Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

aus gegebenem Anlass möchte ich ein Thema zur Diskussion stellen:

Wie seht ihr das?

 

In unserem Blog ist es zu einer kleineren Meinungsverschiedenheit gekommen über die Zulässigkeit, Kommentare erst nach "Kontrolle" freizuschalten.

 

Ich verschiebe die Diskussion nun mal hierher, da eine Diskussion in unserem Blog aus "Schul-Gründen" nicht möglich ist.

 

 

Alter Kommentar

"Und wenn Du nicht damit aufhörst, jeden Kommentar separat freischalten zu wollen - das erinnert mich ganz stark an Zensur - wird dieser Kommentar in Deinem Blog auch mein letzter gewesen sein - versprochen"

Veröffentlicht: 02.09.2009 um 21:35 von liese60

 

 

Alter Kommentar

"Kommentare freischalten - warum?

Liebe Liese60,

 

ich weiß, dass es nicht schön ist, dass die Kommentare erst freigeschaltet werden müssen. Für mich ist es auch zusätzliche Arbeit, die ich mir gerne sparen würde. Aber ich bin dazu gezwungen, da diese Näh-AG an einer Schule stattfindet und ich für alles geradezustehen habe (habe dafür auch einige Regularieen unterschreiben müssen).

Danach habe ich dafür zu sorgen, dass die Schule nur in bestimmten Zusammenhängen auftaucht und in anderen nunmal eben nicht. Um diese Verknüpfung zu vermeiden, muss ich die Kommentare vorher lesen.

 

Wie du siehst, geht es nicht darum, Kommentare fernzuhalten, die für uns vielleicht auch einmal unangenehm sein könnten - sondern nur um den Regularieen zu folgen.

 

liebe Grüße

Marion"

Veröffentlicht: 02.09.2009 um 21:47 von Näh-AG

 

 

Alter Kommentar

"Ähm...

Zitat von liese60 "Und wenn Du nicht damit aufhörst, jeden Kommentar separat freischalten zu wollen - das erinnert mich ganz stark an Zensur - wird dieser Kommentar in Deinem Blog auch mein letzter gewesen sein - versprochen"

Kommentare in Blogs kann man mit Leserbriefen in Zeitungen vergleichen. Es gibt kein Recht auf Abdruck. Der Verantwortliche für die Zeitung oder eben für den Blog entscheidet, was darin erscheint.

 

Grüße

Kati"

Veröffentlicht: Gestern um 09:16 von elkaS

 

 

Da ich gerade nicht zensieren will, diese Diskussion aber aus "Schul-Gründen" aus dem Blog entfernen muss, möchte ich hier gerne die Diskussion weiterführen - natürlich nur, wenn der Platz hier der richtige ist und wenn das Thema überhaupt von Interesse ist.

 

Liebe Grüße

Marion

Werbung:
  • Antworten 24
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • benzinchen

    8

  • peterle

    5

  • noiram

    4

  • elkaS

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Vollste Zustimmung!

 

Schon mal grundsätzlich und hier im besonderen wegen der Schul-Regularien!

 

Ich würde gern mal wissen, was der Chefredakteur sagt, wenn ich mich beschwere, dass einer meiner Leserbrief unveröffentlicht blieb (zugegebenermaßen wurden die meisten veröffentlicht, wenn auch gekürzt!)

 

Rita

Geschrieben

Ich lese die Kommentare in meinem Blog auch erst, bevor ich sie freischalte - das hat nichts mit Zensur zu tun, ich veröffentliche auch kritische Stimmen.

Aber es gibt immer wieder Merkbefreite, die sich durch verbale virtuelle Belästigung hervortun - die fliegen dann vorher schon raus ( und ich meine, mann kann sie sperren ), ausserdem verhindert das, dass man im Kommentarfeld mit Spam zugemüllt wirf.

 

Da es in Deinem besonderen Fall um eine Schule und somit um Kinder geht, finde ich es umso wichtiger, dass Ihr genau prüft, was im Blog und auch in den Kommentarfunktionen steht.

 

Liese60 kann ja wegbleiben, wenn sie sich in Ihrer Meinungsfreiheit dadurch beeinträchtigt fühlt...

Geschrieben
Beruf Dich ganz einfach mal auf Deine Haftungspflicht als Website-Betreiber - nach der Du für alles auf Deiner Seite verantwortlich bist, auch für Kommentare.

