Ankabano Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Hallo zusammen, nein, nicht "Viele, viele bunte Smaries...." (obwohl ich auch die seeeehr gerne mag), sondern "viele, viele bunte Hosen" möchte ich nähen für meine Töchter und mich. Wobei sich "bunt" wohl eher auf gedecktere Farben beschränken wird. Anfangen möchte ich mit Hosen im 5-Pocket-Jeans-Style, eine aus schwarzem Jeansstoff für meine Tochter. Dann habe ich einen wunderbaren beigen BW-Stoff von Stellson, daraus soll eine "Edel-Jeans" werden mit bestickten Taschen. Und dann liebe ich helle Jeans, auch diese möchte ich besticken und entsprechend aufmotzen, ein passender Stoff liegt schon bereit. Hier werde ich wieder meine Anleitung rauszerren und genau danach vorgehen, das bewahrt mich vor "Näh-Irrtümern" ;)! Dann möchte ich noch eine Hose aus hell-grauem BW-Stoff im Cargo-Style nähen, hier habe ich noch einen Schnitt aus einer älteren Diana rumliegen. Diese Hose soll noch unbedingt in den Urlaub nächste Woche mitgehen, deshalb werde ich mich ranhalten. Aber ich habe noch ein paar Tage frei, also bin ich diesbezüglich optimistisch. Und zu guter Letzt habe ich bei meinem letzten Besuch bei Stellson einen wunderschönen beige-grauen Stoff für eine Busness-Hose ergattert, diese wird aber bis nach unserem Urlaub warten müssen.
xquadrat Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Hallo, auch da schaue ich gerne zu...Habe gestern auch wieder eine Hose fertig gestellt. Der passende Sweater dazu liegt unter der Stickmaschine. Wird heute sicher auch noch fertig. Auf Deine Hosen bin ich gespannt! lg xquadrat
Ankabano Geschrieben 13. September 2009 Autor Melden Geschrieben 13. September 2009 Hallo zusammen, nachdem nun der Umzug von Kindlein 1 in trockenen Tüchern ist - sie beginnt morgen eine Zweit-Ausbildung zur Elektronikerin :D:D - habe ich wieder etwas mehr Zeit zum Nähen und für´s Forum. Die 1. Jeans hat Kindlein schon mitgenommen, bevor ich sie fotografieren konnte, ich hoffe hier ein Bild "nachliefern" zu können. Hier nun aber ein paar "Detail-Fotos" von meiner Edel-Jeans aus dem Strellson-Stoff. Die Hose kam eben aus der Wama und Trockner: Hier von vorne: und da von hinten: Auf Nieten habe ich bei dieser Hose verzichtet, als Taschenfutter verwende ich - wenn möglich - Reste von Blusenstoffen.
Ankabano Geschrieben 13. September 2009 Autor Melden Geschrieben 13. September 2009 Eben habe ich noch eine weitere Jeans zugeschnitten, diesmal aus hellem Jeansstoff. Und während die Sticki meine Lieblingsmotiv - das A aus dem Alphabet VeneticanCaps von SkaldaleHouse - auf die Fünfte und die beiden Gesäßtaschen stickt, bereite ich schon die Taschen vor: Hier die bestickte "Fünfte" auf der rechten Hüftpasse: Und hier links der bestickte Stoff, aus dem ich dann die Gesäßtaschen zuschneide, rechts die zugeschnittene und versäuberte Gesäßtasche:
sticknicki Geschrieben 13. September 2009 Melden Geschrieben 13. September 2009 Hallo Angelika, die Hose sieht mit diesen Stickereien wirklich sehr edel aus. Ich sollte dringend wieder anfangen zu nähen. Mein Hosenbestand ist drastisch gesunken. Nur weiter so. Ich werde weiter beobachten und Ideen sammeln - wenn ich darf. Liebe Grüße Nicole
xquadrat Geschrieben 13. September 2009 Melden Geschrieben 13. September 2009 Hallo, super Verarbeitung! Sieht wirklich edel aus. Wenn mir mein Bund nur auch so gelingen würde! Und der RV erst! Wie lange sitzt du an so einer Hose? lg xquadrat
Ankabano Geschrieben 13. September 2009 Autor Melden Geschrieben 13. September 2009 ..... Wie lange sitzt du an so einer Hose? Wenn ich dabei bleiben kann, brauch ich (mittlerweilen ) einen halben Tag für eine Jeans.
bella Geschrieben 13. September 2009 Melden Geschrieben 13. September 2009 Wenn ich dabei bleiben kann, brauch ich (mittlerweilen ) einen halben Tag für eine Jeans. Einen halben Tag für eine Jeans ??? Das ist ja echt der Hammer. Ich würde dafür Wochen brauchen.
