufzeichnungen, was auch immer, nicht plausibel waren und das Finanzamt ihr Unregelmäßigkeiten nachweisen konnte, kann der Steuerberater allenfalls versuchen, Schadensbegrenzung zu betreiben. Der Erfolg ist nicht voraussehbar und hängt von verschiedenen Faktoren ab.

 

Zitat Eyeore:

 

Auch mit Steuerberater scheint nicht alles "richtig" zu laufen. Manchmal habe ich nämlich den Eindruck, dass sie sich erst gar nicht richtig Mühe geben, wenn da kein "ordentliches" Gehalt dabei rausspringt.

 

Was erwartest Du? Der Steuerberater ist ein Dienstleister, keine soziale Einrichtung. Es ist keine Frage der richtigen Mühe, sondern des Stundenverrechnungssatzes unter Berücksichtigung des tatsächlich erzielbaren Honorars.

 

Ich bin immer wieder überrascht, wie doch offensichtlich viele bereits sind, für eine Farb- und/oder Stilberatung mehrere Hundert Euro auszugeben. Für den Steuerberater, der früh genug eingeschaltet, unter Umständen einiges an Unheil vermeiden und Steuern einsparen kann, ist man nicht bereit, ein angemessenen Honorar zu bezahlen. Da gibt man sich lieber mit tausend Halbwahrheiten, resp. gequirltem Unwissen aus Foren zufrieden, die sich eigentlich ganz anderen Themen widmen.

 

Ein eher belustigtes Nähbaerchen

Geschrieben
Ich weiß nur, dass meine Eltern jedes Jahr nachzahlen mussten. Und seitdem sie einen Steuerberater haben, bekommen sie jedes Jahr Geld zurück.

 

Bei uns war es genau andersherum. Beim Steuerberater bekamen wir 600,00 DM zurück und mußten 580,00 DM an den Steuerberater bezahlen. Man beachte D-Mark!!!!!

 

Nun bekommen wir meisten das 5fache raus und haben keine Ausgaben in Richtung Steuerberater (wir arbeiten auch mit einem Steuerprogramm).

 

Ein- Ausgabe- Überschußrechnung und dazugehörigen Steuermeldungen mache ich mit einem Programm von KKH. Ist ganz einfach und auf Knopfdruck hat man die entsprechenden Daten.

 

lg

Andrea

Geschrieben

Der mehrmalige Testsieger bei den Zeitschriften "Finanztest" und "ComputerBILD" ist

 

- Die neue Steuer-Spar-Erklärung 2009 - für Ihre Steuererklärung 2008,

Der„Rote Faden“ führt Einsteiger ohne Umwege durch alle notwendigen Formulare. Clevere Tipps verraten zu jedem Thema, was alles abgesetzt werden kann.

 

Eingaben werden sofort auf Fehler überprüft. Und der elektronische Steuerprüfer durchleuchtet am Ende noch einmal die gesamte Steuererklärung.

die ich schon seit Jahren verwende.

 

Viel Erfolg und ein schönes Wochenende

 

Dagmar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...