 

Wenn dort jemand verunglimpft wird, bist Du erst einmal haftbar. Sprich, Kommentare sollten nur sofort sichtbar sein, wenn Du immer und überall zeitnah die Möglichkeit hast, diese kurz nach Veröffentlichung zu sichten und ggf dann zu löschen.

 

Besteht diese Option nicht, musst Du Kommentare eigentlich händisch freischalten, wenn Du nicht früher oder später verklagt werden willst.

 

Die Gerichte haben in solchen Fällen unterschiedlich geurteilt. Am meisten Aufsehen hat wohl das Heise-Urteil erregt, das aber später wohl zugunsten der Meinungsfreiheit revidiert wurde.

 

Aber: Ich denke nicht, dass irgendjemand einen Anspruch darauf hat, dass seine Meinung auf deiner Website veröffentlicht wird. Du bist der Betreiber der Seite und hast dort das Hausrecht - genau wie Anne & Co. hier entscheiden dürfen, wer mitmacht. Genauso, wie du jemandem zu Hause die Tür weisen kannst, wenn der Sachen von sich gibt, die du nicht hören möchtest, kannst du jemanden auch von deiner Seite fernhalten. Jede Zeitung entscheidet auch selbst, welche Leserbriefe veröffentlicht werden und welche nicht. Nur, weil jemand eine Meinung hat, heisst das nicht, dass sie einen Anspruch darauf haben, die ausgerechnet auf deiner Website veröffentlichen zu dürfen oder gar zu sollen. Das hat mit Zensur nix zu tun imho. (Totschlagargument...)

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben
.....

Aber: Ich denke nicht, dass irgendjemand einen Anspruch darauf hat, dass seine Meinung auf deiner Website veröffentlicht wird. Du bist der Betreiber der Seite und hast dort das Hausrecht - genau wie Anne & Co. hier entscheiden dürfen, wer mitmacht. .....

 

Es ist sogar noch ein Stück komplexer.

 

Es ist zwar unser Blog, für den die Schulregeln gelten - Aber er ist hier bei Anne & Co., sodass auch alle diese Regeln gelten. Da sie aber fast identisch sind mit ihren Einschränkungen, sollte es doch eigentlich überhaupt kein Problem sein.

 

Nachdem ich nun als Leiterin der AG mit Liese per PM Kontakt hatte, denke ich, dass das Hauptproblem eigentlich darin liegt, dass davon ausgegangen wurde, dass hier im HS-Forum sowas ja sowieso nicht passieren kann. Da aber auch Externe hier lesen können, könnten durchaus auch Schulkameraden, die den AG-Schülern "was Böses" wollen (also Mobbing), dieses hier betreiben. Das ist von allen Seiten nicht gewünscht - und wenn ich das dann lösche, ja, dann ist das sicherlich Zensur - aber Zensur von Dingen, die es ja sowieso nicht geben dürfte!

 

Liese sah natürlich nur das Icon und fühlte sich bevormundet und dass man ihr den Mund verbieten wolle. Verständlich - aber so nicht gemeint!

 

Und das sowas (s.o.) doch so ab und an hier im Forum passiert, sieht man daran, dass regelmäßig der "Tonfall" moniert wird, und daran, dass es immer wieder Mitglieder gibt, die irgendwann sagen "Nee, mit mir nicht mehr!" Auch das ist schade.

 

Liebe Grüße

Marion

 

P.S. Keine Angst - auch wenn es bei nicht einer einzigen Person ankommen würde, wenn ich die Schüler schützen muss, werde ich das tun - und trotzdem hier bleiben, in der stillen Hoffnung, dass die Schüler trotzdem angenommen werden.

Geschrieben

@noiram

nur um etwas klarheit zu bekommen...

sehe ich das richtig, dass du einmal als noiram hier im forum angemeldet bist und ebenso unter dem nick näh-ag zusammen mit einigen kindern hier schreibst?

oder haben noiram und näh-ag nichts miteinander zu tun?

 

irgendwie finde ich das jetzt ein bißchen verwirrend, wenn eine person unter zwei verschiedenen nicks hier schreibt.