Ankabano Geschrieben 14. September 2009 Autor Melden Geschrieben 14. September 2009 Sodele, heute nachmittag habe ich die Vorderhose einschließlich Reißverschluss fertig aufgebaut. Dafür habe ich ca. 1,5 Stunden gebraucht. Jetzt überlege ich, ob ich in diese Jeans Nieten reinmachen soll oder nicht :confused:. Ich hab leider nur Kupfernieten, Straßnieten wären natürlich sehr edel, hab ich aber nicht. Oder aber einfach so ohne Nieten lassen. Ein wenig Zeit zum Nachdenken hab ich ja noch, die müssen erst rein, bevor der Bund angenäht wird. Was meint Ihr dazu???
xquadrat Geschrieben 14. September 2009 Melden Geschrieben 14. September 2009 Hallo, toll die Hose. Möchtest du nicht zeigen wie das mit den Nieten funktioniert? Habe das noch nie gemacht, obwohl ich schon immer mal wollte.... Welches Werkzeug, welche Nieten? Bin gespannt! schönen Abend, xquadrat
Ankabano Geschrieben 14. September 2009 Autor Melden Geschrieben 14. September 2009 .... Möchtest du nicht zeigen wie das mit den Nieten funktioniert? Habe das noch nie gemacht, obwohl ich schon immer mal wollte.... Welches Werkzeug, welche Nieten? Bin gespannt! .... Also, ich mach die Nieten immer mit der Prym-Zange, erst mit dem Lochwerkzeug die Löcher stanzen, dann mit dem Nietenwerkzeug die Nieten vernieten. Ist eigentlich ganz einfach, wichtig ist nur, das ganze zu machen, bevor man den Bund dran macht, weil das sonst mit der Zange ein ziemliche Friemelei wird. Muss noch überlegen, ob in diese Jeans Nieten reinkommen. Wenn ich welche reinmache, zeige ich das gerne :D .
Ankabano Geschrieben 14. September 2009 Autor Melden Geschrieben 14. September 2009 Während GöGa beim Zahnarzt war, habe ich noch die Hinterhose aufgebaut: So sieht das ganze von außen aus: Und so von innen:
Ankabano Geschrieben 16. September 2009 Autor Melden Geschrieben 16. September 2009 (bearbeitet) So, eben habe ich die Innennähte der Jeans geschlossen und weil´s ein erprobter Schnitt ist gleich abgesteppt. Und dann habe ich gleich die Außennähte gesteppt, diesmal 0,5 cm weiter außen als üblich (ich mach immer 2 cm Nahtzugabe bei den Außennähten, um etwas "variabler" zu sein in Abhängigkeit von der Dehnbarkeit des Stoffes). Ich möchte diese Jeans nämlich am Samstag auf unseren 10-Stunden-Flug nach Florida :D:D anziehen, und da darf´s und soll´s etwas bequemer sein. Hier das Foto von der 1. Anprobe: Jetzt überleg ich gerade, ob ich nicht doch an den Oberschenkeln den halben cm = gesamt 1 cm wegnehme, weils auf dem Foto doch etwas "weit" aussieht. Denn wenn der Jeansstoff dann auch noch etwas nachgibt??? Vielleicht sollte ich die Hose einfach mal ne Stunde lang anziehn und dann noch mal gucken..... Für "Entscheidungshilfen" wäre ich sehr dankbar..... Bearbeitet 16. September 2009 von Ankabano
creative22 Geschrieben 16. September 2009 Melden Geschrieben 16. September 2009 Tolle Hose! Ich persönlich mag's ja lieber ein bißchen lockerer, rein vom Bild her würde ich es so lassen. Auf einem Langstreckenflug sammelt sich immer Wasser im (Körper-)Gewebe, da würde ich auf jeden Fall eine bequeme Hose anziehen....
Ankabano Geschrieben 18. September 2009 Autor Melden Geschrieben 18. September 2009 So, mitten in den letzten Urlaubsvorbereitungen habe ich jetzt wirklich auf den letzten Drücker die Jeans fertiggenäht. Am Oberschenkel hab ich jetzt doch noch den 1 cm weggenommen, ich finde jetzt sitzt die Hose perfekt! Hier noch ein Foto vom Bund einschließlich der Gürtelschlaufen: Und diesmal habe ich es wirklich geschafft, den Trennpfeil nicht einmal in die Hand nehmen zu müssen :D !
jeanette Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 Sehr schick die neuen Hosen! Da schau ich doch öfter rein. Ich mußte gerade grinsen wegen der Nieten.... seit gestern bin ich totaler Nietenfan. Grund: eine meiner Stallkolleginnen ritt, ganz entgegen ihrem sonstigen Stil , locker flockig im leichten Sitz, entspanntes Pferd, ich mußte direkt fragen, was denn los sei. Antwort: "ich habe Nieten an der Hosentasche, und nun hab ich Angst, daß es Abdrücke im neuen Sattel gibt." Ich hab ihr geraten, nur noch mit diesen Hosen zu reiten
Empfohlene Beiträge