Zum Inhalt springen

Partner

Schnittkonstruktion für Damenmode


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Geschickt-Eingefädelt schrieb:
Wenn ich euch richtig zugehört habe, geht dies mit dem Buch noch, solange man im Rahmen dieser Größe keine Buckel oder einen Knieumfang von 2,50m oder sowas hat?

 

Ich vermute ja. Im Buch ist die Größentabelle der deutschen Damen-Konfektionsgrüßen angegeben, diese geht bis einschließl. Gr. 60.

Werbung:
  • Antworten 157
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • banni

    10

  • Isis

    6

  • akinom017

    5

  • heluwo

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  sophiemausi schrieb:
Ich schleiche seit Wochen um dieses Buch rum und nun bin ich ganz hibbelig und werde mir das Buch zum Geburtstag schenken :D

Daher werd ich jetzt sofort bei a..... gucken und es bestellen!

 

Welches Buch meint ihr denn für Anfänger die noch keine Erfahrung haben ?

Ist eine CD dabei ?

Es sollte schritt für schritt bildlich dargestellt sein wie man gemacht wird

Lieben Gruß

Erkelenzerin

Geschrieben

@Erkelenzerin: Du hast aber schon gesehen, dass es sich hier um ein Buch über Schnittkonstruktion handelt (also das Erstellen eines Grundschnittes).

Es beinhaltet keine CD und keine Nähanleitungen.

 

Gruß

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

 

finde ich da auch etwas über das erstellen eines Schößchens bei einem Damenblazer? Irgendwie verzweifel ich gerade daran.....

 

lg

 

xquadrat

Geschrieben

Ich bin jetzt zu faul, gucken zu gehen - aber vielleicht reicht Dir ja auch das hier

schnippeln auf japanisch - Hobbyschneiderin + Forum

So wie das der Rock geteilt und das untere Teil aufgedreht wird, musst Du das auch machen - also normale Konstruktion, in Schößchenhöhe abschneiden, das Schößchenteil aufdrehen - fertig!

 

LG Rita

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ein Hinweis für alle, die sich einen Oberteil-Grundschnitt konstruieren wollen:

 

Bei Punkt 1 heisst es jeweils "Punkt 1 ist rechts oben am Blattrand" (z.B. S.143).

 

Punkt 1 ist aber nicht die Ecke rechts oben. Es geht dann nochmal ein Stück weiter nach oben bei der Konstruktion. Der Punkt ist am rechte Blattrand, aber ich würde ihn etwas unterhalb der Kante wählen, sonst muss man das Papier oben dann noch anstückeln.

 

Da mir das passiert ist und ich auf Fotos hier im Forum gesehen habe, dass ich nicht die einzige bin, dachte ich mir, ich notiere das hier mal.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...