 

 

gruß

benzinchen

Geschrieben
guckst du hier: Hobbyschneiderin + Forum

 

in der AG schreiben mehrere, sonst wäre es ja keine. Also Noiram nur sie. Sie möchte ja nicht ihren Account freigeben. Anne weiß, soviel ich mitbekommen habe, Bescheid. Accounts sind wohl auch an IP-Adressen gekoppelt. (aber frag mich nicht wie)

 

Grüße Doro

 

ja, so habe ich das auch verstanden aber wenn man in einem thread mal als näh-ag und einmal als noiram auftritt finde ich das verwirrend.

im prinzip ist mir das auch egal.

man könnte sich auch als einzelperson ag nennen, aus welchen gründen auch immer, das können wir ja nicht so genau überprüfen.

deshalb fände ich es besser, wenn eine person nur unter ihrem eigenen nick schreiben würde.

eine näh-ag von mir aus auch unter einem gemeinsamen nick.

wenn aber jemand mit der gruppe (in diesem fall näh-ag) und unter einem eigenen namen angemeldet ist und im gleichen thread als näh-ag und unter eigenem namen schreibt ist das sehr verwirrend und man kann die beiträge dann nur noch schlecht zuordnen.

wäre es nicht einfacher, wenn nur die schüler unter näh-ag posten würden und sie selber unter ihrem eigenen nick noiram?

ich fände das besser.

 

gruß

benzinchen

Geschrieben

Zur Erklärung:

 

Noiram bin ich alleine - und auch schon lange hier. Ich habe meine eigenen Meinungen und meine eigenen Themen.

 

Näh-AG: dort schreibe ich als Leiterin der AG und gebe den Stand der Näh-AG an unserer Schule und ihre Werke hier weiter. Außerdem werden hier auch die Kinder zu Wort kommen, aber eher in der Form, dass sie mir aufschreiben, was sie gepostet haben wollen und ich das dann in meiner Freizeit hier eingebe, also mal früh morgens vor 6°° oder spätabends ab 22°° Uhr oder eben dann, wenn ich etwas Zeit erübrigen kann. Ich habe lange darüber nachgedacht, ob nicht alle Kinder hier einfach schreiben dürfen, aber dann müsste jeder sich hier einloggen können - und was ist, wenn sie das dann mal zur gleichen Zeit tun wollen? Ich glaube, das ergebe ein ziemliches Chaos. Unsere AG-Zeit wollen wir lieber für´s Nähen nutzen - als hier zu posten. Unter Näh-AG wird es also eher keine persönlichen Meinungen z.B. unter Freud und Leid geben.

 

Hier habe ich das Problem als Näh-AG eingegeben, da es sich um ein Problem der Näh-AG handelt. Das wurde ziemlich einhellig beantwortet und kann daher jetzt geschlossen werden. Da die Näh-AG noch keine PM verschicken konnte, habe ich privat mit Liese als noiram kommuniziert - deshalb meine Rückmeldungen als noiram, sonst hätte das so nicht gestimmt.

 

Ich hoffe, nun habe ich alle Mißverständnisse beseitigt. Wenn nicht, bitte weiter löchern!:)

 

Liebe Grüße

Marion

Geschrieben
Accounts sind wohl auch an IP-Adressen gekoppelt. (aber frag mich nicht wie)

 

Grüße Doro

 

nö sind sie nicht - ich sitze öfter mal an anderen PCs und kann mich ein- und ausloggen wie ich will.

 

In dem genannten Beitrag steht nirgendwo, das Noiram diesen account führt. Ich bin auch davon ausgegangen, dass dieser account von einer Schülerin geführt wird bzw. von mehreren. Ich finde es auch verwirrend und nicht gut, dass die Schüler das nicht selber machen dürfen.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin als Leiterin der Näh-AG nur das Sprachrohr der Schüler/-innen - sie entscheiden letztendlich, was im Blog drinstehen soll, welche Bilder verwendet etc. und was eben nicht.

 

Wenn alle Teilnehmer der AG sich einloggen können, dann bedeutet das, das eben auch die Näh-AG sich mit der Näh-AG streiten kann, da es sich plötzlich um verschiedene Schreiber unter ein und demselben Namen handelt.

Wobei mir noch nicht einmal klar ist, ob nicht evtl. das Einloggen für den 2. oder 3. Teilnehmer der AG schlichtweg unmöglich wäre, da die Näh-AG dann ja schon angemeldet ist. Kann man sich doppelt einloggen?

 

Da ich der Schreiber bin, müssen sich die Schüler/-innen eben vorher einigen, was drin stehen soll - deshalb sollen eben auch keine Meinungen, sondern nur Erlebnisse und Werke vorgestellt werden.

Wenn die Schüler/-innen mit ihren Meinungen zu einigen Themen hier vertreten sein wollen, steht es ihnen selbstverständlich frei, sich selbst als Einzelperson anzumelden und selbst zu schreiben - wie jedem anderen auch.

 

Als Näh-AG geht das - allein schon aus schulrechtlichen Gründen - nicht!

Und damit der Blog den ganzen Schulregularieen genügt - und nicht von der Schule gleich wieder geschlossen wird - führe ich ihn als Sprachrohr (die meisten Schüler/-innen wären von den verschiedenen Einschränkungen erschlagen - man darf nicht vergessen: sie sind 5. - 8.- Klässler [damit benötigen noch einige die Erlaubnis ihrer Eltern, überhaupt hier schreiben zu dürfen - allein schon den Regularieen dieser Seite folgend; es war schon wieder ein Papierkrieg, um überhaupt die Erlaubnis der Eltern zu haben, dass die und welche der Kinder in Wort und/oder Bild erkennbar/nicht erkennbar im Bolg auftauchen dürfen] und das sind nur die offensichtlichsten Einschränkungen).

 

Oben wurde mal erwähnt, dass sich die Lehrer im Problemfall überlegen, ob sie das jemals wieder mit einem Blog machen - nein, das ist so falsch! Sie überlegen sich lange vorher, ob sie so viel zusätzlichen Papierkram und so viel zusätzliche Arbeit machen wollen (wohlgemerkt, diese Arbeit wird nicht bezahlt - sie zählt nicht mit in die üblichen Stunden rein - ist also quasi ehrenamtlich - auch für die Lehrer) - meist verzichten sie dann drauf!

 

Ich bin als Honorarkraft an der Schule angestellt - für diese AG werden mir 1,5 Zeitstunden (also 2 Schulstunden) angerechnet und bezahlt.

Und wie sieht es in Wirklichkeit aus?

Um überhaupt in den Raum zu kommen, muss ich über eine Zeitstunde eher da sein - okay, ich nutze dann die Zeit, alle Maschinen zu kontrollieren, alles Wichtige an die Tafel zu schreiben, .... ; den Blog kann ich dort nicht führen, weil ich dort nicht ins Internet kann - ergo: etwa 30-45 min ungenutzte Zeit, die ich in dem Raum bleiben muss, da aufgrund schlechter Erfahrungen die Raumschlüssel nicht mehr an Honorarkräfte vergeben werden.

Den Blog führe ich dann zuhause - warum mache ich das?

  1. Damit die Schüler/-innen einen Platz haben, ihre Werke vorzustellen und ehrliche oder auch aufmunternde Rückmeldungen zu bekommen (in ihrem schulischen und häuslichen Umfeld werden sie für ihr Interesse an der Sache nämlich oftmals ausgelacht!)
  2. Ich möchte dadurch erreichen, dass noch einige andere, die an Schulen lehren oder Nachmittagsangebote geben, sich trauen, eine Blog mit ihren Teilnehmern zu führen. Der Anfang ist steinig - aber es geht! Und wenn einer es vorgemacht hat, können die anderen es mehr oder weniger "abkupfern" - sprich: auf dem ausgetretenen Weg (der ja bekanntlich funktioniert) auch zum Ziel gelangen.

Dieses ist jetzt der Start mit einem Blog - zugegebenerweise schwierig - aber irgendwann wird´s rund laufen.

 

Vielleicht sollte ich als Leiterin der Näh-AG auf meine Unterschrift verzichten, damit es klarer wird, dass hier nur das Sprachrohr schreibt?

 

Da diese meine Überlegungen als Noiram waren, BEVOR ich die AG angeboten habe, und damit meine Meinungen enthalten sind, schreibe ich dies als Noiram!

 

Liebe Grüße

Marion

Geschrieben

Ich finde deine Arbeit absolut klasse und ich weiß gar nicht, wieso es hier Kritik an deinem Vorgehen gibt - als ob du unter einem anderen Namen irgendwelche Bösartigkeiten von dir gegeben hättest oder sonstige verbotenen Dinge getan hättest :rolleyes:

Ich empfinde den Blog der Näh-AG als tolle Anregung und wenn es deshalb noch den ein oder anderen "Nachahmungstäter" ;) geben sollte, dann wäre das doch eine tolle Sache und der Aufwand hat sich gelohnt.

 

Und wer weiß, vielleicht begrüßen wir ja irgendwann tatsächlich einen AG-Teilnehmer mit eigenem Account, weil er/sie Spass dran bekommen hat...:)

Aber für den musst du dann keine Verantwortung übernehmen und das ist der springende Punkt. Dein Verantwortungsbewusstsein ist absolut angemessen und mich gruselt es manchmal, wenn ich sehe, wie selbst erfahrene Lehrer manchmal mit rechtlich unhaltbaren Aktionen jonglieren :eek:

 

Ich wünsche Dir weiter viel Spass und Erfolg und bewundere Dein Engagement.

Geschrieben
Ich finde deine Arbeit absolut klasse und ich weiß gar nicht, wieso es hier Kritik an deinem Vorgehen gibt - als ob du unter einem anderen Namen irgendwelche Bösartigkeiten von dir gegeben hättest oder sonstige verbotenen Dinge getan hättest :rolleyes:

 

mein beitrag kam nicht, weil sie irgendwelche bösartigkeiten von sich gegeben hätte, sondern weil ich es doch sehr verwirrend finde, dass sie in einem thread unter zwei verschiedenen nicks postet.

ich finde das deshalb verwirrend, weil man meinungen dann nicht mehr zuordnen kann. außerdem dachte ich, dass es nicht in ordnung wäre, wenn eine person unter zwei nicks angemeldet wäre.

sie hat das ja jetzt erklärt und schreibt privat unter noiram u. als kursleiterin unter näh-ag.

 

apropos kursleiterin - müßte das profil einer kursleiterin nicht eigentlich gewerblich gekenntzeichnet sein?

eine unserer forenregeln besagt, dass auch kursleiter ihr profil als gewerblich kennzeichnen müssen.

Hobbyschneiderin + Forum - Hilfe

oder ist das jetzt schon wieder zuviel kritik?

denn ihre arbeit ist ja absolut klasse:rolleyes: u. dazu auch noch für kinder - da ist ja kritik sicher nicht erwünscht.

nein, sie tut auch nichts verbotenes u. das meine ich ernst.

 

im grunde genommen ist mir das auch egal ob sie gewerbl. gekennzeichnet ist od. nicht aber ich bin für gleiches recht für alle.

 

es ist mir auch egal ob sie hier unter einem, zwei, fünf oder zehn nicks postet oder ob sie nähkurse gibt oder wissenschaftliche abhandlungen schreibt oder was auch immer, denn dies hier, ist nur ein internetforum. das ist nicht das richtige leben. da kann man viel schreiben u. glauben oder nicht od. wie auch immer:rolleyes:

 

 

gruß

benzinchen

Geschrieben
...

 

im grunde genommen ist mir das auch egal ....

 

es ist mir auch egal ....

 

Dafür fragst Du aber ganz schön viel. :D

 

Was die Kennzeichnung als gewerblich angeht, würde ich jetzt einfach mal vermuten, daß mit gewerblichen Kursleitern die gemeint sind, die selbständig oder bei freien Anbietern kostenpflichtige Kurse für Privatpersonen anbieten.

Und inwiefern sich noirams Tätigkeit von denen nun unterscheidet und wie sich die Nutzung des Näh-AG-Accounts von einem normalen Account hier unterscheidet, hat sie ja nun hinreichend oft und deutlich erklärt.

Geschrieben
Dafür fragst Du aber ganz schön viel. :D

 

 

na und...was stört dich daran?:)

ein forum lebt von rede und gegenrede, von frage und antwort.

 

gruß

benzinchen

Geschrieben

 

Was die Kennzeichnung als gewerblich angeht, würde ich jetzt einfach mal vermuten, daß mit gewerblichen Kursleitern die gemeint sind, die selbständig oder bei freien Anbietern kostenpflichtige Kurse für Privatpersonen anbieten.

Und inwiefern sich noirams Tätigkeit von denen nun unterscheidet und wie sich die Nutzung des Näh-AG-Accounts von einem normalen Account hier unterscheidet, hat sie ja nun hinreichend oft und deutlich erklärt.

 

 

vermuten heißt nicht wissen:D

 

ich möchte mal ganz klarstellen, ich habe nichts gegen noiram.

ich bin nur für gleichbehandlung aller mitglieder das hat nichts mit noiram persönlich zu tun.

was sie für diese näh-ag tut ist ohne zweifel gut.

 

 

 

Ich bin als Honorarkraft an der Schule angestellt

 

 

in den forenregeln steht:

 

'Auch Mitglieder, die gewerblich bspw. im Kursbereich tätig sind und eine Nähschule haben oder Kurse geben, um Teile ihres Lebensunterhaltes zu verdienen.'

 

da sie ja für ihre tätigkeit an der schule bezahlt wird, bestreitet sie ja auch einen teil ihres lebensunterhalts damit.

für mich ist eine kennzeichnung in gewerbliche und nicht gewerbliche mitglieder unerheblich aber gegenüber den anderen, die sich auch wegen kleiner nebentätigkeiten als gewerblich kennzeichnen müssen, (z.b. dawanda-verkäufer, od. kursleiter an der vhs, da wird man auch nicht reich dabei) finde ich es ganz einfach ungerecht.

 

wenn es forenregeln gibt, dann sollten sie für alle gelten, das meine ich ganz allgemein.

im endeffekt spielt es doch keine rolle ob jemand erwachenen an der vhs gegen gebühr oder kinder in der schule gegen honorar das nähen beibringt.

 

aber vielleicht irre ich ja und für honorarkräfte gelten diese regeln nicht.

 

gruß

benzinchen

Geschrieben

Du kannst ja mal versuchen, Dich in der Schule als Teilnehmerin an einem von Noirams Kursen zu bewerben ...

Wenn die Dich nehmen, dann mach ich Noiram zur Händlerin. :rolleyes: ;)

Geschrieben
Du kannst ja mal versuchen, Dich in der Schule als Teilnehmerin an einem von Noirams Kursen zu bewerben ...

Wenn die Dich nehmen, dann mach ich Noiram zur Händlerin. :rolleyes: ;)

 

verstehe ich jetzt zwar nicht:(aber mit dieser erklärung (ist das eine?) muß ich mich dann wohl zufrieden geben.:rolleyes:

 

gruß

benzinchen

Geschrieben

Ich stelle mal wieder Vermutungen an: Soweit ich das bisher verstehe, soll ich am Händlerstatus z.B. erkennen können, für wen ich ein potentieller Kunde sein kann oder für welche Sache oder Dienstleistung ein bestimmter Händler steht, damit ich die Äußerungen eines solchen Händlers besser einschätzen kann.

Die Näh-AG handelt nicht gewerblich, sondern ist eben eine Näh-AG, die hier von einem "Sprecher" vertreten wird. Dieser Sprecher bietet der Öffentlichkeit keine Dienstleistungen, keine Nähmaschinen und auch nichts Selbstgenähtes an. Soll er als Händler gekennzeichnet werden, weil er in der Schule eine Näh-AG leitet? Dann müßten auch alle festangestellten Lehrer, die an Grund- oder weiterführenden Schulen entsprechenden Unterricht geben, als solche gekennzeichnet werden.

Geschrieben

Der Händlerstatus ist nur interessant, wenn es eine Möglichkeit gibt, die Seite hier für eigene Werbung zu benutzen, mit der man selber dann letztendlich geld verdient, weil man von hier Kunden an sich ziehen kann.

Der Fall ist weder in einer Grundschule noch in weiterführenden Schulen vorhanden.

Geschrieben

ok, das ist eine aussage mit der man was anfangen kann.

die forenregel ist dann wohl nicht ganz eindeutig, denn auch handarbeitslehrer/innen verdienen auch ihre brötchen damit.

das habe ich dann falsch verstanden.

 

gruß

benzinchen

Geschrieben

Das ist das Schöne an so Regeln, irgendwo ist immer etwas mißverständlich. :o

Geschrieben
Ja, als Lehrerin mit Lehrergehalt.

Nicht an den Kursteilnehmern, die ja Schüler sind und gezwungenermaßen in die schule gehen...

 

Was soll das?

 

Bist du Händlerin? Oder warum regt dich das auf? Solltest du Händlerin sein, dann oute dich aber mal fix...

 

Kopfschüttelnd

 

nein ich bin keine händlerin, brauche mich also nicht zu outen.

es regt mich gar nicht so auf, das bildest du dir nur ein.

wahrscheinlich genauso, wie ich im moment den eindruck habe, dass dein beitrag mir gegenüber einen sehr aggressiven ton hat.

ist wahrscheinlich nicht so, kommt aber bei mir so an.

 

peterle hat ja jetzt erklärt, warum sie nicht als gewerbl. gekennzeichnet ist und mit dieser erklärung habe auch ich es verstanden.

 

wenn man über ein thema schreibt, heißt das noch lange nicht, dass man sich darüber aufregt. eigentlich bin ich ganz ruhig bei dem thema.

was stört dich daran, dass ich darüber schreibe? mir war nicht klar das honorarkräfte, die ihre brötchen an einer schule verdienen in diese gruppe nicht reinfallen, deshalb habe ich gefragt.

vielleicht mag das in deinen augen dumm sein, dass ich das falsch verstanden habe.

so what? - damit kann ich leben.

womit in meinen beiträgen hast du ein problem?

 

gruß

benzinchen

Geschrieben

Wir akzeptieren prinzipiell keine Doppelaccounts und wenn wir welche finden, werden wir aktiv.

Es gibt aber besondere Anlässe und das hier ist einer, bei denen wir Doppelaccounts zulassen. Das steht und fällt individuell mit den Gründen und Bedingungen - wir werden aber niemals welche zulassen, die gewerblichen Mißbrauch ermöglichen würden.

Geschrieben
.....

in den forenregeln steht:

 

'Auch Mitglieder, die gewerblich bspw. im Kursbereich tätig sind und eine Nähschule haben oder Kurse geben, um Teile ihres Lebensunterhaltes zu verdienen.'

 

da sie ja für ihre tätigkeit an der schule bezahlt wird, bestreitet sie ja auch einen teil ihres lebensunterhalts damit.

für mich ist eine kennzeichnung in gewerbliche und nicht gewerbliche mitglieder unerheblich aber gegenüber den anderen, die sich auch wegen kleiner nebentätigkeiten als gewerblich kennzeichnen müssen, (z.b. dawanda-verkäufer, od. kursleiter an der vhs, da wird man auch nicht reich dabei) finde ich es ganz einfach ungerecht.

.....

 

DARAN hatte ich natürlich nicht gedacht - aber wie schon oft jetzt erläutert wurde, trifft dieser Teil auf mich nicht zu!

 

Ich muss auch ganz vorsichtig sein, welche Internet-Seiten ich den Schülern empfehle, denn ich darf auch in der Schule weder verkaufen noch Werbung machen. Deshalb darf ich z.B. auch nicht anregen, dass die Schüler sich auf dem Stoffmarkt Stoff kaufen - nein, wir gehen explizit dorthin, um uns über die verschiedenen Stoffe zu informieren, sie anzufassen und uns überwältigen zu lassen von dem immensen Angebot und uns inspirieren zu lassen. Alles andere wäre auch überfordernd - wenn schon erwachsene Hobbyschneiderinnen sich manchmal nicht zurückhalten können, wie soll es dann erst den Kindern gehen?!

 

Nur um es noch einmal ganz klar zu stellen:

Sollte ich irgendwann vielleicht nicht mehr nur eine Mutter sein, die an der Schule ihrer Kinder eine AG gibt (und das Honorar deckt gerade mal so meine Unkosten - mal ganz nebenbei erwähnt), sondern irgendwo Kurse geben, wo ich wirklich Werbung für machen könnte oder anfangen Nähzubehör oder ähnliches zu verkaufen oder ... oder ... oder, werde ich mich sofort outen - mir ist diese Gemeinschaft viel zu viel wert, als dass ich sie leichtfertig auf´s Spiel setze!

 

Liebe Grüße

Marion

Geschrieben
Tja Liebchen, wenn ich aggressiv bin, liest sich das anders!

 

Deine Posts lesen sich auch für mich oft mit aggressivem Unterton.

Ich will damit sagen, daß nicht deine Intention sein muß, aggressiv zu sein, nichts desto weniger wirken sie auf mich oft aggressiv.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...